- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heizung defekt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kofferpanek
Date: 31.12.2011
Thema: Heizung defekt
----------------------------------------------------------
Hallo E46 Freunde,
ich habe mit meiner Heizung eine Odyssee hinter mir, fahre einen E46 Sechzylinder mit Prins Gasanlage. Meine Heizung ist zu schwach und die einströmende Luft wird heißer, wenn höhere Drehzahl anliegt. Die Klimaautomatik steht auf 21° und das Gebläse arbeitet mit ca. 6 Strichen Stärke, um die Temperatur zu halten. Der Vorbesitzer, dem ich vertraue und mit dem ich auch zusammen arbeite, sagt, dass nach dem Gasumbau (3 Jahre her), der Wagen einwandfrei geheizt hat, Gebläsestärke nach anheizen höchstens 2-4 Striche. Die Gasanlage scheidet also aus. Im Stand an der Ampel auf 32° gestellt, kühlt sich die Luft sogar ab und die Klappensteurung arbeitet hörbar. Von Hand das Gebläse auf 2 Striche runtergeregelt, bleibt die Luft heiß. Während der Fahrt heizt er auf 32°mächtig auf, aber das Gebläse geht höchstens auf 4 Striche runter, wenn man wieder auf 21° stellt und fährt kurze Zeit später wieder etwas hoch, zu hoch, wie mein Vorgänger sagt.
Im Leerlauf bei hoher Drehzahl kommt extrem heiße Luft. Um etlichen Tips vorzubeugen:
Thermostat, Wasserpumpe + Wärmetauscher neu!! Bleibt noch ev. Luft im System o. kann es das Klimabedienteil sein? Luft nach 3(!) Reparaturversuchen unwahrscheinlich, oder?
Vielen Dank im Voraus und alles Gute für 2012, Micha


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 31.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er heiss wird dann scheiden Thermostat und WaPu aus. Aber diese sind ja e neu.
Deshalb geh ich auch davon aus dass die Kühlmitteltemperatur konstant bleibt oder?

Wurde der FS schon ausgelesen? Hört sich verdächtig nach Innenraumtemperaturfühler an.
Autor: Kofferpanek
Datum: 31.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, die Temperatur bleibt konstant, tippe inzwischen auch auf Innenraumtemperaturfühler / Bedienteil, allerdings hat BMW 6 (!) Stunden erfolglos gesucht, bin maßlos enttäuscht und insgesamt um 1300.- Euro ärmer (Wärmetauscher!!! usw)
Autor: Joey Starman
Datum: 01.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich Tippe zu 99% auf die Zusatzwasserpumpe die den Wasserkreislauf zwischen
Heizung und Wasserkreislauf Motorkühlung regelt.
Die sie dafür da, das zuerst der Motor auf Betriebstemperatur kommt und erst dann
heisses Wasser in den Kreislauf der Heizung strömt. Das würde auch erklären warum die Temperatur bei dir gleichmässig beibt . Das Ventil macht nichtmehr zu und kann nichtmehr regeln. Die verreckt bei den E46ern ziemlich häufig.
Einfach abstecken und mal mit 12 Volt draufgehen. Entweder ist das Magnetventil kaputt oder die
Pumpe selber.... Beim Magnet mußt ein klicken hören wenns okay ist, und die Pumpe muss surren.
Wenns das nicht tut hasst den übeltäter. Meist brennt da dann auch die Scherung durch. Aber nicht immer. Kannst aber auch mal nachsehen.

Hier auf der Bildtafel ist es die 2.
Das Teile ist von Modell zu Modell etwas unterschiedlich aber das wird dein Problem sein.
Hab ich selber schon dutzend male getauscht wegen genau diesem Problem...


Gruß
Joey
Mor-Vision

Autor: Kofferpanek
Datum: 01.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, bist Du ganz sicher, dass die Sechzylinder-Benziner das Ding haben? Habe in diversen Foren schon gelesen, dass es so etwas nur beim Diesel geben würde. Wäre natürlich eine plausible Erklärung, traurig nur, dass BMW 6 Stunden den Störungskatalog abgearbeitet haben will, ohne das Ding dann zu checken.
Morgen kommt er bei einem Kumpel auf die Bühne, dann schauen wir mal danach.
Vielen Dank erstmal und ein gesundes 2012!
Autor: Joey Starman
Datum: 01.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Diesel hat die zusatwasserpumpe , der Benziner nur ein Ventil.
Und das hat jeder. Wie willst du sonst den heißwasserfluss regeln.
Um das zu checken brauchst du keine Bühne...
Das Teil sitz so leicht hinterhalb unter dem Luftfilterkasten...

Hier mal ein Bild das ich gefunden habe


Gruß
Joey
Mor-Vision

Autor: Kofferpanek
Datum: 01.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meinte ja auch die Zusatzwasserpumpe! Das Ventil ist mir auch klar, das arbeitet aber!! Also habe ich diese Pumpe nicht.
Komisch finde ich, dass im Leerlauf bei 32° das Gebläse auf 90% hochschaltet und die Luft kalt wird, stelle ich das Gebläse auf 2-4 Striche manuell runter, strömt die Luft heiß, wie sie sein soll, deutet das nicht doch auf die Regelung des Bedienteils hin?
Ich war bei 2 FREUNDLICHEN! und beide finden das nicht, der FS gibt wohl nichts her, damit sind sie anscheinend hilflos.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile