- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e46-Michi-compact Date: 08.11.2011 Thema: Öl an Magnetventilen Motor N42 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, heut fahre ich los und hinterlasse nen kleinen Ölfleck. Motorhaube auf, Öl an Magnetventilen. Ich tippe auf die Dichtungsringe (bei Halteblechen , siehe Bild) oder kann es auch aus den Sensoren kommen (hab ich gelesen). Habt ihr Erfahrungswerte was Austausch angeht??? Muss man was beachten, wenn man die Magnetventile raus nimmt??? www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=AT51&mospid=47649&btnr=11_3296&hg=11&fg=15[/img] Daten zum Auto: Bj. 2002 e46 316ti Motor N42 Danke schonmal.... Gruss Michi Bearbeitet von: e46-Michi-compact am 09.11.2011 um 19:43:59 |
Autor: liltuner2 Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- du meinst bestimmt die magnetventile ;) die mit den halte blech vorne dran ... 2 stück alle dichtungen kosten ca 2.80 euro bei bmw kann man leicht selber wechseln hatte es erst vor 3 tagen bei mir auch gemacht ... einfach stecker abziehen und rausbauen alte gummis raus neue drauf und bisschen mit öl auf den neuen gummis machenm danach wieder zusammen bauen ... musst nur schauen das du kein dreck reinmachst ( fussel oder ähnliches) achso da kommt ein wenig öl mit raus ist aber nicht schlimm am besten ein lappen darunter legen ! mfg chris ... |
Autor: e46-Michi-compact Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Chris, du hast recht, es sind die Magnetventile mit dem Halteblech davor. Dachte es sind die Sensoren, da auf dem Bild nur ein Magnetventile angezeigt und nicht zwei. Hab mir das Ganze heut angesehen, aber jetzt nicht genau geschaut wie die Magnetventile befestigt sind...Schrauben??? Oder halten die nur durch die Haltebleche??? Und ich dachte schon, ich muss den Ventildeckel runterschrauben. Hab vor nem halben Jahr die VDD gewechselt und das war ein schönes Gefummel, da wenig Platz beim Einbau, besonders am Luftfilter. Ach ja, war das bei Dir auch so mit dem Ölverlust, Tropfen auf Strasse und auf dem Unterboden im BMW??? Würde gern wissen ob es bei dir auch so war. Danke schonmal für die Info. GRuss Michi |
Autor: e46-Michi-compact Datum: 09.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mal die Überschrift geändert. es handelt sich um die Magnetventile, wo Öl sichtbar ist. Habt ihr Erfahrungswerte, Ausbau & Einbau!!!! |
Autor: liltuner2 Datum: 09.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, also du musst nur das Halteblech wegschrauben den Stecker abziehen und die Magnetventile rausziehen... also bei mir hat es nur etwas geschwitzt ... also waren noch keine tropfen oder ähnliches ... bei mir ist nur eins undicht und zwar der schlauch an der servopumpe ... und die Ölwannendichtung schwitzt etwas aber noch nicht so das öl auf dem boden ist ... mfg chris |
Autor: e46-Michi-compact Datum: 09.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, Danke für die Info. Teile sind bestellt, werden morgen geholt und gleich getauscht. werde berichten ob alles hingehauen hat. Nach dem VDD Wechsel wird das ja ein klacks.. Gruss... |
Autor: e46-Michi-compact Datum: 11.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kleines Update.... Habe die Dichtringe getauscht, wie oben empfohlen (bissl Öl drauf, dann flutscht es besser) und gleich neue Haltebleche mit drauf, da die Alten wie Sau ausgesehen haben. Kosten gesamt 10 € Nach der ersten Fahrt heut Früh in die Arbeit gleich einen Blick in den Motorraum geworfen... kein Tropfen, nix....alles dicht, perfekt!!! Nach der Heimfahrt wird nochmal geschaut, doppelt hält besser. Fazit: Alles wieder top!!!! |
Autor: Jusa Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Thread hole ich mal aus den Tiefen wieder heraus. Bei einigen Anleitungen wird gesagt, dass die Magnetventile im exakt gleichen Winkel wie vorher eingesetzt werden müssen. So weit ich weiss sind die Magnetventile aber doch rund. Mir verschliesst sich der Sinn dieser Aussage. Das man die nicht um 90 oder 180 Grad verdreht ist klar, dann passen ja weder Stecker nich Halter, aber im exakt gleichen Winkel? Das ist doch nich machbar. |
Autor: CenSys Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch. Die Position wird durch die haltebleche vorgegeben. |
Autor: Jusa Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ist ein falsches Einsetzen eigentlich gar nicht möglich. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |