- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: danha Date: 07.11.2011 Thema: BMW hat schon wieder alle anderen abgehängt! ---------------------------------------------------------- Erst vor kurzem (relative gesehen) in den Turboantrieb (bei Benzinmotoren) eingestiegen und dann gleich so eine Idee. Wieso kommen die Anderen nicht drauf? "Turbochargers are a popular technology in the automotive world as of late. It allows rather low displacement engines to have relatively high power outputs, while also managing to return fairly good fuel consumption figures (on paper). Despite the technology being decades old, some of its drawbacks could still be improved upon. One of these issues is the well-known problem of turbo size. A smaller turbine spools up quicky but runs out of steam at higher revs while a bigger turbine offers enough power at high revs but often is too slow at lower revs which results in turbo lag. BMW has now patented its own idea on how to address these issues, and it involves the use of an often rumored "electric turbocharger". " Hier weiter lesen... |
Autor: Airborne Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich seh schon viele, viele Garantiefälle auch mich zukommen...... MfG |
Autor: Jago Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt abhängt... Wenn es um Kostenreduktion gehen würde könnte man dir auch einen Ventilator vor den Ansaugtrakt hängen, hat den Selben Effekt wie ein Turbolader, ist nur günstiger.... Fraglich warum die Automobilhersteller nicht drauf kommen. Ich sag mal "never touch a running system". Verkauf den Leuten das was sie kennen. |
Autor: danha Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja richtig, und zum Feuermachen sollte man auch einen Feuerbohrer nehmen… PS: Hast Du schon einen Ventilator mit bis zu 1,2 bar Ladedruck gesehen, ich noch nicht. @Airborne Warum denn? Wenn man es vernünftig auslegt, wird es auch wie jeder andere Bauteil arbeiten. Das am meisten belastetes Bauteil, die Turbine, ist nicht anderes, wie sie heute schon verwendet wird. |
Autor: Jago Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen Verdichter zu konstruieren der diesen geringen druck aufbauen kann sollte kein Problem darstellen ! Sicherlich kann man die Sache weniger mit einem PC Lüfter als eher mit einem Bugstrahlmotor vergleichen, prinzipiell sehe ich da aber kein Problem drin diese art der Luftkompression zu nutzen, außer das es wahrscheinlich lauter wird als mit gewöhnlichem Turbolader. |
Autor: danha Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jago, jetzt reden wir eine Sprache! Man, aller Achtung, wie oft wird schon ein Verdichter richtig bezeichnet. ;-) Ich sehe da auch keine Probleme. Es ich doch schon alles da. Die Idee selbst finde ich genial. Die Drehzahl des Verdichters und der Turbine von einander zu entkoppeln und dann auch noch ein Hilfsmotor/-generator zur Verbesserung der Gasannahme und zur Energierückgewinnung zu nutzen. Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis das System serienreif ist? Gruß |
Autor: Airborne Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und mehr muss man nicht sagen....."WENN man es VERNÜNFTIG". Glaub mir einfach dass ich bzgl Garantiearbeiten bei den aktuellen Modellen einfach die Schnauze voll hab......nicht weil ich sie bearbeiten muss, sondern mit was für Problemen sich man da befassen muss, bei einem Autohersteller der das nicht erst seit gestern macht. BMW sollte mal lieber schauen dass sie mal Autos bauen wo sich die Steuerketten nicht selbstständig machen, die Kurbelwellenlager von nem Diesel nicht bei 50.000Km den Geist aufgeben oder Zweimassenschwungräder auseinanderfliegen (nachdem vorher die Kupplung anfängt zu spinnen). Ich persönlich würde ja erstmal die aktuellen Probleme in den Griff bekommen wollen, bevor ich mir gleich neue bereite. MfG |
Autor: Saugnapf Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oh Gott.... Ein PC-Lüfter hat wenige Watt und ist technisch gesehen ein Gebläse und kein Verdichter. Sie sind zwar Axialverdichtern ähnlich, haben aber eine ander Beschaufelung. Während ein Gebläse darauf ausgelegt ist, einen Luftstrom ohne Druckveränderung einfach nur zu beschleunigen, erzeugt der Verdichter Druck. Auf den Punkt gebracht: Bei einem Gebläse ist die Luftgeschwindigkeit nach dem Gerät höher, der Druck jedoch identisch. Bei einem Verdichter ist der Druck nach dem Gerät höher, die Strömungsgeschwindigkeit identisch. Nehmen wir eine einfachen 2-Liter Motor mit 1 Bar Ladedruck. Der Lader muss bei einer Nenndrehzahl von 6000 Umdrehungen 6000l Luft mit 1 Bar Überdruck bereitstellen - oder anders ausgedrückt: Der Turbo bringt einen 100l Müllsack (ist ein ganz Großer) in nur einer Sekunde mit 1 Bar Überdruck zum Platzen. 1Bar = 1kg je cm2 - mit diesem Müllsack könnte man einen LKW anheben. Schaft das dein PC-Lüfter auch? Der Turbolader ist kein einfaches Pusterle, sondern eine Hochleistungsmaschine, die bei voller Leistung rund 4-6kw Leistung umsetzt - der PC-Lüfter hat 20W oder 0,02 kw. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: Jago Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast wohl beim PC-Lüfter aufgehört zu lesen. Versuch es nochmal ! |
Autor: Saugnapf Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Keine wirklich gelungene Stellungnahme - versuch es nochmal. ;-) Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: Jago Datum: 08.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest dann würdest du feststellen das ich nicht gesagt habe das man dies mit einem EL lüfter aus dem PC Bereich realisieren kann ! Dann hatte ich noch dabei geschrieben das es durchaus Elektromotoren gibt die eine Ordentliche Leistung schon besitzen.... b.s.p Bugstrahlmotoren. mfg :-D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |