- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Radläufe wieder Rückrüsten? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: StVorberg
Date: 16.12.2011
Thema: Radläufe wieder Rückrüsten?
----------------------------------------------------------
EIn Kumpel von mir hat bei seinem E36 Coupe damals den Fehler gemacht und die Radläufe extremst gezogen. Nun will er wieder weg von der überbreiten Optik hin zu originalen Radläufen mit den original Kanten - wie Serie eben.

An der VA verbaut er nun neue Kotflügel, da dies das einfachste ist.
An der HA wird dies aber ziemlich schwierig wieder die original Form herzustellen.
Habt Ihr ein paar Infos wie man da am besten vorgehen könnte?

Was auch sehr helfen würde, wenn jemand noch die hinteren Kotflügel original hat und einfach seitlich mal ein entsprechend großes Bild machen könnte (Kameralinse auf Nabenmitte).
Habt Ihr sonst ein paar Infos?


Antworten:
Autor: ManuelK
Datum: 16.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komplette hinteren Seitenwände erneuern.Oder von eine. Guten Spengler die gezogenen stellen weg flexen Lassen und neue hin schweissen.

Mfg
Autor: BMW E36 318is POWER
Datum: 16.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist auf jeden nen nicht ganz leicht das unterfangen.. hab den fehler auch einma gemacht .. werd jetzt sehr bedächtig ziehen beim 328. :D
Wer später Bremst ist länger schnell :D
Autor: Millencolin.
Datum: 16.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Neue Radläufe einschweißen wird wohl das Beste sein. Lackiert werden muss ja sowieso.

Pfuschlösung: Gezogene Kanten wegschneiden, Blech draufpunkten und Originalkante aufzinnen.
Autor: Mani73
Datum: 16.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach das kaputte rausschneiden und durch ein reparaturblech neu oder gebraucht rein.....

die arbeit ist keine andere , wie wenn es einen unfall-blechschaden ist ....


MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: 16freddy11
Datum: 17.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
tach auch...

beim kotflügel ziehen streckst du das blech, dadurch wird es dünner und der kotflügel wird durch den entstehenden material überschuss breiter.
wenn du das jetzt rückgängig machen willst, musst du viel geduld haben.
1.
ein guter spengler kann das mit vielen hammerschlägen wieder stauchen, vom äußeren rand der "beule" (sprich dem kotflügel) langsam rad hin arbeiten.

2.
mit kleinen einschnitten kannst du material weg nehmen und durch anschließendes wieder zusammen schweissen nochmals schrumpfen lassen. dadurch nimmst du gedehntes blech wieder weg. anschliessend mit dem hammer falten frei bügeln fertig.

3. und einfachstes
den alten koti austrennen und nen rep-blech einsetzen.

alles in allem ist bei allen drei methoden ne menge geduld und die ein oder andere schachtel gerstensaft notwendig.

gruß freddy





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile