- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwe30fan Date: 30.12.2011 Thema: startprobleme 525d Glühkerzen schon neu ---------------------------------------------------------- hallo nen kumpel von mir hatt sich letzte woche einen 525d gekauft. seit dem kauf hatt er das problem das er das auto ne ganze weile leiern lassen muss das er angeht. wir haben schon die glühkerzen getauscht. heute habe ich nochmal fehler ausgelesen und da kam was von "RAILDRUCKÜBERWACHUNG/SENSOR" wer was was das zu bedeuten hatt...mfg rene Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.12.2011 um 22:04:46 |
Autor: schehofa Datum: 30.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie stehts um die Batterie? Zieht der Anlasser schön durch oder ist es ein Motorproblem? So kann man nicht viel anfangen. Der beschriebene Fehler tritt beim Motorstart öfter auf und ist meist sporadisch. Hatte den schon öfter bei M47 oder M57 Motoren ausgelesen. Meisten mit der Fehlerhäufigkeit 1. Der Fehler muss also nichts heissen. Kann aber auch auf einen defekten Sensor hinweisen. Dazu bräuchte man aber die Info wie oft der Fehler gepeichert wurde und ob der Fehler momentan vorhanden ist. |
Autor: Andi_1981 Datum: 30.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zieh mal den Stecker vom Raildrucksensor ab, in dem Fall regelt das Raildruckregelventil einen ersatzwert von 400bar, der Motor "dieselt" dann im Stand sehr hart, springt aber auf jeden Fall an, falls der Raildrucksensor wirklich defekt ist! |
Autor: Vossi 141 Datum: 30.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt mir nach deiner vorförderpumpe da er dies im Niedrigdruckbereich macht das heisst im startverhalten , oder das dein raildrucksensor eine macke hat. mess doch erst mal die spannung die bei der pumpe ankommt uberprüf dein kraftstofffilter raildrucksensor überprüfen undichtigkeiten im kraftstoffsystem sprich falschluft |
Autor: bmwe30fan Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der fehler vom raildrucksensor war 250 mal vorhanden bevor ich ihn gelöscht habe. wo genau sitzt den der sensor an dem motor bzw. was muss alles ab. der anlasser zieht übrigens voll durch. |
Autor: schehofa Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorabdeckung runter. Der Raildrucksensor sitzt direkt vorn dran an der Rail. |
Autor: bmwe30fan Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, werd das heute mal untersuchen. |
Autor: bmwe30fan Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so habe vorn gerade den stecker vom raildrucksensor abgezogen hatt beim starten keine veränderung. hier noch mal ein fehlerbericht der danach wieder kam als er drann war. F E H L E R S P E I C H E R L E S E N --------------------------------------- Datum: 12/31/11 15:33:30 ECU: DDE40KW0 JobStatus: OKAY Variante: DDE40KW0 ------------------------------------------------------------- ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher ! ------------------------------------------------------------- 2550 Raildruckueberwachung im Start Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40 Motordrehzahl 249.75 1/min Kraftstoffvorfoerderdruck 3.47 bar Einspritzmenge 22.02 mm^3 Raildruck 120.48 bar Fehler aufgetreten bei 199010.00 km Fehler momentan nicht vorhanden Kein Raildruckaufbau Fehlercode: 09 F6 28 01 70 10 0A D9 2B 14 4D BD 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ============================================================= wer kann mir dazu was sagen... |
Autor: Saugnapf Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für Motorstart zu niedrig, Einspritzmenge ist aber Ok. Motorstart mit Vorglühen: Mengenregelung auf 25mm³, Druck >300 Bar Wenn er einmal gestartet ist - läuft er dann normal? Wenn ja, dann tippe ich auf die Hochdruckpumpe - hätte der Sensor einen Schlag, würde er halbwegs normal anspringen und dann ins NP gehen, weil Regelwert unplausibel. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: bmwe30fan Datum: 31.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sobald er einmal an ist läuft er ganz normal. und zieht auch schön durch. |
Autor: bmwe30fan Datum: 01.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- soll das da jetzt wirklich die einpritzpumpe sein. weil die kostet ja einiges. |
Autor: Vossi 141 Datum: 01.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es die hochdruckpumpe wäre würde er auch beschissen laufen.. oer gar nicht. Nun kontrollier doch erst mal die sachen die ich geschrieben habe bevor du gleich die hochdruckpumpe tauscht. jeder meint hier was anderes... er hat beim start nicht genug vorförderdruck...................................................!!!!!!!! Das ist dein problem.................!!!!!!!!!!!! |
Autor: bmwe30fan Datum: 01.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok da werde ich mal die spannung der dieselpumpe überprüfen. wie viel muss sie den im normal fall bekommen, eigentlich irgendwas um die 12volt oder. |
Autor: Saugnapf Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein eben nicht zwangsläufig! Die meisten Pumpen kündigen sich genau so an - wenn dann der Motor im warmen Betrieb nicht merh gut läuft, ist sie endgültig hinüber. Er soll sie auch nicht gleich tauschen verdampt nochmal, wie kommst du eigentlich auf die Idee, das dann alle gleich getauscht werden soll? Diese sollte geprüft werden - leider können das aber viele BMW-Werkstätten (Teiletauscher) nicht, die Werkstätten des Pumpenhersteller können es aber. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: rumpel666 Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurden die Leckölleitungen schon mal überprüft / gewechselt. -> Teil Nr. 18 in dieser Skizze <- Bei mir waren die defekt / total porös und haben Luft gezogen, wenn der Motor abgestellt war. Ich musste beim Starten auch ewig "leiern" bis er endlich angesprungen ist. MFG rumpel666 |
Autor: bmwe30fan Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- die werd ich morgen mal mit überprüfen. kann ich die überprüfen wenn die ansaugbrücke drauf ist, oder muss die dazu runter... |
Autor: rumpel666 Datum: 06.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beim 2,5 TDS kann man die ganz gut ohne Teil zu entfernen überprüfen. Wie´s beim 2,5 D aussieht kann ich leider nicht sagen - einfach mal schauen. Bearbeitet von: rumpel666 am 06.01.2012 um 07:58:32 MFG rumpel666 |
Autor: Faybrix Datum: 06.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- schonmal über einen undichten Injektor nachgedacht ? Rücklaufmenge messen lassen wenn einer ausreißt weißt du das über diesen Injektor der Druck weggeht.... injektor tauschen und gut ( vorher kann man reinigen probieren) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |