- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wilhelmidelta Date: 18.09.2004 Thema: BMW Diesel die schlechtesten????? ---------------------------------------------------------- Hallo, aufgrund diverser Dieselfahrzeuge die ich bisher gefahren bin und auch Aussagen anderer, ist mir der Verdacht gekommen das BMW die Dieseltechnologie irgendwie nicht so richtig im Griff zu haben scheint. Bisher von mir gefahrene aktuelle Diesel und meine Meinung dazu: 320d Limo ( 139PS ) = Absolut lahme Schüssel, da kam NICHTS, 330d Touring ( 184PS ) = Ordentlicher Anriss, macht echt Spaß aber als Automat bzw. Steptronik sicher besser, Audi A4 Avant 1.9PD TDi ( 130 PS ) = Super Anriss, macht riesig Spaß und MB C220CDi = Ebenfalls guter Anriss und hoher Spaßfaktor. So, das BMW Pendant zum 1.9PD ist der 320d und der ist dem PD Motor deutlich unterlegen wie ich meine. Gut, den 150PS bin ich noch nicht gefahren, aber wenn ich selbst beim 130PS PD fast der Ansicht bin, das er nem 330d ebenbürtig ist, kann ja wohl was nicht ganz stimmen. Ich hatte gedacht, das als nächstes Auto ein 330d oder 530d ne Alternative wäre, aber wenn schon nen Diesel dann soll er auch Krawall haben und zum Gegenwärtigen Zeitpunkt wäre ich dann eher für einen TDi oder CDi..... Hatt ich jetzt nur lahme Krücken oder haben noch mehr diese Erfahrung gemacht???? Mfg Meiner |
Autor: metatv Datum: 18.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit Ich hab die erfahrung gemacht das der 320d (150PS)vollig ausreicht was leistung betrifft,der 330d macht meiner meinung nach schon viel Bumms.....von wegen lahmer diesel E30 Schauen Team Isental |
Autor: FRY Datum: 18.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 136PS 320d, war der erste motor diese generation und hat bereits 2 nachfolger. den müsstest du dann mit dem VW 1,9L 110PS PD TDI vergleichen. ich selbst bin den 150PS 320d (BJ 2004) gefahren und der hat eine angemessene leistungsentfaltung. der 184PS 330d ist auch der erste motor dieser reihe und hat bereits 3 nachfolger (193PS, 204PS, 218PS). der 320d ist auf alle fälle nicht der schlechteste diesel seiner klasse. das musst du dann schon bei gleichen BJ vergleichen. und dann am bessten halt die aktuellen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: compactfozzy Datum: 18.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vom Anriss mögen andere Diesel besser sein, nur find eich das gerade die Diesel aus dem VW Konzern sich doch irgendwie sehr nach trecker anhören. Da ist der 4-Zyl. von BMW deutlich laufruhiger. mfG Michael mein E46touring **Fotostory updated!!!** GT4 - wir warten schon !!! |
Autor: FRY Datum: 18.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 320d 150PS ist nicht laufruhiger als der Golf5 2,0TDI 140PS. dieser eindruck entsteht evtl dadurch, das der BMW besser gedämmt ist. der motorlauf des 320d ist eigentlich eher rau im gegensatz zum 2,0TDI. musst mal bei offener haube davor stehen. ein freund von mir fährt einen Golf5 2,0TDI DSG und ich selbst hatte einen 150PS 320d als leihwagen. und der vergleich hat gezeigt, das der VW keineswegs schlechter ist. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) Bearbeitet von - fry am 18/09/2004 16:57:48 |
Autor: Compactler Datum: 20.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also zunächst mal muß ich sagen, daß die Eindrücke sehr subjektiv und verallgemeinert sind. Das ein 320d 136PS träge ist, halt ich für ein Gerücht. Die Rumpel-Düse von VW kommen Dir nur so flott vor, da Sie zwei Vorteile mitbringen. 1) geringeres Gesamtgewicht des Wagens 2) kleinere Turbolader d.h im unteren Drehzahlbereich wird sehr schnell der Ladedruck aufgebaut und somit auch schnell das max. Drehmoment erreicht. Dies wird in den Geschwindigkeitsberichen von ca. 0 - 80km/h deutlich. Wenn man das ganze aber mal auf der Autobahn beobachtet wendet sich das Blatt sehr schnell. Dann stößt der kleine Lader eines VW an seine Grenzen. Beispiel: Beschleunige mit einem TDI und einem 320d von 120km/h weg...Du wirst feststellen, das dem TDI sehr schnell die "Luft ausgeht" dh. der Turbo einfach nicht mehr genügend Luftmasse zur Verfügung stellt. Off Topic. Die genannten Vor und Nachteile des kleinen/großen Lader wird beim E60 535d vereinigt. Hier kommt ein Twin-Turbo (Registeraufladung) zum Einsatz d.h. ein kleineres und ein großes Laderad arbeiten parallel in einem Turbo. Des weiteren hat ein PD mit 130PS und das sind und bleiben auch 130PS. Wie soll der mit einem 330d mit 184 oder gar 204PS mithalten? Da liegen 50PS dazwischen, die lassen sich nicht wegdiskutieren. Zusammengefaßt kann man sagen: Die PD sind zweifellos flotte Sprinter in Stadt. (Geschwindigkeiten bis ca. 80km/h). Sobald Du aber auf der Landstraße oder gar auf der Autobahn unterwegs bist, sag ich jetz mal untertrieben, fährt der 320d locker mit. MFG Compactler Visit me: >>> Aktuelle Pics <<< |
Autor: idefix Datum: 20.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Also ich find die Diesel von BMW auch nicht schlecht auch wenn ich mir denke das die Audi/VW-Dieselmotoren einen kleinen vorsprung haben. Aber schlecht geht der 320d nicht. |
Autor: Compactler Datum: 20.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, in welcher Hinsicht, denkst Du habt Audi/VW einen "Vorsprung"? Kannst Du das näher erläutern? Aus technischer Sicht wohl nicht, da man das PD-Verfahren nicht mit dem Common-Rail-Verfahren vergleichen kann.... MFG Compactler Visit me: >>> Aktuelle Pics <<< |
Autor: MStyle Datum: 20.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke das er den Vorsprung damit meint: Audi hat ja den TDI eigentlich als erster eingeführt und somit auch am meisten Erfahrung. Aus technischer Sicht: Kann mann sich streiten. Common Rail ist eine Pumpe mit Leitungen zur Einspritzdüse. - hoher Druck (für Kraftstoffnebel)damit effiziente Einspritzung/Verbrauch. Pumpe Düse: An jedem Zylinder eine Pumpe, lange Leitungswege entfallen. - noch höherer Druck als bei Common Rail da einzelne Pumpen den Zylinder versorgen.(kein Druckverlust bei langen Leitungen)aber auch teurer als Common Rail. Vom technischen ist Pumpe Düse aufwendiger und sparsamer. Aber mal was anderes. TDI´s sind nicht schlecht, mich stört aber diese Gedenkpause bis der Turbo mal auf Touren kommt(wie das bei den BMW-Dieseln ist keine Ahnung) und dann drehen die Räder bei den TDI´s knadenlos durch wegen dem Frontantrieb. Naja ich bleibe bei Ottomotoren. Sind von der Leistungsentfaltung viel harmonischer und da ich mir keinen neuen Diesel kaufen kann mit dem mann wenig Steuren zahlt lohnt sich ein Diesel beimir nicht. Würde da eher auf Autogas umbauen. "Meine Meinung"! Torsten Bearbeitet von - MStyle am 20/09/2004 21:38:09 |
Autor: fat_toni Datum: 21.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 4 Zylinder Diesel sind wirklich lahm! Meine Eltern haben einen 136 PS 320 d, der war sehr langsam, aber jetzt is ein Chip drin mit ca 165 PS und danach geht der 320 d wirklich ab wie Sau!!! In der Fahrschule hatte ich einen 320 d mit 150 PS, bei dem musste ich auf der Autobahn bei 120 km/h im 6. Gang auf den 5. zurückschalten um über eine leichte Anhöhe zu kommen! Ich fahre einen 325 tds mit 143 PS und der geht ab wie Sau! Auf der Autobahn hab ich sogar schon mal 230 km/h (laut Tacho) geschafft! |
Autor: rumpel666 Datum: 22.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich selber fahre ´nen E39 mit dem 2,5 l TDS Motor (143 PS) - ohne Chip war das Teil echt "lam-arschig" (wiegt halt 1,6 T der Gute) aber SKN-Chiptuning hat mich geholfen. Jetzt mit 173 PS habe ich keinen Grund mehr mich zu beschweren :) Er beschleuningt für mich voll ausreichend, läuft nach Tacho über 230 (also wohl so reele 225) und mein Verbrauch über die letzten 15.000 km liegt bei 8,0 l :) Vorher furh ich einen Passat TDI (BJ: 98 / 9o PS) das war der Horror !!!! Der ging nicht voran, fuhr nicht schnell und hat nur geringfügig weniger Diesel gebraucht. Auch nach ´nem Chip-Tuning auf 120 PS war das Teil einfach Sch..sse - ging immer noch nicht war immer noch langsam und hat soviel gebraucht wie jetzt der BMW. Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" Bearbeitet von - rumpel666 am 22/09/2004 11:00:57 |
Autor: Rockbow Datum: 28.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachdem ich heut 'ne ausgiebige Probefahrt mit einem E60 530d (218 PS) gemacht hab, kann ich auch was dazu sagen... Also sorry...wenn einer behauptet, ein Audi oder VW-Motor ginge besser oder sei laufruhiger, der hat keine Ahnung, von was er redet. Die Kiste geht ab wie Schmidt's Katze !!! Ich hätte nie und nimmer gedacht, daß ein Diesel solche Leistung bieten kann. Egal ob bei 1500 oder 4000 Touren - ein beherzter Tritt auf's Gaspedal und es drückt einen in den Sitz. Nachdem es teilweise etwas nass war, hatte das DSC ordentlich zu tun. *g* Und was die Audis angeht...bin eine kurze Strecke Autobahn gefahren und hatte kurz einen A6 2.5 TDI (mit rotem I) vor mir und dann sehr weit hinter mir. Gut, der hat einen halben Liter weniger Hubraum und wahrscheinlich gute 20 PS weniger, aber der kam mir ned mal annähernd hinterher. 230 km/h hatt ich im Nu drauf, dann mußte ich leider abbremsen Aber ich schätze mal 240 müßten laut Tacho locker drin sein. Und das mit 7,8 Liter Verbrauch laut BC ! Ich hab bis jetzt zumindest keinen Audi oder VW auf der Autobahn erlebt, der ab 200 noch mit meinem Compi mithalten konnte...und der hat "nur" 170 PS und braucht erstmal Drehzahlen, damit auch was vorwärts geht. Außerdem hat ja der neue 535d im Test schon bewiesen, daß er bessere Beschleunigungs- und Durchzugswerte als ein 545i hat. Wohlgemerkt gegen einen V8 mit 4,5 Liter Hubraum ! Zu den 4-Zylindern von BMW kann ich nix sagen. Ich hatte noch keinen und hab auch ned vor mir jemals einen zu kaufen. Einmal Sixpack, immer Sixpack. Meinem Golf III 1.9 TDI wein ich jedenfalls keine Träne hinterher. Gut, der Verbrauch war ok und die Leistung für damalige Verhältnisse auch...dafür konnte man den Rest der Karre in die Tonne klopfen. Der war mehr in der Werkstatt, als bei mir in der Garage. Also ich hätt dann gern einen 530d in Carbonschwarz. Wo darf ich unterschreiben ? *g* Greets. Rock...Fertig-Aus "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr Mein 6pack |
Autor: idefix Datum: 29.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das 218 DieselPS anschieben ist schon klar. Bin gestern den großen diesel von mercedes gefahren keine ahnung wie der heist aber der ging auch wie die hölle und war im vergleich zu allen dieselfahrzeugen die ich kenne uuuuuuuuur leise. |
Autor: Starcrunch Datum: 29.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin den C220 cdi auch schon gefahren. Finde das is ne absolute Krücke. Der zieht ja keine Wurst vom Teller. Den 318d hatte ich als Leihwagen. Fand ich allerdings nicht so berauschend. Ganz im Gegenteil zu, 320d, der geht wie Sau :-) Bin die beiden im Compact gefahren, aber so viel leichter wie die Limo sind die ja auch nicht. Bei VW könnte ich noch was zum Bora 1.9PD sagen. Da finde ich die Verzögerung weit besser wie die Beschleunigung :-) Mit dem "alten" 1.9 (110PS) hab ich Fahrschule gemacht. War ein A4. Mit dem auf der Autobahn, wirst du wahnsinnig. Da fahr ich ja noch lieber mit der fahrenden Hundehütte (Twingo) meiner Freundin. Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: idefix Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich bin allerdings ned den c220 gefahren sondern den E400CDI (gehört seit gestern zur Autofamilie papa sei dank *g*) und der geht wie sau naja 260 Dieselps sind schon mal ned schlecht *g* schöne grüße aus Wien |
Autor: mark2 Datum: 30.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also würde nen 330d oder 530d E(39) sofort nehmen. Die gehen schon gut, da ist der 328i dagegen lahm. Bei Audi hat aber der 2,5l im A6 schon heftig Kraft. Also zumindest die Größten Diesel sind sicher nicht lahm weder BMW noch Audi Gruß Markus ///Mark 2 |
Autor: Marcello Datum: 01.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin schon den e220cdi gefahren (mit 143 PS und automatik) und fand eigentlich, dass der wagen recht ordentlich anschiebt... nur hat der motor manieren wie der aus nem traktor... rütteln, schütteln, nageln... nen bmw diesel bin ich bis jetzt noch nie gefahren. ausser den im mini one d. aber das ist ja eigentlich kein bmw (motor...) Gruss Marcel Think Different - Drive Different ;-) |
Autor: Electro Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also also, was sind denn das für Worte??? Ich fahre einen 320d (mit 150 Pferdchen)und der ist voooollll geil. Bist Du überhaupt mal die anderen Kisten gefahren? Also bei VW oder auch Audi kannst Du froh sein, wenn die Kiste überhaupt durchhält! Beim Mercedes kannst Du froh sein, wenn Du so schnell eine Tankstelle findest, wie er den Tank leer saugt! Also ich finde die neuen Diesel sind um einiges besser als die anderen, die Du aufgezählt hast. E46 Power |
Autor: FRY Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist totaler unsinn! die motoren sind sehr haltbar und bringen auch nach hoher laufleistung noch die angegebene leistung. das trifft auf 1,9TDi sowie auf 2,5TDi zu. bei denen beiden weis ich es aus dem näheren bekantenkreis, das sie sehr haltbare und problemlose triebwerke sind. Zitat: ich glaube der letzte MB diesel den du gesehen hast war der 240d aus dem /8 mit 60PS. die 220cdi und 270cdi sind sparsam und auch haltbar. das einzige, was ich hier anmerken muss, ist das sie doch schon etwas trecker-artig sind. der S400cdi ist sehr leise und auch der verbrauch geht bei der leistung und den fahrleistungen in ordnung. der rundlauf und die geräuschentwicklung ist auch sehr gut (halt S-Klasse niveau). mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: alex323i Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: naja, so eine Steuerkette ist wohl bei Audi recht schnell gerissen, und die Audi-Mechaniker haben wohl bei einem Bekannten nichtmal versucht erstaunt zu tun ... Ausserdem rauchen die alten 2,5 Liter Audis immer wie ein alter Traktor, ich bin da immer versucht meine Nebelscheinwerfer einzuschalten. Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der 320d langsam ist, der fährt mir schon noch recht lange hinterher, erst ab 200 pack ich ihn richtig mit meinem 323i. Ähnlich wie die VWs. Und da BMW schon immer mit die stärksten Diesel auf dem Markt hat, würde ich nicht gerade behaupten, dass die die Diesel nicht im Griff haben ... __________________________________________________ Hartge - Die Räder der schnellsten ;-) |
Autor: FRY Datum: 05.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja toll alte 525tds rauchen auch wie´n schlot. man sollte dann schon aktuelle modelle vergleichen und da sind nun mal die BMW diesel gut, die anderen aber auch. mercedes und audi/VW sind da nicht schlechter. selbst der opel tdi ist gut und wenn bald der Vecra OPC 1,9d kommt, dann muss selbst BMW sich anstrengen. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Rockbow Datum: 06.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du willst jetzt aber nicht ernsthaft 'nen Opel mit 'nem BMW vergleichen, oder ?! Ich glaub, es geht los. Da können wir ja gleich wieder mit Äpfeln und Birnen anfangen. Mal abgesehen vom Motor...in Sachen Qualität, Fahrdynamik und auch Design spielt ja wohl Opel in einer ganz anderen Liga. Und daß sie die Stufenaufladung beherrschen und ebenso in die Serie umsetzen können wie BMW beim 535d, müssen sie auch erstmal beweisen. Der Motor und das Gesamtkonzept des 535d ist momentan die Spitze der aktuellen Dieseltechnik, wie bereits in einem Test gegen den E 400 CDI unter Beweis gestellt wurde. Der V8 des Mercedes kann weder in der Drehfreudigkeit, der Laufruhe noch beim gesamten Fahrverhalten mithalten. Soviel mal dazu. Apropos Drehfreudigkeit...klar, die Audi V6 TDI gehen von unten raus wie Hölle. In Bereichen an 4000 U/min kommt allerdings hauptsächlich nur noch Lärm...aber keine verwertbare Leistung mehr. Es wird in jedem betreffenden Test festgestellt, daß hier die BMW 6pack Diesel klare Vorteile für sich verbuchen können. Aktuell in der MOT im Test über den 525d nachzulesen. Im Übrigen haben die Audi/VW-TDI keine Steuerkette, sondern einen Zahnriemen. Und der (lebensnotwendige) regelmäßige Wechsel desselbigen kostet zwischen EUR 300,- (4-Zyl.) und EUR 1.100,- (!) bei den V6. Und das sind Preise einer freien Werkstatt, nicht eines Vetragshändlers ! Ich beobachte jeden Tag mit einem verhaltenen Grinsen, wie unseren Kunden bei diesen Kosten die Kinnlade nach unten knallt. Aber nochmal zur Diesel Technik von Opel. Meine Schwester fuhr selbst einen Astra F und einen Astra G mit Dieselmotor. Gut, die alte Maschine im F war noch ein ISUZU-Motor, aber das rechtfertigt nicht den Motorschaden bei 120.000km. Den G-Astra hat's übrigens bei 160.000km erwischt. War zwar kein kompletter Motor-Exitus, aber immerhin eine defekte Kopfdichtung. Wohlgemerkt - beide Wagen wurden Langstrecke bewegt und immer bei Opel selbst regelmäßig zur Inspektion gebracht. Einzelfälle ? Wohl kaum. Aber das tut hier nichts zur Sache, da das Einzelbeispiele sind. Das so ein Kunde aber auch nach dem "zweiten faulen Ei" sagt, daß das der zweite und letzte Opel war, ist auch klar. Ich frag mich auch, woher Opel auf einmal das Know-How der Dieseltechnologie her hat. So lange bauen sie schließlich noch keine eigenen Dieselmotoren. Noch vor einigen Jahren kamen sie ausschließlich von Fremdfirmen...die 4-Zylinder von ISUZU und, man erinnere sich und staune, der 6-Zylinder im Omega B von BMW ! Von nichts, kommt eben auch nichts... Greets. "Rock...Fertig-Aus" "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr Mein 6pack |
Autor: Electro Datum: 06.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Von totalem Unsinn würde ich hier nicht sprechen, denn ich spreche aus Erfahrung. Ebenso so kann ich von mindestens 4 Leuten aus meinem Bekanntenkreis berichten, die alle sehr große Qualitätsprobleme mit ihren VW's hatten. Dies bezieht sich sich nicht nur auf diverse Motorfunktionsstörungen, nein auch der sehr mangelhafte Service und die ständigen Schuldzuweißungen beim Fahrer des Autos. Das ist einfach nicht zu akzeptieren! Bei Mercedes ist es ähnlich, nur das dort hinzukommt, dass ein Werkstattbesuch sehr sehr teuer ist. E46 Power |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |