- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Timmen Date: 04.01.2012 Thema: Achtung! Batterie entladen ---------------------------------------------------------- Guten Abend Gemeinde! An meinem 335i (e91, Bj.: 11/2006) liegt seit geraumer Zeit vor dem Starten immer wieder folgende Warnmeldung mit entsprechender "musikalischer Untermalung" im Display vor: Achtung! Batterie entladen ... oder so... Der Freundliche meinte nach dem Durchmessen der Batterie (el. Leistung bzw. Kapazität), dass das wohl an diverser Verbraucher liegt, die wärend dem Stillstand des Wagens aktiv sind, liegt. Das kann ja nicht sein, oder!? Ich wollte nun erstmal hören, ob ihr Erfahrungen mit o.g. Phänomen habt. ...oder ist doch die Batterie "einfach" platt? Vielen Dank im Voraus. Gruß Tim |
Autor: pb-19 Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine 5 Jahre alte Batterie kann schon mal hin sein.... Jedoch kann eine Entladung auch am Fahrprofil liegen, also viel Kurzstrecke und dann im Stand Licht, Radio... an etc. Also man kann die Batterie auch über die Haltepunkte im Motorraum laden, ausbauen und dann laden sollte man nicht (wegen dem Energiemanagment). - Codierung im Raum Wittlich - Tempomatnachrüstung E90 E91 E92 E93 (beim 4 Zylinder) für 300,- |
Autor: swip76 Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du denn irgendwelche sachen nachgerüstet, die Strom verbrauchen könnten? Wenn deine Batterie jetzt 5 Jahre alt ist, kann man schon mal über eine neue nachdenken, bevor ich dies allerdings tun würde, empfehle ich dir mal selbst nachzumessen. Also Messgerät an die Batterie, dann Auto verschließen und schauen wie sich die Spannung verändert. Wie hoch der Ruhestrom sein sollte kann hier bestimmt jemand sagen.. Sollte sich der Wert nicht verändern und zu hoch liegen, dann hast du eine Quelle die zuviel Strom zieht. Der nächste Schritt wäre dann nacheinander die einzelnen Sicherungen zu ziehen um zu schauen wann die Spannung abfällt, dann hast du den ersten Hinweis. Viele Grüße Sascha |
Autor: pb-19 Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es werden automatisch nach 10 Minuten alle Verbaucher abgeschaltet.... außer natürlich die DWA - Codierung im Raum Wittlich - Tempomatnachrüstung E90 E91 E92 E93 (beim 4 Zylinder) für 300,- |
Autor: Ak.V Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Esseiden er wird immer wieder durch etwas gestört, wie zB. Defekter Türkontakt Steuergerät usw. Bei mir war mal das Steuergerät von der Ahk Defekt was das Einschlafen verhinderte. Zu erst wird die Komfort Elektronic deaktiviert weggeschaltet wie BC Uhr..., bevor die Batteri sich entleert, nach Starten denkt man dan Jemand die Batterie abgeklemmt alles Resettet 000. Durch das Diagnosegerät kanns du die Anzahl der Störung erkennen, was das Einschlaffen der Bordelektronic verhindert, falz da der Fehle ist. MfG Ak.V |
Autor: Timmen Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, vielen Dank für die Antworten und die Lösungsvorschläge. @ pb-19: Das Fzg. wurde in letzter Zeit allerding viel Kurzstrecke bewegt. Kann schon sein, dass das Fahrprofil verantwortlich ist, jedoch bin ich letztens 600 Km über die A-Bahn gefahren und als ich am Ziel war und kurz darauf zurück am Wagen war, kam wieder diese Meldung... @ swip76: das Fzg. ist absolut Serie, d.h. keine el. Nachrüstungen oder Umbauten. Wenn ich den Wagen verschließe, abwarte bis der bus eingeschlafen ist, erkenne ich im Wagen dass die Fahrstufenanzeige an dem Automatikwahlhebel (Mittelkonsole) und der Start-Stopf-Knopf noch leuchtet. Gehört das so...ist mir noch nie aufgefallen. Eine weitere Fehlerquelle ist das Verschließen der Heckklappe (touring)...sie schließt manchmal nich richtig, so dass beim "wackeln" an der Heckklappe ein kleine Spiel zu spüren ist. Die Innenraumbeleuchtung bleibt jedoch dunkel. Ich werde die Batterie mal selber messen wie pb-19 vorgeschlagen hat. Ich berichte. Gruß Tim |
Autor: pb-19 Datum: 06.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nach einer 600km fahrt und kurz darauf wieder die Meldung, lässt mich doch stark zur Batterie tendieren... Nach einem Batteriewechsel sollte das Fahrzeug beim Händler kurz an den Tester um den Batteriewechsel fürs Energiemanagement anzugeben (ist auch bei einem Carcoder möglich). - Codierung im Raum Wittlich - Tempomatnachrüstung E90 E91 E92 E93 (beim 4 Zylinder) für 300,- |
Autor: Timmen Datum: 16.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach Zusammen, ich habe an der Batterie vorsichtshalber (aus zeitmangel) mal nichts gemacht ;-) ...und siehe da: trotz täglicher Doppelstrecke von nur ca. 14 Km zu meiner Arbeitsstätte und zurück, kein Warnhinweis mehr. Der Wagen startet sauber und zeigt auch nach 20 minütigem Musikgenuß (und diversen idrive-Spielereien) keine Schwäche. Ich werde die Geschichte weiter beobachten und beim nächsten Schwächeanfall mal den Akku messen lassen...und natürlich berichten. Danke noch mal! Eine gute Zeit, bis die Tage Gruß Tim |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |