- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e36 cabrio fensterrahmen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Streetstyler
Date: 11.11.2011
Thema: e36 cabrio fensterrahmen
----------------------------------------------------------
ich will hier mal ein sehr heikles thema ansprechen, ohne das leute glei sagen, oh mein gott, warum fährt sowas noch....diese leute haben keine ahnung für mich.
ich war schon bei 3 karosseriemeister, die meinten, "wenn ein gewisser rahmenunterschied bei beiden a-säulen ist, sei dies normal, das ist halt bei cabrios so, die kommen teilweise schon so aus der produktion. solange alles noch passt und selbst das hardtop passt, sollte man es so lassen"

nun bei mir ist dies der fall, wenn man bei mir vom schweller aus zur spitze der a-säule auf beiden seiten misst, habe ich 7mm unterschied. ok, scheiben kann man einstellen usw...bei mir ist auch alles dicht und das verdeck sowie das hardtop passen. aber seit dem ich es weiß, nervt es mich. ich schaue auch jedesmal, wenn ich ein anderes e36 cabrio sehe, nach. und es stimmt, fast kein fensterrahmen ist genau gerade.
da bei mir nächstes jahr die scheibe getauscht werden soll, will ich gleich die gelegenheit nutzen und den rahmen gerade ziehen. die karosseriemeister würden dies auch so machen wie ich es machen will, nämlich mit nem hebel die flachere seite nach oben ziehen.

hat dies schonmal einer gemacht??? für die, die meinen, dabei beschädigt man den überschlagschutz...nein, macht man nicht, der ist bis dreiviertel der a-säule. genau der letzte teil senkt sich gerne...


Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 11.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
steht denn dein auto jedes mal schön gerade wenn du mißt und ist er unfallfrei,
könnte mir schon vorstellen das es "normal" für ein cabrio ist, da es sich ja stärker verwindet.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Streetstyler
Datum: 11.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der hatte mal ein seitenschaden links, wo der hintere kotflügel getauscht wurde...aber keinen rahmenschaden...die rechte a-säule ist ja flacher, daher kann da kein zusammenhang sein.
das ein cabrio sich verwindet, ist mir klar. wie gesagt, es funktioniert alles, alles passt usw., aber es ist nicht ganz gerade. sieht man beim cabrio, wenn man die flucht von hinten oder vorne nimmt. da sehe ich bei fast jedem cabrio eine "schieflage", und bei allen ist es die beifahrer-a-säule...
Autor: Magger
Datum: 13.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,
was erwartest du?
Solange dein Auto dicht und kein "Rundläufer" (verzogen) ist, sei doch froh.
Unsere Autos sind in die Jahre gekommen, da muß man Abstriche machen. Gerade Cabrios reagieren auf den Zahn der Zeit sehr sensibel und verwinden sich zuweilen. Solange dies in einem akzeptablen Rahmen passiert, mein Gott.
Wenn ich mein Auto vermessen lassen würde, könnte ich mir wahrscheinlich auch Gedanken machen. Solange der TÜV seinen Segen erteilt und mein Schrauber sein Grinsen behält, so what.

Also mach' dir nicht so'n Kopf und rede dir was ein.

mfg

Fahrzeug abgegeben




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile