- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kmax_187 Date: 09.12.2011 Thema: 323ti lachgas ---------------------------------------------------------- hi, hab mir grad mal gedanken gemacht und werd mir wahrscheinlich eine lachgasanlage verbauen. ist ja nicht die welt das einzubauen. und abstimmung ist ja auch nicht vonnöten. vorrausgesetzt die elektronik packt das... bis ungefähr wieviel leistung liefern denn die originalen einspritzdüsen sprit? ich wollte erstmal langsam anfangen mit 15ps und dann langsam steigern. mein ziel sind rund 50ps. gruß max |
Autor: ThaiSty_le Datum: 09.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso nich gleich motor umbau auf 328i oder gleich m3 motor? |
Autor: v2x Datum: 09.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,bei einer vernüftigen n2o anlage wird der benötigte kraftstoff zusätzlich mit eingespritzt. da brauchst dir über die lesistungsfähigkeit deiner einspritzdüsen keine gedanken machen ;-) wenn du die anlage einmal zu weit aufdrehst ist der motor schneller platt ist als du gucken kannst. würde mich da eher mit >40ps zufrieden geben wenn du da länger was von haben willst,und das auch nur bei einem wet-nos system mit controller.wenn der motor platt ist kannst dann ja immer noch nen größeren einbauen.mfg |
Autor: kmax_187 Datum: 09.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, motorumbau ist mir zu aufwändig und zu kostenintensiv. außerdem kann man die anlage ja, wenn man mal einen größeren motor hat, mitnehmen. ich habe hier noch eine anlage rumzuliegen. ein nasses system ist mir auch zu aufwändig. vielleicht, wenn ich erfahrungen gesammelt habe mit dem trockenen. ich würde es auch nur maximal 5 sekunden benutzen für die straße o.Ä.. und mit 50 ps wär ich schon vollkommen zufrieden, falls die realistisch zu erreichen wären. der motor ist vor 25.000km komplett überholt worden und leistet rund 195ps. wenn die einspritzdüsen bereits jetzt schon am limit ausgelegt sind, dann wirds wohl eher nichts. ich wollte eigtl. garnichts am auto verändern. oder ich versuch mich eben halt an einer nassen anlage. Bearbeitet von: kmax_187 am 09.12.2011 um 12:35:34 |
Autor: v2x Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hast du denn für ein system?ganz simpel;flasche ,leitung ,magnetventil ,düse? keine extra benzin einspritzung,keine elektronik die das ganze kontrolliert? dann würd ich das dem motor nicht zumuten.wie willst du bie benötigte menge zusatz kraftstoff abstimmen?mfg |
Autor: kmax_187 Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, nein ich wollte es ganz simpel halten ohne jegliche elektronik, wie ein dry fogger system eben. einfach das nitro im ansaugtrakt einspritzen und die elektronik regelt den rest von alleine. deshalb die frage wieviel die einspritzdüsen noch benzin liefern können und ab wann es zu heiß wird. wahrscheinlich wirds sowieso aufs ausprobieren hinauslaufen.... und dann werd ich eh ein nasses sytem einbaun... Bearbeitet von: kmax_187 am 10.12.2011 um 10:46:39 |
Autor: S3mm3l Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Grünen Einspritzdüsen des M52B25 sind mit ~200PS schon recht gut ausgelastet. Du könntest die Rosanen vom 328i nehmen, ist aber mit einer Abstimmung verbunden! Dann hättest du Luft nach oben! Zum NOS Thema kann ich leider nichts beitragen. |
Autor: v2x Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- versteh ich das richtig?du willst einfach "dry nos" einspritzen und meist denn rest regelt dann die dme über gemischanpassung / lambdaregelung?das wird nie und nimmer was! du versaust dir den schönen "überholten" motor damit,machst dir kolben,ventile,kopf kaputt. wenn das alles so einfach wäre und günstig schnell mal 50ps aus nem motor "standfest" zu holen... lesitungsteigerung kostet nunmal viel geld auch bei no² anlagen.wenn das längter als ein paar mal auf den knopf drücken halten soll, kostet es mind. soviel wie z.b. auf b28 umzubauen oder einen satz guter nocken ink. dme anpassung. wet-nos kühlt wenigstens die brennräume,und ne kleine steuereinheit mit volllastschalter der die benötigte menge kraftsoff zusätzlich einspritzt sollte das mindeste sein wenn es einigermaßen haltbar sein soll. ich kann dir da vom ausprobieren nur abraten.aber das must du selber wissen. wie willst du denn rausfinden wann du an der grenze des verträglichen bist? MFG |
Autor: S3mm3l Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gute Aspekte, die Überwachnung ist ein wichtiger Punkt! NOS ist in erster Linie nicht sofort zu verteufeln. Wenn dann aber richtig mit Asbtimmung, Volllastschalter, Controller, etc... gibt auch paar Adressen in D dafür. |
Autor: kmax_187 Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab eben nur mit v8 vergasern und lachgas erfahrungen und da gings halt über düsen wechseln, probefahrt, popmeter und gehör und dann wieder düsen wechseln, usw bis alles funzte... Zitat: warum sollte das die dme nicht schaffen, die single fogger dry kits sind doch grade dafür ausgelegt? |
Autor: cxm Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mach halt. Und berichte mal nach 50tkm. Wenn's keine 50tkm hält, isses nur überteuerte Schrottschlosserei... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: kmax_187 Datum: 17.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.innovatemotorsports.com/products/psn1.php Vielleicht hab ich ja mal irgendwann genug Geld un Zeit... die Hoffnung hab ich noch nicht aufgegeben |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |