- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kojack930 Date: 27.11.2011 Thema: Stabilisator ---------------------------------------------------------- Also hallo erstmal ;) Meine frage is das ich mir für mein bmw e36 320i bj1991 ein fahrwerk gekauft Habe nur das problem war das das standartfahwerk nicht mehr fahrbar war und bei dem neuen Gewindefahrwerk keine halterung für den stabi war und daher musste ich den stabi "entfernen" was mache ich jetzt am besten wegen eintrage. Ist ein stabi dafür notwendig oder nicht vielen dank für hilfe!! |
Autor: ChrisH Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reden wir vom Stabi vorne? Äh, wird der Halter für die Pendelstütze (und daran befestigt der Stabi) nicht im vorderen Querlenker verschraubt?? https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html Aber Vorsicht, 1991 gab es da eine Änderung, die ist in obigem Nice-to-Know-Artikel aber auch diskutiert. Auf keinen Fall würde ich den Stabi weglassen. Man kann so was zwar fahren (früher hatten Autos nicht immer Stabis), aber das ist nicht empfehlenswert, weil der Wagen dann in Kurven viel Seitenneigung bekommt. Wenn Du nur den vorderen Stabi weglassen würdest, würde der Wagen sehr übersteuernd werden. Ob der TÜV das ohne Stabi absegnet ist eh noch mal eine andere Frage. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Kojack930 Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja von vorne und ich hab ihn ja wie geschrieben weg gelassen seit ca 7 monaten und geht Alles top doch die frage is wie gesagt tüv und die halterung is normalerweise am dämpfer dran bei mir aufjedenfall ... :( was sollt ich tun den wue wahrscheinlich jeder hier weis is das geld nicht immer flüssig xD :/ |
Autor: ChrisH Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- O.k., könntest recht haben, bei den frühen Modellen war der Stabi wohl am Federbein festgemacht. https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html Wie gesagt, schau in den Artikel, dort ist - etwa in der Mitte - die Änderung und ein Umbau auf den späteren Stand beschrieben. Wenn ich das richtig sehe bräuchtest Du einen Stabi und kurze Pendelstützen sowie den Halter für die Pendelstütze: Den Stabi kannst Du Dir auch vom Schrott besorgen, der vergammelt ja nicht. Die kurze Pendelstütze kann man im Prinzip auch alt nehmen, wenn Du das Geld hast kauf gleich neue. Die Ersatzteilnummern sind im Artikel zu finden. Du findest Sie außerdem mit Preisen im Ersatzteil-Katalog: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E36/ Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck selber noch mal Dein Modell nach, hier mal als Beispiel der Stand nach 10/91: Link Du müsstest die lange Pendelstütze (6) gegen die kurze (7) austauschen, dazu die Halter (8-12). Der Stabi ist wohl anders (vor bzw nach 10/91), soweit ich das verstehe. Ob die Halterungen für den Stabi auch anders sind kannst Du konkret für Dein Modell ja im Teile katalog prüfen: Soweit ich das sehe sind die Gummilager (2) anders, die Halter etc (3-5) scheinen gleich zu sein. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |