- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TolkanM3 Date: 03.01.2012 Thema: Vollkasko zahlt noch immer nicht ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.01.2012 um 17:15:59 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, habe ein sehr großes Problem hatte am 10.09.2011 einen Unfall mit meinem 330i (Fotostory) wo ich Schuld bin. Jedoch war der Wagen Vollkasko Versichert bei der DA Direkt. Nun sind es ca. 4 Monate her und ich habe noch immer keinen Cent bekommen. Meine eingentliche frage ist eigentlich die; haben Versicherungen eigentlich nicht auch eine Zahlungs- bzw. Entschädigungsfrist? So wie es ja Versicherungsnehmer auch haben mit Ihren Beiträgen wo bei die Beiträge ja auch nicht wenig sind bei 330i 100% Vollkasko = 391,00€ Monatlich wohl gemerkt. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, Danke im Vorraus. Bearbeitet von: TolkanM3 am 03.01.2012 um 01:01:35 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.01.2012 um 17:15:59 |
Autor: ThaiSty_le Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- alter schwede wer zahlt denn bitte monatlich so viel für versicherrung????? der bmw in deiner story ist nen 328i e36 wer zahlt denn nen e36 vollkasko?? und so viel monatlich?? mein kollege hatte mit seinen m5 e60 vollkasko grade mal die hälfte gezahlt Bearbeitet von: ThaiSty_le am 03.01.2012 um 03:05:35 |
Autor: TolkanM3 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich rede oben von einem 330i e46 und nicht e36 328i |
Autor: ChronosG5 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- normal zahlen die direkt, ob es jetzt gesetzlich geregelte fristen gibt weiß ich leider nicht. aber der beitrag ist trotzdem vieeeeeeeeeeeeeeeeeeel zu viel. egal ob 330 e46. auf jeden fall wechseln. allein schon wegen schlechtem kundenservice. |
Autor: angry81 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum fragst Du nicht nach weshalb das so lange dauert? Frist setzen und mit Anwalt drohen. |
Autor: Apfeldieb75 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja. Ich könnte dir helfen. Schick mir mal deine Kontaktdaten. Ich bin Redakteur Europas größtem Fernsehsender. Habe gerade einen Fall, von Hunday auf dem Tisch liegen gehabt. Hätte gerne als Reporter einen Film darüber gemacht, aber leider war das ganze Problem nach einem Brief von mir schon erledigt und die Person hatte ihr Geld. Vielleicht lässt sich auch bei dir was machen. Wo wohnst du denn? Kontaktdaten bitte an: behrens.h@zdf.de LG HB |
Autor: PhilW Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde du zahlst e bissl viel für deinen 330 , ich bezahle bei 80% 140€ Vollkasko im Monat für meinen 335i. Oder hast du sich eventuell verschrieben ? Gruß Phil |
Autor: ZuVieL Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie geht das denn bitte? ich zahle 240 € vierteljährig, also ca 80 Euro im Monat auf 75%. TK 150 VK 300 |
Autor: Dr Death Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn die sich weigern, dann melde das bei der BAFIN. Auf deren Seite gibts ein Onlineformular. Einfach mal Googeln. Ist die Oberaufsicht für alle Versicherungen, die treten denen dann mal schön in den hintern. Anwalt bringt in solchen Fällen wenig, da Mauern die genauso. |
Autor: mb100 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gabs irgend eine Stellungnahme oder Begründung von der Versicherung, warum nicht gezahlt wird? V.a. im Bezug auf ne grobe Fahrlässigkeit - die evtl. ne Kürzung des Anspruchs rechtfertigen könnte? Bearbeitet von: mb100 am 03.01.2012 um 18:30:09 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: cabriowuschel Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Apfeldieb75.....einen Beitrag über ein Thema drehen wollen und nicht wissen wie man die Fahrzeugmarke Hyundai schreibt??? Naja naja |
Autor: TolkanM3 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: İch Drohe der Versicherung dann mal mit der BAFİN. Denn einen Anwalt habe ich schon der auch schon Fristen gesetzt hatt aber sich trozdem nichts getan hatt. Sollten Sie dann noch immer nicht zahlen wende ich mich an die BAFİN. Danke dir du hast mir damit wirklich super weiter geholfen. Danke nochmal :) |
Autor: TolkanM3 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein garnichts es heisst immer nur es sei in Bearbeitung bzw. Prüfung.. |
Autor: TolkanM3 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wurde schon alles gemacht.. |
Autor: TolkanM3 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein der Beitrag ist wirklich so hoch. |
Autor: BMW-323-M Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich das jetzt alsch gelesen =? du zahlst knappe 400 euro MONATLICH?Versicherung? |
Autor: TolkanM3 Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein:) hast schon richtig gelesen. Bin halt 19 fahr einen 330i mit 100% Vollkasko versicherung, dachte das sei dann normal |
Autor: BreaKy Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal ist das nicht. Da hast du den Wagen ja in 2 Jahren in VersicherungsBeiträgen nochmal bezahlt, wofür dann vollkasko ;) |
Autor: OnlyOne Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meint ihr wie hoch der Betrag NACH der Regulierung ist xD Ne spaß bei Seite. Tu dir und deinem Geldbeutel en gefallen und verischere dein Auto nur noch auf Haftpflicht. Und wechsel beim nächstmöglichen Zeitpunkt sofort deine Versicherung. Lass dich bei 2 oder 3 Gesellschaften Beraten. Für was Vollkasko?? Das Auto ist 10 jahre alt... Du bezahlst mehr als 4000 Euro im Jahr an Versicherung. Da kannst du dein Auto bei nem Unfall zweimal reparieren lassen! Bayrisches Meisterwerk |
Autor: PhilW Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das du 19 bist spielt auch eine Rolle , aber das macht keine 300€ im Monat aus . ;-) Ich würde echt an deiner Stelle die Versicherung Wechsel .... |
Autor: BlackPJ80 Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich möchte nicht alles nach labbern was meine Vorredner schon geschrieben habe. Fakt ist, dass deine Beiträge entschieden zu hoch sind. Ich würde dir folgende weitere Vorgehensweise vorschlagen: Schick ein Brief mit einer letztmaligen Frist. Weise darauf hin, dass du alle deine Verpflichtungen eines Rechtsgeschäftes eingegangen bist. Sollte die Versicherung Ihren Verpflichtungen nicht nachkommen wirst Du beantragen, alle von Dir entrichteten Beiträge zurückerstattet zu bekommen. "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: mb100 Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... ich glaub, er hats kapiert, dass hier im Syndikat darüber Einigkeit herrscht, dass die Beiträge zu hoch sind. Wobei natürlich - wenn ich die Sache richtig seh - besagter 330 gar nicht mehr im Eigentum des TE steht. Ergänzend möchte ich davor warnen, mit der Geschichte an die Presse zu gehen, ohne vorher den Anwalt, der die Sache betreut, darüber informieren. Üblicherweise sind Anwälte nicht gerade begeistert, wenn der Mandant derartige Alleingänge unternimmt. Wobei natürlich... Unfall war am 10.09., Anspruch wurde wahrscheinlich dann irgendwann Mitte September gestellt, die Versicherung muss prüfen, zwischendurch war noch Weihnachten und Neujahr... ich find, die liegen noch verhältnismäßig gut in der Zeit. Was allerdings kein Grund ist, vom Anwalt nicht nochmals nachhaken zu lassen. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: mikV8 Datum: 04.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach eigenen Erfahrungen mit der "DA Direkt" mal ein paar Tipps. Bei mir ging die Regulierung damals relativ schnell, aber auch nur deshalb, weil man versucht hat, mich mit einem recht geringen Betrag (war wirtschaftlicher Totalschaden) abzuspeisen. Ich habe denen daraufhin das komplette Geld zurück überwiesen und mich geraume Zeit rumgestritten. Kamen dann schon ein paar Euro mehr bei raus. Nachteil, wenn man sich mit denen anlegt ist, dass die einen dann rausschmeißen, da man ja jemand ist, der sich nicht abzocken lässt. Dies macht u.U. die Suche nach einer Folgeversicherung, gerade bei deinem Alter, sehr schwierig. Daher mein Ratschlag, die Versicherung sofort nach der Zahlung selbst kündigen! Nach einem Schadensfall ist dies möglich und für die Frage für die Neuversicherung, ob man vom Vorversicherer gekündigt wurde, gilt "wer zuerst kommt, malt zuerst". Warum die Zahlung bei dir so lange dauert, ist jetzt nicht wirklich nachzuvollziehen. Steht denn die Zahlungssumme schon fest? Wie wurde diese ermittelt? Unabhängiger Gutachter? An dieser Stelle gibt es für die Versicherung nicht viel zu prüfen, außer den Themen der Regressansprüche wegen eventueller grober Fahrlässigkeit. Hier fehlen uns leider jegliche Infos zum Unfall etc. Weiter hat dein Wagen, bei wirtschaftlichen Totalschaden, ja auch einen Restwert. Dieser wird ermittelt indem die Versicherung diesen in einer Restwertbörse versteigert. Der Bestbieter ist dann ein oder zwei Wochen verpflichtet, dir das Auto zum gebotenen Preis abzukaufen. Du kannst dir den gebotenen Preis aber auch vom ermittelten Zeitwert des Autos abziehen lassen und das Auto dann selbst für event. mehr Geld verkaufen. Hab ich z.Bsp. auch so gemacht und auch das wird der Versicherung nicht gepasst haben. Also für konkretere Tipps, brauchen wir mehr Infos... Gruß Mirko |
Autor: Saugnapf Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leute, jetzt macht euch mal bitte nicht lächerlich und versucht nicht mit juristischen Unwissen den Anwalt zu spielen. Vor allem Direktversicherungen lassen sich bei der Regulierung von Kaskoschäden schon richtig zeit - das kann auch mal ein Jahr dauern. Wenn man sich dann aufplustert und gleich mit Fristsetzung und so schönen Bedeutungsschwangeren Wortmalereien wie "Verpflichtungen eines Rechtsgeschäftes " daherkommst, wirst du nichts als gelächter auf der anderen Seite hören. Genauso wenn du gleich mit Anwalt drohst, auf dessen Kosten dann ebenfalls du sitzen bleibst, wenn die Versicherung sich korrekt verhält - bisher gibt es da keine Anzeichen, das dem nicht so wäre. Ich an deiner Stelle würde einfach einmal anrufen und Fragen was Phase ist. 4-6 Monate sind viel, aber absolut nicht unüblich Das man als Fahranfänger - eventuell mit einer vorherigen Eigenverschuldeten Kaltverformung bei 400€ im Monat landet, kann schon sein - warum die Karre dann aber VK versichert wird, erschließt sich mir ebeso nicht so ganz. @Apfeldieb75 Mall Ballflachhalten - wenn du dort arbeitest wie du angibst wüsstest du, dass eine Recherche erst nach eingehender juristischer Prüfung beginnt und diese wird bis jetzt kein Fehlverhalten der Versicherung ergeben - dafür ist es viel zu früh. Einfach mal den Ball flachhalten. Wenn sich nach sechs Monaten nichts tut, dann einen Einschreibebrief mit bitte um eine Statusfeststellung. Wenn keine Rekation oder unbefriedigende keinen großen Wind machen und die Sache an einen Anwalt übergeben. Erst wenn sich dann wieder nichts ergibt und die Rechtlage eindeutig auf deiner Seite ist, dann kannst du auch mal an die Medien denken. Die Ansprechperson beim ZDF ist dann nach meinem Kenntnisstand Bernd-Ulrich Haagen (Fachbereich Justiz und Recht). Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: mb100 Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der is längst im Boot. Guckst Du hier: Zitat: Was natürlich auch heisst, dass alle nun folgenden Schritte über den Anwalt laufen bzw. mit dem Anwalt abgesprochen werden sollten. Wie ich schon gesagt hab: Die meisten Anwälte werden bei derartigen Alleingängen (seien es jetzt so Dinge wie Medien oder BaFin oder nochmalige Fristsetzung "auf eigene Faust) ziemlich zickig. Und womit? Mit Recht! "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: m0ra Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also eine frist gibt es nicht. Meistens ist der Versicherer machtlos wenn der Gutachter rumtrödelt! Sobald das Gutachten der Versicherung oder dem Schadenbüro vorliegt wird der Schaden reguliert bzw. gezahlt! Alles über 3 Wochen finde ich ist eine Zumutung. Da immer druck machen und nach Regulierung sofort außerordetnlich kündigen und zu einem Serviceversicherer wehcslen! Den Beitrag bekommst du woanders sicherlich preiswerter! Bei fragen einfach pn an mich ;) Gruß m0ra! |
Autor: mikV8 Datum: 07.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der TE scheint sich bei konkreten Fragen nicht mehr wirklich an dem ganzen zu beteiligen. Wenn das in Richtung der Versicherung genauso ist, wundert es mich nicht, dass noch kein Geld ausgezahlt wurde... |
Autor: TolkanM3 Datum: 08.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Verstehe Jetzt nicht worauf du hinaus willst?? |
Autor: mikV8 Datum: 08.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darauf: Zitat: Aus den Antworten auf diese Fragen, erschließt sich für den ein oder anderen hier eventuell der Grund für die Verzögerung. Wie soll eine Versicherung regulieren, wenn sie nicht einmal weiß, welcher Wert reguliert werden muss? Wenn wir hier Tipps geben sollen, sollte man auf Fragen schon reagieren... |
Autor: LucyStern Datum: 08.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- (Zitat von: TolkanM3) [/quote]Also eine frist gibt es nicht. Meistens ist der Versicherer machtlos wenn der Gutachter rumtrödelt! Sobald das Gutachten der Versicherung oder dem Schadenbüro vorliegt wird der Schaden reguliert bzw. gezahlt! Alles über 3 Wochen finde ich ist eine Zumutung. Da immer druck machen und nach Regulierung sofort außerordetnlich kündigen und zu einem Serviceversicherer wehcslen! Den Beitrag bekommst du woanders sicherlich preiswerter! Bei fragen einfach pn an mich ;) Gruß m0ra! (Zitat von: m0ra) [/quote]Also bei meinem letzten Schaden, war das Auto 2 Tage später beim Gutachter. Das Gutachten dann eine Woche Später fertig und der gegnerischen Versicherung vorgelgt. Gezahlt für den Schaden wurde dann ein dreiviertel Jahr später. Schmerzensgeld dauerte nochmal länger. Mehr als Fristen vom Anwalt setzen kann man nicht machen. Ausser, und wir standen kurz davor, weil sich gar nichts tat, zu klagen. Das dauert dann aber nochmals länger. |
Autor: TolkanM3 Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab denen Letzte Woche mit der Finanzdienstaufsicht gedroht und Heute kam das Geld dann. |
Autor: mikV8 Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal zur Erinnerung - nun schnellstens selbst kündigen! DU musst eher sein als DIE! |
Autor: TolkanM3 Datum: 13.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist doch automatisch gekündigt wenn ich den wagen abmelde oder nicht..? |
Autor: mikV8 Datum: 13.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, an sich schon, nur war ich damals gezwungen die Anschlussversicherung wieder bei der DA zu machen, da mir nur so die gezahlten Vollkaskobeiträge für das restliche Jahr (Unfall war im April! und ich bin jährlicher Zahler) verrechnet wurden. Andernfalls ist die DA berechtigt diese einzubehalten - steht so im Kleingedruckten. Sollte dies bei dir genauso sein, dann halt die Anschlussversicherung dort abschließen - dies dürfen die dann nicht ablehnen, oder müssen dir den Beitrag dennoch auszahlen - und nach der erfolgten Abrechnung sofort zum Jahresende kündigen. Zum zweiten hat man ja manchmal auch mehrere Fahrzeuge bei einer Gesellschaft versichert. So war es bei mir. Diese wurden ALLE seitens der DA gekündigt, da ja die gleiche Person dahinter stand! Da geht es eben nicht allein um das Fahrzeug, sondern um den Halter und genau dieser hat es dann schwer eine Folgeversicherung zu finden. Es kann also gut sein, dass noch nicht alles ausgestanden ist... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |