- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nockenwellensensor wer machts günstiger ;) !!! - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SCHENK
Date: 10.11.2011
Thema: Nockenwellensensor wer machts günstiger ;) !!!
----------------------------------------------------------
Hallo Mädels ;) so mein BMW hatte ja mal wieder zicken,also kaum leistung schlecht angesprungen etc.

Habe dann den freundlichen gerufen der hat dann den Speicher ausgelesen.Diagnose Nockenwellensensor (EINLASS) defekt.

Aber zum Thema ich habe bei Reifen Ehrhardt ein Angebot bekommen

119 euro Komplett plus Steuer + Einbau !!!! aso Sensor war von Hella also erstausrüster qualität

Frage was habt ihr so bezahlt ? ist evtl für viele User interessant weil doch die Preise stark unterschiedlich ausfallen können :) und der Sensor doch öfter über den Jordan geht als einem lieb ist.

Danke für die Antworten
mfg
flo


Bearbeitet von: SCHENK am 10.11.2011 um 14:16:02


Antworten:
Autor: BraInLagg
Datum: 10.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habs damals direkt bei meinem BMW Händler austauschen lassen, 80 euro
Autor: SCHENK
Datum: 10.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wow wie hast du das angestellt ? :) meiner wollte knapp 180 Euro für den spaß, wenn denn irgendwann mal ne Bühne frei gwesen wäre ;)

mfg
flo
Autor: BraInLagg
Datum: 10.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich weiß nicht :D
Ich hab ihm hald gesagt dass der wagen nicht mehr zieht. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, den Sensor ausgebaut, einen neuen geholt und wieder eingebaut. Sache von 5-10 minuten.. joa und gekostet hats mich 75€ + 5 Euro für die Kaffeekasse weil er mich ohne Termin etc. einfach drangenommen hat :)
Autor: SCHENK
Datum: 10.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glückspilz :) bin mal gespannt was hier noch so für Zahlen fallen werden ;)

mfg
flo
Autor: checker_
Datum: 10.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für einen Nockenwellensensor? Kauft euch das ding von Hella auf X1 Autoteile.de und bauts selbst ein. Das sind Kosten von 60,- je nach Wagen. Das geht mit 2 linken Händen
Autor: Heckpropeller
Datum: 10.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das geht mit 2 linken Händen



Bei nem 6 Zylinder auf jeden Fall nicht.
Mein KfZ-ler hat geschlagene 15min. gebraucht. Ich war dabei und der hat schon Mädchenfinger.
hat alles mögliche an Zangen verwendet um da ranzukommen.
So einfach ist das nicht.
Nicht das sich jemand falsche Hoffnung macht. ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: blaze1989
Datum: 10.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habs bei mir selber gemacht e46 1 16 ti den sensor dierekt bei freundlich geholt hat zwischen 20 ubd 40 euro gekostet weiß nicht so genau war auf jeden nicht welt

einbau bei mir 5 min und das teil war noch festgegammelt

also kommt drauf an was für auto was für motor, wenns ein kleiner 4 zylinder ist und du weißt was inbus schlüssel sind dann würds ich selber machen grade bei 180 € kannst ne menge sparen
bei 6 zylinder habs ichs noch nicht gemacht musste gucken wie dran kommst könnte auch 5-10 min länger dauer

gruß blaze
Autor: philipp080778
Datum: 11.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
den einzubauen ist überhaupt keine Hexerei - selbst mit 2 linken ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Touri Normi
Datum: 11.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich letztens auch gemacht. machs selber und geh mit deiner maus fürs gesparte fein essen.

1) vanos ölleitung ab
2) magnetventil abschrauben (evtl. heiss wenn du gefahren bist, aufpassen)
3) NWS tauschen
P.S. ich bin nich mehr sicher ob ich auch den zuluftschlauch für die lima absteckt habe aber daran sollte es ja wohl wirklich nicht scheitern ;).

viel spaß damit
grüße norman
Understatement ist alles

Autor: stefan323ti
Datum: 11.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei nem 6 Zylinder auf jeden Fall nicht.
Mein KfZ-ler hat geschlagene 15min. gebraucht. Ich war dabei und der hat schon Mädchenfinger.
hat alles mögliche an Zangen verwendet um da ranzukommen.
So einfach ist das nicht.
Nicht das sich jemand falsche Hoffnung macht. ;)

(Zitat von: Heckpropeller)




Ähm dann würde ich fast sagen wechsle deinen Kfz-ler ;)
Weil Zangen braucht man dafür eigentlich garnicht. Außer wenn der Dichtring des alten Sonsors im Zylinderkopf hängen bleibt.

Ansonsten wir TouriNormi schrieb, die Ölleitung vom Vanos ab, das Magnetventil abschrauben und schon kannst du die Imbusschraube vom NWS lösen und den Sonsor rausziehen.
Damit man mehr Platz hat kann man noch den Deckel vom Ölfilter entfernen, aber den dann abdecken da mit da nix rein fällt.

Hier ist noch ne Anleitung, zwar in englisch, aber Bilder sagen mehr als tausend Worte ;-)
http://www.bmwland.co.uk/forums/viewtopic.php?t=82090
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Airborne
Datum: 11.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Autor: Altes Eisen
Datum: 19.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, zusammen,

nachdem ich zunächst erschrocken war über den Preis von ca. 80€, den BMW für den Geber aufruft, habe ich ein ET für 26€ in der Bucht gekauft. Der NW-Fehler wurde aber nach Löschen des FSPs sofort wieder eingetragen, also habe ich hier etwas recherchiert und mehrfach gelesen, daß die Billigsensoren ihr Geld nicht wert seien.

Nachdem ich nun ebenfalls in der Bucht einen VDO-/Siemens-Geber erstanden habe (60€), der exakt die gleiche Siemens-TNr. trägt wie mein Originalsensor, (nur keine BMW-TNr.) ist der Fehler weg.

Ich möchte dies nur zum Anlass nehmen, ebenfalls vor den Billigteilen zu warnen - auch hier gilt: wer billig kauft, kauft zweimal. Mal schaun, was der Bucht-Händler zu meiner Reklamation sagt...

Zum Ausbau des VANOS-Aktuators, der ja manchem aufgrund der großen Schlüsselweite Probleme bereitet und den Griff zur Rohrzange nahe legt, noch kurz ein Werkzeugtipp für alle die, die sich nicht extra einen geschlitzte Nuss anschaffen wollen (so häufig muß man da ja auch nicht ran, wenn man Gaudi-Schrauber ist): Der Zangenschlüssel von Knipex ist hierfür ein passables Werkzeug, das auch keine Scharten am Aktuator hinterläßt.

Kostet bei Amazon die Hälfte vom Baumarkt-Preis. Ich habe den größten der drei Varianten gekauft.

Vorsicht auch beim Abnehmen der Kurbelgehäuseentlüftung: Der "Ring-Clip"-Verschluß bricht gerne, daher gefühlvoll mittels kleinem Schraubenzieher von der Motorseite einen der beiden Haken anheben und über die Nase heben. Dann den Entlüftungsschlauch auf Zug halten und das ganze mit dem zweiten Haken wiederholen.

Dann kommt man ganz passabel an alles, wo man hin muß...

Das Aus- und wieder einstecken der elektrischen Verbindung des Sensors geht am Besten über die Öffnung im Ansaugkrümmer zwischen Zylinder 2 und 3. Dazu muß natürlich die fahrerseitige Hälfte der Motorabdeckung (zwei M6-er-Schrauben unter den runden Abdeckungs-Clipsen.) abgenommen werden.
Habe beim Ausbau zunächst das demontierte motorseitige Ende des Gebers da herausgefädelt, um gleichzeitig am Geberende ziehen und mit einer Hand die Arretierungsklammer hineindrücken zu können. Zugegebenermaßen ist der Zugang unter den Ansaugkrümmer nur groß genug für _einen_ Unterarm. Also drückt die rechte Hand auf die Klammer, während die linke Hand am Sensor zieht.

Beim Einstecken bin ich ebenso vorgegangen, also von oben den Stecker einfädeln und dann den Sensor hinterherschieben und unter dem Ansaugkrümmer nach vorne rausfummeln.

Das kann wirklich jeder selber machen, der ein bissl Schrauben kann. Dauert all-inclusive bei Minusgraden maximal eine halbe Stunde...

Gruß,
Markus




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile