- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rapha Date: 04.11.2011 Thema: Rennumbau ---------------------------------------------------------- Hallo, vorab möchte ich euch erklären was ich vorhabe. Ich bin momentan auf der suche nach einem E36 Coupe in original zustand (unverbastelt). Mein Ziel ist es, das Fahrzeug für die Rennstrecke umzubauen (Hobbyfahrten). Da dies mein erstes Projekt sein wird, habe ich natürlich keine großen Erfahrungen und erhoffe mir von euch ein wenig Hilfe zu den Themen welcher Motor sich am besten eignet, auch in betracht auf turbo oder kompressor umbau, welches Fahrwerk welcher Käfig, Bremsen usw... Mein Ziel (was ich mir in Kopf gesetzt habe) sind 500-600 PS, und max 1250kg Ich möchte das alles so gut wie selber machen (komme aus der Automobil Branche bzw Fahrzeugbau) Werkzeug, Hebebühne etc vorhanden PS: Bitte keine Predigen von wegen lass es bleiben,kosten oder tüv etc. Das ganze ist lediglich ein Hobby in das ich mich einarbeiten möchte, ich bin weder auf dieses Fahrzeug angewiesen noch brauche ich dafür eine Straßenzulassung. liebe grüße und danke im voraus Es kommt nicht auf das Auto an das man fährt, sondern auf den Arm der aus dem Fenster hängt |
Autor: DoubleH Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier sind schonmal einige gute Tipps um das Thema Gewicht, Fahrwerk, etc: http://www.e36racing.de/index.php klingt interessant was du vorhast, wie hoch ist denn dein budget? ich denk der umbau wird nicht billig bei dem was du vor hast! |
Autor: Memph1s Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich nach nem recht spaßigen Unterfangen an. Ich arbeite nebenher bei nem VLN Rennteam das unter anderem zwei E36 einsetzt. Kann ja mal versuchen dir so gut wie möglich zu helfen. Auch gerne per pn wenn du magst. Fangen wir mal an. Wichtigster Punkt Steifigkeit. Hast du vor das Fahrzeug von der Rohkarosse an neu aufzubauen ? Wennja könntest darüber nachdenken die Karosserie nachzuschweißen. Fahrgastzelle zum einschweißen bringt dir auch nochmal Steifigkeit und Sicherheit ins Auto http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c443_OMP-Zellen-aus-CrMo-Stahl.html FINGER WEG von Alu Käfigen. Um bei der Karosserie zu bleiben. Beim E36 lässt sich einiges an Gewicht sparen mit Teilen der Firma Floßmann Auto Design. Zudem bekommt man mit den Kotflügelverbreiterungen die möglichkeit eine deutlich breitere Spur zu fahren. Allerdings nicht ganz günstig die teile. http://www.racingparts-bmw.de/start/start.htm Zudem scheiben bis auf die Frontscheibe durch Makrolon ersetzen. Fahrwerk würd ich in Richtung KW gehen, also direkt das Competition. http://kwsuspension.de/de/kw_competition.php Auch wenns teuer kommt, gesperrtes HAG von der Fa. Drexler anfertigen lassen Desweiteren zum Fahrwerk dazu einstellbare Uniballdomlager. http://kwshop.de/Domlager.html Uniball und Powerflex Fahrwerksbuchsen um das ganze noch direkter zu machen was das Fahrverhalten angeht. http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c974_BMW-3er-E-36-1990-1998.html Beim E36 kann man sich zudem noch das untere Cabrioversteifungskreuz kaufen und bei allen anderen E36 Modellen anbringen. Bremsentechnisch kannste dich eigentlich problemlos bei allen renomierten Herstellern bedienen. http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c218_fuer-Wettbewerbsfahrzeuge.html http://www.movitbrakes.com/produkte/sportbremsen/ Motortechnisch wirds jetzt etwas schwer, da wir bei uns nur Saugmotoren fahren. http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=14270&Topic_Cat=3 |
Autor: Rapha Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke schonmal für dein Beitrag, ich denke das ich ca. 12.000 EUR fürs Fahrzeug hinlegen werde + mir ein Budget für den Umbau von vorläufig erstmal 20.000 EUR setze, wobei ich das ganze ja nicht nächste Woche habe möchte, sondern sich das ganze auf ein paar Jahre warscheinlich hinziehen wird und ich auch gern bereit bin mehr auszugeben. Es kommt nicht auf das Auto an das man fährt, sondern auf den Arm der aus dem Fenster hängt |
Autor: Rapha Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag, ich sehe schon das da jemand vom Fach ist. Um mal kurz zum Anfang zu kommen, als erstes muss ein Fahrzeug her, ich tendiere stark zum M3 ??!! Es kommt nicht auf das Auto an das man fährt, sondern auf den Arm der aus dem Fenster hängt |
Autor: cxm Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, auch wenn Du es nicht gerne hörst - die Kosten werden sicherlich auch eine Rolle spielen. Sollte mich wundern, wenn nicht. Fertige Rennfahrzeuge auf E36 M3 Basis kosten so ab 20t€. Günstiger wird ein Umbau eines Straßenwagens auch nicht. Und bei dem bereits umgebauten M3 hast Du noch genug Bereiche, in denen Du Dich mit Deinem KFZ-Knowhow austoben kannst, um den Wagen weiter zu optimieren... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Rapha Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorab erstmal Danke an euch, das ihr so schnell und umfangreich geantwortet habt ! Sicherlich spielt Geld da immer irgendwo eine Rolle, aber dieses Thema dominiert nicht in meinem vorhaben! Als erstes muss ich mal den Grundstein legen und mir einen E36 zulegen! Welche Motorvariante würde ihr mir empfehlen ?? Es kommt nicht auf das Auto an das man fährt, sondern auf den Arm der aus dem Fenster hängt |
Autor: Benny Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: warum kein verbastelten? Damit rettest du 2 E36er. Einmal den originalen, den du gekauft hättest und den verbastelten der durch dich eine 2.chance bekommt. Verbstelte sind bestimmt auch günstiger. |
Autor: Crocker Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde wohl zu einem 25er Gußmotor greifen. HIER kannste dich auch mal umschauen. Da sieht man aus welchen Motoren die Turbo Motoren bauen. Ich weiß nicht ob ich nen Alu-Motor aufblasen würde. |
Autor: ChrisH Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir diskutieren den Rennwagenaufbau auch gerade hier: Link Habe mir erlaubt, dort ein paar Gedanken zum Motor zu schreiben. Zu Sperren von Drexler findest Du übrigens in meiner Fotostory was. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |