- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Video neuer M3 mit 6-Zylinder Biturbo - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Autobahnfahrer
Date: 22.11.2011
Thema: Video neuer M3 mit 6-Zylinder Biturbo
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.11.2011 um 22:13:05 aus dem Forum "3er BMW - F30 / F31 / F32 / F33" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

wie in diesem Video zu hören und zu sehen ist wird der neue M3 wohl einen 6-Zylinder Biturbo bekommen:




was haltet ihr davon?

und was haltet ihr generell von dem "Downsizingwahn" in letzter Zeit?

Gruß Autobahnfahrer

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.11.2011 um 22:13:05
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...


Antworten:
Autor: wolf 316
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Downsizingwahn der pisst an m5 von V10 auf V8 ..... und der neue 328i 4zylinder und 245ps omg

nen arbeitskollege hat nen corsa opc 1.6l und 192ps aber im verbrauch bei normaler fahrt 10l und bei vollgas über 30l im vergleich ich fahre den 328i mit 9l und bei vollgas mit 24l

kleiner turbo motor 1.6l braucht mehr wie nen großer sauger 2.8l

also was soll der schmarn ...
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wollte mich sachlich halten bei der threaderstellung aber: ich hasse downsizing und halte es für schwachsinn! deswegen wird mein nächster auch ein politisch unkorrekter 335i bevors keine großen motoren mehr gibt!
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: wolf 316
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bleib bei meinem 328i und wenn ich noch 10000€an reparaturen zahlen muss aber immer noch besser . guter motor schöne optik nicht so wie heut zu tage alles sehr gleich an optik und wenn nen neuwagen dann nen AMG :D
Autor: Asko
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was soll denn daran schlimm sein ?

BMW ist doch gerade für seine 6-Zyl. Motoren bekannt geworden .. ich finds geil !

Was ich nur hoffe ist, dass es nicht der 3,0l ist !

Schließlich steckt der inzwischen in viel zu vielen Modellen wenn man mich fragt.. sollte also schon etwas neueres sein!
Autor: BMW-323-M
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich verstehs auch nich mein vereinskollege fährt nen 2006 er golf gt mit dem 1,4 turbo kompressor dingends 170 ps un das ding säuft locker seine 10 liter bei leicht sportlicher fahrweise das is doch nen witz wo is da der fortschritt......

naja un bmw hält halt aus ihrer sicht schritt mit der konkurrenz.....
Autor: Rollstuhlraser
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde es zum einen lächerlich zum anderen traurig, dass BMW auf Turbobenziner umsteigt. Da merkt man doch, wie sehr die BMWs wie Audi werden wollen. Und das komische ist noch, das Mercedes BMW werden will.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.

Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link
Autor: TheDream
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind keine richtigen BMW mehr....

wir wollen doch die Power aus den Drehzahlen raus holen oder nicht?

und die Blinker im Spiegel gehen doch gar nciht sowie die viel zu kurz geratene Motorhaube auch in anderen Modellen von BMW zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen
TheDream

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam.

Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
alleine schon bei dem gedanken das bmw in zukünftigen modellen auch frontantrieb verbauen möchte stellen sich bei mir die nackenhaare auf...


v6 und v8 und v10 bitte! ich möchte einen bmw und keinen baudi!

bmw soll bitte einfach bmw bleiben-alleine schon wenn man bedenkt wie die quali gelitten hat :(
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: BMW-323-M
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ich frag mich nur wer solche komischen autos wirklich kauft?

Antwort : ich denke das ein großteil der kunden nicht so denkt wie wir 6 zylinder fans ...

Denen is der motorsound sowias von egal von de rmotorcharakteristik ganz zu schweigen...


aber eines is klar so ne scheiss kiste wird bei mir nie in der garage stehen geld is da aber da würd ichs kotzen kriegen!
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hehe-irgendwann sind die bmw's alle nur noch dämliche vertreterkisten wenn die so weitermachen :D
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: bochin
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiss gar nicht was ihr alle für probleme habt,also ich freu mich schon auf den 328i,auch wenn mir das reihensechszylinder schnurren fehlen wird,die dinger werden richtig gut vorwärts gehen.
Ich bin mir auch sicher das einige die jetzt sagen "so ne scheiss karre kommt bei mir nicht ins haus",werden sich doch so einen holen!
Autor: Lt.Smash
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

wie in diesem Video zu hören und zu sehen ist wird der neue M3 wohl einen 6-Zylinder Biturbo bekommen:
(Zitat von: Autobahnfahrer)




Wo hast du die Info her, dass es ein Biturbo wird, gibts da was konkretes?


Autor: BMW-323-M
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich weiss gar nicht was ihr alle für probleme habt,also ich freu mich schon auf den 328i,auch wenn mir das reihensechszylinder schnurren fehlen wird,die dinger werden richtig gut vorwärts gehen.
Ich bin mir auch sicher das einige die jetzt sagen "so ne scheiss karre kommt bei mir nicht ins haus",werden sich doch so einen holen!

(Zitat von: bochin)






Dann träum du mal weiter in dein schniefetuch... so ne scheiss kiste wird meine garage net von innen sehen...

un schon gar nich für das geld was die idioten dafür haben wollen!

6 ender aufwärts oder gar net, wenn ich so ne technische 4 zylinder kompressor turbo kacke kaufe dann sicher keinen BMW...

is net persönlich gemeint mir geht nur das falsche umweltgetue sowas von aufn sack!
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema umweltgetue-es gibt menschen wie mich die es einen scheiss interessiert wieviel ihr auto im schnitt verbraucht-jedes mal wenn ich zur tanke fahre liegt der verbrauch bei über 13 litern und es interessiert mich nicht, ich komme damit gut voran und muss keinen skoda fabia mit 50ps fahren was mir ein grauen wäre und mich immer zum zu schnell fahren antreiben würde.

die kleineren motoren kann bmw meinetwegen spaarsam machen-aber wenn ich mir einen +3 liter motor kaufe dann möchte ich was knackiges mit röhren haben und keine rentner- und/oder vertreterkiste
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: olibolli
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sehe das änlich wie unser autobahnfahrer...

mir ist das auch ziemlich egal, wieviel mein auto verbraucht...
es hält sich eh in grenzen....

wenn ich da an ein paar kollegen denke, was die mit ihren autos durchlassen, dagegen ist mein E90 ein sparmobil...

aber zum auto.


richtig umweltfreundlch wird es erst, wenn man es länger fährt.
und nicht alle 2 - 3 jahre ein neues in den umlauf bringt...

außerdem, ich komme aus M und mein/unsere autos wurden in M produziert...
also ist der umweltgedanke schonmal auf der seite..

und wegen den paar liter mehr kraftstoff mir einen prius zu kaufen, der für ein vermögen rumgeschiffft wird, das entzeiht sich mir auch vollkommend....

und was sich mir noch mehr entzieht, ist die denke der M-gmbh...

die wollen da echt nen R6 bi-turbo reinschmeißen..

wo ist da die eigenständigkeit???

beim S63 haben sie wenigstens noch auf der basis nen neuen motorund turbos zusammengebastelt, aber da???

nein danke, das wird wohl mein letzter neuer M3 hier bleiben...

werde mir evtl noch nen S54B32 holen, als kuhpeh, und des wars dann...
M ade, für die neuen....

kein wunder, warum AMG auf einmal mehr geschäft macht....
die machen die autos mittlerweile so, wie M sie gebaut hat...
nun wird M so, wie AMG war..

traurig, aber wahr...

gruß
liebe und respekt

ich brauche dringenst URLAUB
Autor: IchMagBMW
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

wie in diesem Video zu hören und zu sehen ist wird der neue M3 wohl einen 6-Zylinder Biturbo bekommen:
(Zitat von: Autobahnfahrer)




Dass der neue M3 den R6 Biturbo aus dem E92 335i bekommen wird (mit überarbeitungen) ist schon laaaaange (2009) klar und bekannt. Für diejenigen die hier fragten woher das bekannt ist: Das hat der BMW Entwicklungschef in den letzten Jahren oft genug gesagt, außerdem hat der M3 immer 2 Zylinder weniger als der M5...und letzterer hat ja "nur" noch 8 Zylinder. Außerdem wird der N54 ja weiterhin in einigen Modellreihen angeboten, obwohl seit fast 2 Jahren der N55 mit "identischer" Leistung nur eben einem Turbo auf dem Markt ist...schlicht weil der N54 nicht ausstirbt sondern dann in den M3 wandert.

Downsizing=Papierschwachsinn. Erst vor kurzem hat BMW in einem Coupe Test mit dem 325i (R6) sowohl bei Fahrleistungen als auch Sound und vor allem Verbrauch klar gegen die Downsizing Motoren von Daimler und Audi gewonnen (afair 1 Liter weniger Verbrauch). Klar sind die Dinger in der Stadt bei geringer Drehzahl effizienter....aber das dürfte wohl kaum das Haupteinsatzgebiet (kilometertechnisch) dieser Autos sein. Auf der Autobahn stinken diese Downsizingdinger ab.

Leichter sind dieses Motoren auch nicht, da die zusätzlichen Ausgleichswellen die nen R4 braucht plus die zusätzlichen Anbauteile um auf Leistung zu kommen mehr wiegen als der "kleinere" Motorblock/Hub/Kolben einspart.
Nicht umsonst muss das BMW Marketing da extrem tricksen und vergleicht z.B. beim X1, wo zuerst der 2 Liter Turbo reinkam, 2 völlig unterschiedliche Gewichte miteinander: Das Leergewicht vom alten X1 mit R6 der ab Werk ne Automatik hatte...mit dem R4 Turbo der ohne Automatik kommt. Und so wird dann auch der "klare Preisvorteil durch Downsizing" zum Hohn, wenn es unter Berücksichtigung des Automatikaufpreise gerade mal 350€ sind die eine 4 Zylinder Luftpumpenzwiebacksäge von nem R6 Triebwerk unterscheiden.

Das sich diese Halbwahrheit bzw. Lügen schnell entlarven sieht man auch am 335i: der alte 4,2Liter V8 im Audi S5 wiegt gerade mal 1,8kg mehr...und dürfte das deutlich robustere Triebwerk sein.

Auch beim Verbrauch.....meinen 335i fahr ich auf nem Stadt/Land/Autobahn-Mix (15/20/65%) mit ~9 Litern auf 100km, bei nem Schnitt von ~100km/h. Und das ist noch der N54 ohne Valvetronic und Startstop. Geb dem Valvetronic aber behaltet die beiden Turbos, dazu StartStop und schon sinkt der Wert auch auf ~8,0 Liter. Wirklich relevant weniger, speziell im Vergleich zur Einbuße an Laufkultur und Sound (erste Tests bescheinigen dem neuen 328i nen blechernen, rappeligen Motorsound speziell ab mitteleren Drehzahlen...).
Autor: Lt.Smash
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dass der neue M3 den R6 Biturbo aus dem E92 335i bekommen wird (mit überarbeitungen) ist schon laaaaange (2009) klar und bekannt. Für diejenigen die hier fragten woher das bekannt ist: Das hat der BMW Entwicklungschef in den letzten Jahren oft genug gesagt...
(Zitat von: IchMagBMW)




Quelle? Oder ist das ne Insiderinfo? Die letzte Aussage die ich bezüglich des M3 von Friedrich Nitschke mitbekommen habe war, dass mehrere Konzepte getestet werden. (Focus)

Zitat:


Der neue M3 Motor wird 3L haben. Je 3 Zylinder ein Lader (also je Bank) und ein großer Lader.

Zielleistung wird sich für die Produktion auf ca 450Ps einpendeln. Im moment wird am Ladedruckverlauf zwischen den beiden kleinen, und dein einen großen Lader gearbeitet. Da gibts im Moment noch Schwierigkeiten.
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Hier weiterlesen:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic284368_F30_M3_Triturbo__BMW-Talk.html
Autor: IchMagBMW
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Quelle? Oder ist das ne Insiderinfo? Die letzte Aussage die ich bezüglich des M3 von Friedrich Nitschke mitbekommen habe war, dass mehrere Konzepte getestet werden. (Focus)
(Zitat von: Lt.Smash)




Quelle: Klaus Dräger, Entwicklungsvorstand BMW AG, u.a. Auto Motor und Sport sowie Sport Auto/Auto Bild. Dem Untersteht der Nitschke ebenso wie den Marketingzwängen, und da ist für einen V8 keine Akzeptanz wenn im M5 "nur" ein V8 ist. Würde es natürlich gerne sehen wenn es anders käme ;)
Autor: economix
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also dass die "normalen" 3er Modelle wie 328i 4-Zylinder mit Turboaufladung werden ist das einzige was ich wirklich dramatisch finde.

Zum M5: Der e39 war auch ein V8 und daher sehe ich auch kein Downsizing darin wenn das neue Modell wieder ein V8 wird. Wenn die restlichen Werte stimmen ist es für die Leistungsausbeute absolut unerheblich ob der M5 nun V8 oder V10 Technik nutzt.

Zu Turbos an sich: Dass Turbomotoren an sich mehr Verbrauchen würden oder eine schlechte Leistungscharakteristik haben ist überholt. Ich persönlich habe Beispielsweise bis vor kurzem Japaner gefahren, sowohl "Drehorgeln" (finde ich absolut nervig wenn man bis 7000u/min hochdrehen muss um anständig voranzukommen, von extrem fehlendem Drehmoment und Verbrauch ganz zu schweigen) als auch Turbobenziner.

Wenn man Beispielsweise den Punch eines 3l Turbobenziners gewohnt ist (in meinem Falle 3l V6 TwinTurbo im 300ZX) dann hat man bei einem 330i E46 (eigene Erfahrung) wirklich das Gefühl eine lahme Krücke zu fahren. Den Turbos bedeuten eben auch Drehmoment ohne Ende, und das bekannte "Turboloch" gibt es bereits seit über einem Jahrzehnt (bei entsprechender Bauweise) nicht mehr.

Auch zum Verbrauch: Der Vorteil im Verbrauch besteht primär deswegen weil man bei normaler Fahrweise den Wagen sparsam wie einen Sauger fahren kann und bei Bedarf beim Tritt aufs Gas ordentlich Power hat - dann schluckt der Wagen natürlich auch dementsprechend.
Aber nun vergleiche einer Limousine von irgendwelchen "Sportmodellen" wie einem Opel Corsa OPC oder Golf GTi herzustellen ist ja auch mal Hanebüchen (zumal sich zumindest letzterer in der 230Ps Edition Version auch problemlos bei normaler Fahrweise unter 8l bewegen lässt.

Das einzige womit ich eben übereinstimme, ist dass BMW bei den größeren Motorisierungen nicht auf 4-Zylinder umsteigen sollte - das muss nicht sein weil die Einsparung ggü. 6 Zyl. gering ist.

Fazit: Downsizing finde ich z.T. auch unangebracht und unschön, trotzdem ist vieles was hier an Meinungen zu lesen ist einfach unsachlich und faktisch falsch.
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
triturbo ist ja eigentlich quark für nen normalen autofahrer und für die m-fahrer erst recht... den v8 kann man bis 600ps aufmachen mit kompressor-einen 450ps 3,4 liter triturbo jagt man schon so fast hoch...

also mein opa der sehr viel mit autos und motorentechnik zu tun hatte hat immer gesagt wer keine motoren bauen kann baut einen turbo ein um was auf die straße zu bringen-und bei dem statement bleibe ich auch!

amg hat schöne achtzylinder-vor nen paar jahren waren die nah am aus und jetzt...
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: ChrisH
Datum: 23.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Zu Turbos an sich: Dass Turbomotoren an sich mehr Verbrauchen würden oder eine schlechte Leistungscharakteristik haben ist überholt.........

......... und das bekannte "Turboloch" gibt es bereits seit über einem Jahrzehnt (bei entsprechender Bauweise) nicht mehr.

(Zitat von: economix)




Dafür, dass es seit über einem Jahrzehnt keine Turbolöcher gibt sind aber überraschend auffällige Bemühungen im Motorenbau im Gange, um das nicht vorhanden Turboloch zu schliessen.....
Oder denkst du dabei an den Mariannengraben, den der 911 Turbo Ende der 70iger hatte? Gaspedal durchdrücken, nichts ....nichts.....nichts ......nichts.....WUMMM!

In Vergleichstests kann man übrigens in schöner Regelmäßigkeit nachlesen, dass die Turbos noch nicht das spontane Ansprechverhalten von Saugern haben.


Jüngst mal wieder nachzulesen im Vergleichstest in AMS zwischen BMW 325i mit Audi A5 und Mercedes C250 (beide Turbo-Downsizing-Motoren.


"Kräftiger Turbo im Mercedes C 250 Coupé

Einen zeitgemäßen Charakter offenbaren auch die turbogeladenen Motoren im Audi A5 Coupé 2.0 TFSI und Mercedes C 250 Coupé; schon im unteren Bereich schieben sie kraftvoll an, animieren zu spritsparender Fahrweise. Vor allem der Zweiliter des Audi A5 Coupé 2.0 TFSI lässt sich fast so niedertourig wie ein Diesel bewegen, legt auf Wunsch nach einem kurzen Moment des Sammelns impulsiv los. Auch das Mercedes C 250 Coupé marschiert bei Vollgas so vehement voran, dass man niemals nur einen 1,8-Liter unter der Haube vermuten würde. Bei beiden Triebwerken setzen die Lader sanft und mit nur geringer Verzögerung ein. Aber sie ist spürbar.

Im BMW 325i Coupé dagegen gibt es keine. Gas geben heißt: Der Reihensechser dreht ruck, zuck hoch. Unangestrengt, ansatzlos, quirlig. Gefragt nach den Vorzügen eines frei saugenden Vielzylinders würde man diesen Dreiliter anführen und gleichzeitig ein Soundfile seines wohltemperierten Verbrennungsgeräuschs vorspielen. Und müsste dennoch hinzufügen, dass es sich dabei um eine Art Grabrede samt Requiem handelt: Bald hat es sich ausgesaugt. Bei der Effizienz ist die Kombination aus kleinem Vierzylinder und Turbolader unschlagbar - so lautet zumindest die derzeitige Lehrmeinung.

BMW 325i Coupé als Turbo-Vierzylinder statt Saugermotor

Doch das BMW 325i Coupé scheint sein Alleinstellungsmerkmal ohne Not aufzugeben - zugunsten einer Allerweltslösung: Der Sauger wird nach und nach durch einen Turbo-Vierzylinder ersetzt. Sowohl auf der besonders bummelig gefahrenen auto motor und sport-Normrunde als auch im Test-Durchschnitt ist der Sechszylinder-Sauger des BMW 325i Coupé am sparsamsten. Trotz eines exzellent funktionierenden Start-Stopp-Systems liegt der Wert des Turbos im Mercedes C 250 Coupé rund einen Liter darüber. Und auch das Audi A5 Coupé 2.0 TFSI kommt nur in Reichweite des BMW 325i Coupé, verbraucht aber einen Hauch mehr. Sein Start-Stopp-System erreicht nicht die von Mercedes gezeigte Geschmeidigkeit.
"
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: olibolli
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich bin da absolut meinungslos...

keine frage, ein toller sauger, hat schon was..

aber was da M mit dem N54 angestellt hat, das der turbo immer volle leistung gibt, das gleiche mit dem S63, keine frage, ist schon ein traum...

oder der porsche turbo S, da gibts sowas nicht, wie ein turboloch..

die autos schieben und schieben, das es eine wahre freude ist..

selbst der 318d meiner frau, fährt sich sowas von genial, selbst der ekelige dieselsound, der ist kaum noch zu hören, der motor hört sich nach wesentlich mehr an...

und der vortrieb wird erst bei tacho 220km/h eingebremst, elektronisch...

also negatives kann ich da nichts berichten...

zu den turbo M's, selbst auf der rennstrecke machen die sich super, habe da keinen unterschied gemerkt, vom M3 E90 auf 1M oder F10 M5...

alles geniale autos...

der 1M bräuchte noch das DKG, dann wäre er absolut perfekt...
so ist das ein ewiges gesuche und geschalte auf der rennstrecke...

gruß
liebe und respekt

ich brauche dringenst URLAUB
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[quote]

Jüngst mal wieder nachzulesen im Vergleichstest in AMS zwischen BMW 325i mit Audi A5 und Mercedes C250 (beide Turbo-Downsizing-Motoren.


"Kräftiger Turbo im Mercedes C 250 Coupé

Einen zeitgemäßen Charakter offenbaren auch die turbogeladenen Motoren im Audi A5 Coupé 2.0 TFSI und Mercedes C 250 Coupé; schon im unteren Bereich schieben sie kraftvoll an, animieren zu spritsparender Fahrweise. Vor allem der Zweiliter des Audi A5 Coupé 2.0 TFSI lässt sich fast so niedertourig wie ein Diesel bewegen, legt auf Wunsch nach einem kurzen Moment des Sammelns impulsiv los. Auch das Mercedes C 250 Coupé marschiert bei Vollgas so vehement voran, dass man niemals nur einen 1,8-Liter unter der Haube vermuten würde. Bei beiden Triebwerken setzen die Lader sanft und mit nur geringer Verzögerung ein. Aber sie ist spürbar.

Im BMW 325i Coupé dagegen gibt es keine. Gas geben heißt: Der Reihensechser dreht ruck, zuck hoch. Unangestrengt, ansatzlos, quirlig. Gefragt nach den Vorzügen eines frei saugenden Vielzylinders würde man diesen Dreiliter anführen und gleichzeitig ein Soundfile seines wohltemperierten Verbrennungsgeräuschs vorspielen. Und müsste dennoch hinzufügen, dass es sich dabei um eine Art Grabrede samt Requiem handelt: Bald hat es sich ausgesaugt. Bei der Effizienz ist die Kombination aus kleinem Vierzylinder und Turbolader unschlagbar - so lautet zumindest die derzeitige Lehrmeinung.

BMW 325i Coupé als Turbo-Vierzylinder statt Saugermotor

Doch das BMW 325i Coupé scheint sein Alleinstellungsmerkmal ohne Not aufzugeben - zugunsten einer Allerweltslösung: Der Sauger wird nach und nach durch einen Turbo-Vierzylinder ersetzt. Sowohl auf der besonders bummelig gefahrenen auto motor und sport-Normrunde als auch im Test-Durchschnitt ist der Sechszylinder-Sauger des BMW 325i Coupé am sparsamsten. Trotz eines exzellent funktionierenden Start-Stopp-Systems liegt der Wert des Turbos im Mercedes C 250 Coupé rund einen Liter darüber. Und auch das Audi A5 Coupé 2.0 TFSI kommt nur in Reichweite des BMW 325i Coupé, verbraucht aber einen Hauch mehr. Sein Start-Stopp-System erreicht nicht die von Mercedes gezeigte Geschmeidigkeit.
"

(Zitat von: ChrisH)




das letzte sollte man sich ganz ganz bewusst durchlesen! die turbobrummer von audi und mercedes sind nicht spaarsamer! also handelt es sich hier lediglich um eine modeerscheinung, nicht um technische vollendung! zudem bemerke man das ein 6-zylinder wesentlich mehr laufruhe und ein angenehmeres geräusch bietet als ein 4-zylinder turboaggregat!
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: potzee
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiss ja nicht wie es bei den Turbo-Benzinern von der VAG ist, aber die TDI´s in Verbindung mit DSG verursachen Geräusche, dass man keine Lust hat Auto zu fahren. Sowas ekliges in Sachen Motorsound hab ich noch nicht erlebt.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
abgesehen davon das das dsg bei den kleinen vws der letzte dreck ist, ja der sound ist echt ein witz...


schlimmer finde ich aber die vw/audi diesel, besonders die pumpe-düse dinger weil die so laut sind wie nen alter fiat ducato - erbärmlich für angebliche premiumersteller...

kompressor und biturbo wäre doch mal was samt sechszylinder, den würde ich auch noch kaufen wenn der preis stimmt xD

zug von unten bis oben ohne turboloch wenns nen kleiner und nen großer turbo ist :D
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: olibolli
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


abgesehen davon das das dsg bei den kleinen vws der letzte dreck ist, ja der sound ist echt ein witz...


schlimmer finde ich aber die vw/audi diesel, besonders die pumpe-düse dinger weil die so laut sind wie nen alter fiat ducato - erbärmlich für angebliche premiumersteller...

kompressor und biturbo wäre doch mal was samt sechszylinder, den würde ich auch noch kaufen wenn der preis stimmt xD

zug von unten bis oben ohne turboloch wenns nen kleiner und nen großer turbo ist :D

(Zitat von: Autobahnfahrer)







also beim 1M und F10 M5 haben die ingineure perfekt hinbekommen...

gruß
liebe und respekt

ich brauche dringenst URLAUB
Autor: ChrisH
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zu den turbo M's, selbst auf der rennstrecke machen die sich super, habe da keinen unterschied gemerkt, vom M3 E90 auf 1M oder F10 M5...
(Zitat von: olibolli)



Wo fährt man den 1er M denn, und dann noch auf der Rennstrecke???
Ich habe es von Mai bis November ja noch nicht mal bis zum Prospekts vom 1er M geschafft. Auch ein Angebot für den Wagen gab es nicht. Eine Austellungsfahrzeug ohnehin nicht, eine Probefahrt schon gleich dreimal nicht. Und die Rennstrecke-Fahrt war etwa so unerreichbar wie der Andromeda-Nebel....
Zitat:


der 1M bräuchte noch das DKG, dann wäre er absolut perfekt...
so ist das ein ewiges gesuche und geschalte auf der rennstrecke...
(Zitat von: olibolli)



Wenn Du das nächste mal auf der Rennstrecke mit "ewigem gesuche und geschalte" verzweifelst ....... unterstütze ich Dich gerne ganz selbstlos beim Gänge suchen! ;) :D

Bearbeitet von: ChrisH am 24.11.2011 um 18:44:59
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 24.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei uns in siegen stand der 1er m im laden-allerdings mehr als nen halbes jahr weil dieses stück keiner haben wollte. schon alleine die gefaketen lufteinlässe die nichtmal offen lassen sind voll daneben... für den preis-nein danke!
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: olibolli
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja, die geschmäcker sind absolut verschieden.

ich finde den wagen genial, 1M.
guter wurf, geniale fahreigenschaften bis 200, danach ein wenig anstrengend, wobei das jammern auf hohem niveau ist, da ich ihn leider mit meinen M3's vergleiche, und selbst mein E36 besser auf der straße liegt bei höheren geschwindigkeiten...

chrisH, ich war mit meiner frau in sevilla, zur präsentation des neuen F10 M5.
da hatten wir echt spaß, mit den M modellen...
und vor allem zeit, durfte alle autos doch einige runden bewegen, und die hinfahrt zur strecke, ascari, kann ich nur empfehlen, war ein traum in der früh.

durch andalusien, knapp 180km mit dem neuen M5..

werd ich so schnell nichtmehr vergessen..

gruß
liebe und respekt

ich brauche dringenst URLAUB
Autor: kerny0815
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich finde das downsizing nicht wirklich schlimm. klar werden die R6 sauger fehlen, aber wer unbedingt will kann sich ja auch nen gebrauchtwagen bzw. nen youngtimer kaufen.

der neue 328i 2l turbo hat 245ps/350nm und ist mit 5,9 sek von 0-100 angegeben, das ist schon ne ansage finde ich. dafür braucht ein 3 liter sauger knapp 300ps.
für einige dürften auch die "einfachen" möglichkeiten der leistungssteigerung bei turbomotoren interessant sein ;)
Autor: Lt.Smash
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Quelle? Oder ist das ne Insiderinfo? Die letzte Aussage die ich bezüglich des M3 von Friedrich Nitschke mitbekommen habe war, dass mehrere Konzepte getestet werden. (Focus)
(Zitat von: Lt.Smash)




Quelle: Klaus Dräger, Entwicklungsvorstand BMW AG, u.a. Auto Motor und Sport sowie Sport Auto/Auto Bild.
(Zitat von: IchMagBMW)




Finde auf die Schnelle nix davon, dass Dräger 2009 einen Biturbo im M3 bestätigt. Hast du einen Link parat? Warum schreiben Autozeitungen dann noch von "komplizierter Ladetechnik" bzw. "Triturboaufladung"?


Edit:
Aja, hab was gefunden zum Biturbo, aber nichts von Dräger:

http://www.autozeitung.de/auto-neuheiten/neuer-bmw-3er-ab-2013-mit-gt-m3-touring-und-cabrio?page=0,1

Bearbeitet von: Lt.Smash am 25.11.2011 um 10:08:57
Autor: BMW-323-M
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
es geht ja nicht darum das die fahrleistungen vom 4 tacker übel sind , denn die sind ja auch nicht schlecht , sondern darum was so ein motor in dir sozusagen auslösst...

Der sound ist ein thema und die Wahrnehmunh wie ein auto sich damit eben fährt...

Ich für meine belange möchte noch das AUTO wirklich fahren und nicht nen 1700 kilo technik-dicki mit nem 4 zylinder mit turbo haben da fehlt mir einfach die seele und das bmw feeling.

Power is das eine ,,, Fahrfeeling das andere!
Autor: Mr.Carter
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der erste m3 war ein vierzylinder e30
dann 3.0 sechszylinder e36
3.2 sechszylinder e36
3.2 sechszylinder e46
4.0 v8 e9x

jetzt beschwert man sich und redet von downsizing,
ihr lasst euch zu sehr von der konkurrenz beeindrucken.

zu einem m3 passt ein giftiger sechszylinder sehr gut wie ich finde.
Ein v8 ist was fürn fünfer
Autor: olibolli
Datum: 25.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


der erste m3 war ein vierzylinder e30
dann 3.0 sechszylinder e36
3.2 sechszylinder e36
3.2 sechszylinder e46
4.0 v8 e9x

jetzt beschwert man sich und redet von downsizing,
ihr lasst euch zu sehr von der konkurrenz beeindrucken.

zu einem m3 passt ein giftiger sechszylinder sehr gut wie ich finde.
Ein v8 ist was fürn fünfer

(Zitat von: Mr.Carter)




kann ich jetzt so nicht wirklich unterstreichen..

der V8 ist schon ne ansage..

vor allem, ab 120km/h aufwärts...

da brauchts schon viel an mehrleistung, um am M3 E90 vorbeizukommen...
klar, der wagen ist kein kostverächter, aber die anderen autokollegen, mit wesentlich leichteren sportwagen sind nicht schneller, besser, etc, und, sie verbrauchen mehr...

und ich denke, das der neue R6 bestimmt gut in den M3 reinpaßt.
lasse mir das mal nicht mieß machen...

bin ja schon vom 1M begeistert.
man kann den 1M kein stück mit nem 335i mit PP vergleichen.
beide schnell, nur der 1M ganz anders, eben M mäßig :)

gruß
liebe und respekt

ich brauche dringenst URLAUB
Autor: Touri Normi
Datum: 26.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
puhhh klingt der kastriert und nach allem, nur nicht nach einem 6-zylinder.
son bisschen traurig, ähnlich dem neuen M5 - sehr verhalten.
Understatement ist alles

Autor: Serial-Thriller
Datum: 26.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
von downsizing halt ich ansich nix...aber in diesem fall find ich gut..liegt aber daran,
dass ich R6 einfach besser finde als nen V8... nen V8 ist im 5er oder 7er ne schöne sache...
aber im M3 find ich nen R6 einfach schöner...

nur diese 4zylinder turbo kacke statt nem R6...damit werd ich nicht warm...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Autobahnfahrer
Datum: 26.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
so-motor soll ein 3,2 liter bi oder triturbo werden...

im raum stehen etwa 450ps

mit aufmachen wird nichtmehr viel spielraum sein...
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: Touri Normi
Datum: 26.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei ebay schon, und das ganze für nur 119 mark...;)
*ironieoff*
Understatement ist alles

Autor: Autobahnfahrer
Datum: 26.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir fällt da nur ein: der arme motor, der hält dich nur 80000km bei entsprechender fahrweise aus bevor er im arsch ist...

450ps aus 3,2 litern... hört sich mehr nach einem rennwagen als nach einem schönen straßensportler an...

den guten aktuellen m3 motor kann man auf 600ps aufmachen mit kompressor (wer sich nen m3 leisten kann wird denkich nicht umbedingt nur ein chiptunging für 800€ bezahlen können wenn er mehr will)

also der nächste scheint ja schon von werk aus äußerst ausgereizt zu sein...

140ps/liter ist einfach zuviel des guten... 100 ps pro liter sind meines erachtens noch im bereich dessen was aktuelle motoren auf jeden fall verkraften sollten mit langer haltbarkeit, aber ab 130ps/liter hört für mich einfach der spass auf...


Bearbeitet von: Autobahnfahrer am 26.11.2011 um 22:33:32
Reifenwechseln!? Weiß nicht wie das geht ich kaufe mir immer ein neues Auto...
Autor: IchMagBMW
Datum: 27.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Finde auf die Schnelle nix davon, dass Dräger 2009 einen Biturbo im M3 bestätigt. Hast du einen Link parat? Warum schreiben Autozeitungen dann noch von "komplizierter Ladetechnik" bzw. "Triturboaufladung"?
(Zitat von: Lt.Smash)




Das war auch nicht in einem Interview zum M3 selbst, sondern es ging dabei vor allem um die Frage warum man für den N54 so schnell den N55 als Nachfolger präsentiert, andererseits aber eben jenen N54 NICHT komplett in allen Fahrzeug-/Modellreihen ablöst. Und da war die Dräger Antwort etwas verklausuliert dass man im Zuge der ED Strategie Downsizing über alle Modelle, auch M, macht und dabei entsprechend auch wieder auf "die früher übliche Zylinderzahl" geht. Hierfür würde sich der N54B30 nach tieferen innermotorischen Änderungen besser für das sportliche Topmodell der Mittelklasse eigenen als der N55.
Autor: wuestling
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

nachdem ich mich durch's Thema gelesen habe, will ich doch auch gerne einmal meinen Senf dazu geben.
Doch zunächst ein Zitat aus meiner Jugend: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!"
Gut, nun mag dieses Zitat aus einer Zeit stammen, in der 1l Benzin noch keine 1,60€ kostete und das Umweltbewusstsein der Menschheit weniger ausgepregt war.

Dennoch ist einfach etwas wahres dran...

Meine Erfahrung mit R6 führt auf einen E39 zurück mit dem 2,0l 150ps Motor. Laufkultur, Spritverbrauch, Fahrleistungen-alles recht pasabel für die Gewichtsumstände.
Nun stelle man sich das einmal mit einem aufgeladenen R4-Turbo vor....öhm, nein, ich mag nicht-unvorstellbar!

Ich hab nichts gegen 4-Zyl. Turbos, die haben mitunter gewaltig Power und können aus einem Auto der Klein- und Kompaktklasse richtige Geschosse machen. Alles was sich bis 1200kg Leergewicht bewegt, kann, je nach Größe des Turboladers, richtig gut abgehen.

Es muss aber ein gewisses Verhältnis zum Auto geben...

Um mal Bsp. u Zahlen zu nennen...
Ich habe einen 116d ne Weile gefahren---->geht gar nicht! Einfach zu untermotorisiert.
Kurze Zeit später hatte ich einen 118d als Leihwagen----> Holla, was war das denn bitte! Ging im vgl ab wie ne V1. Einmal Berlin-HH und zurück hat echt Laune gemacht und meine Begeisterung für Diesel war neu entfacht.

Mein Erstwagen (Golf 3 1,8l R4 75ps) war dank seiner Leichtigkeit auch spritzig fahrbar und dennoch sparsam.

Aktuell fahre ich einen 346K 316ti- wieder 1,8l mit 115ps und im Schnitt bei 7,5l Verbrauch im 50/50 mix Stadtverkehr/Umland. Ich finde das geht in ordnung und wenn man es mal eilig, funzt das auf Wunsch auch ohne zu zögern.

Für die Zukunft solles es angesichts meiner täglichen Entfernungen ein Diesel sein- natürlich BMW!
123d war bis vor kurzem noch mein Wunsch, aber nachdem sich ein Freund einen VFL gekauft hat, tendiere ich doch eher zum 330d QP.
Geht gut los, ordentlich Kraft, kein Turboloch zu spüren-Twinturbo sei dank, aber dennoch merkt man deutlich den 4 Zyl. Ausserdem sind die Leistungsgrenzen irgendwann einfach erreicht.

Die R6 Diesel mit 3,0l lassen sich im Mix mit angenehmen 6-7l bewegen (hand gerissen) und bieten Laufruhe, Kraft und das geliebte R6 surren, wobei man im Innenraum kaum das Diesenageln mehr wahrnimmt.

Eines noch zu guter letzt, ich hatte kürzlich eine neue E-Klasse T-Modell als 220cdi...ich muss sagen, bei voller Last kam da trotz R4 eine kraftvolle u angenehme Geräuschkulisse daher, aber unter 8l war da rein gar nix zu machen- war aber auch ne Automatik.

Fazit: lieber 2 Zyl mehr und dafür mehr Komfort, Sparsamkeit und Langlebigkeit als kreischende 4 Zyl, die mit der ganzen Leistung kaum umzugehen wissen und mich genauso viele Nerven wie Geld kosten.
Dear Antz, be aware of hedgehopper alert!
Autor: Evolution
Datum: 28.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheisst doch auf diese "wääh der hat nur 6 Zylinder und nicht 8"... solange er dem alten 8 Zylinder um die Ohren fährt ist doch alles paletti...
Diejenigen aus dem Forum, die sich wirklich nen M3 leisten können (was wohl ein Bruchteil sein wird) werden sich wohl nicht darüber ärgern, dass der Neue nun wieder 6 Zylinder hat, da der E36 und der E46 auch nen 6 Zylinder hatten, nur dass nun noch ein Turbo oben drauf kommt, was die Freude am Fahren wohl noch etwas steigern sollte. :)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg
Autor: olibolli
Datum: 29.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Scheisst doch auf diese "wääh der hat nur 6 Zylinder und nicht 8"... solange er dem alten 8 Zylinder um die Ohren fährt ist doch alles paletti...
Diejenigen aus dem Forum, die sich wirklich nen M3 leisten können (was wohl ein Bruchteil sein wird) werden sich wohl nicht darüber ärgern, dass der Neue nun wieder 6 Zylinder hat, da der E36 und der E46 auch nen 6 Zylinder hatten, nur dass nun noch ein Turbo oben drauf kommt, was die Freude am Fahren wohl noch etwas steigern sollte. :)

(Zitat von: Evolution)




das sehe ich genauso....

und wegen der haltbarkeit, da mache ich mir auch keine sorgen, es kommt ja immer auf den besitzer das fahrzeuges darauf an, wie er damit umgeht...

ich kenne einige E60/61, die haben 200'km mit einem motor und SMG getriebe ohne probleme geschafft, und andere halt nicht...

aber das wort um die ohren fahren, ist schon an den haare herbeigeholt...

das schafft vielleicht ne 1000er RR, aber kein auto... :)

gruß
liebe und respekt

ich brauche dringenst URLAUB
Autor: KaiserKönig
Datum: 09.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut einiger Seiten im Internet soll es nun endlich konkrete daten geben!

- 3.0L R6 auf Basis N55 -> S55
- 450PS bzw. 470PS mit Performancepackage
- 600Nm bzw. 630Nm mit Performancepackage
- 1450kg Leergewicht beim F80 erreicht über eine Kohlefaser/Stahl Verbundkarosserie
- 0-100 in 4,0s; 0-200 in 12s wobei hier noch geringfügige Abweichungen zu erwarten sind
- vorne 4-Kolben /hinten 2-Kolben mit 380mm Scheiben

Quelle: F30-forum


Autor: Kasko
Datum: 09.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...

140ps/liter ist einfach zuviel des guten... 100 ps pro liter sind meines erachtens noch im bereich dessen was aktuelle motoren auf jeden fall verkraften sollten mit langer haltbarkeit, aber ab 130ps/liter hört für mich einfach der spass auf...


Bearbeitet von: Autobahnfahrer am 26.11.2011 um 22:33:32

(Zitat von: Autobahnfahrer)




Der Beitrag ist zwar schon älter, aber:
BMW holt beim Moped 200PS/ Liter raus. Und das ganz ohne Aufladung und bis in 5 stellige Drehzahlen.
Scheint also dass auch beim Auto noch genügend Luft nach oben ist...
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile