- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_E36_318is Date: 28.10.2011 Thema: EDIT: Nockenwellensensor im Fehlerspeicher ---------------------------------------------------------- Ich hatte heute Mittag zum ersten Mal das Problem, dass ich auf der Autobahn im 5ten Gang plötzlich mehrmalig einen kurzzeitigen Leistungsverlust hatte, sprich mein Wagen hat Gas gegeben, dann kam gar nicht, dann wieder Gas, dann wieder gar nichts, etc. (ruckeln). Als ich die nächste Abfahrt runterkam ging mir der Motor an der Ampel komplett aus und zwei Warnleuchten gingen im Tacho an (Öl und noch etwas anderes). Als ich den Wagen neu startet, hatte ich keine Probleme mehr. Auch jetzt läuft der Wagen wieder ganz normal, nur habe ich seitdem nicht mehr die komplette Leistung anliegen. Wenn ich Vollgas bei 4000 Umdrehungen gebe, zieht der Wagen zwar an, aber nicht in dem Ausmaß wie er es sonst tut. Läuft der Wagen vielleicht in irgendeinem Notprogramm?? Wisst ihr a) was auf der Autobahn los war und b) warum mein Wagen jetzt nicht mehr volle Leistung hat? Mein erster Gedanke war zu BMW zu fahren und den Fehlerspeicher auszulesen, was ich auch getan habe, allerdings haben diese bis Ende nächster Woche keinen einzigen freien Termin. Daher die Frage ob einer von euch die zündende Idee hat woran es liegt. Vielen Dank im Voraus für jegliche Hinweise bzw. Tipps! LG, Marcel Bearbeitet von: BMW_E36_318is am 04.11.2011 um 11:40:43 |
Autor: jochen78 Datum: 28.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Muß ja nicht unbedingt bei Bmw sein. Eine freie Werkstatt sollte das auch können, meine zumindest kanns. MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Made Of Steel Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der zwischenzeit schonmal alle schläuche durchkontrollieren nach rissen (>Falschluft) Luftfilter checken, zündkerzen usw. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: BMW_E36_318is Datum: 01.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, besten dank leute! sobald ich einen termin für das auslesen des fehlerspeichers habe, gebe ich mal ein feedback ... |
Autor: BMW_E36_318is Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, heute war ich bei BMW und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Der Nockenwellensensor steht im Fehlerspeicher (allerdings nicht aktuell, sondern der Fehler ist vor einigen Tagen auf der Autobahn aufgezeichnet worden). Jetzt die Frage ob es auch wirklich an diesem liegt und ich nicht umsonst über € 100 bezahle. Wir haben den Fehlerspeicher gelöscht, allerdings liegt immer noch nicht die ursprüngliche Leistung an. Was würdet ihr mir empfehlen? |
Autor: BMW_E36_318is Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier nochmal die Symptome: Einmalig (auf der AB): - Fehlzündungen Sporadisch (ca. 1 x pro Woche): - schlechter bzw. langwieriger Start - Absacken der Leerlaufdrehzahl Ständig (seit Vorfall auf der AB): - starker Leistungsverlust Bearbeitet von: BMW_E36_318is am 04.11.2011 um 12:58:18 |
Autor: adorable*m82 Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich vor ca. 4 Wochen. Fing auch bei mir auf der Autobahn an. Im 5ten von 100/110 km/h weg, keine Leistung. Runter von der Bahn, neu gestartet, Alles ok. 3-4 Tage später, das gleiche... nur da hat es an der Ampel angefangen. Bei mir sah es so aus, dass es die ersten 1-2 Wochen sporadisch kam, dann war es Dauerzustand. Nockenwellensensor gewechselt (stand auch im Speicher), seitdem alles wieder gut. Hatte die gleichen Symptome wie Du, außer das mit dem Leerlauf. Lief zwar minimal unrund, aber ging nicht aus. Motor: M50B20TÜ Viel Glück! Grüße ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: philipp080778 Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, ist der NWS ........ war bei mir auch so ..... kommt dann immer wieder und öfter .... tausche den, ist keine große Hexerei LG Philipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: xxmortyr Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich auch... Tauschen und alles ist supi ;-) Achte drauf das alle Dichtungen da nach auch dicht sind... der kerl damals hatte mir meine beim einbau versaut -.- |
Autor: Touri Normi Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, jep normales symptom mit der schwankenden leistung. hat m.E. damit zu tun, dass die nockenwelle dauerhaft in einer position verbleibt. müsste "spät" sein (69°) zumindest sind das meine beobachtung mit INPA während der fahrt als meiner im eimer war. nutze solche defekte immer gleich um zu schauen wie sich sowas auf die motorsteuerung auswirkt. zusätzlich hatte ich einen erhöhten verbrauch und der motor klang unter volllast etwas dumpfer, gurgelnder. repariers selber, ist kein akt. ölleitung von der vanos ab, magnetventil abschrauben, NWS wechseln und umgekehrt zusammenbauen. viel spaß und erfolg. grüße norman |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |