- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: S4 KILLER Date: 27.11.2011 Thema: Wasserkühler wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo, mein Wasserkühler drückt oben am Plastig etwas Wasser raus. Brauche definitiv einen neuen. Ist es sehr aufwendig einen Kühler zu wechseln? Der steht zum Verkauf:http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13088 |
Autor: schehofa Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ist nicht aufwendig. Je nach Motorisierung ist eben mehr oder weniger Aufwand. Aber da du leider nicht angegeben hast um welches Fzg. es sich handelt kann man keine genaue Auskunft geben! Wichtig ist nach dem Kühlertausch bzw. immer bei Arbeiten am Kühlsystem, dass man hinterher sauber entlüftet oder per Vakuum befüllt damit sich keine Luft im System befindet! |
Autor: Touring-Fan Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wäre es mal mit einem Wagentyp um antworten zu bekommen ? Beim E39 FL ist es nicht mal eben und eine dritte Hand ist erforderlich, bei den VFL soll es einfacher gehen ;) Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: S4 KILLER Datum: 27.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ein 520i Bj.05/2002. Was muß man so alles abbauen? Der steht zum Verkauf:http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13088 |
Autor: S4 KILLER Datum: 29.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ich eigentlich wissen wollte ist ob man ihn nach oben oder nach unten raus macht? Lg Der steht zum Verkauf:http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13088 |
Autor: fibie39 Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach oben .. Ausgleichdehalter muss ab,die plastikveekleidung wo dieser draufsteckt(hintere vom kühler) dann die Schläuche und nach oben rausfummeln ..ist keine große Sache ..ging bei meinem auch easy .. ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: mikV8 Datum: 30.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also bei meinem ging das so: - Unterbodenverkleidung demontieren(geht ohne Bühne!) - warum kommt später. - Oben die Klippse entfernen, welche die Plastikverkleidung halten. - Hintere Plastikverkleidung(inkl. Ausgleichsbehälter) demontieren und raus nehmen -> Aufpassen: Falls AUC verbaut ist, muss der Sensor abgesteckt oder von der Verkleidung getrennt werden. Ebenso muss der Überlaufschlauch zum Ausgleichsbehälter getrennt und der Stecker des Wasserstandssensors abgesteckt werden. - Entscheiden, ob man das Kühlwasser weglaufen lassen will(einfach unten hin) oder ob man es auffangen möchte. Dazu muss man dann eben von unten ein Gefäß hin halten, um das Kühlwasser aus der Ablassschraube ablassen zu können. Diese ist nun mal ganz unten -> daher siehe oben. - Je nach Entscheidung aus dem Punkt vorher, kommt nun beim Trennen der beiden Schläuche zum Motor das Wasser raus, oder auch nicht. - Oben zwei Schreiben lösen, welche die beiden Kühler halten. - Kühler nach oben raus nehmen. -> Das ist etwas fummelig, da es rechts und links durch die Schläuche/Leitungen zum Klimakühler bzw. zur Servo ziemlich eng zugeht. Rückwärts dann beim Zusammenbau. Aufpassen dass der Kühler unten richtig eingehängt wird! WICHTIG: Vorher mal schauen, wo das Wasser oben raus gedrückt wird. Es gilt als E39-Krankheit, dass an dem Nippel, welches aus dem Kühler kommt(rechts) und wo der Schlauch zum Ausgleichsbehälter ran geht, etwas undicht wird. -> http://www.bmw-technix.de/motor.html Dort steht auch, wo man Ersatzteile her bekommt... ;-) Gruß Mirko |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |