- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gerry73 Date: 02.01.2012 Thema: Leistungsverlust 525d ---------------------------------------------------------- Hallo, vielleicht kann mir hier mal jemand einen Rat geben.... Mein 525d, Bj. 09/2002, 96000 km, zieht schlecht beim Beschleunigen in der Stadt oder auf der Landstraße... auf der Autobahn rennt er einwandfrei, super Leistungswerte.... dabei ist es egal ob er kalt oder warm ist... hab aber keinerlei Rauchentwicklung...(Fahrzeug hat allerdings einen nachgerüsteten Partikelfilter) Manchmal aber geht er einwandfrei (leider aber selten) und dann wunder ich mich immer wieviel Leistung er eigentlich hat...:-) Fühlt sich so an als wenn der Turbo nicht geht oder er nicht genug Diesel kriegt..(vielleicht Dieselfilter zu??) Letzte Inspektion war bei 84000 km... weiß aber nicht ob die da den Filter gemacht haben hab das Auto erst 2 Monate... Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben was das sein könnte... wie gesagt auf der Autobahn einwandfrei... hab auch kein Ruckeln oder ähnliches... Danke im voraus.... |
Autor: Gerry73 Datum: 02.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übrigens... keinerlei Fehler beim Auslesen.... |
Autor: cabriowuschel Datum: 02.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau oder hör dir mal die Inlinepumpe/Vorförderpumpe an. Die sitzt auf der Fahrerseite im Schwellerbereich. Wenn die Zeitweise nicht richtig fördert äußert es sich in einem mehr oder minder starkem Leistungsmangel. Die geben gerne und bei fast jedem Diesel mal den Geist auf. Bei meinem 525d war es hingegen erst bei 170tkm der Fall. Kosten für eine Ersatzpumpe von Pierburg liegen bei 140€. der Wechsel dauert max. ne halbe Stunde. |
Autor: Gerry73 Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp.... äußert sich das irgendwie auch geräuschmäßig?? Hört man das im Stand? |
Autor: cabriowuschel Datum: 03.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hatte ein leicht schleifendes Geräusch vernommen. |
Autor: Saugnapf Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorförderpumpe fällt mit ziemlicher Sicherheit flach, dann würde definitiv nicht mehr die volle Leistung liefern. Bitte nicht einfach eine Diagnose in den Raum stellen "das war mal bei mir kaputt, also könnte es auch bei dir sein. Wo sind die ganzen Mechaniker - die hier angeblich unterwegs sind? - Motor zieht schlecht im mittleren Bereich (Stadt, Landstraße) - Maximalleistung wird erreicht - Es ist ein Diesel - Es steht kein Fehler im Fehlerspeicher Leute, ein solches Verhaltensbild.... - was prüft man dann mit allem Abstand zuerst? @Gerry73: Solange die anderen noch stochern, lässt du mal bitte den Luftmassenmesser prüfen. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: SCHENK Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,würde auch LMM oder Nockenwellensenor in den Raum werfen !!! mfg flo |
Autor: cabriowuschel Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh liebe Gemeinde...wir können hier alle einpacken....der Heiland hat zu uns gesprochen. Also so eine großk....Art habe ich hier bislang noch nicht erlebt. Davon abgesehen könnte es tatsächlich auch der LMM oder der Nockenwellensensor sein, obwohl letzterer auch im Speicher abgelegt worden wäre. Bearbeitet von: cabriowuschel am 05.01.2012 um 20:43:52 |
Autor: Saugnapf Datum: 06.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du kannst deinen Sarkasmus einpacken. Ich (und nicht nur ich) haben einfach etwaqs dagegen, wenn diagnosen in den Raum gestellt werden, die einfach daneben sind. Wenn du mit meiner Art nicht umgehen kannst, dann ist das wohl ganz alleine dein Problem. Ich hab mir mal deine Beiträge so zu gemüte geführt und stell mir so ein wenig die Frage, wer von uns beiden der GK ist... [quote] Davon abgesehen könnte es tatsächlich auch der LMM oder der Nockenwellensensor sein, obwohl letzterer auch im Speicher abgelegt worden wäre. Bearbeitet von: cabriowuschel am 05.01.2012 um 20:43:52 Aha, auf einmal doch... Ein schönes Leben noch.. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: Faybrix Datum: 06.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hört auf mit dem Kindergarten ! also voreilige Hobbyschrauber Diagnosen sind hier wirklich fehl am Platze zumal die ersatzteile vom Dicken ja nicht gerade mit denen eines Ford Fiestas vergleichbar sind. Also Fehlerspeicher ist leer das heißt alle Steuergeräte arbeiten im Grenzbereich. Am Besten mal obere Motorverkleidung abschrauben bis du zum stecker vom LMM (Luftmassenmesser) vorgedrungen bist und Ihn einfach mal abziehen ... sollte Dein Wagen nun spürbar besser laufen ist er definitiv defekt ... also Ersatzen kostet von Pierburg ca 160€ Das wäre die einfachste Variante ! Weiterhin könnte man die VTG ansteuerung mal überprüfen, Unterdruck Druckwandler ect. wie liegt der Verbrauch ? Nockenwellensensor glaube ich eher weniger meist nur bei den Benzinern. Gruß |
Autor: Gerry73 Datum: 15.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Leute, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten wollte allerdings nicht daß hier wegen mit ein Streit entsteht zwischen den Usern.... Fehler ist immer noch vorhanden obwohl er ab und zu wirklich gut läuft hab das Gefühl es wird eher besser als schlechter... vielleicht war er auch nur schlecht eingefahren.... Werde den Luftmassenmesser aber mal überprüfen lassen.... Verbrauch liegt bei 7 - 8 Liter also normal denke ich... Vielen Dank nochmal für die Antworten ist wirklich hilfreich hier wenn man nicht soviel Ahnung von Autos hat wie ich... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |