- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Michi126 Date: 29.10.2011 Thema: Powerflex machen geräusche ---------------------------------------------------------- Hi, Hab seit 2 Monaten auf der vorderachse Powerflex Lager verbauen lassen in den zugstreben und querlenkern. Seit dem quitscht und knarzt die VA wie ein altes sofa. Find ich total unerträglich. Es sind aufjedenfall die Powerflex Lager in den querlenker die so Geräusche machen. Hört man gut wenn man auf der hebebühne lenkt. Wenn ich die Lager mit kriechöl oder wd40 einsprühe wird es besser aber nur für kurze Zeit. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung die geräusche dauerhaft zu beseitigen? Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey.... ja auf original umrüsten oder von meyle. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: krallemann15 Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den Powerflex Lagern ist immer so ein Tütchen bei, das ist so eine Art "Schmiermittel" vielleicht muss man das noch drauf machen steht auf jedenfall in der Beschreibung dass man das benutzen soll, hab es bei mir nicht benutzt, hab aber auch kein quietschen. |
Autor: Michi126 Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne ich werde da nix anderes einbauen. Die Powerflex machen ihren job gut bis auf die kosmetische macke. Mein lenkrad flattern ist weg und ansonsten fährt er sich super. Das tütchen wurde leider nicht verwendet. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: Saugnapf Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Toll! Dir ist aber schon bekannt, dass Kriechöl an allen Stellen tabu ist, an denen Verschmutzungsfgefahr besteht? Das Öl kriecht hinein und nimmt den feinen Schmutz einfach mit. Wurden die Buchsen beim Einbau anständig geschmiert? Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: Michi126 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ne wär mir nicht wirklich bekannt. Hat aber jetzt nix mit den geräuschen zu tun. Die waren 2 Tage nach dem Einbau da. Sie wurden beim Einbau mit silikonöl eingeschmiert. Hab heute Kupfer spray ausprobiert. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: Frank 318touri Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, zum Teil 1 kann ich nur sagen: selber schuld, typischer Fall von Verschlimmbesserung durch "Tuning", d.h. laienhafte Eingriffe in der überheblichen Annahme, irgendeine Wurstbude könnte es besser als der Hersteller. Zum Teil 2 ist zu sagen, dass schon wieder laienhaft gepfuscht wurde. Natürlich dürfen Gummiteile NIE mit normalem, kohlenwasserstoffbasierten Mitteln geschmiert werden. WD40 ist der erbärmlichste Scheißdreck unter allen Schmiermitteln, taugt höchstens als Rostlöser. Dafür läßt das Petroleum darin den Gummi quellen, weicht ihn auf und zermürbt ihn. So, nach der Klatsche gibt's jetzt doch noch die Lösung für Dein Problem: Schmier die Verbindungstelle mit hochwertigem Siliconöl, besser Siliconfett. Keinesfalls nimmst Du etwas von Sonax und ATU, das ist auch nur Dreck, sondern so etwas hier: Link oder wenigstens http://www.amazon.de/Liqui-Moly-3312-Silicon-Fett-transparent/dp/B00295DBQE&tag=bmwsyn-21 Sehr gut ist auch das Siliconöl von Aldi-Nord "Gyrolon", gibt's nur nicht immer. |
Autor: Michi126 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Über die powerflex hatte ich bis jetzt ja nur gutes gehört deswegen habe ich die verbauen lassen. Das mit dem silikonöl probiere ich aus wenn das mit dem Kupferspray nicht geklappt hat. Was hälst du von ptfe also teflon spray? Davon habe ich noch ne dose von caramba. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: Michi126 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Angeblich ist ja auch in dem tütchen was bei den lagern beiliegt kupfer paste. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: Frank 318touri Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, das Problem ist, dass Du jetzt schon eine Menge "Dreck", also ungeeignetes Zeug, an die Schmierstellen gebracht hast. Eigentlich müsstest Du jetzt erst mit Bremsenreiniger ran, alles so gut wie möglich entfetten und dann mit Siliconöl einweichen. Das Fett wird bei jetzigen Temperaturen nicht oder nur langsam in die Kapillarspalte kriechen. Feststoffe kriechen gar nicht, deshalb werder Kupfer noch PTFE verwenden. Kupferpaste oder Molykote verwendet man bei Metall-Metall-Verbindungen als Festfressschutz, Gummi-Metall immer mit Silicon schmieren. |
Autor: Michi126 Datum: 31.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke für die Hilfe. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: Michi126 Datum: 01.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gelöst mit Haftschmierfett von Cartechnic Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: stefan323ti Datum: 02.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry das ich das jetzt so schreiben muss, aber diese Aussage ist in meinen Augen mit totalem Quatsch gleich zu setzen... Glaubst du wirklich das ein Fahrzeughersteller das nonplusultra an Teilen in seinem Fahrzeug verbaut und das diese Teile die ultimative Lösung aller Probleme bei der Fahrwerksentwicklung und Haltbarkeit sind? Wenn ja, dann glaubst du sicher auch noch an den Weihnachtsmann... Diese Teile müssen vor allem eins sein -> billig und evtl sollten sie so ca 3 Jahre halten. Alles andere interessiert nicht. Und warum sollte deiner Meinung nach ein Hersteller von Zubehörteilen, die du so wunderbar Wurstbude nennst, nicht in der Lage sein für eine spezielle Problemdomäne eine bessere Lösung zu konstruieren als der Hersteller? Du lebst wahrscheinlich auch noch in der Welt in der man glaubt das nur die Autohersteller fähige Ingenieure hat und alle anderen Firmen stellen nur die ein die mit Ach und Krach ihr Studium geschafft haben. Man kann dir nur zurufen "Willkommen in der realen Welt!", denn da laufen die Dinge ein klein wenig anders... Sorry das ich das so drastisch schreiben muss, aber bei solchen Aussagen ohne irgendwelches Hintergrundwissen, geht das fast schon nimmer anders... Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Michi126 Datum: 02.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke :-) Genau so ist es. Die Hersteller schauen das so billig wie möglich Hersgestellt wird. Übrigends schaut euch den e46 an. Meine Kollegen wechseln alle 50-70tkm die Querlenker weil die Lager auschlagen. Dank Powerflex hat man das Problem nicht mehr! Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: Michi126 Datum: 02.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übrigend es ist genau das hier....Link Ist mit kriecheigenschaft und das hat geholfen. Die ganzen anderen Mittel die ich ausprobiert habe ohne Kriecheigenschaften haben 0,nix gebracht. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: Frank 318touri Datum: 04.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dazu mal 'ne Zahl aus der Wirklichkeit: e46, alles original, keine Breitreifen, kein "Sport"fahrwerk (wie ist das eigentlich definiert?), keine sonstigen Tuningumbauten: ein defektes Traggelenk bei 135 tkm. Aber macht nur weiter mit eurem "Tuning", die Ersatzteilverkäufer wollen auch von irgendwem leben. Vielleicht wäre es ja das Beste, das so ein Schlauberger, der alles weiß, gleich selbst mal ein gutes Serienauto auf die Straße stellt. Serie heißt: fährt vom Nordkap bis in die Sahara und nicht von der Werkstatt zu McDrive und zurück. |
Autor: Michi126 Datum: 04.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein sind nicht alle getunt. Langsam verstehe ich echt dein Problem nicht mehr. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: stefan323ti Datum: 05.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Pass lieber erstmal ein wenig auf wen du verdeckt blöd anmachen willst. Sei glücklich mit deiner Serienschleuder aber lerne über den Tellerrand zu schauen... Mehr sag ich nimmer dazu, weil manche Leute nur an ihr eigenes Weltbild glauben und alle anderen sowieso keine Ahnung haben... Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36Chris Datum: 05.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Find ich genauso gibt wirklich zubehörteile die z. B. Verstärkt sind und die wo besser sind Ist schon klar das auch viel müll dabei ist :-). Muss man hald wissen was man kauft. Bremsscheiben von ATE, Batterien von VARTA sind genauso gut bzw. gegebenfalls andere Teile noch besser BMW produziert die Teile auch nicht selber! Irgendwo müssen die Sachen auch herkommen! Und wenn ein Teilehersteller diese verbessert und dann selber verkauft z. B. MEYLE, warum dann diese nicht kaufen? Das mit den Querlenkern beim E46 ist ja ein wirklich gängiges Problem. Du redest aber jetzt nur in deinem Fall! Mfg. Chris |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |