- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie angeblich leer.... - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nippelalarm
Date: 22.10.2011
Thema: Batterie angeblich leer....
----------------------------------------------------------
Hallo.
Bin dann mal auch wieder mit nem Problem präsent. Wollte am Donnerstag von der Arbeit nach Hause. Rein ins Auto ( 525d Touring - Bj. 2006 ), gestartet - und direkt gelenkt bzw. anfahren wollte, da merkte ich, das die Lenkung schwergängig war. Kurz ausgemacht und wieder neu gestartet = dann alles o.k. Hundert Meter bis zur Eisdiele gefahren - Motor aus - Eis geholt - nur dann wo ich die Zündung wieder einschaltete, aufeinmal das Symbol für zu leere Batterie kam..... Zündung nochmal aus - dann wieder an = immer noch das Symbol. Gestartet = ging gerade noch auf den letzten Drücker - nur danach musste ich Datum + Uhrzeit wieder neu programmieren. 50km bis nach Hause gefahren. Dort an + aus gemacht so ca. 5x = nix zu merken. Ca. 300km danch ohne Probleme gefahren. Dann heute das selbe Spiel wieder. Wollte starten - Batteriesymbol wieder da. Der Magnetschalter klackte wohl gerade noch, das wars dann aber auch. Ging nix mehr. Auto überbrückt. Direkt dann angesprungen. Auto dann sofort wieder ausgemacht. Konnte danach dann wieder sofort starten - mind. 7x probiert = problemlos. Mal die Batterie hinten angeschaut. Der Prüfschwimmer ist auch noch kpl. in grün zu sehen. Also dann kann die Batterie ja nicht defekt oder gar leer sein.... Jetzt hab ich hier schon was von nem Batterie - Sensor / IBS gelesen. Könnte dieser ne Macke haben.?? Und was kostet es den neu machen zu lassen - oder selber einzubauen.?? Wo sitzt denn der.?? Über eure Hilfe freue ich mich immer.
Gruß von Andreas


Antworten:
Autor: Kalle88
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte bei mir vor kurzem das selbe Problem. Habe mir letztes Jahr bei BMW eine neue Batterie einbauen lassen und es stellte sich heraus das die Batterie selber defekt war. Obwohl das Prüfzeichen auch grün war! Also einfach mal beim BMW Händler checken lassen. Die haben ein dementsprechendes Prüfgerät. Gruß Pascal
Autor: schehofa
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mich stutzig macht ist die geschichte mit der Lenkung.
Überprüf mal zusätzlich den flachriemen!


Das "MagicEye" ist nicht gerade zuverlässig.
Am besten ist es wenn du in einer Werkstatt einen Batterie Test machen lässt.

Falls die Batt. Defekt sein sollte und getauscht werden muss, unbedingt den Wechsel registrieren lassen!
Autor: Nippelalarm
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
O.k. Das mit der Lenkung ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten. Nur das mit dem Starten. Also von den Keilriemen her ist alles o.k. Nur das die Batterie leer ist - und ich nach Überbrückung + dann sofortigem Ausschalten dann sofort wieder "problemlos" starten kann, kann ja nicht normal sein. Muß ja dann irgendwie ne Fehlermeldung sein, daß die Batterie angeblich leer ist, obwohl sie noch reichlich Saft hat.? Oder sehe ich das falsch.??




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile