- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ad0r Date: 19.11.2011 Thema: Kupplung wechseln beim 330i Was beachten? ---------------------------------------------------------- Hallo, im Frühjahr steht ein Kupplungswechsel an. Ich hab zwar ein Saisonkennzeichen, möchte mich aber schon mal erkundigen. - Was kostet der Kupplungswechsel in der Werkstatt so? (Bitte nennt doch mal einen guten, billigen Preis bzw. was ist überteuert, damit ich mal nen Richtwert hab) - Auf was muss ich achten, also welche Teile sollte ich alle wechseln lassen, wenn die schon mal dabei sind? Ich habe mal gehört, dass es beim Kupplungswechsel beim 330 nen "Trick" gibt, sodass dieser relativ schnell und günstig erledigt ist, wenn man weiß wie (sagten was von 350-400€ ca), kann das stimmen? mfg Bearbeitet von: Pug am 20.11.2011 um 11:44:30 |
Autor: vril Datum: 19.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe meine kupplung die tage wechseln lassen. materialkosten waren gut ca 300€. arbeitskosten nochmal das gleiche. allerdings mit rechnung in ner freien werkstatt. |
Autor: janakis83 Datum: 19.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das kann ungefähr so kommen,nun wievie km hat dein wagen?erst wenn getriebe weg ist kann man schaun wie der zustand von der schwungscheibe ist den nur das kostet ab 500euro... |
Autor: ad0r Datum: 19.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Auto hat nun ca. 140.000 runter. Schwungscheibe sollte ich also extra erwähnen, dass ist nicht standart? |
Autor: KKKlaus Datum: 19.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- unterscheidet sich das ganze nicht preislich stark bei diesel und benziner? also wegen mehr drehmoment? @vril die 600€ sind dann mit neuteilen oder gebrauchten? was wurde alles getauscht? |
Autor: janakis83 Datum: 19.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so viel ich noch aus meinen kenntnisen weiß,es gibt einen kupplungssatz,die besteht aus der druckplatte,und mitnehmerscheibe.das sollte man am besten beides wechseln. schwungscheibe wird nur ausgetauscht wenn der stark abgebutzt,verheizt oder zu viel spiel haben. |
Autor: vril Datum: 19.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also es wurden neuteile verwendet. getauscht wurde ein kupplungssatz bestehend aus mitnehmerscheibe und druckplatte. hab momentan 103000km runter und die schwungscheibe war noch in ordnung. der kupplungssatz hat 307€ gekostet. |
Autor: ad0r Datum: 20.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwungscheibe = ZMS (Zweimassenschwungrad)? |
Autor: BMW-boni Datum: 20.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ausrücklager sollte man auch wechseln |
Autor: optima Datum: 22.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meinen habe ich 835€ bezahlt --> BMW Werkstatt Kupplungssatz + ZMS + Kleinteile + Arbeitszeit |
Autor: Nico84 Datum: 22.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der kupplugssatz von sachs hat mich 200 gekostet inklusive ausrücklager übernächstes we versuch ich mein glück :-) |
Autor: ad0r Datum: 22.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Inkl. Schwungscheibe? Wäre das hier z.b. der richtige Kupplungssatz: Sachs Kupplungssatz Ist das der originale bzw. vergleichbar? Bearbeitet von: ad0r am 22.11.2011 um 23:41:03 |
Autor: Nico84 Datum: 23.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne natürlich ohne schwungscheibe die kostet ja richtig geld hoffen sehr das meine noch im guten zustand ist !Sachs oder luk da machst du nichts verkehrt ist eh das selbe nur ander verpackung, meines wissens nach verbaut bmw auch sachs ! MFG NICO |
Autor: ad0r Datum: 23.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wäre toll, wenn du mir mal ein kleines Feedback geben könntest, wie der Einbau geklappt hat. Oder hast du das schon oft gemacht? Bei dem BMW habe ich es noch nie gemacht, aber bei nem anderen Auto schon. Bin nicht sicher ob ich mich da rantrauen soll. |
Autor: daniel25 Datum: 23.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- -die 6 schrauben mit der die druckplatte am schwungrad festgeschraubt wird sollten auch ersetzt und mit dem vorgebenen drehmoment angezogen werden. -auch den kleinen 'pilz' und die feder für den ausrückhebel sollten erneuert werden. -es ist vorteilhaft, wenn man zum zentrieren der mitnehmerscheibe den zentrierdorn hat. falls nicht geht es zur not auch mit augenmaß (kann sein, dass das getriebe dann aber nicht so leicht rauf will). -zum fetten der eingangswelle, des ausrücklagers und des ausrückhebels unbedingt das vorgeschriebene kupplungfett (nicht zuviel) verwenden. -beim ausbau des kupplungsnehmerzylinders den zylinder sehr langsam entspannen, da er sonst luft ziehen kann und dann muss entlüftet werde, was unter umständen sehr mühsam sein kann. -batterie abklemmen, bevor der anlasser abgebaut wird. -beim ausbau des getriebes kann man den motor mit einer stütze vorn am schwingungsdämpfer etwas nach oben drücken. dann kommt das getriebe tiefer und lässt sich einfacher abnehmen und wieder ansetzen so, mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein. viel erfolg! >> der neue ist da! << |
Autor: Nico84 Datum: 23.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mache das nicht alleine habe noch einen kfz meistern an meiner seite daniel25 hat ja schon ne gute kurzbeschreibung abgegeben ! habe auch ne schöne anleitung für den einbau also musste es hinhauen! werde berichten wenn es gemacht ist! |
Autor: Nico84 Datum: 10.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Einbau gestaltet sich beim 330i nicht unbedingt schön, wenn man es nicht grade täglich macht. Den Motor muss man kippen sonst bekommt man das Getriebe garnicht losgeschraubt Schrauben sind absolut beschissen zugängig und ohne Zeichnung garnicht ersichtlich (gutes Werkzeug ein absolutes muss)! Also ohne die TIS Anleitung und einen Fachmann an der seite würde ich die sache keinem empfehlen. Die Buchse für den 5ten Gang habe ich auch erneuert gestaltet sich auch nicht grade so einfach wie beschrieben wird der Rasbolzen hat richtig geklemmt nur mit gewalt und Spezialzange rausbekommen , die Buchse war auch nicht grade einfach zu denmontieren obwohl ich die passende Anleitung hatte!! |
Autor: ad0r Datum: 11.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke für das Feedback. Tendiere dann doch mehr zum machen lassen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |