- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vergleich 328ci E36 vs 528i E39 (Wartung etc.) - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Evo
Date: 14.11.2011
Thema: Vergleich 328ci E36 vs 528i E39 (Wartung etc.)
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

bin hier eig. mehr so der stille Mitleser, aber da mein jetziges Auto definitiv weg muss überlege Ich das Geld von dem Verkauf meines Motorrades und jetigen Autos zu nehmen um mir dann endlich mal den Wunsch vom Bmw zu erfüllen. Wir sprechen dabei dann von ca. 5000€. So 300/400€ wollte ich mir als erstes Polster lassen.


Was mich eigentlich am meisten Interessiert, wie sehen die Kosten im Vergleich bei der Wartung aus? Da es sich um den gleichen Motor handelt denke ich mir das motorspezifische Teile gleich sein werden vom Preis, oder?

Aber wie sieht es mit anderen Ersatz/Verschleißteilen aus? Sprich Fahrwerksteile etc. UND ist der E36 Arbeits freundlicher? Sprich sind Reparaturen die mich ereilen könnten beim E36 schneller und einfacher zu erledigen als beim E39? So das man sich eventuell die ein oder andere deutsche Meisterstunde sparen könnte?. Auch wäre Interessant welches Auto sich mit zunehmendem Alter und Kilometern als robuter erweist.


In Sachen Versicherung würde mich der E39 sogar ca. 83€ im Jahr weniger kosten. Was natürlich kein Argument wäre wenn man wesentlich mehr für Wartung etc. investieren müsste.


Eine andere Frage wäre, merkt man einen signifikanten Unterschied beim Spritverbrauch ziwschen den Autos? Er würde überwiegend auf Land/Bundesstraßen und durch Dörfer bewegt. Richtiger Stadtverkehr eher weniger und vllt. 1x im Monat etwas Autobahn so ca. 230km.

Natürlich von dem Standpunkt aus gesehen das man mit beiden gleich fährt. Das vieles vom Fahrer abhängt ist mir wohl bewusst. Und wie sieht der Mehrverbrauch bei solch einem Fahrprofil bei einer Automatik aus? ( im E39).


Um nochmal auf die Wartung zu kommen, Ich würde so 1000-1500€ im Jahr planen, ohne Reifen, ist das realistisch oder doch eher etwas wenig?

Gruß,

Evo


Antworten:
Autor: stefan323ti
Datum: 14.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab quasi beides, im Compact nen M52B28 und in meinem E39 Kombi nen M52B28Tü mit Automatik.

Die Motoren an sich haben eigentlich beide die gleichen Problemchen, macht da also keinen großen Unterschied.

Der E39 hat aber ein ganzes Stück mehr an Elektronikspielereien die auch gerne mal kaputt gehen.
Beim E36 sind zwar die vorderen Querlenker ein Sorgenkind, aber auch beim E39 sind die Teile defektanfällig und m.M.n. aufwendiger zu tauschen als beim E36.

Der Kombi braucht im Schnitt ca. 1L mehr auf 100km, was aber an der Automatik und dem um ca 500kg höheren Gewicht liegen dürfte.

Zufrieden bin ich mit beiden Autos, zumal sie schon 12 (E39) bzw 14 (E36) Jahre alt sind.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: hero182
Datum: 14.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte ein e36 328i coupe und einen e39 528i kombi (auch den tu, aber hanschalter).
der verbrauch nimmt sich nicht so viel, zumal der tu-motor (gab's im e36 nicht, soweit ich weiß) untenrum mehr kraft hat, WENN die vanos richtig funktioniert.
der e39 hat sich bisher als günstiger erwiesen bei uns, der e36 hatte viel mit den achsen zu kämpfen.
rost hatten beide und auch sonstige probleme gibts hier wie da.

es kommt also drauf an, was du willst: komfortabler cruiser mit sportlichem ambitionen oder ein eher kleines sportcoupe (der e36 ist aufgrund des gewichtes schon einiges flotter), das aber auf langen strecken nervt (ich fand ihn recht laut auf der autobahn).
gute autos sind beide.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Airborne
Datum: 14.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Beim E36 sind zwar die vorderen Querlenker ein Sorgenkind, aber auch beim E39 sind die Teile defektanfällig und m.M.n. aufwendiger zu tauschen als beim E36.


(Zitat von: stefan323ti)




Gibt von Meyle nen Komplettsatz mit Pendelstützen in der Bucht für 180€, hab ich letztens bei Tobi eingebaut, top Ware.

Bei nem E39 sind die Querlenker aus Alu zwar einfacher zu tauschen, dafür aber nicht viel billiger (hinten wie vorne).
Dazu kommen beim E39 die vorderen Schubstreben, an der HA die Integrallenker mit Kugelgelenken sowie Pendelstützen vorne und hinten......vielleicht nicht jetzt, aber irgendwann defintiv.
Federn HA brechen auch ab und an, dafür muss die Hutablage raus (bei der Limo), riesen Aufwand......

Beim E39 ist so ziemlich jedes Fahrwerksteil ne Schwachstelle, am längsten halten die Dämpfer und Dom-/Stützlager durch....sofern die Federteller nicht mal abrechen (was selten ist).


MfG

Bearbeitet von: Airborne am 14.11.2011 um 17:52:36
Autor: Evo
Datum: 14.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also eigentlich wär mir ein bisschen mehr an Komfort schon lieber. Es sollte im Normalbetrieb schon ein leises angenehmes Fahren sein. Ich bin letztens mit meinem scheppernden und einfach nur lauten Golf ca. 1200km gefahren, danach hätte ich ihn am liebsten angezündet.

Was mir am E39 eigentlich definitiv mehr taugt ist das er oft besser ausgestattet ist, Leder mit Sitzheizung und Tempomat wollte ich eig. schon gerne haben.

Sowie mir der E39 auch von innen wesentlich besser gefällt.


Das der E39 ein relativ schwaches Fahrwerk hat war mir eig. schon recht bekannt, womit müsste ich denn Rechnen an Reparaturen wenn ich einen gepflegten 528i mit ca. 150.000km kaufe? +/- 25.000km. Ich hätte kein Problem damit ihm ein neues Fahrwerk ( Gewinde )zu spendieren und in dem Zuge gleich ein paar andere Teile mit machen zu lassen. Das Geld für ein neues Fahrwerk müsste ich natürlich erstmal ansparen.

Ich möchte den Wagen dann eigentlich, schon noch einige Jahre fahren, daher würde ich ihn auch pflegen wollen, aber ich frage mich halt ob das mit ca. 1000-1500€ pro Jahr zu realisieren ist.

Max. 2000€. Bei 2000€ sollten aber Reifen schon mit drin sein. Allerdings rechne ich auch damit das so ein Satz schon 2-3 Jahre machen sollte, da ich 1. nicht sonderlich Reifenmordend fahre 2. ich vllt. 15.000tkm im Jahr fahre.

Autor: stefan323ti
Datum: 14.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Reifen halten dann sicher auch länger.

Also ich hatte zwar nach der Anschaffung ein paar Euro in die Wartung gesteckt, aber auch nur weil ich technisch alles in Ordnung haben wollte.

Dann waren zwischendurch Kleinigkeiten defekt, aber das war nicht so teuer. Einzig das ABS Steuergerät hat gesponnen, da wars dann ein wenig teuer, wobei man das Steuergerät reparieren konnte.

Wenn so die ganzen "Sorgenkinder" getauscht wurden sollte auch wieder für ne Weile Ruhe sein.
Meinem Kombi werde ich demnächst auch alle Teile in Richtung Querlenker erneuern, weil er da auch langsam das Poltern anfängt.

Aber vom fahren her ist er schon toll, vor allem wenn er so mit 150-180km/h bei ca 3500 U/Min dahinrollt, da ist er schon noch sehr leise und komfortabel zu fahren.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: sausi2000
Datum: 14.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also 1500euro an wartung im jahr!! brauchst du nich.

es ist ja nun nicht so, dass die querlenker und pendelstützen beim e39 nun jedes jahr ausschlagen. wenn ich sowas lese!

also ich habe minen 525i aus 2003 mit um die 140tkm nach 5 jahren fahren verkuaft. es waren die ersten achsteile drin. nix getauscht. kein poltern kein klappern kein lenkradflattern.

mein vater hatte nen 540i touring aus 2003 und hatte ihn mit 150tkm verkauft und erst bei 140tkm radlager und nen querlenker wechseln müssen.

mein bruder fährt nen 520i aus 2000 mit 170 ps und hat 160tkm weg und hat nur an der ha ein lager tauschen müssen und vorderachse noch garnix. ok er hat nen leichtes flattern, aber er hat auf 100tkm ungefärhr 600 euro an wartung investiert. mehr nich.

mein kumpel hat nen 528i aus 1997 und da wurde bei 170tkm ein querlenker und zwei koppelstangen getauscht inkl bremse. aber auch da sonst alles io. ok sitzbelegungsmatte wegen fehlermeldung airbag. ist mit nem 15 euro widerstand gelöst.

also plan ma 400-600 euro pro jahr an wartung bei 10-20tkm im jahr ein. mehr brauch man eigentlich net, wenn man sich selbst um einiges kümmert.

der e39 5er ist ein super auto. leise komfortabel nicht zu schwer und sportlich und gediegen zu gleich.

und er ist ein guter 5er und kein sorgenkind. e36 kenn ich mich net so aus
Autor: Evo
Datum: 14.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das möchte Ich auf jeden Fall auch das er technisch in Ordnung ist. Da ich den Wagen wie gesagt dann schon einige Jahre halten möchte, da ich den E39 einfach zeitlos schön finde.

Deshalb will ich ja von meinem Gesammten Budget auch ca. 400€ zurück halten damit ich da zur Not schonmal was machen kann.


Wäre es den eher Sinnvoll ein Auto zu kaufen das ca. 150.000tkm gelaufen hat oder Richtung 200.000km weil dort dann, angenommen er wurde ordentlich gewartet, schon wieder mehr Durchrepariert wurde?.
Autor: sausi2000
Datum: 15.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also eigentlich ist das jacke wie hose. du kannst einen mit 130tkm kaufen, der ne mehr fit ist, weil nie was gemacht wurde und du kannst einen kaufen, der 186tkm weg hat, aber top gewartet ist.

du musst halt bei der probefahrt ein offenes ohr haben den motor prüfen kühler achsen bremsen und elektrik vom fahrzeug. wenn er gut dasteht, dann kann er auch 180tkm haben.

aber besser wäre es, wenn er so bis 150tkm weg hat, wenn du ihn dann auch noch ma 80tkm drauf gibst, dann bist du ja auch schon bei 230tkm.

aber der e39 ist ein super verarbeitetes und agiles und trotzdem komfortables auto. greif zu, wenn du ein ordentliches angebot findest.
Autor: Evo
Datum: 16.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin schon auf der Suche. Aber erstmal einen finden. Das Problem ist ich hätte gerne einen mit M-Paket, aber die scheint beim E39 weniger verbreitet zu sein als bei E36 und E46.

Und beim nachrüsten bin ich mit lackieren etc. doch locker bei 1000€ aufwärts oder?
Autor: sausi2000
Datum: 16.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja. deine preisvorstellung von um die 5000euro fürn 528i und dann noch um de 150tkm und m pack und guter zustand. dann wirds langsam dünn.

also m paket ist schon oft an den e39er aber nicht in der priesklasse wo du schaust.

also meinen habe ich für gut 12000euro mit 140tkm und 8 jahre alt verkauft. also wenn du nen guten e39 hast, dann verkaufst du ihn auch nicht fürn appel und en ei.

achte lieber auf ausstattung und zustand, statt auf m paket.

kannst es später für die 1000euro ja noch nachrüsten.
Autor: Evo
Datum: 16.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenn der Rest passt kann er auch ruhig 180 rum haben.

Klar die Ausstattung und Zustand sind mir auf jeden Fall wichtiger. M-Technik wäre halt die Krönung. Muss aber nicht. Die rennt mir ja nicht weg. Will das Auto dann ja auch n paar Jährchen behalten.

Wirklich wichtig sind mir neben dem Allgemeinem Zustand eig. nur das er gepflegte Ledersitze mit Sitzheizung und nach möglichkeit Tempomat hat.
Autor: Turbo4
Datum: 17.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zunächst muss man auch sagen, E39 und E36 sind vom Fahren völlig verschiedene Autos. Der E36 ist viel sportlicher (ich habe derzeit meinen 5. E36) und direkter, der E39 (hatte 2) sehr komfortabel. Der gleiche Motor war nur bis 08/98 verbaut, ab dann gabs im E39 den M52TU mit Doppelvanos. Den hatte ich zuletzt. Nen 328i Touring hatte ich früher auch. Also der M52TU zieht definitiv untenrum besser durch und schluckte bei mir auch weniger.
Vom fahrwerk sind beide etwas anfällig, das hängt aber stark vom Fahrwerk und Rädern ab. Wenn schon jahrelang nen Gewinde mit 19" montiert ist/war, ist sicher bei 150.000 km alles durch.
Mein E39 hatte original 16" Räder, Fahrwerk original und 175.000 km auf der Uhr, da waren laut Vorbesitzer nur die Zugbstreben mal getauscht, sonst nichts. Und der war noch gut.

Aber wie gesagt, dass Feeling ist völlig unterschiedlich. Alleine schon das CDV Ventil in der Kupplung beim E39, die Räder drehen nahezu nie durch und mal Brennen lassen kannste die auch nicht. Mit meinem 323ti derzeit fahre ich im trockenen im Kreisverkehr nen Drift, das war mit dem 5er eigentlich nicht zu machen, weil die Kupplung nicht sofort draufknallt. Für die Stadt war mir der E39 auch zu groß, für die Autobahn wiederrum sehr gut, da deutlich leiser als der 3er und souveräner einfach.



Also es ist nen Geschmackssache was man will. Ich persönlich würde im E39 nur noch einen der beiden großen V8 kaufen....





MfG
Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA!
Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen!
Wenn ihr was braucht einfach melden.
Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s.
Autor: Evo
Datum: 17.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also brennen lassen muss ich es nicht mehr. Ich möchte eig. nur ein komfortables Auto mit dem ich ab und zu auch mal souverän überholen kann oder das auf der bahn eben nicht bei 160/170 schon jault wie ein geschundener Hund.

Die Ambitionen wie ein irrer ums Eck zu heizen habe ich mittlerweile eig nicht mehr. Ab und zu mal ein bisschen flotter ok, sonst eher gemäßigt.
Autor: stefan323ti
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann kannst du eigentlich bedenkenlos zum E39 greifen denke ich ;-)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Evo
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenne den E39 ja. Mein Stiefbruder fährt auch einen 528i. Deswegen ist er kein komplettes Neuland für mich ;)


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=152926858&origin=PARK



Das wär eig. genau meiner. So stelle ich ihn mir vor. Nur sprengt 7.000€ leider etwas meinen Rahmen...
Autor: stefan323ti
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das muss man aber für nen guten E39 noch hinlegen denke ich.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: sausi2000
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
schlechte bmw e39 mit wenig ausstattung und schlechtem pflegezustand bekommste hinterhergeschmissen. ich habe für meinen fast 3000euro über dat bekommen, weil gepflegte gut ausgestattete modelle mit scheckheft 0 wartungsstau und m pack einfach ihr geld wert sind.

also der e39 hat die tahlsohle das thal der tränen jetzt schon durchlaufen und die preise für gut erhaltene gepflegte modelle sinken nicht mehr.

es ist nunmal ein sehr gutes auto, welches bei guter pflege wirklich auch nach 10 jahren noch dastehen kann, wie ein jahreswagen der an ausstattung das bietet, was 50% der fahrzeuge heute auch nur oder garnicht haben und bei entsprechender pflge kannst du so einen e39 auch nochma 10 jahre besitzen. die sind sehr gut diese 5er.

entweder du nimmst einen 528i, oder 523i mit weniger ausstattung und ohne m paket und bekommst ein gepflegten so für gutes geld aus rentnerhand, oder du sparst weiter und holst dir für 6000-9000euro einen gut gepflegten mit allem drum und dran.

doch eins solltest du bedenken. je voller die ausstattung, desto mehr kann auch mal kaputt gehen, weil der e39 ein ausstattungsvniveau hat, dass auch heute noch gewaltig ist.
Autor: Evo
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also auf die M-Technik könnte ich wie gesagt auch verzichten. Zur Not kann mann die wenn man es mal über hat ja immernoch nachrüsten. Finde auch das Aerodynamikpaket recht ansprechend.


Und Ausstattung wie gesagt, Vollleder mit Sitzheizung möchte Ich auf jeden Fall. Tempomat wäre Top, wenn Ich aber einen finde der sonst TOp ist sollte es daran sicherlich nicht scheiertn.

Ich habe ja keinen Stress. Ob ich ihn heute morgen oder in 2 Monaten kaufe ist nicht so relevant. Wichtig ist nur einen guten gebrauchten für einen guten Preis zu bekommen.

Zumal Ich auch mein derzeitiges Auto erstmal verkaufen muss.

Von daher hab ich in beiden Hinsichten keinen Stress. Ich muss mein derzeitiges Auto nicht an den erstbesten der Vorbei kommt verramschen muss mir aber auch nicht morgen am Tag einen ungepflegten E39 holen.

Bearbeitet von: Evo am 18.11.2011 um 18:14:33
Autor: Evo
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was haltet ihr denn von dem?


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=153731557&origin=PARK


Ist zwar nicht meine WUnschvorstellung, aber für 5000€ werde ich wohl auch keinen E39 nach meinen Wünschen kriegen. Da werde ich dann wohl später mal selber hand anlegen müssen.
Autor: Evo
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was haltet ihr denn von dem?


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=153731557&origin=PARK


Ist zwar nicht meine WUnschvorstellung, aber für 5000€ werde ich wohl auch keinen E39 nach meinen Wünschen kriegen. Da werde ich dann wohl später mal selber hand anlegen müssen.
Autor: potzee
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wow, nen grünes Auto o_O Weitere Negative Punkte, relativ alt und nen 5er ohne Automatik. Kaufste den, kriegste den kaum mehr für nen halbwegs anständigen Preis los.
Ich würde den auf ca 4000 runter handeln. Mehr ist er net wert.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Evo
Datum: 18.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Ich will eigentlich keine Automatik.
2. Finde ich grün gar nicht so schlimm
3. Beim Preis stimme ich dir zu. vor allem wenn keine Winterreifen dabei sind.

Ansonsten is 98er Baujahr für nen E39 als 528i doch ok.

Bearbeitet von: Evo am 18.11.2011 um 20:51:16
Autor: sausi2000
Datum: 19.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also potzee das is aber käse! nen 5er ohne automatik sollste nicht mehr loskriegen??? das gegenteil ist wohl eher der fall, weil in diesem preissegment bei einem 12 jahre alten auto kein geschäftsmann oder alter herr mehr kauft, sondern jugendliche, die entweder nen gutes und komforttables auto suchen, oder jugendliche, die einen fetten bmw zum todheitzen suchen.

glaub mir. der wunsch in dieser zielgruppe nach ner automatik ist verschwindend gering. die schalter bringen im alter immer mehr, wie automaten. meine erfahrung der letzten jahre.

und was soll der 5er denn noch an wert verlieren? die thalsohle hat er durchschritten.
auf 4000euro runterhandeln!!! wird er nicht mit sich machen lassen, wenn der zustand stimmt. denn der verkäufer wird die marktlage auch kennen.
und der grüne steht doch gut da. leder alles soweit drin, schöne 18 zoll kreuzspeiche und macht auf den bildern einen gepflegten. und oxfordgrün ist auch keine farbe, die unverkäuflich ist.
frisch ploiert ist auch diese farbe sehr schön.
dagegen ist für mich nen stinklangweiliges silber oder schwarz eher ne standuhr. meiner meinung und mein geschmack nach.

immer dran denken. ist der zustand gut, dann hat der verkäufer was zu verkaufen!!! nicht zu verschenken. das bekommste meist bei runtergerittenen schmätten.



Bearbeitet von: sausi2000 am 19.11.2011 um 15:56:01
Autor: Evo
Datum: 20.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=152807785&origin=PARK

Der wärs!

Ich glaub ich spar noch n bissl :D
Autor: Evo
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
LEUTE was haltet ihr von dem Auto
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkfmpqaucmh4

der hat eig. restlos alles was ich will ( bis auf m Lenkrad und shadow line, aber Scheins drauf das ist schnell nachgerüstet) werde da definitiv heute noch anrufen und mir den auch mal anschauen da Wrack quasi ums Eck steht
Autor: stefan323ti
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaut nicht schlecht aus.

Aber zur "fast Vollausstattung" fehlt noch ne a bissle was ;-)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Evo
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mir egal. Die 3/4 Sachen, sprich Leder, Sitzheizung, Tempomat und MFL hat er. Sowie Klima. Wobei das ja eig. beim E39 Standart ist.

Auch die Farbe und die Felgen finde ich top. das Leder sieht etwas wellig aus auf den BIldern, aber mein Gott, solange es noch überall gescheit Schwarz ist und keine Risse o.Ä hat passt das auch.


Auch Standheizung ist richtig geil, nie wieder kratzen :D und warm ist die Karre auch wenn ich morgens los will. Und dem Motor tut es auch gut wenn er warm ist, dann ist die Kurzstrecke nicht ganz so belastend.

Nur Shadowline und M-Lenkrad brauch er noch. Aber das sind ja Kleinigkeiten die auch nicht so ein vermögen kosten.

Vorallem steht der ca. 20km von hier weg. Da bringt es einen auch nicht um wenn man da mal hinfährt um den Anzuschauen.

Nur das Kurzzeitkennzeichen macht mich etwas stutizig, Wenn das abgelaufen ist wird das etwas eng mit ner Probefahrt.

Bearbeitet von: Evo am 22.11.2011 um 12:14:45
Autor: Evo
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, hab dort gerad angerufen,

will mir den gleich schonmal anschauen.



Kann mir mal jemand sagen worauf ich noch so alles achten sollte beim E39?

Tank am Rostdeckel,

Gucken ob man am Fahrwerk was merkt?

Lenkradflattern zwischen 80-120?

Generell halt etwas genauer hinhören.
Autor: stefan323ti
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sämtliche elektronischen Helferlein testen. Auch mal das Navi.
Und nimm ne Taschenlampe mit und teste den automatisch abblendenden Innenspiegel.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Evo
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, Taschenlampe ist rausgekramt. dann kann man auch mal etwas genauer drunter gucken.

Sonst noch was? Son magneten hab Ich mir auch schon organisiert um zu schauen ob er eventuell mal gespachtelt wurde
Autor: Evo
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, da bin ich wieder

Was Ich als Fazit so recht ziehen soll weiß ich noch nicht.

Werde, falls die Kiste am We noch vorhanden ist, wo ich von ausgehe, am WE nochmal mit meinem Bruder unter die Lupe nehmen, der ist gelernter KFZler arbeitet bei einem LKW Hersteller und fährt selber einen 750iL E38 im Alpina Dress

Auf den ersten Blick gut auf den 2. Teilweise naja.


Also die Elektronik hab ich soweit fast alles durchgespielt. Da geht alles. Wobei mir gerade einfällt das ich die LWR vergessen habe.

Was mich definitiv stört ist:

Von den 5-6mm die die Reifen noch haben sollten war hinten definitiv nichts mehr zu finden. Die waren hart an den 1,6. Bei 265/35/19 kein so billiger Spaß. Aber er meinte er hat noch einen Satz mit 5-6mm liegen von vor 2 oder 3 Jahren naja.

Winterreifen auf Felgen sollen auch noch da sein, aber die Reifen sollen wohl nicht mehr so gut sein.



Der Lack ist im großen und ganzen nicht schlecht, hat aber hier und da ein paar Makel.

Die M-Schürze hat unten links ( fahrrichtung) einen kleinen Riss und man kann etwas dran wackeln.

Meiner Meinung nach schwitzt der Linke Scheinwerfer. Er wollte mir irgendwas erzählen vonwegen ein kollege hätte ihm die Angleeyes eingebaut und mit irgend einer Dichtmasse was versaut die dann mit der Scheibe reagiert hätte. ich bleibe skeptisch.


Der Motor hat sich so noch eig. ganz fit angefühlt, aber hatte unterm Öldeckel ganz leicht diese schwarzen Verkrustungen.


Die Interieurleisten sind für mein Empfingen etwas gepfuscht lackiert( hat er selber gemacht). Zudem funktioniert die Mechanik von der CD/Kassetenblende nicht mehr.

Hinten links an der Tür ist der Griff angebrochen und beim kleinen Seitenfenster fehlt das Rollo.


Leder sieht soweit gut aus, wenn auch etwas faltig, aber naja.


Was mich SEHR stört ist er hat hinten Rechts an der Tür eine Delle. Die meiner Meinung nach ziemlich ungünstig sitzt.


Und ich hatte das Gefühl das die Spur etwas verstellt ist. Die Reifen waren jedoch gleichmäßig abgefahren.


Um die Lima herum hat es auch etwas gespurrt konnte aber nicht zuoordnen ob es die Lima oder der Riemen war.


Von daher werde ich am Wochenende nochmal auf die 2. Meinung von meinem Bruder hören und schauen.



Ich meine das kleinste sind wirklich optische Sachen, die aber eben auch ins Gewicht fallen.


Nur die Sache mit der VA und der Lima muss nochmal ernsthaft geklärt werden.
Autor: sausi2000
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
na da hast du die checkliste fürn gebrauchten 5er ja gut abgearbeitet. aber ich finde. meine ganz persönliche meinung. bei all dem was du so aufzählst, solltest du nicht vergessen, dass es sich bei dem fahrzeug um ein 5er mit 160tkm-200tkm handelt. der wird kann und ist nicht im neuzustand und mit gebrauchsspuren muss man schon rechnen.

weist du es beißt sich ein wenig. einerseits für nen ganz schmalen thaler nen großen 5er mit allem drum und dran haben wollen, aber dann auf genau wirklich jeden winzigen makel achten.

also das wichtigste ist, dass das auto funktioniert und die elektronik und der motor sauber arbeiten. alles andere sind kleinigkeiten, die gut 80% der fahrzeuge in der laufleistung haben.

fahr am we nochmal hin und kannst ja en bissl mit dem handeln. aber nen neuwagen zu den kursen mit 200tkm wirste net finden.
Autor: Evo
Datum: 22.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da magst du recht haben, das meiste waren Kleinigkeiten.

Aber da waren ja auch noch ein paar andere Sachen. So Sachen wie nämlich richtige Schrammen vom vorderen Radlauf, tiefe Lackkratzer über der Tür, Öl auf der Motorabdeckung und schwarze grieselige Ablagerungen unterm Öldeckel sowie Geräusche aus richtung der Lima sind für mich keine Kleinigkeiten. Plus ein Riss in der Frontschürze und das man an der linken Seite an der Frontschürze wackeln konnte.

Zumal sich die Vorderachse teilweise auch ungesund angehört und nicht so frisch angefühlt hat. Und die 45er Lowtec federn verbessern das sicherlich nicht. Genauso wie Ich das GEfühl hatte das die Spur verstellt war. Der Kahn hat nämlich nach links gezogen.

Die bei einem selbst 13/14 Jahre altem E39 nicht sein müssen. Vorrausgesetzt er wurde gepflegt.



Wenn alle E39 in der Preisklasse so aussehen, dann werde ich definitiv noch ein paar Euro mehr sparen und die später in ein besseres Auto investieren

Bearbeitet von: Evo am 22.11.2011 um 22:24:57




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile