- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bmw 530i e39 mit Gasanlage in Winterschlaf - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wanj333
Date: 13.12.2011
Thema: Bmw 530i e39 mit Gasanlage in Winterschlaf
----------------------------------------------------------
Servus zusammen,

fahre ein Bmw 530i e39 mit einer Gasanlage von prins!

Der Bmw steht abgemeldet vor meiner Tür,da ich ihn erst im märz 2012 anmelde!

meine frage jetzt:MUSS ich bei der Gasanlage was beachten??

Möchte nächstes jahr nicht auf böse überraschungen treffen bezüglich der gasanlage!

also wer ne antwort parat hat, bitte melden!

wäre sehr dankbar dafür!
gruß wanj333


Antworten:
Autor: sausi2000
Datum: 13.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm. also eigentlich ist es genau das gleiche, wenn du dein 530i mit gasanlage abstellst, oder einen 530i ohne gasanlage.

beachte alle punkte, die zum überwintern so normal sind. also luftdruck erhöhen und auf de batterie achten usw usw.

ob nach der standzeit was an der gasanlage ist, kann man net sagen, denn normal hält auch die solche standzeiten genauso aus, wie ein benzin bmw.

ich allerdings bin kein fan davon, ein auto 4 monate nur stehen zu lassen und den motor so lange auszulassen.

auch wenn mein 7er von dez-märz wegen saison abgemeldet ist, mache ich ihn 1 x die woche für 20 min an und drehe ne kleine runde im um de garage und dann kommt er wieder in die garage. dann hat de batterie keine probleme und der motor wird regelmäßig benutzt und somit kann ich zu saisonbeginn ganz normal durchstarten. und beim saisonstart habsch dann auch nur wenig kondenswasser, welcher er hinten ausspuckt.

nen auto ist und bleibt nunmal ein fahrzeug und kein stehzeug. stehen tut keinem auto gut.

übrigens. ich hatte 5 jahre lang einen 2003er 525i mit prins autogasanlage.
Autor: Turbo4
Datum: 14.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
1x die Woche laufen lassen ist quatsch. Die Batterie ausbauen und mit nach Hause nehmen das reicht. Weil sie in der Kälte nach 3-4 Monaten eh leer ist.
Genauso mache ich es mit meinem Motorrad. Wenn du ihn laufen lässt haste 1. den Kaltstart (Verschleiß) und 2. wird er dabei nicht richtig warm. Bei der letzten Fahrt noch mal ordentlich warm fahren und gut ist.

Nur vom draußen stehen lassen würde ich abraten. Hatte meinen alten 528 auch mal 2 Monate abgemeldet draußen stehen (auch kein Carport). Danach waren die Bremsscheiben so verrostet, dass ich fast 4 Wochen gebraucht habe, bis der mal wieder ohne ruckeln gebremst hat.




MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: sausi2000
Datum: 14.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mach es seid jahren so, dass ich mein 740i 1x in der woche anschmeiße und dann dreh ich meine runde um de garage und dann setz ich mich rein, er ist mehr als warm und dann trinkt man nen glühwein spielt ab und an ma mitn gas schaut sich die sterne an und nach 20 oder wenn es minus 10 grad hat 30min geht er wieder in die garage. hatte nie probleme damit.

habe 2 jahre ölserviceintervall und kein tropfen nachkippen müssen beim 15 jahre alten 4,4l v8 und auch keinen ölschlamm am deckel. also ich find es so für richtig und nach zwei monaten häng ich zwischendurch das ladegerät an die batterie und jut.

vorteil meiner methode! er wird bewegt. die bremsen werden benutzt ( auch wenn er in der garage steht. die fahrwerksteile werden bewegt. der tank wird durchgeschwabbert klima usw mach ich zwischendurch auch immer ma an usw usw.

ich habe mit dieser methode 0 probleme und muss ihn im frühjahr nicht wieder sommerfit machen, sondern hopse rein und fahr ihn 1 2 tage ein und dann is alles wieder io.

meienr wird dann halt wien rentnerauto angemacht. 1x pro woche 30min und aus für ne woche. machen sehr viele rentner auch, nur das die in der halben stunde 15km fahrn lach.

mit meiner 600er cbr mach ich es ganz genauso. vergaser maschienen 4 monate stehn lassen ohne winterfertig zu machen ist schlecht. bei vielen springt die maschiene dann im frühjahr erstma ne an.

auch hier mach ich es so. aller 2 wochen hol ich se raus. mach se an lass sie warm tuckern. fahr 1 2 runden durchs dorf und lass se dann noch 15 min tuckern bis se richtig heiß ist, dann reiß ich den hahn nochma auf um das bissl wasser ausm auspuff zu kriegen und dann weder ab in de garage.

funktioniert seid jahre wie geschmiert ohne großen aufwand usw.

also ich halte nix vom 4 monate batterie raus und stehn lassen.

und wegen den kaltstarts! mit dem 740er hab ich in 3 monate standzeit 12 kaltstarts wenn ich ihn jede woche zünde! mit meinem 3er in der zeit, der draußen parkt und als ganzjahresauto dient, habe ich in dieser zeit gut 100 kaltstarts, denn der ist früh bei minus 10 grad auch kalt. also dem 7er gehts von kaltstarts sogar besser, wie dem auto was den winter über bewegt wird.

meine meinung dazu.

mit dem abstellen am straßenrand bin ich aber ganz deiner meinung. salz dreck und rost auf bremsscheiben ist da schon scheiße. oft kannste scheiben dann wegwerfen.
Autor: wanj333
Datum: 14.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank für die ausführlichen Antworten!!

Werde es auf jedenfall berücksichtigen.

Wie siehts eigentlich mit den autohäusern aus???

Dort stehen fahrzeuge je nach dem bis zu einem jahr und sind dreck,regen,schnee usw ausgesetzt!!
Autor: Turbo4
Datum: 14.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meine ZX6R als Einspritzer springt noch 4 Monaten Standzeit an wie nach 1 Woche ;)

Muss ja jeder selber entscheiden.






MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: sausi2000
Datum: 14.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja. einspritzer und vergaser sind halt unterschiedlich. persönlich mag ich aber die vergaser mehr als die einspritzer. ist zwar jetzt zum thema abweichend, aber die einspritzer hatten nix, was mich zum umstieg hätte bewegen können. also keinerlei vorteile bei fahren und verbrauch.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile