- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW 316i Seitenwindempfindlich - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chino_316i
Date: 24.11.2011
Thema: BMW 316i Seitenwindempfindlich
----------------------------------------------------------
Hallo,

seit dem ich die Winterreifen drauf hab und hinten eine neue Feder drin ist das Auto stark Seitenwindempfindlich geworden, vor allem beim Überholen von LKWs. Kann da was damit zusammenhängen?

Auto: 316i Coupe 1995

Danke


Antworten:
Autor: philipp080778
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie alt sind denn die anderen Federn?

normal tauscht man Achsweise weil durch die Materialermüdung ein anderes Verhalten entsteht. (ein federn, last etc,.....)
==> ich vermute stark das das zusammenhängt

es könnte natürlich auch was anderes defekt sein wie Dämpfer usw ,..........

LG Philipp

Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Chino_316i
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die alten Federn sind nicht alt, vielleicht so ca. 10000km, optisch noch wie neu, keine Ahnung waum eine seite so früh schon gebrochen ist, aber ich vermute mal Schlagloch, weil das hat mich auch ne Spurstange gekostet.
Ich hab mir mit dem Tausch eigentlich erhofft, dass die Spurtreue besser wird und nicht schlechter.
Autor: e36-newbie
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem kurzen waren die Dämpfer durch. Der ging bei Seitenwind richtig weg. Also einmal neue Dämpfer rein, und danach war ruhe.

So sachen wie Dämpfer und Federn sollte man tatsächlich achsweise tauschen.
Autor: Chino_316i
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke.Der Tausch sollte ja nicht so schwer sein oder? Hatte den Dämpfer ja zum Federwechsel auch zur Hälfte unten.

Sollte es iwas an der Vorderachse sein wird sich das Anfang nächstes Jahr raustellen. Weil zum da ne Großaktion mit Bremsen,Scheiben, Radlagern und Quelernker vorhabe.

Also alte abgenudelte Teile tausch ich auch immer paarweise, allerdings waren die Federn einfach noch zu neu.

Bearbeitet von: Chino_316i am 24.11.2011 um 11:59:34
Autor: Drahtschere
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei nem 1995er würde ich mir auf jeden Fall auch die Lager von der Hinterachse anschauen, wenn die durch sind schwimmt der nämlich bei hohen geschwindigkeiten.
Autor: Chino_316i
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche genau meinst du? Die Radlager oder andere?
Autor: Drahtschere
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, nicht die Radlager. Die Gummibuchsen, die in der Karosse sitzen. Am Schenkel von der Hinterachse.

Link

Autor: KoJack
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein, nicht die Radlager. Die Gummibuchsen, die in der Karosse sitzen. Am Schenkel von der Hinterachse.

Link


(Zitat von: Drahtschere)




Genau die Tonnenlager werden es sein. Hatte ich ebenfalls das Problem. Bock auto mal auf und dann versuch mal mit nem Hebel den Längslenker zu bewegen.
Grüße aus dem Elbflorenz DD. Schau doch mal bei mir vorbei.
Autor: ThogI
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die alten Federn sind nicht alt, vielleicht so ca. 10000km, optisch noch wie neu, keine Ahnung waum eine seite so früh schon gebrochen ist, aber ich vermute mal Schlagloch, weil das hat mich auch ne Spurstange gekostet.
Ich hab mir mit dem Tausch eigentlich erhofft, dass die Spurtreue besser wird und nicht schlechter.

(Zitat von: Chino_316i)




warst du denn schon zur Spurvermessung?
Wenn die Spurstange auch defekt war, dann kann schon noch was anderes verbogen sein
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Chino_316i
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde mal am Wochenende meine Wagen aufbocken und die Tonnenlager prüfen. Die müssen auch wieder gepresst werden beim erneuern oder? Allerdings habe ich vor dem Federwechsel erst nen Fahrwerkscheck in der Werkstatt machen lassen und bemängelt wurde nichts.

Die letzte Achsvermessung war im September. Wenns so weiter geht kann ich da eh mal ne Flatrate beantragen ;)
Autor: KoJack
Datum: 29.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich werde mal am Wochenende meine Wagen aufbocken und die Tonnenlager prüfen. Die müssen auch wieder gepresst werden beim erneuern oder? Allerdings habe ich vor dem Federwechsel erst nen Fahrwerkscheck in der Werkstatt machen lassen und bemängelt wurde nichts.

Die letzte Achsvermessung war im September. Wenns so weiter geht kann ich da eh mal ne Flatrate beantragen ;)

(Zitat von: Chino_316i)




Richtig, müssen eingepresst werden. Oder bastelst dir selbst irgendwas zum einpressen.
Grüße aus dem Elbflorenz DD. Schau doch mal bei mir vorbei.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile