- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: economix Date: 01.11.2011 Thema: 335i Automatik oder Schalter? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 02.11.2011 um 08:25:21 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich überlege mir aktuell mir einen 335i (Coupe) zuzulegen. Die Frage ist jetzt Automatik oder Handschalter? Gibt ja doch deutlich mehr Automatikfahrzeuge und relativ wenige Handschalter bei den Händlern und Kfz-Börsen. Wie sind eure Erfahrungen, ist der Automatik vllt. sogar besser und hat heutzutage gegen einen Schalter irgendwelche Vorteile (Verbrauch, Verschleiß, Leistungsentfaltung o.ä.)? MfG Christian Bearbeitet von: stefan323ti am 02.11.2011 um 08:25:21 |
Autor: Sticky Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Automatik wird ca. 1 l. mehr fressen... ich würde den automatik nehmen macht meiner meinung nach mehr laune. Verschleiss hab ich keine ahnung. Leistung hast du beim 335 genug jede menge :) bei 250kmh abgeregelt.. Da kommst mim schalter genau so weit... BMW FTW...alles andere ist Fake ! |
Autor: ctac3er Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde den schalter nehmen, automatik ist was für rentner und schaltfaule. schalten macht meiner meinung nach 50% der freude am fahren aus!!!! mfg ctac3er Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. |
Autor: Made Of Steel Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja ne is klar und der 3er BMW ist ausschließlich für großstadt türken und drogendealer in den unteren hirachie stufen gedacht..... Jeder wie er mag, oder? Wenn ein auto genug leistung hat ist es doch etwas wunderbares! Kickdown und die anderen sehen nur noch die rücklichter :-) Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Mastablasta Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich unterstreichen! Automatik macht wirklich Sinn wenn du viel in der Stadt mit stop and go Verkehr unterwegs bist, möchtest aber den Wagen mehr zum Spasshaben, bist mit der Handschaltung besser beraten! ;) |
Autor: MalibuM41K Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: seh ich auch so ... |
Autor: sausi2000 Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar handschalter! ich habe mir meinen 330lci auch nur gekauft, weil er handschaltung hat. wenn man nen 6 zylinder mit dampf hat, dann gehört für mich nen sauber gestuftes 6 gang getriebe rein knackig und kurz muss es sein und eine kupplung gehört ins auto, um beim spaß haben das auto auch kontrolliert zu bewegen. hätte mein 330lci als automatik beim händler gestanden, hätte ich ihn trotz der 272ps und der schönen farbkombination nicht genommen, da für mich spaß und sportlichkeit nur handgeschaltet rüber kommt. in meinem spaßauto dem 740ia hab ich ne automatik drin und diese harmoniert mit dem 4,4l v8 sehr gut. aber auch hier muss ich sagen, dass ein handgeschalteter v8 mir lieber gewesen wäre. also in meinem spaß 7er kann ich mit leben, dass er ne automatik hat, aber für mein alltagsauto käme für mich niee ne automatik in frage, da ich handgeschaltete bmw liebe. automatik ist mir zu langweilig und der geringe komfortgewinn in der stadt oder im stau sind mir zu wenig um auf die freude eines schaltgetriebes zu verzichten. außerdem wirst du den handgeschalteten 335i später für mehr geld los, weil handschalter in autos mit viel leistung sehr gefragt sind, weil se langsam immer seltener werden. leider. |
Autor: Stefan177 Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ne Automatik und schalt auch gern zwischendurch manuell. An manuelles Schalten kommt kein Automatikgetriebe ran. Und wenn man sich mal daran gewöhnt hat, ist das so gut wie ein Handschalter. Nur das Kuppeln fällt eben weg. Auf längeren Strecken und wenn ich keinen Bock hab, eben Automatik. Fazit: Ich würd die Automatik nehmen. Bearbeitet von: Stefan177 am 02.11.2011 um 18:49:48 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: potzee Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dir das ständige gekuppel und rumgerühre im Getriebe nichts ausmachst, kauf den Schaltewagen. Vielfahrern hängt das schalten, besser gesagt das Kuppeln zum Hals raus. Ich finde es gibt nichts nervigeres im Stau oder im stockenden Großstadtverkehr das permanente Kupplung treten, Gang rein, Kupplung kommen lassen, direkt wieder kuppeln bremsen usw. Leute die zum spaß Auto fahren, wollen wohl lieber selber kuppeln und schalten. Ich denke ich würde mir keinen Alltagswagen mehr ohne Automatikgetriebe kaufen. Fahr am besten beide Probe, dann kannst du entscheiden. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Niedersachse Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja..... das ist jetzt wie..... Soll er schwarz oder weiß sein???? Das kommt auf das Einsatzgebiet an...... Wenn man "auf dem Land wohnt oder fährt....." und nur 10 TKM per anno.....dann wäre ich auch beim Schalter..... Wenn mann aber, so wie ich, 25 - 30TKM per anno fährt,- davon viel in der Stadt im Berufsverkehr.... dann nimmt man lieber die Autmatik mit Schaltpaddeln..... Zusatzargument: nur die wenigsten Fahrer sind schneller und besser am schalten, als der Automat....man hat beide Hände am Lenkrad oder eine bei der Beifahrerin... :-)))) Grüße Martin (335i Touring mit Automatik und Paddeln......) |
Autor: economix Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm okay danke, finde ich mal interessant so ein paar Meinungen dazu gehört zu haben. Ich selbst fahre bisher einen E46 320i FL und einen Nissan 300ZX TwinTurbo - beide als Schalter. Ich fahre jeden Tag ca. 100km (50km zur Arbeit hin und zurück) - dabei eine kurze Etappe Autobahn, größtenteils Überland/Dörfer und dann ein Stück Stadtverkehr, aber fast nur auf den quasi "flüssen" Strecken. Stau und Stop and Go somit recht selten, schalten an sich nervt mich nicht so. Aber ich dachte mir wenn soviele die Kiste mit Automatik fahren (ca. 3/4 der Angebote in den Autobörsen sind 335i Aut.), wird das ja vllt. irgendeinen Grund haben?! Ich meine die Frage ist wenn ich mit Handschaltern bisher gut fahre, kein Problem mit Stau o.ä. habe und auch recht gerne schalte, lohnt sich trotzdem der Umstieg und die (sicher nicht ganz leichte) Umgewöhnung auf Automatik? Eigentlich bin ich von Handschaltern sehr überzeugt, aber die Schaltung in meinem 320 reagiert zwar relativ präzise und auch absolut ruhig und komfortabel, aber eigentlich schon fast ein bisschen zu luftig. Kein vergleich mit dem Nissan, der für sein Alter und seinen Style ebenso sehr Präzise schaltet, bloss dass die Schaltung viel mehr Feedback und Widerstand bietet, ebenso wie die Kupplung und das Gaspedal. Ich würde einfach mal hoffen dass der 335i als Coupe sportlicher abgestimmt ist im Vergleich zum ollen 320i was Lenkfeedback, Schaltfeedback, und Fahrwerk angeht. Werde ich spätestens bei der Probefahrt ja dann merken ;-) Bearbeitet von: economix am 02.11.2011 um 20:56:53 |
Autor: Turbo4 Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin neulich E92 330i Handschalter und 335iA gefahren, mit der 6 Gangautomatik und Schaltpedals. Ist eine schwierige Endscheidung, auch für mich. Der 335iA war schon geil, aber die Handschaltung ist auch immer wieder gut. Vorallem du gibts Gas, er zieht sofort durch. Selbst beim 335iA fand ich, dauert es immer noch nen tucken, bis der Drehmomentwandler voll packt. Hatte mal nen E39 530iA, da hat mich letzt genanntes nach der Zeit richtig genervt. Wie schon gesagt, die meisten vollen keine PS (Hubraum) starken Fahrzeuge mit Handschaltung, daher sind diese recht selten. Bei BMW zum Glück noch zubekommen, z.B. ala 550i, bei Benz gibts schon lange keine V8 mehr mit Handschaltung. Als Fazit, es bleibt immer geschmackssache. Muss man selber testen und ausprobieren. Nebenbei denke ich, ist es nach wie vor noch so, dass die Handschalter weniger schlucken. MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: sausi2000 Datum: 02.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die handschalter schlucken auch heute noch weniger, wenn man sie ordentlich bedient. und wenn dir die schaltung im 320i etwas zu luftig ist, dann wirst du im e90 335i bestimmt deine freude haben. wenn die schaltung im 335i genauso geil ist wie in meinem 330i mit m shortshift, dann freu dich. das getriebe ist straff und sehr kurz und eng gestuft. wie ein fester handschlag. es ist einfach immer wieder ein genuß. ich fahre ja auch sehr oft automatik. mein vaters 550i hat die 6 gang mit schaltpaddels und es ist sehr angenehm zu fahren, aber den als schalter das wär es. 4,8l und fast 400ps mit schaltgetriebe. da schnalzt mir de zunge. aber du solltest beide ma probe fahren, dann weist du was du willst. ich zb wollte lieber den 3,0l sauger als nen 35i mit mit tubro. bin halt nen fan von schönen schnellen saugmotoren und handschaltung. aber es gibt auch menschen die zb auch auf downsizing motoren mit automatik aller dsg stehen. geschmäcker sind halt verschieden |
Autor: economix Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm ich werde wohl den Schalter zu nehmen. Gibt offensichtlich keinen Grund sich dem "Mainstream" anzupassen und einen Automatik zu nehmen. Zitat: Ich bin auch kein Fan von Downsizing - z.B. die neuen 3er Modelle die statt eines 6-Zylinders einen 4-Zylinder Turbo bekommen sollen. Aber beim 335i ist es ja eher ein "upsizing", denn das bisher höchste Modell mit 3.0l wird mit zwei Turbos nochmal ordentlich aufgeladen. Die machen auch untenrum ordentlich dampf, das schafft halt ordentlich Drehmoment aus dem Stand heraus. Das gefürchtete "Turboloch" existiert ja im Prinzip kaum noch. |
Autor: Stefan177 Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Fahr erstmal ne Automatik Probe, bevor Du Dich entscheidest. Ich hab auch gesagt "Nie Automatik", und jetzt hab ich einen. 1 Probefahrt und ich wollte keinen Handschalter mehr. ;) Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Saugnapf Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, auch der 35i ist ein Downsizer - er ersetzt den 540i und den 740i, die früher eimal V8 waren. Der 750i ist nun kein V12 mehr, sondern ein V8, nur de 760i bleibt ein V12. Was Automatik/Handschaltung betrifft: Bei meinem wurde ich nicht gefragt. Ich fahre die meiste Zeit mehr oder weniger manuell. Ab dem 3. Gang ist jeder Gang Wandlerüberbrückt und in der Sporteinstellung sind die Schaltvorgänge sehr kurz und direkt. Gibt beim Fahren kaum einen Unterschied zum Schalter - der Gummibandeffekt beim losfahren ist auch nicht mehr so dramatisch. Das einzige - für manuelles Fahren sind 8 Gänge zuviel. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: sausi2000 Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- economics! der 35i ist doch ein super motor. nur ist er lediglich nur ein mühhh besser, wie der 330i mit 272ps. das drehmoment beim 330i von 320nm liegt auch schon ab 2500 u/min an und bis 7000 kannste ihn reißen. wenn du beide voll ausquetscht den 330i und den 335i im duell, dann nehm se sich wirklich nicht viel. nur ist der 330i eben viel wirtschaftlicher und hat die neuste generation der direkteinspritzung, welche der 335i nicht hat. und deshalb habe ich mich für den 330i entschieden, weil er keine turbos hat nur 6 sec auf 100 brauch bremsenergierückgewinnung kühlerverschlusslamellen hat und servoabkopplung usw usw. und deshalb mit 8-8,5l im alltag sehr günstig zu bewegen ist. der 335i brauch immer etwas mehr. meist si um die 10-11l. den nachteil beim 335i im verbrauch merkt man vor allem im der stadt. da zieht er bedeutend mehr durch, wie der 330i. nur ma so am rande, warum ich mich gegen 306ps und 400nm entschieden habe. wünsche dir auf jeden fall viel soaß mit deim neuen. egal ob schalter oder automatik |
Autor: economix Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wahrscheinlich hast du vor allem mit dem wirtschaftlichen Aspekt vollkommen recht. Für den 335i spricht, dass er (zumindest laut diesem und anderen Foren und diversen Testberichten) meist noch etwas nach oben streut, Richtung 330PS und dass Turbofahrzeuge sich eben leichter Leistungssteigern lassen. Sprich mit etwas Erhöhung des Ladedrucks und einigen technischen Anpassungen (u.a. Abgasweg etc.) lassen sich spielend stabile 350-390 PS rausholen. Mein aktueller Nissan hat 283PS Serie (V6 Biturbo) und ließe sich - im Serienzustand - easy auf stabile 340PS chippen. Will da aber nicht mehr Geld reinstecken, darum solls der BMW werden. Zitat: Danke, den werde ich hoffentlich haben. Werde das Thema 335i aber auch erst im nächsten Frühjahr in Angriff nehmen, denn der 300ZX muss noch weg und natürlich muss der Kauf nun vor/im Winter nicht mehr unbedingt sein :-) Bearbeitet von: economix am 03.11.2011 um 18:12:32 |
Autor: sausi2000 Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hast du absolut recht. den 335i kannst du auf 350-400ps optimieren und das fürn relativ schmalen thaler. da ist er sehr gut. beim 330i kommste mit optimierung und auspuff wo auf max 300ps. zu tunen ist der 35i viel viel besser. aber ich brauch mehr als 300ps für den alltag nicht. hab ja noch meine 600er cbr und mein 7er. das reicht an spaß. der 330i ist der perfekte mix aus wirtschaftlichkeit und power für mich. weniger soll es nich sein und mehr muss es fürn alltag eingentlich auch nicht sein. bin auch am überlegen, wenn die garantie vorbei ist, meinen 330i bei der v max aufhebung auch noch zu optimieren und dann liegen auch 295ps und 345nm an und 275km/h reichen dann auch. wenn du deinen dann hast, dann gib ma nen bericht ab, wie er nach 6 monaten fahren dann so ist. also verbauch usw usw. aber nimm nen schalter. fürn werterhalt auf jeden fall besser. |
Autor: Niedersachse Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ihr müsst die Sachen auch etwas objektiver Vergleichen..... Natürlich fährt der Schalter gleich und direkt los.... Aber dann fahre ich auch meist "sportlich", wenn es auf diese "Zeit" ankommt.... Dann muss ich den Automat mit dem "Sportprogramm" vergleichen und bei beiden eine ähnliche Drehzahl haben. Im Sportprogramm geht der 35i als Automat anders zur Sache.... Das ist Fakt. Wenn ich aber nur "normal" unterwegs bin,- dann muss ich mitunter beim Schalter auch erst vom Gas, die Kupplung treten, den Gang wechseln, Kupplung kommen lassen und Gasgeben. Beim Automat gebe ich nur Gas und drücke vielleicht noch auf den "Kickdown"..... Aber ok,- alles nur Geschmachssache.... Ich finde 80NM mehr bei 1200 Umdrehungen mehr, als 80 weniger bei 2.500 Umdrehungen schon als deutliches Kaufargument.... Wenn der Tank leer ist,- muss halt getankt werden.....Alleine der Klang beim anlassen.... Grüße |
Autor: Saugnapf Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Man darf bitte niemals nur das Drehmoment nennen, ohne die Übersetzung zu beachten. Beim F10 z.B.: Der Unterschied zwischen den 560Nm der 530xd und den 630Nm sind auf dem Papier nur 70Nm - in der Praxis sind das Welten. Der 535d hat ein größeres Drehzahlband und ist deutlich kürzer übersetzt als der 530d. Rechnet man das größere Drehzahlband und die geänderte Übersetzung raus, müsste der 530d aus rund 720Nm aufbringen, um auf die gleichen Fahrleistungen zu kommen. Des Weiteren ist nicht nur de Maximalwert interessant, sondern die Tatsache, dass die 400 Nm der 35i über eine weiten Bereich anstehen und bei einem Turbomotor es automatisch zu einer Drehmomentüberhöhung kommen kann. Der 335i bietet 400 NM ab 1200 Umdrehungen bis 5000 Umdrehungen und fällt bis zur Nenndrehzahl nur um 30Nm auf 370 Nm ab. Der 330i mit 200 kw bietet sein maximales Drehmoment nur in einem kleinen Bereich von 2750-3000 Umdrehungen und fällt dann 3700 Umdrehungen bis zu Nenndrehzahl pernanent ab. Die Werte belegen das: Obwohl nur 25kw mehr liegt der Sprint statt bei 6,2 bei 5,5 Sekunden - 0,7 Sekunden sind in dieses Regionen Welten. Ne, trotz ähnlicher Leistung ist der 35i ne andere Liga. Da zählt nicht nur der Sprint, schnell mal überholen, zügig aus der Kuver herausbeschleunigen - alles geht elastischer ohne Drehzahlorgie. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: economix Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessante Diskussion die sich hier entwickelt. Dass der 35i potenter ist als der 30i ist ja naheliegend, zumal ja eben sogar noch Luft nach oben ist was die Leistung angeht. Der 330i, so wenn er denn wirklich soviel sparsamer ist, hat dadurch natürlich auch einen großen Vorteil (Wirtschaftlichkeit). Das einzige was mich übrigens am 335i wirklich stört ist das fehlende Sperrdifferenzial. Das bemängeln ja auch die Meisten Testberichte. Zum Glück fahre ich nicht auf Rennstrecken, aber eine rein elektrische Regulierung finde ich schon etwas suboptimal. Ohne die Elektronik kann man wohl gar nicht anständig fahren (naheliegend, wenn in Kurven alle Reifen die gleiche Leistung übertragen bekommen). Aber naja das muss ich dann wohl hinnehmen ;-) |
Autor: Niedersachse Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, @Saugnapf: Danke für Deinen Beitrag. Genauso hatte ich es gemeint. Leider fehlte mir die Zeit und auch etwas vom Fachwissen.... Mir ist dann der Mehrverbrauch für die Mehrleistung auch egal.... Auf Langstrecke läuft auch der 35i Problemlos unter 10L..... Wenn man aber wirtschaftlich E9x fahren möchte, dann sollte man den 320D nehmen..... Der klingt und fährt dann aber anders.... Grüße |
Autor: sausi2000 Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 330i braucht 6,1sec auf 100 als schalter und der 335i schalter 5,6sec! als automat 5,8sec. ist der unterschied dann garnicht groß. deshalb rate ich ihm ja zum schaltgetriebe. wenn man sich dann anschaut, dass der 330i sogar schneller wie der 535i mit 306 ps ist, dann wirkt der 330i gleich wieder viel schneller. lol. also in sachen wirtschaftlichkeit ist der 330i gerade so toll. mein rechtsanwalt fährt nen 320xd mit 184ps als schalter und wollte meinen ma probe fahren, weil seine lenkung extrem schwergängig im vergleich zu meiner geht und war erstaun, wie sparsam der 272ps reihensechser ist und meinte, hätt ich das gewusst dann hätte ich mir den 320d nicht geholt. der 320d braucht im realen leben bei ihm 6,9l laut bc und meiner 8,3l laut bc da ist nicht viel unterschied. also sehr effizient und fürn alltag einfach nur ne empfehlung, ohne jedoch auch nur ein mühhh an spaß vermissen zu lassen. ich bin den 330i als schalter vorm kauf probe gefahrn und den 335i als automatik und habe mich deshalb dann für den 330i entschieden, weil der unterschied bei der leistung da echt nicht groß war, aber beim verbrauch schon. aber als schalter mit optimierung ist der 335i gleich wieder was feines. man darf auch immer nicht vergessen, dass die meisten 335i mit allem was gibt vollgestopft sind und die dann ganz schnell an die 1650kg schon als schalter heran kommen. als automatik x drive und vollausstattung kommt ein 335i schon fast auf 1750kg. und dann merkt man das schon gewaltig. so leicht sind diese 335er dann auch nicht mehr. und gewicht = leistung, die fehlt. und meine maßgabe war auch, dass ich im alltag nicht zu viel gewicht sinnlos mitfahren will. und so binsch bei meinen 1550kg. das ist auch wichtig, wenn man nur den rein sportlichen aspekt sieht. ich will es dem te ja nur ma schreiben, weil die unterschiede nacher beim 330i zum 335i nicht mehr so groß von der power her sind, wenn der 35i vollausgestattet ist und automatik hat. dann kann man zum spaß ham und sparen auch nen schalter 330i nehmen, so wie ich es tat. will ihm aber den 335i auch gar nicht madig machen. Bearbeitet von: sausi2000 am 04.11.2011 um 21:31:26 |
Autor: Old Men Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lese mal alle Antworten durch. Ist die Mehrheit für Schalter oder für Automatik? Dann entscheide selber. |
Autor: mb100 Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich find, es is ne persönliche Frage. Ähnlich wie die Frage, ob man auf blonde oder brünette Frauen steht. Oder lieber Pizza oder Burger mag. Ich fahr von Anfang an - also seit über 13 Jahren - beides, und ich fahr auch beides gern. Wobei ich fast lieber Automatik fahr. Auch weil es gemütlicher und weniger stressfrei ist. Es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit: beide Versionen mal fahren und gucken, was mehr zusagt. Wenn hier alle in die Richtung "Schalter" brüllen und Dir das Rumgerühre irgendwann auf den S...enkel geht, hast Du genauso wenig gewonnen als wenn alle hier für den Automaten sind und Du es stinklangweilig findest, weil Du nix mehr zu tun hast... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: economix Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja ich denke daher läuft es ganz klar auf den Schalter heraus. Ob ich beide Probefahren kann ist fraglich da ich ja etwas vom Gebrauchtmarkt suche und zusätzlich die meisten BMW-Händler in meiner Nähe mit Glück überhaupt mal eine Version (AT oder MT) zum Probefahren bereitstehen haben. Ich denke ich werde eher nach einem Schalter ausschau halten und dann bei der Probefahrt schauen ob die Schaltung mir auch knackig und direkt genug ist (und nicht so Federweich und Gefühllos wie bei meinem e46 320i). Die Tatsache dass ich selbst im 300ZX (Steinharte mechanische Kupplung mit Wadenkrampfgarantie im Stau) Stop-and-Go Verkehr und gelegentliche Staus ganz gut vertrage und mir noch nie eine Automatik herbei gewünscht habe spricht glaube ich dafür dass Handschalter dann doch eher mein Ding sind und ich mir keinen Wechsel auf Automatik antun muss. Vielen Dank daher für alle interessanten Beiträge und Meinungen! |
Autor: only4me Datum: 07.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schalter, deshalb weil je weniger Elektronik desto weniger Störungen, Ausfall und Ärger, eine überempfinliche Motorelektronik reicht vollkommen aus. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Silvio Berlustconi Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die letzte Antwort ist schon ein bisschen länger her, daher frische ich den Thread mal etwas auf. Fakt ist, das beides gut ist, Automatik als auch Handschalter, wenn man allerdings den 335i mit DKG angeboten bekommt, sollte man nicht zu lange überlegen, die Beschleunigung ist dann immernoch einen Tick schneller als beim Handschalter und man hat auch die schönen Schaltpaddels am Lenkrad, die alleine optisch schon was hermachen, ganz zu schweigen von dem Schaltspass zwischendruch. Mein Fazit ist, umso kleiner die Karosserie umso mehr tendiere ich zum Handschalter, sprich 1er und MINI und Co eher Handschalt-Kandidaten der Mini John Cooper Works als Handschalter ist ne Granate, nur mal so ganz nebenbei Greetz |
Autor: economix Datum: 29.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte mich übrigens nun doch für einen E60 530 LCI (272PS) entschieden - und zwar angenehmerweise als Handschalter. Habe meine Entscheidung zumindest in die Bezug auf die Handschaltung nicht bereut, offensichtlich gehöre ich zu den Leuten die selbst in Oberklasse-Limousinen in denen die meisten Kunden ja Automatik wollen liebend gerne und mit viel Freude trotzdem lieber von Hand schaltet :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |