- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 N54B30 Umbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Holger81
Date: 22.12.2011
Thema: E36 N54B30 Umbau
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

es interessiert mich, ob jemand den Umbau ( N54B30 im E36) schon einmal der hier angemeldeten User gemacht hat. Wäre schön, wenn ihr Infos hättet.

Grüße Holger


Antworten:
Autor: derMaggus
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie willstn das mit dem CAN Bus und den anderen unzähligen BUS Systemen lösen?

Mit Eintragung oder einfach nur just for fun?
Autor: Holger81
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@derMaggus

Ich habe nicht gesagt, dass ich den Umbau machen will, sondern gefragt, ob jemand der angemeldeten User einen N54B30 im E36 hat.


Habe irgendwann und irgendwo mal gehört, dass man DME Parameter verstellen kann um beispielsweise Diagnosen auszubedaten.
Autor: Bruderchorge
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo wir grad dabei sind, ich habe mal irgendwo gehört, dass man ein Spaceshuttle Triebwerk in einen Linienbus einbauen kann ? Hat jemand Infos, ich habe weder vor, das jemals zu machen, noch interessiert es mich besonders, ich wollte nur so nett sein, dass bevor euch vor Langeweile der Finger in der Nase abbricht, ihr mir meine Fragen beantworten könnt.


....
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: cxm
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wo wir grad dabei sind, ich habe mal irgendwo gehört, dass man ein Spaceshuttle Triebwerk in einen Linienbus einbauen kann ? Hat jemand Infos, ich habe weder vor, das jemals zu machen, noch interessiert es mich besonders, ich wollte nur so nett sein, dass bevor euch vor Langeweile der Finger in der Nase abbricht, ihr mir meine Fragen beantworten könnt.
(Zitat von: Bruderchorge)




Hey Leute - es sind gerade mal wieder FERIEN...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Holger81
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klasse, dass man ein N54 mit einem Weltraumantrieb vergleicht. Jediglich habe ich eine kurze und knappe Antwort von einem erfahrenen User erwartet, da ich hier neu bin, und nicht über alle Projekte bescheid weiß. Es tut mir Leid, eure kostbare Zeit mit meinen blödsinnigen Fragen in Anspruch zu nehmen. Es ist aber auch schon echt unverschämt, nach der Anzahl der Leute zu fragen, die aus diesem BMW- Forum hier einen N54 Umbau haben.

Grundsätzlich ist jeder Motor ohne Peripherie startbar.
Autor: cxm
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

nun nimm Dich mal nicht so wahnsinnig wichtig.

Zitat:


da ich hier neu bin, und nicht über alle Projekte bescheid weiß. ...
(Zitat von: Holger81)




Dann empgiehlt es sich erst recht, erstmal die Suche zu bemühen.
Als aufmerksamer und technisch halbwegs begabter Leser wirst Du erkennen, was in der Richtung geht und was nicht...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: pat.zet
Datum: 22.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
NA die frage an sich ist ja nicht schlecht , leider ist es halt nicht einfach dies für die Strasse fahrbar mit kleinenmittel ( wissen ) zu realisieren , Bezahlbar ist es nämlich nicht wenn man es nicht selbst machen kann !
Gruss Pat
Autor: XuMuK
Datum: 23.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Grundsätzlich ist jeder Motor ohne Peripherie startbar.

(Zitat von: Holger81)



Grundsätzlich macht der N5x ohne die Peripherie keinen Sinn. Zumal für die DI keine freiprogrammierbare Steuergeräte gibt. Mit Ausnahme weniger Hersteller.

Um so einen Motor aber abzustimmen, wird dir einfach die Erfahrung fehlen, da dort bereits die Experten sich die Zähne ausbeißen. Gerade im Schichtbetrieb....

Zurück zu deiner Frage: Meinem Kenntnisstand nach gibt es im Syndikat keinen einzigen, der auf den Sauger-DI umgebaut hat, da es einfach unwirtschaftlich ist, aber es kursieren ein paar Bilder mit dem Motor vom 335i. Dass die lauffähig sind, ist net bewiesen.

Gruß,

Niklas
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Holger81
Datum: 23.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein N54B30 fährt nicht im Schichtbetrieb, er fährt ausschließlich im Homogen-Betrieb, und danke, dass es doch mit der Antwort geklappt hat. Davon abgesehen gibt es Leute, die mit so einem Motor und der MSD81 bzw. 80 in älteren Fahrzeugen unterwegs sind. Mich hätte halt nur interessiert, ob in diesem Forum auch jemand mit dem Umbau unterwegs ist, aber das hat sich ja jetzt erledigt.
Danke nochmal.


Autor: ThaFreak
Datum: 23.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich mich jetzt nicht total mit den Bezeichnung vertue, dann ist der N54B30 doch der Motor vom *35i !?

Dann gib das mal in die Suche ein:
"e36 335i"

Da wurden auch mal Bilder von einem User gepostet...


Die "Nicht-Turbo-Motoren" sind doch die N52 und N53, oder?
Autor: Holger81
Datum: 23.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn ich mich jetzt nicht total mit den Bezeichnung vertue, dann ist der N54B30 doch der Motor vom *35i !?

Dann gib das mal in die Suche ein:
"e36 335i"

Da wurden auch mal Bilder von einem User gepostet...


Die "Nicht-Turbo-Motoren" sind doch die N52 und N53, oder?

(Zitat von: ThaFreak)




Jo, danke habe zwar nix gefunden...... Vielleicht stelle ich mich auch etwas zu doof an, um was zu finden.

N52 ist der Saugrohreinspritzer, Sauger und N53 der Kernschrottsauger mit Schichtladung..
Autor: ThaFreak
Datum: 23.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link


Auf der 2ten Seite ist ein Bild...

Der User ist aber mittlerweile gesperrt bzw. hat sich selber abgemeldet.

Bearbeitet von: ThaFreak am 23.12.2011 um 12:42:29
Autor: stefan323ti
Datum: 23.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, nachdem das Bild vom Blaumann ist könnte man fast annehmen dass das Ding evtl doch laufen könnte.

Ist schade das er sich abgemeldet hat, aber seine Gründe sind vollkommen nachvollziehbar, da man sich ja mittlerweile hier überall für alles rechtfertigen und von jedem dumm anmachen lassen muss.

Aber zurück zum Thema, hier im Syndikat ist mir kein Auto bekannt was mit dem Motor läuft. Aber es soll solche Umbauten geben die auch laufen. Allerdings gibts wie immer keine oder kaum Infos mit welchen Steuergeräten oder Einschränkungen das ganze läuft.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Holger81
Datum: 23.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@stefan323ti
@ThaFreak


Danke euch beiden für die Infos, ich Stimme da voll und ganz zu. Ich habe hier auch sofort "Raumschiffsprüche,Linienbus" Sprüche geerntet, nur weil mich interessiert hat, ob jemand mit einem funktionstüchtigen N54B30 im E36 angemeldet ist. Ich hätte dasselbe an seiner Stelle getan, bei den super Sprüchen hier.

Autor: ManuelE30
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, es ist nun mal ein Unterschied ob man mit nem Mund soetwas aufbaut oder mit den Händen ;-)

Nur weil die Personen das nicht können, heißt es ja nicht das es nicht geht ;-)


Hast du denn soetwas vor?
Ich finde das Projekt interessant!


MfG Manuel
Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum.


www.schrauber.jimdo.com

---www.schrauber.jimdo.com---
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm, nachdem das Bild vom Blaumann ist könnte man fast annehmen dass das Ding evtl doch laufen könnte.

Ist schade das er sich abgemeldet hat, aber seine Gründe sind vollkommen nachvollziehbar, da man sich ja mittlerweile hier überall für alles rechtfertigen und von jedem dumm anmachen lassen muss.

Aber zurück zum Thema, hier im Syndikat ist mir kein Auto bekannt was mit dem Motor läuft. Aber es soll solche Umbauten geben die auch laufen. Allerdings gibts wie immer keine oder kaum Infos mit welchen Steuergeräten oder Einschränkungen das ganze läuft.

(Zitat von: stefan323ti)





Ich kenne den User "Blaumann" persönlich.

Der E36 läuft. Dieser sieht von außen ganz unscheinbar aus, nichtmal M-Paket. Das einzige was von außen zu denken gibt ist die performance Bremse.

Das Auto geht wie sau. Ich bin eine Runde mitgefahren rund um München, und war positiv beeindruckt. Neben dem wird ein E46 m3 förmlich deklassiert.


Wieso hat sicher dieser User "Blaumann" dessen Namen ich nicht nennen will abgemeldet?

Weil es ihm einfach zu blöd ist, sich dummbrabblern wie viele hier stellen zu müssen, bzw. sich zu rechtfertigen. Genau wegen solcher, verzeihung "Hohlbirnen" wie user "*******" melden sich die Leute ab, weil sie einfach nicht Ihre Zeit vergeuden wollen für typen die alles mies machen, aber in natura nichtmal wissen wie eine Kopfdichtung aussieht.

Kuckt mal in meine Fotostory typisches beispiel, wo in den kommentaren ein paar südländische Zeitgenossen immer irgendwas finden wollen um alles schlecht zu machen.

Denkt man paar sekunden nach, wird einem normal denkenden Menschen bewußt wieso keiner von den richtigen cracks die schonmal hier waren nichts mehr schreiben, oder sich gar abgemeldet haben.

Wieso bin ich noch da? Hm.... weil ich vor vielen Jahren eine schöne Zeit hier hatte und immer noch in der Hoffnung bin das solche Zeiten wieder kommen....

So, zuviel des OT und zurück zum Thema.

Holger, vom Schrauberaufwand her ist der N54 nicht so ein großes Problem. Da er von den abmaßen etc sehr Verwandt zu dem M54 bzw. M52/M50 ist.

Elektronisch brauchste du einen spezialisten, den ich dir per PN gerne vermitteln kann. Dieser brachte diesen Motor auch in einen E9 sauber zum laufen.

Dir muß allerdings dabei klar sein, das man da nicht mit paar hunderter für Programmieren auskommt.

Bearbeitet von: stefan323ti am 27.12.2011 um 12:30:18
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bruderchorge
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, wenn das doof rüberkam, aber es hat sich so gelesen, als würde dich das nicht wirklich interessieren und du aber mal so eine relativ spezialisierte Frage stellst, was hier sehr oft passiert ohne das sowas im Ansatz realisiert wird bzw vorab nichtmal die Suche benutz wird.

Und die engagierten Leute tippen sich die Finger wund und dann kommt gar keine Antwort mehr oder sowas wie "ich dachte mit 200 Euro kommt man aus bei diesem oder jenem Umbau"

Gruß
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: XuMuK
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh. Natürlich der N54 ist der Homogen-DI, mit dem N53 verwechselt.

Greetz Niklas
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: stefan323ti
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sorry, wenn das doof rüberkam, aber es hat sich so gelesen, als würde dich das nicht wirklich interessieren und du aber mal so eine relativ spezialisierte Frage stellst, was hier sehr oft passiert ohne das sowas im Ansatz realisiert wird bzw vorab nichtmal die Suche benutz wird.

Und die engagierten Leute tippen sich die Finger wund und dann kommt gar keine Antwort mehr oder sowas wie "ich dachte mit 200 Euro kommt man aus bei diesem oder jenem Umbau"

Gruß

(Zitat von: Bruderchorge)




Das ist immer die Gefahr bei geschriebenen Aussagen, man interpretiert sie schnell mal falsch.
Klar zeigen die Erfahrungen das oft nichts rauskommt bei den Fragestellern, aber neuer User, neues Glück ;)

Auch wenns schwer fällt, positiv denken und evtl mal gezielt nachfragen ob und was genau gemeint ist, das schliesst viele Mißverständnisse aus.

Finde den Thread so wie er sich entwickelt hat recht interessant, wäre echt schade gewesen wenn ich den wegen Blödsinn hätte schliessen müssen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: andy19991
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

Sehr ansprechender Thread, für mich wäre der N54B30 der wunsch Idealmotor im e30.

Hatte micht zum Thema schon sehr intensiv beschäftigt, hatte es allerdings vor einen halben Jahr Zeitbedingt aufgegeben, die e30 Karosse wäre noch verfügbar.

Bin mal gespannt was aus dem e36 Thema wird.



BMW ist unser Leben!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Najha, der Nor.. ehm der Blaumann baut diesen N54 gerade in einen E30 ein. Wird sicher interessant.

Evtl. kann ich mal das ein oder andere Bild online stellen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: andy19991
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bezüglich dem e30 und N54 Thema wäre dies natürlich klasse, Bilder o.ä. würden mich sehr interessieren, da ich das Thema immer noch nicht ganz verworfen habe!




BMW ist unser Leben!
Autor: lui1963
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo Pilot,

der V 10 Motor aus dem M 5 bzw M 6 den du in deinem M 3 E30 eingebaut hast ist meiner meinung nach der beste Motor den BMW jemals gebaut hat,

ich hatte das Glück deine Fotostory noch sehen zu können bevor du sie gesperrt hast.

turbomotoren mag ich nicht,

insofern finde ich es blöd das im 1 er M
im Prinzip auch nur der Motor vom 135i bzw 335 i drin ist,

besser wäre es meiner meinung nach gewesen den Motor vom M 3 E 46 für den 1 er M zu nehmen,
das ist für mich noch ein echter M Motor.



Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner persönlichen Meinung nach sollte ein ///M Motor ganz klar saugend sein.

Aber leider hat sich die Kundenklientel im Hause M-gmbh geändert.
Hier hat nun der Herr Rechtsanwalt das sagen der viel Leistung haben will, aber auch wenig verbrauch. Aber er soll eben so "sportlich" sein um einmal blöd die Landstraße unsicher zu machen,
oder wie der absolute Großteil, die linke Spur der Autobahn mit der Lichthupe frei zu räumen.

Genau jene würden in Ohnmacht fallen wenn der Karren mit einen 6L Hochdrehzahlmotor mit 20 Liter super Plus fahren müssen. Näääää.. da wird sich lieber eine Lamboschleuder gekauft, mit dem lassen sich besser Puppen aufreißen.

Ich finde es okay wenn man einen E92 335i mit einen mittlerweile 3L twinscroll ausstattet, sind super Motoren. Gehen wie sau und nehmen sich nicht viel sprit.

Aber ich finde einfach, will man einen ///M fahren muß man sich auch dessen Unterhalt leisten können. Leider verschwindet die Grenze von AG und ///M Motoren immer mehr, was die M-gmbh immer mehr zu einer "Imagesache" macht, nicht mehr.

Wo dazumals die M-gmbh noch eigene Motoren entwickelte, müssen genau jene ingineure aus Kostengründen AG Motoren aus den Regalen ziehen und damit versuchen eben das beste zu machen.

Jene die sich denken "der Herbert spinnt jetzt schon total" die sollen sich mal den klassischen 335i Motor und den M1 coupe Motor ankucken. Auch der neue V8 biturbo, der S63 ist salopp gesagt nix anderes wie ein AG Motor mit anderen Ladern, und vielen anderen Kleinigkeiten.


aber lui1963, bei einem kann ich dir nicht zustimmen, das man beim 1erM den S54 Motor nehmen soll.

Ein Autoliebhaber/händler (hölldorfer) fährt einen 1er BMW mit S65 Motor. (aus E92 m3) also sowas währe lecker :)

So, jetz hat der Pilot schon wieder ein OT ausgelöst... sorry mods :(
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: stefan323ti
Datum: 28.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



So, jetz hat der Pilot schon wieder ein OT ausgelöst... sorry mods :(

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Ausnahmsweise ok, ist ja trotzdem ein wenig erleuchtend teilweise ;)

Wobei man eben auch bedenken muss, das es ja demnächst auch strenge EU Richtlinien im Bezug auf die Gesamtfahrzeugflotte eines Fahrzeugherstellers (zb im Bezug auf Emissionen) gibt.
Und da fallen großvolumige Sauger mit hohen Emissionswerten eben ganz schön ins Gewicht und die dt. Hersteller werden es da sowieso schwer haben die vorgebenen Gesamtwerte zu erreichen um hohe Strafzahlungen zu vermeiden...

Da steckt leider immer mehr dahinter als nur die reine Baukasten-Prinzip-Denkweise.

Wobei auch die Sauger sehr mag. Aber wenn das Gesamtpaket passt, warum dann kein Sauger, wenn er sich schön fährt :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 28.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo noch ganz kurz OT ,
Ich bin auch der Meinung das M motoren ein alleinstellungsmerkmal haben sollten ( EDK sauger Hochdrehzahl , aber leider wie stefan schon schrieb wird das alles immer schwerer zu realisieren .....)
Der 3,0l turbo ist in eine E 36 deshalb schon mehr M als ein 1er M der leider viel zu schwer ist und auch noch nicht mal die Leistung haben darf die er freisetzen kann ohne zu platzen !
Der einser M ist in meinen augen auch mehr M sport wie ein M3 mit 1700 KG ( lachhaft der GTS immer noch sauschwer )
Deshalb finde ich die E36 Idee mit dem N54 interessent , leider aber auch nicht gerade erschwinglich ( so ähnlich wie bei Herberts V10 , saugeil aber eigentlich unwirtschaftlich wenn man nicht alles in eigener Hand machen kann oder beste kontakte hat ! )
Gruß pat
Autor: lui1963
Datum: 30.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo jungs,

natürlich müssen die autobauer in der heutigen zeit auf emissionen und verbrauch schauen,

doch bei einem M sollte es ausnahmen geben, wie bei einigen anderen Spotwagenbauern auch.

und wer einen M fährt muß eh nicht auf den Verbrauch schauen.

der 8 Zylinder Motor aus dem E 92 M3 im 1 er M wäre sicher eine sehr gute möglichkeit,

den M3 E 92 finde ich auch viel zu schwer, zu groß, zu wuchtig.

trotzdem stehe ich auf die saugenden reihen sechsylinder.

der 10 Zylinder M Motor samt Getriebe, sämtlicher elektronischer technik, super Bremse,
in der E 46 Limousine, ganz ohne Spoiler und sonstigen optischen Schnick schnack,
so würde mein Traum aussehen.








==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile