- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Versicherungsfrage zur Teilkasko bei Diebstahl - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: b-mw-323
Date: 02.01.2012
Thema: Versicherungsfrage zur Teilkasko bei Diebstahl
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

ich hab mal eine Nachfrage zur Teilkaskoversicherung, speziell wenn es um Diebstahl geht.

Was ist eigentlich, wenn mir außerhalb eines Wohnbereichs (Beispiel Urlaub) etwas vom Auto gestohlen wird, sodass ich nicht nach Hause fahren kann.

Nehmen wir an, ich lasse den Wagen zur nächsten Werkstatt bringen, sodass diese den Schaden repariert.

1. reicht es aus, wenn man Fotos der Schäden an die Versicherung schickt? Ein Gutachter wird ja sicherlich nicht so schnell vor Ort sein können.

2. Wickelt das die Werkstatt für einen komplett ab, sofern man einen Versicherungsschein vorlegt?

3. Wie schaut es mit Beschädigungen aus, die im Zusammenhang mit den Diebstahl entstanden sind? Zum Beispiel Kratzer im Lack?

4. Was ist mit Abschlepp- und eventuellen Zug- oder Hotelkosten?

Vielleicht weiß ja der ein oder andere etwas dazu.


Bearbeitet von: b-mw-323 am 02.01.2012 um 21:13:44


Antworten:
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 02.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann dir nicht viel spezielles dazu sagen, nur dass ein Teil wie z.B. die Übernachtungskosten der ADAC übernimmt in so nem Fall, falls du die Plus-Mitgliedschaft hast.
Wäre aber mal interessant zu wissen, vorallem wie es mit den entstandenen Schäden wie Kratzern aussieht.

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 02.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wäre aber mal interessant zu wissen, vorallem wie es mit den entstandenen Schäden wie Kratzern aussieht.

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




Soweit ich weiß übernimmt keine Versicherung für Kratzer. Aber ich lasse mich lieber eines Besseren belehren.

Beim komplett gestohlenem Auto bin ich nicht ganz sicher, aber eine bestimmte Summe würden die schon bezahlen.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: mb100
Datum: 02.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

1. Wird auf die Versicherung ankommen. Die meisten Versicherungen werden wohl ne Bestätigung von der Polizei haben wollen, dass es sich um nen Diebstahl-Versuch handelt. Und ja, ich würd durchaus die Werkstatt um ne (Foto-)Dokumentation bitten.

2. Kommt auf die Werkstatt an. Die meisten, die auch Unfallschäden abwickeln, werdens machen, weil sie durch derartige Geschichten meist auch nen Schnitt machen.

3. Kratzer, die entstanden sind, um nen Diebstahl zu ermöglichen (z.B. rund ums zu knackende Türschloss) müssten von der Versicherung ersetzt werden; nicht jedoch die, die der Dieb dann verursachte, weil er seinen Frust am Auto abließ. Das sind "normale" Vandalismuschäden.

4. Auch das wird auf die Versicherung ankommen.

Bearbeitet von: mb100 am 02.01.2012 um 21:33:31
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 02.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nicht jedoch die, die der Dieb dann verursachte, weil er seinen Frust am Auto abließ. Das sind "normale" Vandalismuschäden.
(Zitat von: mb100)




Vandalismus ist aber oft auch von der Teilkasko mit eingeschlossen, so z.b. in meiner Versicherung!
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: b-mw-323
Datum: 02.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vandalismus ist eigentlich in der vollkasko aber danke schon mal
Autor: mb100
Datum: 02.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


nicht jedoch die, die der Dieb dann verursachte, weil er seinen Frust am Auto abließ. Das sind "normale" Vandalismuschäden.
(Zitat von: mb100)




Vandalismus ist aber oft auch von der Teilkasko mit eingeschlossen, so z.b. in meiner Versicherung!

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




Ne, Vandalismus is eigentlich grundsätzlich ein typischer Vollkasko-Schaden - Ausnahme: das Auto wird abgefackelt oder die Scheiben eingeworfen. Oder es hat sich dahingehend in den vergangenen paar Jahren einiges getan...
Wenns bei Dir anders is: sei froh!

Kleinen Artikel zum lesen gibts hier
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 02.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann werd ich mal wieder genauer in meinen Unterlagen schauen, dachte immer das is mit drin.

Ich berichte.

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: m0ra
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey Leute,

ich hab mal eine Nachfrage zur Teilkaskoversicherung, speziell wenn es um Diebstahl geht.

Was ist eigentlich, wenn mir außerhalb eines Wohnbereichs (Beispiel Urlaub) etwas vom Auto gestohlen wird, sodass ich nicht nach Hause fahren kann.

Nehmen wir an, ich lasse den Wagen zur nächsten Werkstatt bringen, sodass diese den Schaden repariert.

1. reicht es aus, wenn man Fotos der Schäden an die Versicherung schickt? Ein Gutachter wird ja sicherlich nicht so schnell vor Ort sein können.

2. Wickelt das die Werkstatt für einen komplett ab, sofern man einen Versicherungsschein vorlegt?

3. Wie schaut es mit Beschädigungen aus, die im Zusammenhang mit den Diebstahl entstanden sind? Zum Beispiel Kratzer im Lack?

4. Was ist mit Abschlepp- und eventuellen Zug- oder Hotelkosten?

Vielleicht weiß ja der ein oder andere etwas dazu.


Bearbeitet von: b-mw-323 am 02.01.2012 um 21:13:44

(Zitat von: b-mw-323)






Also erst einmal kommt es auf die Versicherung an. Viele bieten mehr als gesetzliche Regelungen an. Im Idealfall hast du einen direkten Ansprechpartner beim dem du versichert bist. Die helfen gerne Schäden abzuwickeln anstatt irgendwelche Call Center Angestellten die kein bock haben.

Der Diebstahl deines Fahrzeuges ist über die TK gedeckt.
Fest verbundene Bestandteile deines KFZ die gestohlen werden sind auch versichert.

Werden Navi etc. gestohlen greift nicht die TK aber dafür andere Versicherungen ;)

Kurz deinen Versicherer informieren, sobald er grünes Licht gibt reparieren lassen, dem versicherer die Rechnung vorlegen und die rechnen mit der Werkstatt ab! =)

Abschlepp- und Zugkosten werden durch den Schutzbrief getragen! Entweder schließt du den beim Versicherer ab oder beim ADAC. Hotelkosten sind nicht immer versichert, kommt drauf an wie viel Leistung du mit reinpackst.

Gruß, m0ra!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile