- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Antriebswelle - Faltenbalgsatz - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LilG-eugen
Date: 26.11.2011
Thema: Antriebswelle - Faltenbalgsatz
----------------------------------------------------------
servus BMW Kameraden,
hab ein Problem da der winter bald da ist und salz auf Straßen gestreut wird...
an meiner Antriebswelle ist die Manschette von Faltenbalgsatz gerissen und hat ein großes loch, kann ich diese wechseln ohne Spezielwerkzeug oder sonstiges?mfg hier noch ein link aus ETK

Link

ist die nummer 6..
hilft mir mal bitte

Bearbeitet von: LilG-eugen am 28.11.2011 um 09:33:11


Antworten:
Autor: LilG-eugen
Datum: 15.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
uppp

kennt sich da niemand aus ??
mfg
Autor: only4me
Datum: 15.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, wenn du von den Antriebswellen die vom Differential zu den Räder gehen, sprichts, dort kann man die Manschetten wechseln. Wenn du, mit dem Loch in einer Manschette, schon länger als 1 bis 2 Monate fährst würde ich dir raten die Welle auszutauschen denn sie ist dann schon innerlich verschmutzt und angegriffen. Ich hoffe du hast einen guten Steckschlüsselsatz denn die Mutter Radseitig ist mit ca. 320Nm festgeschraubt und hat, wenn ich mich nicht irre, 36mm Sechskant. Such dir Ersatz beim Schrotti, manche wechseln das Teil auch für nen paar Kröten.
Hab vergessen : solltest du nen ausbauanleitung brauchen, dann bitte fragen.

Bearbeitet von: only4me am 15.12.2011 um 15:36:16
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: LilG-eugen
Datum: 15.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey..hab schon alles abgesucht und finde keine 323ti welle..eine Manschette hab ich schon da..und länger wie 2 Monaten noch nicht gefahren.. falls zu verschmutzt! kriegt man es noch gereinigt?


Autor: daniel25
Datum: 15.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
die bekommst du auch ersetzt ohne die welle auszubauen.
hab ich bei mir auch machen müssen wegen marderschaden.
wenn es die rechte ist, brauchst nichtmal auspuff absenken..
>> der neue ist da! <<
Autor: only4me
Datum: 15.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ja klar doch , das ganze mit Kaltreiniger oder Benzin, nach dem Abnehmen des Faltenbalges reinigen, der Gelenkraum muss anschliessend mit MOLYKOTEFETT gefüllt werden, mindestens 70% des vorhandenen Raumes. Molykote ist: DOW CORNING-GmbH 80992 Munchen Tel: +89/14971-0 . Ist MoS²-Fett, speziell für hochbelastete Lager oder Gelenke, seine Farbe ist anthrazit. In den Gelenken befinden sich beidseitig ein Ring der verhindert dass die Gelenkköpfe sich von selbst von den Wellen trennen, normalerweise lassen sich trotzdem, im ausgebautem Zustand, die Wellen mit etwas Kraft von den Gelenken abziehen, kann auch mit einem feinen Schraubendreher nachgeholfen werden. Die Wellen und Gelenke sind aus hochlegiertem Stahl und deshalb nicht besonders empfindlich, aber sie hassen Sand und Späne.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Vossi 141
Datum: 15.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie only4me meinte sie hassen sand und dreck da sie kugelgelagert sind. versuch macht klug!
Antreibswelle ausbauen, sicherungblech vorne entfernen, dahinter sitzt ein sicherungsring den entfernen Kugelkopf abziehen und mit kaltreiniger oder diesel reinigen, das alte fett restlos entfernen. nun das kugelgelenk wieder einfeten und zusammen bauen.

solange deine antriebswelle noch keine geräusche macht probiers so denn wenn sie jetzt schon geräusche macht spar dir die Arbeit und ersetz sie durch einen neuen kugelkopf.

Autor: LilG-eugen
Datum: 16.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey..noch sind keine Geräusche zu hören, dieses mos2 fett hab ich auch, war bei Manschette in Lieferung mit dabei, werde es mal am Samstag probieren zu wechseln und berichten..
leider ist es an der rechte Seite, muss ich auch den auspuff ausbauen?oder reicht es für der wechsel des Faltenbalgsatz???
mfg
Autor: Ischl
Datum: 17.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hey..noch sind keine Geräusche zu hören, dieses mos2 fett hab ich auch, war bei Manschette in Lieferung mit dabei, werde es mal am Samstag probieren zu wechseln und berichten..
leider ist es an der rechte Seite, muss ich auch den auspuff ausbauen?oder reicht es für der wechsel des Faltenbalgsatz???
mfg

(Zitat von: LilG-eugen)




Hi,

das ist schön wenn du den Wechsel dann berichtest.

Weil meine Welle ( Rechte Seite ) hat schon Geräuche gemacht... seit dem wir an der Welle gewackelt haben ist das Geräuch weg.
Ich will die trotzdem mal anfang Frühjahr wechseln denn die Welle lässt sich bissl hin und her bewegen.

Lg Ischl
Autor: LilG-eugen
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der wechsel ist vollbracht, das die welle sich etwas hin und her bewegt also zu Rad Seite und diff..ist normal da der Wellenlager arbeitet und braucht nun mal etwas platz "bei den Umdrehungen die da ablaufen". der wechsel an sich ist einfach ohne Spezialwerkzeug und ohne abbau des auspuff, ° falls die rechte welle raus muss°..einfach die welle Richtung Kardan schieben und leicht aus dem Radlager rausklopfen mit Gummihammer und "naja ich hab da noch rätsche Verlängerung benutzt"..zerlegen und Sicherungsring raus, Manschette wechseln und wieder zusammenbauen, Vorsicht bei dem lager"nicht falsch rum einbauen"..
mfg viel erfolg..

p.s. ich würde dir raten das vor winter zumachen, wenn da mal schmutz oder Streusalz rein kommt, kann es auch mal böse enden..
Autor: Ischl
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für dein Beitrag.

Naja ein Loch oder so ist an der Welle nicht, war halt nur das klappern und als wir an der Welle gewackelt haben war das klappern weg.
Ja und da wollten wir das halt im Frühjahr bzw wenn das klappern wieder los geht wechseln...weil beim Kumpel die Hebebühne im freien steht...

Ich werd mich die Tage mal drunter legen und nochmal gucken.

Eine Frage hätt ich jetzt noch, wenn da Schmutz rein kommt, geht natürlich die Welle kaputt, wir wolln aber eh eine Komplett neue Welle einbaun aber ich weiß jetzt nicht ob da auch das Diff. schaden nehmen kann ?

Lg Ischl

Bearbeitet von: Ischl am 18.12.2011 um 10:28:36
Autor: ThogI
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, das Diff ist ja unabhängig von den Faltenbalgen abgedichtet mit Simmerringen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Ischl
Datum: 18.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut also passiert ja nix weiter wenn wir die komplette Welle erst im Frühjahr wechseln.
Ich leg mich trotzdem nochmal drunter und guck ob auch alles dicht ist.

Thx Lg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile