- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: janakis83 Date: 15.11.2011 Thema: getriebe öl wechsel automatic aber wie?? ---------------------------------------------------------- hallo liebe leute... möchte an mein kollege an sein automatic,das getriebeöl wechseln ist das wie beim schaltgetriebe identisch,bzw stopfer zum lö raus lassen und eins extra zum auffüllen? 530d bj 2000 danke im vorraus mfg |
Autor: Saugnapf Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber wenn du es noch nie gemacht hast, lass es dir zeigen (nicht nur erklären). Es gibt da ein paar Sachen zu beachten, sonst leitest du mit dem Getriebeölwechsel den Exitus des Getriebes ein. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: fibie39 Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Saugnapf sagt es schon wenn dich nicht mit Automaten auskennst Finger weg .. Es ist nicht Öl ab neues rein fertig ...gibt genug facktoren auf die man achten muss .. In einen Beitrag wurde mal das Thema behandelt mit einer Einleitung Wie Mann es macht ..kannst dich mal im netz schlsumachen Wie das so funzt Lieber machen lassen bevor das Getriebe putt gehen kann ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: janakis83 Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dankefür eure antworten jungs nun,was ich bei sufu getippt habe kommt eben wann getriebe öl gewechselt werden muss. würdest du so net sein und mir den link senden,den ich find es wirklich nicht.. wäre super mfg |
Autor: fibie39 Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.rodionenkin.de/de/pages/bmw-reparaturanleitungen/oelwechsel-a5s360r-a5s390r-gm-5l40e.php hier eine schöne be´schreibung... ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: BRUCE39 Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ? |
Autor: Saugnapf Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Getriebelebenverlängernde Ergänzungen: * KEINE Lappen aus Stoff verwenden!!! Da steht zwar "fusselfreie Lappen" - ich kann das nicht oft genug betonen. Eine der häufigsten Ausfllursachen mit der Diagnose "schaltet Gang x nicht mehr" ist auf einen Stofffussel oder faden zurückzuführen, welcher einen der feinen Steuerschieber verklemmt. * Ölwanne nach Reinigung und VOR einbau mit Automatiköl grünlich abwischen/ausschwenken. Es darf nicht die Spur Bremsenreiniger in das Öl kommen - sonst sag tschüss zu den Lamellenkupplungen * Manchmal ist es nötig das Getriebe etwas auszuspülen - vor allem im Wandler hängt gerne noch einiges drin. Zu beachten: Zu spülen bitte Automatiköl verwenden. Es kommt keine andere Flüssigkeit außer Automatiköl ins Getriebe! Hintergundinfos: * Automatikgetriebeöl sollte gewechselt werden alle 7 Jahre oder 100.000 km. * 70% der Schäden an Automatikgetrieben sind auf das Öl zurückzuführen. Von den verbleibenden 30% fallen ein Drittel auf nicht fachgerecht durchgeführte Ölwechsel zurück, ein weiteres drittel auf Üerbeanspruchung (z.B. Chiptuning) und das letzt Drittel auf sonstige Schäden. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: janakis83 Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank jungs echt net,´von euch.. ich habe zwar schon bischen erfahrung,nach 5 jahren die ich noch in der werkstat gearbeitet habe,aber automatik getriebe war eben einmal in meine hände..aber ich denke das werde ich hin bekommen... aber kann mir jemand noch sagen was der getriebe spülung ist?ich habe einmal sozusagen kühlsystem gereinigt oder bzw gespüllt und zwar mit normalen wasser.. und danach mit frostschutz aufgefüllt. ist das gleiche beim automatik getiebe öl zu spülen,gänge durchschalten wie an der beschreibung,und danach wieder erneut auffüllen? |
Autor: janakis83 Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: hi,erstmal danke noch für dein info..nun in der "link"beschreibung steht das ich mit bremsenreiniger soweit sauber machen kann, und an dein beschreibung steht auf kein fall mit bremsenreiniger,aber an der ölwanne darf ich mit bremsen reiniger sauber machen,und an der einfüllschraube das kein dreck beim einfüllen kommt..?! mfg |
Autor: Saugnapf Datum: 16.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast mich falsch verstanden. Die Wanne mit Kaltreiniger oder zu Not Bremsenreiniger sauber machen, aber die Wanne nicht einfach nur auswischen und abtrocknen lassen, sondern mit Automatiköl ausspülen. Mach die Einfüllöffung gründlich sauber BEVOR dur die Schraube rausdrehst. Danach wird außer Einfüllen dort nichts mehr gemacht. Die Schaltschieber sind auf 1 tausenstel genau eingepaßt. Ein bischen Schmutz, ein Fussel, ein Ölklümpchen und sein ein Schieber verklemmt - dann kann ein Gang nicht mehr geschaltet werden - im besten Fall. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |