- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifen einseitig Abgefahren E61 - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mujo1974
Date: 30.11.2011
Thema: Reifen einseitig Abgefahren E61
----------------------------------------------------------
Hallo, habe letztes wochenende meine Winterreifen draufgezogen. Bei meinen Sommerreifen ist mir aufgefallen. Das auf der Hinterachse beide reifen die innere kante abgefahren war und ziemlich stark. Habe ich gedacht Spur einstellen war gestern in der Werkstatt, die sagten der Sturz mußte hinten eingestellt werden. Der war aber nicht so schlimm das die Reifen so einseitig abgefahren wurden. Die meinten sollte das beobachten. Habt Ihr eine Idee was das sein könnte??

Würde gern ein Bild vom Reifen einstellen weiß aber nicht wie!




Antworten:
Autor: eggi-hce
Datum: 30.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, habe mich auch richtig erschrocken als ich meine auf winter umgozogen habe, außen noch top und innen schon fast an das gewebe ran :-(
weiß aber auch nicht woran das liegt, an der spur lag es bei mir nicht.
Autor: RUS_770
Datum: 30.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
war bei mir auch so....
Autor: djsaeng
Datum: 30.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

Ich habe die Beobachtung gemacht, wenn ich hinterm Fzg bin, etwas seitlich und sitzend, so dass man beide Achsen (VA und HA) etwa auf Augenhöhe hat, dann stehen die HA Räder schräg (Sturz negativ), auch wenn die Fzg Höhe passt (wg Niveau-Regulierung). Nach dieser Beobachtung habe ich eine Achsenvermessung durchführen lassen, allerdings sagte man mir, alles passt und das gehört so.

Beim Wechsel auf Winterreifen erkennt man aber auch einen leichten Innenverschleiss. Demnach fahre ich wohl in den Kurven zu langsam und zuviel Autobahn.

Könnte bitte hier jemand aus dem Expertenkreis eine Auskunft geben, wieso man mit negativem Sturz auf der HA das ganze bei BMW als "normal" befindet. Geht's da um Beschleunigung aus der Kurve heraus ?

Danke.

Gruss.

Bearbeitet von: djsaeng am 30.11.2011 um 21:19:56
Winners never quit and quitters never win.
Autor: Manufaktur-of-Design
Datum: 01.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seltsam aber das Problem hat auch Audi am A6.
Autor: mujo1974
Datum: 02.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hat der mir in der Werkstatt auch gesagt, bei Audi hätte er das schon öfters gesehen. Also haben mehrere das gleiche Problem wie ich.

Eine Lösung wäre schön :-)
Autor: Paddy 8889
Datum: 02.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kenne das eigentlich von allen Hecktrieblern, das war bei meinem Omega wie auch beim 7er und bei meinem jetzigen 5er so...bei dem Superb(Frontriebler) den ich zwischenzeitlich hatte, war es nicht so!

MfG
Autor: peterxx
Datum: 02.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, das kenne ich überhaupt nicht. Ich fahre jetzt drei Jahre meinen und habe in der Zeit zwei Reifensätze verbrauch Sommer/Winter Satz. Alle 8 Reifen absolut gleichmäßig abgefahren. Da kann nur was verstellt sein am Fahrwerk bei Euren Fahrzeugen.
530dA, 231PS, Standheizung, Navi. Prof. Leder usw...
Autor: djsaeng
Datum: 03.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

@peterxx : welche Reifenbreite fährst Du ?

Ich habe im sommer 245 in Verwendung und im Winter 225.
Bei den Winterreifen sehe ich keine Probleme, sondern bei den breiteren Sommerreifen.

Gruss.
Winners never quit and quitters never win.
Autor: peterxx
Datum: 03.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Servus,

@peterxx : welche Reifenbreite fährst Du ?

Ich habe im sommer 245 in Verwendung und im Winter 225.
Bei den Winterreifen sehe ich keine Probleme, sondern bei den breiteren Sommerreifen.

Gruss.

(Zitat von: djsaeng)




Genau wie Du Sommer 245...17 Winter 225... 16
Gruss
530dA, 231PS, Standheizung, Navi. Prof. Leder usw...
Autor: djsaeng
Datum: 04.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

@peterxx: Danke. (Ja, ich habe dieselbe Breite, aber 18 Zoll im Sommer und 17 Zoll im Winter. Ich schätze, dass die Zoll nichts zu sagen hat, ausser dass die Reifen evtl etwas härter sind und der xd insgesamt schwerer als Heckantrieb ist. Daher könnte es sein, dass es da leicht höheren Verschleiss bei meinen Reifen gibt.) Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei Baustellen mit Längsfräsung das Auto hinten "tanzt", vor allem mit Sommerreifen. Das Problem hatte ich mit dem alten E46 nicht, obwohl da eine Serientieferlegung - sportl. Fahrwerksabstimmung - verbaut war.

Nachdem mujo1974 auch einen E61 fährt, vermute ich evtl doch noch eine Ursache: Niveauregulierung. D.h. theoretisch wäre es möglich, dass der Offset (quasi die normale Höhe nach Aufpumpen), mit dem mujo1974 und ich fahren, anders ist als bei Dir peterxx, also niedriger.

@mujo1974: verwendest Du eine Tieferlegung und wurde das Niveau hinten evtl leicht abgesenkt ?

EDIT: Man könnte evtl nachprüfen, ob die Höhe gleichmässig auf beiden Seiten eingestellt ist, direkt nach dem Aufpumpen: das erfordert aber, dass man auf einer wirklich ebenen Fläche steht. Ist das evtl der Fall beim TÜV? -> Wenn ja, dann könnte man das dort nachprüfen, allerdings müsste man kurz vorher ein Aufpumpen triggern.

Gruss.



Bearbeitet von: djsaeng am 04.12.2011 um 11:25:28
Winners never quit and quitters never win.
Autor: mujo1974
Datum: 05.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also habe den E61 jetzt ca. 1 Jahr. Das Fahrwerk ist normal. Meine Sommerreifen sind eh abgefahren. Was ich halt komisch fand im frühjahr wo ich die fast abgefahreren Sommerreifen draufgezogen habe. Waren sie gleichmäßig abgefahren. Und jetzt diese kante. An die Niveauregulierung habe ich auch schon getipp, nach der Spur- und Sturzeinstellung. Aber wie kann man das überprüfen. Weil beide Reifen hinten diese abgefahrene kante haben.
Autor: djsaeng
Datum: 05.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus mujo1974,

könntest Du bitte davon ein Foto machen oder die Kante beschreiben bzw. zeichnen ?

Eine scharfe Kante sehe ich bei meinen Reifen nicht, lediglich einen leichten Verschleiss innenseitig, aber sonst schaut das eigentlich unauffällig aus (also keine ungewöhnlichen Kanten).

Gruss.
Winners never quit and quitters never win.
Autor: mujo1974
Datum: 06.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hoffe das klappt mit den Bildern

http://bildupload.sro.at/p/387122.html

http://bildupload.sro.at/p/387123.html

http://bildupload.sro.at/p/387124.html


Autor: charlie2
Datum: 06.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie ich das sehe ist die Kante dort, wo schon keine Straße mehr ist. Schleift da was im Radkasten?
Autor: cooperzzz
Datum: 06.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin zusammen,

auch wenn dies vielleicht nicht zur Lösung beiträgt. Ich hatte das selbe Problem. Reifenbreite Sommer 245/40 18.
Ich hatte bis zum Juni diesen Jahres die Runflat Goodyear Eagle NCT drauf. Als ich das Fahrzeug bei einem Ölwechsel auf der Bühne hatte, stellte ich erschrocken fest, dass bei zwei Reifen auf der Innenseite fast die Karkasse hervorkam.
Witzigerweise hatte ich die Reifen aber einmal durchgewechselt, so dass ich nun nicht mehr sagen konnte, wo welcher Reifen vorher war.
Habe jetzt seit Juni den Hankook V12 drauf. Werde dies dann mal weiter beobachten. Bin vor kurzem mal hinter meinem eigenen Auto gefahren und konnte klar erkennen, dass mein Fahrzeug einen durchaus sichtbaren Negativsturz auf der Hinterachse besitzt.
Ich kann mir das nur so erklären, dass man bei BMW bewusst diesen Negtivsturz einstellt, damit die bei einem Touring als wahrscheinlich anzunehmende Gewichtsaufnahme im Gepäckabteil kompensiert wird. Nur.. es fährt ja nicht immer jeder vollbeladen.

Übrigens: bei den Winterreifen (225/55/16)konnte ich ein solches Verschleissverhalten nicht feststellen.


Mitglied in der BMW IG Rheinland
Autor: djsaeng
Datum: 06.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

Vielen Dank mujo1974, dass Du die Bilder reingestellt hast.

Also da stimme ich charlie2 zu : könnte da was im Innenradkasten schleifen (naja, normalerweise ist so was nicht zu überhören) ?
Und normal sieht das sicherlich nicht aus, diese Schleifspuren sind extrem.

Welche Felgengrösse (mit ET) und Reifenbreite ist das ?

Gruss.

Winners never quit and quitters never win.
Autor: djsaeng
Datum: 06.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


(...)
Ich kann mir das nur so erklären, dass man bei BMW bewusst diesen Negtivsturz einstellt, damit die bei einem Touring als wahrscheinlich anzunehmende Gewichtsaufnahme im Gepäckabteil kompensiert wird. Nur.. es fährt ja nicht immer jeder vollbeladen.
(...)

(Zitat von: cooperzzz)




Die Beladung des Fahrzeugs darf aber - wenn die Niveauregulierung korrekt arbeitet - keinen Einfluss auf die Höhe des Fahrzeugs haben: gerade das ist die Hauptaufgabe der Niveauregulierung, das Niveau (die Höhe) zu halten. Und damit sollte der Sturz entsprechend "konstant" sein.

Gruss.
Winners never quit and quitters never win.
Autor: Manufaktur-of-Design
Datum: 07.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht hast Du die falsche ET bei den Alus.

Hast Du da schon mal alles geprüft ?

Ist schon seltsam denn es sind ja nur die Kanten so als wenn Du irgendwo scheuern würdest...
Autor: mujo1974
Datum: 08.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, also meine Reifen sind 225/70 R17. Auf den Alu´s (BMW Felgen 6762001) habe ich nur gefunden 7,5 JX17 EH2. Habe gestern abend im Keller nach der ET zahl gesucht, konnte aber nichts finden. In welche ecke muß ich den genauer hinkucken?
Autor: Manufaktur-of-Design
Datum: 08.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei BMW steht die ET Nummer hinter * IS *


Autor: Helmut der Fan
Datum: 16.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
bei mir das gleiche wie bei mujo 1974. Beide Hinterräder. Reifen sind Dunlop Wintersport 225 er.
Der Effekt ist seltsamerweise erst jetzt aufgetreten. Nach dem letzten Winter waren alle vier Reifen noch top.
Gibt's irgendwelche neue Erkenntnisse?
Ich werde wohl ne BMW-Werkstatt aufsuchen müssen...
Meine Erkenntnisse werde ich Euch dann mitteilen.
LG Helmut
Autor: mujo1974
Datum: 16.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, da bin ich wieder. Also meine Winterreifen sind jetzt runter und da habe ich die abgefahrene Kante nicht, wie bei den Sommerreifen. Wo ich die Winterreifen jetzt abnahm, sah ich eine Schleifspur im Radkasten. Habe jetzt neue Sommerreifen und werde dieses weiter Beobachten. Meine vermutung liegt das ich im Sommer 2011 mit 5 Leuten und voller beladung 1200km gefahren bin und nach den Pausen nicht drauf geachtet habe ob er aufgepumpt hat. Dann gleich auf die Autobahn, da glaube ich da hat er geschliefen im Radkasten.
Autor: WeissBrot2012
Datum: 16.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sowas hört man doch oder ?

Wenn es schleift dann kommt das passende Geräusch.

Ich würde mal sagen Spur verstellt. Mehr ist da nicht.
Autor: Helmut der Fan
Datum: 16.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich denke, daß Du das doch gehört hättest, wenn der Reifen im Radhaus geschleift hätte.
Autor: Helmut der Fan
Datum: 16.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
...sehe ich genauso wie weissbrot
Autor: charlie2
Datum: 16.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hören muss man das nicht unbedingt, z.B. wenn es nur beim Einfedern oder in Kurven auftritt. Ich würde hier mal dringend auf die ET schauen, nicht dass Du Felgen vom Allradler erwischt hast.
Autor: mujo1974
Datum: 17.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spureinstellen war ich ja. Die Sagten ja es war verstellt aber nicht so schlimm das sowas auftreten dürfte. Meine Felgen sind 7,5j x17 EH2 is20 eine andere erklärung habe ich nicht.
Autor: WeissBrot2012
Datum: 17.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für die nicht so schlimm.

Aber glaub mir beim Kombi ist das ganz schnell an den Reifen zu erkennen.

Also beobachte es ruhig aber Du wirst sehen jetzt hast Du Ruhe.
Autor: Helmut der Fan
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen und speziell an mujo1974!!!
So, gestern war ich mit meinem E61 in der BMW-Werkstatt.
Der Techniker beschrieb mir das sehr aufwändige Messverfahren bei BMW, das einen Zeitaufwand von rund zwei Stunden erfordert. Wie vereinbart erhielt ich dann einen Anruf, dass der Wagen abholbereit sei. In einem sehr ausführlichen Gespräch mit dem Meister (er hat sich wirklich richtig Zeit genommen) wurde recht schnell der Grund für das einseitige Ablaufen der hinteren Reifen klar: sowohl Spur- als auch Sturz-Werte lagen beträchtlich außerhalb der BMW-Sollwerte. Alle Einstellungen waren aber korrigierbar und sind nun im grünen Bereich. Auf die Frage, wie sich denn alles so sehr verstellen könnte, bekam ich zur Antwort, dass das Auto ja über 100.000 km (er hat rund 108.000 km) habe und sich dann sämtliche Gummilager etc. der Achskomponenten "setzen" würden. OK, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass bei einem Auto dieser Preisklasse ein paar Kilometer mehr drin sein müssten. Aber das nur am Rande. Jedenfalls scheint jetzt wieder alles in Ordnung zu sein. Über das weitere Ablaufverhalten der Reifen werde ich Euch wieder berichten. Achso, nicht dass ich das vergesse: bei BMW kostete der Spaß rund 190 Euro.
Und natürlich zwei neue Reifen...
Wie heisst es doch so schön: BMW, Freude am Fahren...*zwinker*
Autor: LUBIN-RUCHA-NIEMCY
Datum: 05.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was der Meister sagt ist absolut richtig.

Nach 100 Tkm kann man ruhig schon mal die Spur neu einstellen lassen.
Egal welche Marke, egal welche Fahrzeug.

Naürlich vor dem Einstellen erst darauf achten dass alle Querlenker und Buchsen kein Spiel haben.
Autor: hiddenjub
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo liebes Forum !Ich habe bei meinen E60 525i ff Limousine beim Reifenwechsel von Sommer auf Winterreifeneine erschreckende Entdeckung gemacht , der hintere linke Reifen 245/40 R18 Runflat (in Fahrtrichtung) war innen bis auf die Cordfäden der Karkasse runter außen noch 6 mm der Rechte Reifen alles schön normal ( keine spurverbreiterung).Habe das Auto erst vor 5 Monaten gebr. vom Freundlichen gekauft und erst ca. 8000 km damit gefahren.Was kann das sein ? Der Freundliche sagt das ist nicht schön und bietet mir 2 neue Reifen für stück 180 Euro an + kosten für Achsvermessung ????? müsste das nicht noch in der Gewährleistungspflicht des Händlers liegen ??LG Hiddenju
Autor: bananajoe91
Datum: 01.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe das selbe Problem mit meinem E61. 

Kurze Vorgeschichte:

Im Mai 2014 hatte ich im Rahmen einer Reparatur eine Achsvermessung an meinem Auto (bei BMW).

Im Oktober habe ich die Winterreifen gewechselt und alle 4 Reifen waren innen abgefahren und außen top in Schuss. Hinten rechts so stark, dass der Draht rausgeschaut hat. Allerdings fahre ich das Auto schon eine ganze Weile und das ist vorher noch nie passiert.


Aktuell:

Da ich dachte es hat was mit der Einstellung vom Mai zu tun, bin ich zu BMW und habe alles noch einmal einstellen lassen. Angeblich war alles ok und es liegt nicht an der Einstellung. 

Es wurde mir versucht zu erklären, dass meine Reifen (Vredestein) nicht für den 5er geeignet seien, da diese nicht mit einem Stern von BMW gekennzeichnet sind. Aber warum tritt der Schaden dann erst auf nachdem ich die Reifen schon so lange fahre ? 

 

Bearbeitet von: bananajoe91 am 01.12.2014 um 11:34:38
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)
Autor: Mr.Nobody
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Egal ob Touring oder Limo hat BMW beim 5er hinten extrem viel negativen Sturz ab Werk. Werde meinen demnächst mal einstellen lassen und mit den Werten zurück gehen, selbst Sportwagen fahren mit sehr sportlicher Straßenabstimmung hinten nur mit -1,3°.
Autor: Bosanac74
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo das Problem hatte ich auch, darauf hin hat die Werkstatt wo das Auto Vermessen hat den Sturz mehr ins Positive gestellt und ganz wichtig Auto sollte laufen beim Touring, damit Niv.Regulierung konstant die Höhe hält. Seit dem jetzt schon zwei Jahre alles Top, Reifen laufen sich gleichmäßig ab. Das ist meine Erfahrungen. Mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile