- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

rote grundierung?? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW E36 318is POWER
Date: 28.11.2011
Thema: rote grundierung??
----------------------------------------------------------
Hallo lieber syndkatler,

Habe da ne frage, sehe immer wieder in fotostorys in denen leute an der karosse rost entfernt haben etc. Dass so eine rötliche '' grundierung'' vor dem lackieren aufgetragen wird.. da ich dass schon recht oft gesehen habe dass leute mit diesem zeug arbeiten frage ich mich, da ich auch momentan an der karosse meines 328i zu machen bin, was das für ein zeug ist... Anscheinend muss das ja ein gutes zeug sein da recht viele bei haubenumbauten etc. Damit arbeiten.. was is das für ein zeug also wie heisst das und von welchem hersteller ist das ?? Ist das eine grundierung oder is das sone art rostblocker?? Wie wird das zeug verarbeitet nachdem man an der karosse beispielsweise den rost entfert hat, also in welcher reihenfolge wird damit gearbeitet?? Erst normale grundierung dann das zeug oder wie?? Des weiteren wo bekomme ich das gzeug her??

Wär für schnelle antworten recht dankbar.

Danke im vorraus, grüsse
Wer später Bremst ist länger schnell :D


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die rote Grundierung ist keine Grundierung sondern ""Rostschutzfarbe"". Zu erhalten in jeder Farbhandlung. Die Farbe wird auf das bearbeitete Blech aufgetragen ( gespritzt oder gestrichen), danach wird normal weiter gearbeitet. Grundieren, füllen, spachteln, schleifen und anschliessend lackieren.
Autor: BMW E36 318is POWER
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke für die antwort dann weiss ich ja jetzt bescheid :)
Wer später Bremst ist länger schnell :D
Autor: Asko
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie bereits gesagt wird die Rostschutzfarbe auf das blanke Metall aufgetragen damit sich nicht gleich wieder Rost bzw. Korrsion absetzt, weil ja doch zweit zwischen abschleifen und lackieren vergeht..

Gruß

Asko
Autor: Stefan177
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibts übrigens auch in verschiedenen Farben, grau, gelb... Muss nicht rötlich sein.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: BMW E36 318is POWER
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja kannte es bisher nur in diesem rot/braun habs mir schon besorgt :D rostschutz aus der dose :) geiles zeug, obwohl auch nicht grad billig bei 10,00euro pro dose
Wer später Bremst ist länger schnell :D
Autor: Matze330i
Datum: 30.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und der Lackierer darf es immer schön fein säuberlich wieder runterwaschen. :-) Denn da das Zeug aus der Dose keinen Härter hat ist es nicht als Grundierung zu gebrauchen. Solange man am Blech arbeitet und die Zeit bis zum Lacker noch ein wenig hin ist es OK. Danch würde ich was anderes wählen.
hab ich nicht
Autor: BMW E36 318is POWER
Datum: 30.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das is halb so wild, da ich das eh nur an den schwellern benuzt hab :D
Wer später Bremst ist länger schnell :D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile