- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

6 Zylinder sterben - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Street-Racer
Date: 21.10.2011
Thema: 6 Zylinder sterben
----------------------------------------------------------
Hallo !
Wollte mal eure meinungen hören, dazu, dass die 6 zylinder motoren bei bmw aussterben.
Ich arbeite selber in einer bmw vertragswerkstatt und bin zum teil auch zuständig für auslieferungsservice usw.
Ich persönlich finde schon irgendwo arm, dass ein 525d F10/f11 jetzt ein 4 Zyl. ist und ein 520i ein 4zyl twin scroll (n20). Das passt irgendwie nicht wenn ein voll ausstattungsmässig beladener F10 sich anhört wie ein 1,8er turbo tt.-
Irgendwann werden auch die 30d 4 zylinder sein, wenn das so weitergeht.
Also ich persönlich bin 6 zylinder fan, und ich bin mir sicher, viele menschen kaufen oder haben bmw´s gekauft, wegen dem unvergleichlichen 6 zylinder image, der phänomenale sound, die laufkultur usw. Wo gabs das sonst scho so?
bin mal gespannt auf eure meinung zu dem thema..
-----www.michelic-customs.net.tc-----


Antworten:
Autor: ChrisH
Datum: 21.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dito - auf einen BMW ohne freisaugenden (!) Reihensechser kann ich verzichten.
Als Ersatzbefriedigung kann man mit mir ggf über aufgeladene Reihensechser reden.
Über 4-Zylinder verhandle ich nicht.....

Alles SEHR, SEHR traurig........
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Street-Racer
Datum: 21.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
vor 3-4 jahren sind kumpels von mir mit nem s3 gekommen, 1,8er turbo. Schön und gut hab ich gedacht, nur ob so ein motor jemals 250.000km sehen wird, wage ich zu bezweifeln. Und jetzt gibts das bei allen neuen bmw´s- egal ob im neuen 116i oder 328i...alles 4 zylinder turbo benziner.

-----www.michelic-customs.net.tc-----
Autor: ChrisH
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, und als nächstes gibt es die 3-Zylinder! WÜRG!

Oder wir müssen zwei 3-Zylinder verschweissen zum Reihensechser ;)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: SCHENK
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ich dachte es gibt nur noch Batterie Autos,am Kopf kratz ;) !!!!

mfg
flo
Autor: Tommyrot
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab ja rein theoretisch ncihts gegen nen vierzylinder turbo, aaaaber... des bezieht sich bei mir auf japanische sportwagen alla 200sx, wrx sti, evos (wobei mich letztere beiden schon wegen dem antriebs und konstruktions konzept nciht interessieren würden) etc. bei diesen autos ist der vierzylinder eigentlich perfect. gut umbau bar. (vergleichsweiße) halbar. simple aber gut funktionierende konstruktion und so...

also würd ich was günstiges für strecken suchen, dann würd ich mir wohl was aus diesem regal besorgen!

aaaaaaber.... bmw... gedigenes, komfortables "dahingleiten", stielvoll, ruhig, entspannt, aber dennoch mit dem hang zur sportlichkeit und beim abruf sofort verfügbare leistung mit starkem durchzug. also... da fällt mir einfach ncihts anderes ein als nen bmw reihen sechser.

wiederum glaub ich aber (vermut ich jetzt einfach mal) dass der vierzylinder turbo von bmw in der ersten (!!) generation, schon dem gefühl eines reihen sechsers gut nahe kommt. ich glaub nicht dass man des mit irgendwelchen zweitklassigen motoren herstellern vergleichen kann (ala audi vw etc). des is einfach was, auf des man bei bmw garantieren kann. durchdachte und für den kunden geeignete motorenkonzepte. also nichts mit gasgeben... 2 secunden warten und dann abheben.

und ich denke dass spätestens die 2te generation von turbo vierern des gefühlt von dem gewohnten laufruigen, durchzugsstarken, gediegenen 6ern ersetzen kann.

auch wird man früher oder später nciht mehr um den sinneswandel des downsizings herum kommen. es ist halt einfach schlicht ökonimischer. es wird auch mit sicherheit immer ein topmodell mit mindestens einem reihen sechser geben. und ich finde wer sichs leisten kann den sprit zu zahlen, bzw wehm es den preis dafür wert ist, der sollte auch auf jeden fall des geld fürs topmodell haben!

sehts so. wer den 6zylinder hat... hat einfach n stück weit exklusivität mehr!

so viel von meiner seite.

wie immer, wer rechtschreibfehler findet... geschenkt.

greetz


Autor: potzee
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ein Schwachsinn.

Das Thema wurde hier schon x Fach durchgekaut. Genau so wie dieser Test Link schon mehrmals gepostet wurde.

Lest euch mal durch welcher Motor am sparsamsten ist und dann soll nochmal jemand behaupten das man um die 4 Zylinder Turbos nicht herum kommt.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Stefan177
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann passt wenigstens das "Vier-Zylinder" Gebäude in München wieder. Darauf werden die hinarbeiten. :)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: schehofa
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was wollt ihr dagegen unternehmen?

BMW geht mit der Zeit, und die Zeit sagt nun mal Downsizing und Sprit sparen.
Dagegen kann man nichts machen. Und wenns BMW nicht machen würde wären sie wohl die einzigen.

Sprit sparen ist nun mal seit Jahren aktuell.

Und dass man mit Turbo und Vierzylinder sprit spart im Gegensatz zu einem Sechs-Zylinder Sauger ist doch wohl eindeutig.


Ich persönlich hätte auch gern einen kernigen Sechs-Zylinder anstatt eines aufgeladen Vier Enders.

Aber das ist nun mal die Minderheit. Die BMW Fans.

Und das Thema ist nun mal aktuell.

Und sowas steigert die Verkaufszahlen wenn man überall hört und liest dass dieser BMW mit so und so viel PS nur so und so wenig verbraucht.



Da könnten wir uns aufregen ohne Ende aber es bringt nichts. Zeiten ändern sich, und vielleicht hören wir in ein paar Jahren gar kein klackern mehr aus dem Motorraum von Autos sondern nur mehr ein Surren eines Elektromotors...
Autor: eXTaCy
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider sehr Schade...

Ein tradiotionsreiches Image wegen ''Downsize - Mainstream'' aufzugeben ist schon sehr sehr bitter - wem wird diese Idee wohl eingefallen sein?

Die einen sollen CO² Werte sparen und Biosprit tanken während unsere AMI-Freunde munter ihre 6Liter V8 in Corvette's, Doge Ram's usw. weiterbauen...
Meiner Meinung nach ist das Messen nach zweierlei Maß der falsche Weg in die Zukunft!

BMW hat sich über Jahre hinweg den Ruf eines wirklich kultivierten, nachhaltigen, laufruhigen, drehfreudigen und (in letzter Zeit) auch spritsparenden Reihensechsers gemacht und sich damit mehr Freunde gemacht als Feinde. Dieser Motor, der viele Autofreunde begeistert hat, wird nun auf den Müll geworfen weil er nicht mehr zeitgemäß ist???? Dafür wird ein 0815- Vierzylindertriebwerk mit Triturbo a la' Opel Corsa unter die Haube gesteckt... lööl <--- vor 10Jahren hätte sie dich ausgelacht und als Nerd abgestempelt...


Sicher sind die Zeiten des Rohölvorkommens knapp, sicher sind die CO² Emissionen und der Spritverbauch zu hoch aber mal ehrlich, welchen PORSCHE- und FERRARIFAHRER interessiert das?

Diese besagten Automarken werden auch in Zukunft keinen Schritt zurückgehen da sie u.a nicht nur eine finanziell starke Käuferschicht im Rücken haben, sondern auch ein Firmenimage pflegen und aufrecht erhalten wollen!

Soviel ist sicher:
BMW wird diese Motorengeneration produzieren UND flottenweise verkaufen! Denn es geht nicht um die Fans der Marke sondern nur um die Absatzsteigerung und Konkurenzfähigkeit gegenüber ''direkter'' Hersteller wie Mercedes und Audi.


PS. Zitat von schehofa: ''Und dass man mit Turbo und Vierzylinder sprit spart im Gegensatz zu einem Sechs-Zylinder Sauger ist doch wohl eindeutig. '' <----ist das dein Ernst?





It' nice to be a Preiß, but it's higher to be a Bayer! ;-)
Autor: schehofa
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

PS. Zitat von schehofa: ''Und dass man mit Turbo und Vierzylinder sprit spart im Gegensatz zu einem Sechs-Zylinder Sauger ist doch wohl eindeutig. '' <----ist das dein Ernst?




Dann hilf mir doch auf die Sprünge...N55 braucht also weniger als ein N13?
Autor: Fogg
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Turbo läuft Turbo säuf!
^^
das stimmt nur noch bedingt.
Denn im Teillastbereich können moderne aufgeladene Triebwerke sehr sparsam sein.
Das sehe ich ja bei meinem Golf.
Teillast deutlich sparsamer wie mein 2.5er 192PS E46, vollast zieht er mehr durch.

Und dem Großteil der Kunden ist es nunmal wichtiger einen im Teillastbereich sparsameren Motor zu fahren wie einen der bei Vollast 1-3 Liter weniger säuft.


...don´t care about tomorrow!
Autor: eXTaCy
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

PS. Zitat von schehofa: ''Und dass man mit Turbo und Vierzylinder sprit spart im Gegensatz zu einem Sechs-Zylinder Sauger ist doch wohl eindeutig. '' <----ist das dein Ernst?




Dann hilf mir doch auf die Sprünge...N55 braucht also weniger als ein N13?

(Zitat von: schehofa)





In diesem Beitrag gehts um Meinungen über das Aussterben der 6Zylinder, nicht speziell über Verbrauch. (ob produktiv bzw. kontraproduktiv)

Aus diesem Grund rege ich HIER keine Diskussion über Verbrauchstabellen an. Gerne kannst du über dieses Thema einen eigenen Beitrag einstellen in dem ich mich evtl. dazu äußern werde.

Gerne verweise ich aber auf den Kommentar von ''potzee'' in diesem Beitrag.
It' nice to be a Preiß, but it's higher to be a Bayer! ;-)
Autor: schehofa
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hat das Aussterben von 6-Zylindern nichts mit Verbrauch zu tun?

Ich habe lediglich einen Beitrag um Thema der Aussterbenden 6-Zylinder gegeben und Verbrauch ist ein bei dem Thema ein Schlagwort...
Autor: BakkosE39
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich Auto fahren will,soll es der Sechsender sein.Und wenn ich Sprit sparen will,nehme ich das Fahrrad..........


Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
Autor: cabriowuschel
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schade drum...mit komplettem Verschwinden der &Zylinder werde ich BMW den Rücken kehren. Das Waren Motoren, die BMW bauen konnte. für ihre 4 Zylinder war blau weiss nicht berühmt und langlebich galten die Türbomodelle auch nie.

Neben dem Sechsender ließe ich noch einen 5 Zylinder wie damal bei Audi verbaut gelten.
Autor: sausi2000
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
fogg! die 6 zylinder der generation n53 mit direkteinspritzung und bremsenergierückgewinnung und servolenkung abkopplung und kühlerverschlussklappen sind auf magerbetrieb im teillastbereich eingestellt. du kannst den e46 m54 b25 nicht im ansatz mit dem neuen n53 330i wie ich ihn fahre vergleichen. da liegen welten von leistung und effizienz dazwischen. ich fuhr den m54 b25 fast 5 jahre im 525i!

durch die direkteinspritzung ist dieser 272ps starke reihensechszylinder vor allem im teillastbereich auf magerbetrieb mit 5l bei 100km/h zu fahren. hut ab was se da gebaut haben. für einen 3,0l sechszylinder ist das einfach top. aber er fliegt ja in die tonne!

und trotzdem wird so ein motor mit der geballten energiespartechnik für einen 4 zylinder turbo geopfert. das hat nichts mit kraftstoffsparen mehr zu tun. es geht nur noch um gewinnoptimierung.

wer will in nem bmw nen psa motor fahren. ich nicht!

ich kenne sehr viele auch neuwagenkäufer, die einen bmw nicht wegen dem logo kaufen, sondern wegen der kombination und faszination reihensechszylinder und freude am fahren.

diese leute haben schon gesagt, dass sie nicht bereit sind für einen 4 zylinder in einem bmw 50000euro auszugeben.

bei autobild wurde auch abgestimmt auf die frage, ob bmw ohne sechszylinder gut wäre. und 63% meinten ein bmw brauch einen sechszylinder und nur 37 % meinten das es auch ohne geht.

ich bin gespannt, wie die käufer darauf reagieren, weil bmw sich gerade das herzstück von der marke wegoperiert hat. denn bmw reihensechszylinder waren schon immer ein alleinstellungsmerkmal dieser marke und für viele ein hauptgrund sich einen bmw zu kaufen.


die beklopptheit des opferns der reihensechszylinder sauger sieht man darin, dass sie aus den autos von bmw für 4 zylinder rausgeworfen werden, aber bmw sich paralel feiern lässt, dass sie einen neuen 1,6l reihensechszylinder in einem ihrer motorräder mit 160ps verbaut haben.

im auto lassen sie den 6 zylinder sauger sterben, im motorrad führen sie ihn ein!!! bekloppt! einfach nur bekloppt! für mich ist es wie schon oft geschrieben ein grund die marke irgendwann mal zu wechseln.

es kann doch nicht sein, dass ich mir in zukunft ein bmw motorrad kaufen muss um in den genuss eines bmw sauger reihensechszylinders zu kommen!!!!
Autor: Heckpropeller
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ziemlich alle "eingefleischten" 6 Zylinder Fans werden sich eh keinen Neuwagen holen.
Dazu zähle ich ebenfalls.
Somit sind wir auch keine potenziellen Kunden und damit auch keine Zielgruppe auf die gerichtet werden muss.

BMW muss diesen Schritt gehen. Downsizing, Effizienz und starke Beobachtung der Kritiker zwingt sie dazu.
BMW kann sich das Image der Großvolumigen 6 Zylinder Motoren in der Mittel- bzw. Oberklasse nicht mehr leisten.
Diesen Schritt muss/musste jeder gehen und somit BMW als einer der Marktführer ebenso.
Sonst verlieren sie einiges an Boden.
Ich denke nicht das ihnen durch diese Entwicklung viele Kunden abspringen.
Im Gegenteil: Es werden einige einen Markenwechsel zu Blau-Weiss vollziehen.

Bearbeitet von: Heckpropeller am 22.10.2011 um 21:39:41
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: ChrisH
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was wollt ihr dagegen unternehmen?
(Zitat von: schehofa)



Occupy Petuelring!!



Im vorletzten Heft von Sport auto war ein Dauertest vom Mini JCW.
Also, die Verbrauchswerte waren nicht sehr überzeugend.
- Im Minimalverbrauch hält mein Reihensechser locker mit
- Im Durchschnitt ist mein Reihensechser sparsamer als der kleine Turbo-Zwerg.
- Der Maximalverbrauch des Mini von gigantischen 24,8 Liter des Mini ist aber völlig lächerlich. Nix is mit sparsame Downsizing-Motoren!


Real dürfte die Umstellung bei BMW so gelaufen sein:

Bisher hast Du einen Reihensechser als teuren 330i gekauft. Oder den gleichen Motor leicht gedrosselt im billigeren 325i. In beide Modelle baut BMW also den teureren Motor ein.

In Zukunft bekommen dann ein 318i den kleinen, billigen Turbo.
Und alle teureren Modelle darüber bekommen auch den kleinen, billigen Motor, halt mit etwas mehr Ladedruck, vielleicht noch ein 2 cm größerer Ladeluftkühler dran und fertig.

Kurz, es bleibt noch mehr Gewinn über! Genau das dürfte der Grund sein.
Die Effizienz ist nur das Feigenblatt, mit dem man PR-seitig die Gewinnmaximierung überdecken will.


Grüße
ChrisH


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Gas Guzzler
Datum: 22.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So ziemlich alle "eingefleischten" 6 Zylinder Fans werden sich eh keinen Neuwagen holen.
Dazu zähle ich ebenfalls.
Somit sind wir auch keine potenziellen Kunden und damit auch keine Zielgruppe auf die gerichtet werden muss.

BMW muss diesen Schritt gehen. Downsizing, Effizienz und starke Beobachtung der Kritiker zwingt sie dazu.
BMW kann sich das Image der Großvolumigen 6 Zylinder Motoren in der Mittel- bzw. Oberklasse nicht mehr leisten.
Diesen Schritt muss/musste jeder gehen und somit BMW als einer der Marktführer ebenso.
Sonst verlieren sie einiges an Boden.
Ich denke nicht das ihnen durch diese Entwicklung viele Kunden abspringen.
Im Gegenteil: Es werden einige einen Markenwechsel zu Blau-Weiss vollziehen.

Bearbeitet von: Heckpropeller am 22.10.2011 um 21:39:41

(Zitat von: Heckpropeller)



genau so schaut´s aus!

Gruß
Autor: cabriowuschel
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da muß ich ChrisH recht geben. Alles Augenwischerei und nur der reinen Profitgier der Hersteller zuträglich.
Aber 70% der Mitglieder hier im Syndikat sind eh nicht mehr die Zielgruppe von BMW und Co.
Habe in der Autobild gelesen, dass in Deutschland lediglich 30% der zugel. Fahrzeuge über 2L Hubraum haben. Somit sind die 6 Zylinder tatsächlich bald out. Ich werde sie vermissen und mir in 20Jahren wenn es garkeine mehr gibt vorsorglich zwei Kolben samt Pleul in den Kofferraum legen.....ihr kriegt mich nicht klein ;-)
Autor: Stefan177
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke, daß es auch weiterhin 6 Zylinder gibt. Nur eben in größeren Modellen. Es wird auch weiterhin M3's und M5's geben. Also seht mal nicht so schwarz. ;-)
BMW wird jetzt nicht anfangen lauter Corsas zu bauen.
Und einen 7er mit 3 Zylinder kann ich mir nur schwer vorstellen. Und da der Motor entwickelt wird, wird er auch (wie üblich) in mehreren Modellen (ab x35 aufwärts) zum Einsatz kommen.

Zitat:


diese leute haben schon gesagt, dass sie nicht bereit sind für einen 4 zylinder in einem bmw 50000euro auszugeben.
(Zitat von: sausi2000)




Bei Audi tun sie's doch auch.

Bearbeitet von: Stefan177 am 23.10.2011 um 10:17:47
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: sausi2000
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
und genau deshalb fahren sie ja nen bmw. weil se die kombination aus heckantrieb und laufruhigen und drehfreudigen reihensechszylinder wollten.

hätten sie einen 4 turbo gewollt, dann hätten se auch audi oder vw kaufen können.
nur audi sieht mitlerweile jedes auto gleich aus und ist zu kopflastig und hat frontantrieb, oder vw! die kann man aber mit bmw nicht vergleichen. vw ist für die und für mich ein langweiliges vertreterauto, was auch die verkaufszahlen zeigen. 90% von passat usw sind firmenwagen.

naja. im auto lassen sie den reihensechszylinder sauger sterben und im motorrad wird er gerade eingeführt!

die presse hatte dazu folgende meinung zum 1,6l sechszylinder sauger im motorrad! super motor kraft und durchzug einfach genial sound gigantisch. meinung des testers baut diesen motor bitte in autos ein. wenn man es schafft einen 1,6l 160ps reihenschser ins motorrad zu bauen, warum dann nicht diese entwicklung ins auto übertragen.
Autor: potzee
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für mich als Gebrauchtwagenkäufer werden BMWs richtig uninteressant, da ich keinen Turbo fahren werde, der von anderen kalt geprügelt bzw glühend heiss abgestellt wurde.
Ohne Garantie kommt mir kein Turbo ins Haus.

Das tolle beim Gebrauchtwagenkauf bei einem BMW war, ich brauchte mir über den Saugmotor die wenigsten Sorgen zu machen. Mit Turbo wird jeder Gebrauchtwagenkauf ein größeres Glücksspiel als es ohnehin schon ist.

Aber die Sache mit dem Motorrad R6 schockiert mich jetzt echt heftig. Verrückte Welt. o_O
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: ChrisH
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich denke, daß es auch weiterhin 6 Zylinder gibt. Nur eben in größeren Modellen. Es wird auch weiterhin M3's und M5's geben. Also seht mal nicht so schwarz. ;-)
BMW wird jetzt nicht anfangen lauter Corsas zu bauen.
Und einen 7er mit 3 Zylinder kann ich mir nur schwer vorstellen. Und da der Motor entwickelt wird, wird er auch (wie üblich) in mehreren Modellen (ab x35 aufwärts) zum Einsatz kommen.

Zitat:


diese leute haben schon gesagt, dass sie nicht bereit sind für einen 4 zylinder in einem bmw 50000euro auszugeben.
(Zitat von: sausi2000)




Bei Audi tun sie's doch auch.

Bearbeitet von: Stefan177 am 23.10.2011 um 10:17:47

(Zitat von: Stefan177)




Einerseits gibt es halt (wenn überhaupt!) den Reihensechser nur noch als Turbo. Was ich eher als Ersatzbefriedigung empfinde. Ein Turbo hat nun mal eine schlechtere Fahrbarkeit (Hat aktuell das 1er M Coupé schön vorgeführt). Außerdem sind da (wie von potzee schon vermerkt) die Nachteile in der Standfestigkeit.

Auch interessiert es mich herzlich wenig, ob es im 6er, 7er oder auch 5er einen Sechszylinder gibt:
Mich macht halt speziell die Kombination aus kleinem, nicht zu schwerem Auto mit 6-Zylinder-Sauger und Heckantrieb an. Das gibt einfach unvergleichlich gute Sportwagen.
Und die gibt's inzwischen bei BMW weder für Geld noch gute Worte..... :((

Bearbeitet von: ChrisH am 23.10.2011 um 21:26:37
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: X3 - Driver
Datum: 23.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy Leute,

als JEEP den Wrangler mit 6 Zylinder -Reihe 2007 sterben iels machte ich folgendes....

Ich kaufte mir nochmals einen der letzten 6 Zylinder und gleich 4 Stück von Modeljahr 2003 bis 2005.
2 davon habe ich komplett zerlegt und sind reine Ersatzteilspender.
dann noch in den USA 8 Motoren eigenkauft, davon 4 behalten.
Den 2006er habe ich mit einem Supercharger (Kompressor) aufgebaut, somit hat der 357PS / 600Nm (Serie 182Ps/320Nm).
Alle sind mächtig hoch, breit und böse und alles typisiert.

Denke das ich so für die nächsten 30 Jahre ausreichend an Parts habe, dann bin ich 78 und ab da sollt ich vernünftiger werden *GRINS*

Leg mir nächstes Jahr noch 2 bis 3 Jeep Cherokee 3.7 V6 der letzten Baureihe zu und vielleicht noch bevors bei BMW die 6 Zyl bleiben lassen 2 bis 3 X3 3.0SD in die Halle.

Hab selber ne große Werkstatt und anschliesend ne große Halle, da stehns ma gut genug, und so hab ich dann für 20 bis 30 Jahre nen fuhrpark weil...................................

ein 4 PENGER kommt bei mir sicher ned ins Haus

Den hochzüchten Scheiß könnens wenn anders verhöckern, den .......

Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser.....
durch mehr HUBRAUM



Bearbeitet von: X3 - Driver am 23.10.2011 um 23:43:51
Autor: Street-Racer
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir persönlich wuerde auch interessiren ob so ein 520i twin power turbo f10 jemals 200-250tkm sehen wird (mit einem motor), dagegen muss ein m54 vom e60 ja unkaputtbar wirken...mehr effizienz-mehr benötigte technik-mehr benötigte technik ist wiederum mehr was kaputt gehn kann...
-----www.michelic-customs.net.tc-----
Autor: Touri Normi
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

mir persönlich wuerde auch interessiren ob so ein 520i twin power turbo f10 jemals 200-250tkm sehen wird (mit einem motor), dagegen muss ein m54 vom e60 ja unkaputtbar wirken...mehr effizienz-mehr benötigte technik-mehr benötigte technik ist wiederum mehr was kaputt gehn kann...


das wurde bestimmt schon vor 1-2 jahr getestet...stichwort "Dauerläufer". weiterhin waren das auch bestimmt nicht nur 10.

müssmer uns halt in zukunft einfach die großen modelle kaufen. wer das nicht kann "muss" eben turbo fahren oder zur anderen marke wechseln.

schade sicherlich aber leider nicht änderbar

grüße
Understatement ist alles

Autor: e36-newbie
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also auch ich meine, in einen BMW gehören (mindestens) 6 Töpfe. Die aktuelle Entwicklung finde ich auch bedenklich. Wobei der 1,6 l 4 Zylinder wohl von PSA zugekauft wird, sprich ein französischer Motor in einem Bayer. Geht gar nicht. Meiner Meinung nach.
Den Kommentar bez. des 6-Enders Motorradmotors habe ich mit einem Grinsen im Gesicht gelesen.

Autor: Fogg
Datum: 24.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der 1.6er ist doch schon im Mini verbaut ;-)

...don´t care about tomorrow!
Autor: OnlyOne
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mir hier im Thread aufgefallen ist das Leute die ein um 3 Generationen älteres Fahrzeug fahren etwas von Sportlichkeit, Fahrbarkeit bemängeln was alle neuen BMW durchweg besser können als E36, E39 und co. (Bevor mich jetzt alle auffressen, nichts gegen ältere Fahrzeuge)

Die Marke BMW deffiniert sich nicht einzig und allein über den 6 Zylinder.

Und das egal ob 4 oder 6 Zylinder. Die heutigen bzw zukünftigen Motoren sind/ werden in allen aber auch wirklich allen Leistungsbelangen besser sein als ein alter Reihensechzylinder von BMW. (In der Leistungsklasse 200 PS)

Beim N52 bzw N53 ist schluss... da ist nicht mehr viel an ökonomität rauszuholen. Da sind 9L Realverbrauch halt das Maximum.

Trotzdem ist alles was aktuell von BMW auf der Strasse rumfährt Premium... und es fühlt sich auch so an.

Ich würde jeden 4 Zylinder Twin oder einfachen Turbo einem E36, E46 oder E90 6 Zylinder vorziehen wenn die Leistung der Maschine stimmt. ( Kommenden Modelle Größer 250 PS)

Dann muss der 4 Zylinder allerdings die selbe Leistung bei niedrigerem Spritverbrauch gewähren können.

6 Zylinder wird es immernoch geben... bloß teuer werden sie sein ;)

Genau das Selbe beim Design... die ERDE dreht sich weiter :D

Bearbeitet von: OnlyOne am 25.10.2011 um 12:32:04
Bayrisches Meisterwerk
Autor: m.sonny
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber 70% der Mitglieder hier im Syndikat sind eh nicht mehr die Zielgruppe von BMW und Co.
Habe in der Autobild gelesen, dass in Deutschland lediglich 30% der zugel. Fahrzeuge über 2L Hubraum haben.
(Zitat von: cabriowuschel)




Stimmt,
zumal bei BMW nur ca. 5% (ohne Mini und RR) der Fzg. von privat gekauft wird....

95% sind Firmen-, Flotten- oder Leasing-Fahrzeuge....damit macht BMW seinen Gewinn und nicht mit ein "im Verhältnis" paar Gebrauchtwagenkäufern und Nostalgiekern!!

BMW war, ist und bleibt ein GEWINNORIENTIERTES UNTERNEHMEN und keine MOBILE TRADITION und müssen dass anbieten, was die ZAHLENDE Kundschaft verlangt!

Ciao
Mike

Bearbeitet von: m.sonny am 25.10.2011 um 12:49:29

Bearbeitet von: m.sonny am 25.10.2011 um 13:04:19
Autor: Fogg
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was mir hier im Thread aufgefallen ist das Leute die ein um 3 Generationen älteres Fahrzeug fahren etwas von Sportlichkeit, Fahrbarkeit bemängeln was alle neuen BMW durchweg besser können als E36, E39 und co. (Bevor mich jetzt alle auffressen, nichts gegen ältere Fahrzeuge)

Die Marke BMW deffiniert sich nicht einzig und allein über den 6 Zylinder.

Und das egal ob 4 oder 6 Zylinder. Die heutigen bzw zukünftigen Motoren sind/ werden in allen aber auch wirklich allen Leistungsbelangen besser sein als ein alter Reihensechzylinder von BMW. (In der Leistungsklasse 200 PS)

Beim N52 bzw N53 ist schluss... da ist nicht mehr viel an ökonomität rauszuholen. Da sind 9L Realverbrauch halt das Maximum.

Trotzdem ist alles was aktuell von BMW auf der Strasse rumfährt Premium... und es fühlt sich auch so an.

Ich würde jeden 4 Zylinder Twin oder einfachen Turbo einem E36, E46 oder E90 6 Zylinder vorziehen wenn die Leistung der Maschine stimmt. ( Kommenden Modelle Größer 250 PS)

Dann muss der 4 Zylinder allerdings die selbe Leistung bei niedrigerem Spritverbrauch gewähren können.

6 Zylinder wird es immernoch geben... bloß teuer werden sie sein ;)

Genau das Selbe beim Design... die ERDE dreht sich weiter :D

Bearbeitet von: OnlyOne am 25.10.2011 um 12:32:04

(Zitat von: OnlyOne)




Zitat:


Zitat:


Aber 70% der Mitglieder hier im Syndikat sind eh nicht mehr die Zielgruppe von BMW und Co.
Habe in der Autobild gelesen, dass in Deutschland lediglich 30% der zugel. Fahrzeuge über 2L Hubraum haben.
(Zitat von: cabriowuschel)




Stimmt,
zumal bei BMW nur ca. 5% (ohne Mini und RR) der Fzg. von privat gekauft wird....

95% sind Firmen-, Flotten- oder Leasing-Fahrzeuge....damit macht BMW seinen Gewinn und nicht mit ein "im Verhältnis" paar Gebrauchtwagenkäufern und Nostalgiekern!!

BMW war, ist und bleibt ein GEWINNORIENTIERTES UNTERNEHMEN und keine MOBILE TRADITION und müssen dass anbieten, was die ZAHLENDE Kundschaft verlangt!

Ciao
Mike

Bearbeitet von: m.sonny am 25.10.2011 um 12:49:29

Bearbeitet von: m.sonny am 25.10.2011 um 13:04:19

(Zitat von: m.sonny)





^^
das ist genau das was ich mir auch dachte... nur gut das ich das nicht geschrieben habe.
...don´t care about tomorrow!
Autor: kmax_187
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was regt ihr euch denn so auf ? ? ?

fast alle die hier schreiben fahren 10-15 Jahre alte bmws und werden sich in naher zukunft mit sicherheit keinen neuen bmw zulegen ! ! !

davon mal abgesehen wie toll doch die 6 zyl. sich im e90 etc. anhören und was für eine tolle emotion sie bei mir auslösen....
das hat schon beim e46 angefangen, dass die 6 zyl. kaum wahrnehmbar sind und die autos immer immenser wurden...

oder wie emotional doch ein diesel-6zyl. ist... so ein quark. als würde da ein unterschied zum 4 zyl sein. diesel ist diesel...

bei diesen vollgedämpften riesen-metall-sternenkreuzern heutzutage ist es doch schnuppe, zumal hier kaum (ich behaupte mal ganz dreist hier ist garkeiner) richtige, zukünftige bmw kunden anwesend sind. auchwenn bmw neue 6 zyl. generationen im neuen 3er verbaut hätte...

die kunden fahren bmw, weil bmw ein image hat. das hat nichts mit dem 6 zyl. zu tun.

natürlich gibt es ausnahmen, aber die sind nunmal nicht die große zahlende klientel.

Bearbeitet von: kmax_187 am 25.10.2011 um 20:10:16
Autor: cabriowuschel
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein...aber 90% der hier anwesenden würden sich eventuell einen BMW 4 Jahre oder älter zulegen in naher Zukunft. Auch davon leben die bei BMW. Denn wenn ich meinen neuen 4 Zylinder Benziner nach vier Jahren nicht oder nur noch schlecht an den Mann bekomme, ist es doch auch eher kontraproduktiv. Ferner leben die Werkstätten und Teilelieferanten nicht von Neufahrzeugen sodern von den Gebrauchten.
Autor: Stefan177
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein...aber 90% der hier anwesenden würden sich eventuell einen BMW 4 Jahre oder älter zulegen in naher Zukunft. Auch davon leben die bei BMW. Denn wenn ich meinen neuen 4 Zylinder Benziner nach vier Jahren nicht oder nur noch schlecht an den Mann bekomme, ist es doch auch eher kontraproduktiv.
(Zitat von: cabriowuschel)




Genau so siehts aus. Keiner hier kauft sich ein Neufahrzeug und vernichtet Geld. Das Geld möchte man in ein paar Jahren (möglichst viel davon) wieder sehen. Und wenn das Fahrzeug keiner mehr abnimmt, oder nur sehr schlecht, dann wars das.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: KTMschnee
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
und welche Marke kauft ihr dann? Der Trend geht halt nun mal zu kleinvolumigen Turbomotoren, und BMW zieht mit. BMW würd es sich nicht leisten können diesen Trend zu ignorieren.
Macht doch mal einen Autokorso Richtung München, vielleicht lässt man sich in München umstimmen...
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: sausi2000
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das würde doch alles nix bringen.

entscheiden zum schluss tut auch heute noch der kunde und nicht bmw.

wenn das neue produkt, welches den langjährigen bmw kunden jetzt vorgesetzt wird denen nicht passt und der absatz so nicht stimmt, dann ändern se sehr schnell was und schieben nen sauger 6 zylinder nach.

ja hört sich sehr unwahrscheinlich an, aber bmw behauptete ja bei der umstellung auf e90 und e60 auch, dass die kunden keine kühlmitteltemperaturanzeige bräuchten. die kunden meinten was andres.

schaut doch ma in den neuen f30!
der hat wieder ne kühlmitteltemperaturanzeige. warum nur?

bmw meinte doch, dass man dies nicht mehr brauche!

also scheinen die kunden mit dem friss und stirb wo doch ihre probleme zu haben und dies auch zeigen und sagen.

und auch wenn wir uns hier keine neuwagen kaufen, oder leisten können oder wollen.
uns geht es doch darum, dass dieses fahrzeug in ein paar jahren für viele von uns der nächste bmw werden sollte, aber als 4 zylinder turbo wird er es nicht werden.

bitte nicht vergessen. die zeiten sind vorbei, wo nur die neuwagenkäufer geld brachten. der premium gebrauchtwagenmarkt bringt mitlerweile fast genauso viel ein, wie der neuwagenmarkt.

und deshalb dürfen wir uns als gebrauchtwagenkunde auch ein urteil erlauben. meiner war bei kauf 2 jahre alt. ja ich bin kein neuwagenkäufer ich weiß.

trotzdem werde ich mir, wenn der e90 die nächsten 4-5 jahre problemlos läuft eher einen ende 2011er oder einen der letzten 2012er 330i vom e90 holen, statt eines f30 328i 4 turbo.

so hab ichs geplant und hoffe, dass sich bmw doch noch einmal seiner wurzeln besinnt und jedem kunden den passenden motor bieten wird. also 4 zylinder turbo, oder 6 zylinder sauger, oder 6 zylinder turbo.

der kunde soll entscheiden und nicht der bmw, was wir wollen

Autor: OnlyOne
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir gerade die daten des aktuellen 4zylinder tein turbo angeschaut. Spricht für sich selbst... weniger sprit 6-7 liter, mehr leistung, mehr drehmoment bessere leistungswerte!
Bayrisches Meisterwerk
Autor: ChrisH
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich wäre Neuwagenkäufer....

- Meinen derzeitigen Wagen habe ich im Jahr 2000 neu gekauft.

- Der nächste Neuwagen wäre 2005, spätestens 2006 fällig gewesen, ist aber bereits ausgefallen, weil mir die verfügbaren Modell nicht gepasst haben.

- Der übernächste Neuwagen wäre also jetzt fällig (2010-2012), das wird aber vermutlich wieder nichts.....

An mir hat BMW inzwischen also schon 2 Neuwagen verloren - und mein Budget liegt mittlerweile in ganz brauchbaren Regionen ;)

Als ich mich mal über das mangelnde Angebot an sportlichen Modell beschwert habe, hat mir mal ein BMW-Mitarbeiter in der BMW-Welt recht herablassend gesagt: "Wir wissen, wer unsere Kunden sind!"
Mag schon sein - aber wenn man damit anfängt nichts Überzeugendes mehr für sportlich orientierte Kundenkreise anzubieten, dann ist der Wegfall dieser Kundenschicht nichts weiter als "selbsterfüllende Prophetie": Ich bediene diese Kundenschicht nicht mehr, daher bleibt sie aus, was ich als Bestätigung meiner Modellpolitik werte..... Tolle Logik!

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Fogg
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
genau....

Fakt ist das hier ca 90% nicht zu den Typischen BMW Neuwagenkunden gehören und wir deshalb hier niemals auch nur ännähernd objetiv darüber urteilen können was der "typische" BMW Kunde will.
...don´t care about tomorrow!
Autor: KTMschnee
Datum: 25.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Genau so siehts aus. Keiner hier kauft sich ein Neufahrzeug und vernichtet Geld. Das Geld möchte man in ein paar Jahren (möglichst viel davon) wieder sehen. Und wenn das Fahrzeug keiner mehr abnimmt, oder nur sehr schlecht, dann wars das.

(Zitat von: Stefan177)




Da wäre jetzt interessant wieviel der verkauften Fahrzeuge Leasingfahrzeuge sind welche der Händler zurückbekommt nach Ablauf des Vertrages.

Zitat:


^^
genau....

Fakt ist das hier ca 90% nicht zu den Typischen BMW Neuwagenkunden gehören und wir deshalb hier niemals auch nur ännähernd objetiv darüber urteilen können was der "typische" BMW Kunde will.
(Zitat von: Fogg)



Ich hab mich ja nicht getraut das zu schreiben...
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: m.sonny
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein...aber 90% der hier anwesenden würden sich eventuell einen BMW 4 Jahre oder älter zulegen in naher Zukunft. Auch davon leben die bei BMW. Denn wenn ich meinen neuen 4 Zylinder Benziner nach vier Jahren nicht oder nur noch schlecht an den Mann bekomme, ist es doch auch eher kontraproduktiv. Ferner leben die Werkstätten und Teilelieferanten nicht von Neufahrzeugen sodern von den Gebrauchten.

(Zitat von: cabriowuschel)




Falsch!

Davon lebt BMW eben nicht mehr, da sie ja das Fzg. schon verkauft haben!

Und Leasingfzg. nimmt ja nicht BMW zurück sondern der Händler!

Es haben nur noch die Gebrauchtwagenhändler und die Wkst. was davon, aber das interessiert BMW eben dann nicht mehr!

Die haben in den vier Jahren wieder so viele Fzg. neu verkauft.....das einzige was noch zählt sind die gesetzlichen Regelungen (z.B. USA - 15 Jahre od. 150tsd Miles Garantie auf Abgasrelevante Teile)....

Willkommen in der REALITÄT!

Ciao
Mike

Bearbeitet von: m.sonny am 26.10.2011 um 07:07:58
Autor: mb100
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Und Leasingfzg. nimmt ja nicht BMW zurück sondern der Händler!

(Zitat von: m.sonny)




Ja, aber nur stellvertretend für den Leasinggeber, also die BMW-Bank. Weil die is ja Eigentümerin des Fahrzeugs.
Sicher hat der Händler dann die Möglichkeit, den Wagen zu übernehmen bzw. der BMW-Bank das Fahrzeug abzukaufen bzw. es vertretend für die BMW-Bank zu verkaufen. Ob er vertraglich dazu verpflichtet ist: keine Ahnung, kann ich mir aber kaum vorstellen. Auch nen Automatismus kann ich mir nicht vorstellen.

Somit hat nach Ende der Leasingzeit zunächst erst mal die BMW-Bank den "schwarzen Peter" in Form des Leasingfahrzeugs. Und da die sicher hundertprozentige Tochter der BMW AG ist, hat die BMW AG das Ding somit eigentlich am "Hals"...

Bearbeitet von: mb100 am 26.10.2011 um 08:03:46
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Saugnapf
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, gebich mal meinen Senf dazu.

Zum erst einmal:
Es müssten sich alle aus diesemj Thread einmal hinten anstellen, die ihren Reihensechse gebraucht erworben haben - weil sie sind nicht die Kunden, die für BMW wichtig sind. Für alle Hersteller zählen vor allem die Erstkunden - was die nicht kaufen, gibt es später auch nicht als Gebrauchte. Wenn ihr Sechszylinder wollt - dann kaufts - aber eben bitte Neu!

Die Kunden von BMW rechnen in der Regel nach - Emotion ist wichtig, aber eben nicht alles. Und der Trend geht eben dahin, dass man sich die Karre super ausstattet - der Motor unter der Haube dabei gar nicht so wichtig ist. Ich muss immer wieder Schmunzeln, wenn aus der Produktion vollausgestattete 520d auslaufen, bei denen Kunden es geschaft haben, den Grundpreis fast zu verdoppeln.

Beispiel:
Viele Fahrer eine 520d wünschen sich mehr Leistung - der höhere Anschaffungspreis des 525d mit sechs Töpfen ist nicht das Problem, aber die höhere Steuer, höheren Versicherungskosten, teurere Wartung und mehr Verbrauch für ein paar PS mehr. Auf einmal merkt man, wie teuer Laufruhe ist - wirklich laut ist aber auch der 520d nicht - alles andere ist Rumgejammere auf hohem Niveau. Jetzt ist der 525d ein Vierzylinder und auf einmal werden weniger 520d und dafür mehr 525d bestellt.

Wie hier schon einmal erwähnt: Fans einer MArke sind gut und schön, bringen aber kaum Geld. Die Kundschaft, die rumnörgelt, das 20.000€ für einen fünfjährigen Fünfer doch viel zuviel sei, die sich ihre Auto verbastelt und damit der Marke ein bestimmte Image einbringt - um diejenigen reist sich kein Hersteller.

Die Gebrauchtwagenkäufer sparen viel Geld - haben dafür aber auch kein "Stimmrecht" für die BMW's der Zukunft. Sie müssen nehmen, was andere für gut befunden haben.

Bedingt durch meinen Job klenn ich vor allem die Diesel recht gut. Wenn ich heute einen 525d R6 und einen 525d R4 Twinturbo direkt hintereinander fahre und vergleiche, dann fährt sich der R6 weicher, harmonischer, sourveräner. Wenn ich aber vor Rückgabe des Poolfahrzeuges nach meiner Standardroute München --> Steyr und zurück volltanke, dann liegen das 10l dazwischen, die sich der R6 prinzipbedingt einfach mehr nimmt. Und wenn ich dann nochmal vergleiche und merke, das der R4 zwar nicht so souverän, dafür aber spritziger ist, dann würde auch ich mich als langjähriger Sechszylinderfan beim Alltagsauto für den 525d R4 TwinTurbo eintscheiden.

15€ Kostendifferenz für rund 600km für an sich die gleiche Leistung sind dann doch ein zu heftiges Argument.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: m.sonny
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Und Leasingfzg. nimmt ja nicht BMW zurück sondern der Händler!

(Zitat von: m.sonny)




Ja, aber nur stellvertretend für den Leasinggeber, also die BMW-Bank. Weil die is ja Eigentümerin des Fahrzeugs.
Sicher hat der Händler dann die Möglichkeit, den Wagen zu übernehmen bzw. der BMW-Bank das Fahrzeug abzukaufen bzw. es vertretend für die BMW-Bank zu verkaufen. Ob er vertraglich dazu verpflichtet ist: keine Ahnung, kann ich mir aber kaum vorstellen. Auch nen Automatismus kann ich mir nicht vorstellen.

Somit hat nach Ende der Leasingzeit zunächst erst mal die BMW-Bank den "schwarzen Peter" in Form des Leasingfahrzeugs. Und da die sicher hundertprozentige Tochter der BMW AG ist, hat die BMW AG das Ding somit eigentlich am "Hals"...

Bearbeitet von: mb100 am 26.10.2011 um 08:03:46

(Zitat von: mb100)




Der Händler hat nicht die Möglichkeit welche zu nehmen, er muss sie nehmen, sonst war er die längste Zeit BMW-Händler.
Sie sind vertraglich verplichtet eine bestimmte Anzahl zu nehmen und sie auch gleich zu bezahlen!

Also ist da BMW wieder draußen.

Ciao
Mike
Autor: Pug
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
den meisten kunden ist es doch wumpe wieviel zylinder der motor hat,
entscheidend ist was unterm strich dabei herauskommt.
sprich die leistung sollte in einem guten verhältnis zu den kosten stehen,
anfälligkeiten (außerhalb der garantie) kann er sich nicht leisten, wobei die haltbarkeit >150tkm auch selten eine rolle spielt (bei neuwagen-käufer!)

BMW definiert sich nicht über einen 6 zylinder- motor, ich glaube das idealisieren hier einige etwas.


Nu mal los....
Autor: mb100
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Händler hat nicht die Möglichkeit welche zu nehmen, er muss sie nehmen, sonst war er die längste Zeit BMW-Händler.
Sie sind vertraglich verplichtet eine bestimmte Anzahl zu nehmen und sie auch gleich zu bezahlen!

Also ist da BMW wieder draußen.

(Zitat von: m.sonny)




Wat denn nu? Sind sie verpflichtet, eine bestimmte Anzahl Leasingrückläufer zu nehmen (was ich für denk- und rechtlich haltbar halte) oder sind sie verpflichtet, die Leasingrückläufer, die über Leasingverträge, die über sie abgeschlossen wurden, geleast wurden, zurückzunehmen? ;-)

Letzteres halte ich für ein Gerücht. Zumindest würde ich mich unter den Umständen mit Händen und Füßen gegen nen Vertragshändlervertrag mit BMW wehren bzw. versuchen, die Kunden mit aller Macht zu ner Finanzierung zu überreden resp. vom Leasing abzubringen.

Ich stell mir grad vor, einer meiner Kunden gibt nen vollausgestatteten 7er BMW zurück, für den eigentlich ne Schlussrate in Höhe von runden 50.000 Euro fällig sind (sicher kein allzu unrealistischer Betrag) - und ich als Händler muss die Kiste der Leasinggesellschaft mit nem Betrag von zwischen 45.000 und 50.000 Euro auslösen. Und ich muss davon ausgehen, dass ich den dann noch ein paar Monate auf dem Hof rumstehen hab. Und wenn dann in dem Monat noch ein, zwei weitere 7er, ein paar Fünfer und der eine oder andere Dreier dazukommt, dann bin ich - weil ich plötzlich und sofort bei der BMW-Bank mehrere 100.000 Euro aufbringen muss, um ein paar Autos auszulösen - schneller beim Ausfüllen eines Insolvenzantrags als ich „Kuckuck“ sagen kann…
Weil sooo dicke sind die Gewinne eines Autohauses heutzutage sicher auch nicht.

Auch seh ich bei so ner einseitigen bzw. den Händler benachteiligenden Klausel nen Verstoß gegen Treu und Glauben.


Aber seis drum: ich hab keine Einblicke in das Vertragshändler-Vertragswerk bei BMW, Du wahrscheinlich auch net - mehr als mutmaßen könn mer net.

"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: m.sonny
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Der Händler hat nicht die Möglichkeit welche zu nehmen, er muss sie nehmen, sonst war er die längste Zeit BMW-Händler.
Sie sind vertraglich verplichtet eine bestimmte Anzahl zu nehmen und sie auch gleich zu bezahlen!

Also ist da BMW wieder draußen.

(Zitat von: m.sonny)




Wat denn nu? Sind sie verpflichtet, eine bestimmte Anzahl Leasingrückläufer zu nehmen (was ich für denk- und rechtlich haltbar halte) oder sind sie verpflichtet, die Leasingrückläufer, die über Leasingverträge, die über sie abgeschlossen wurden, geleast wurden, zurückzunehmen? ;-)


(Zitat von: mb100)




Ich weiß nur sie müssen Leasingrückläufer nehmen, ob es jetzt die sind bei denen sie selber die Leasingverträge abgeschloßen haben oder welche aus irgend einem Kontingent, dass weiß ich nicht.

Ciao
Mike


Autor: Foggy Voodoo
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sind das denn für Märchen die hier verbreitet werden ?!

Zitat:

....BMW Käufer interessiert es eigentlich nicht was für ein Motor unter der Haube ist...



Ja nee -die Käufer sind alles Blinde & Bekloppte und fragen gleich nach dem betreten von der NL wo man sein Geld abgeben kann.

Autor: logopower
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo !
Wollte mal eure meinungen hören, dazu, dass die 6 zylinder motoren bei bmw aussterben.
Ich arbeite selber in einer bmw vertragswerkstatt und bin zum teil auch zuständig für auslieferungsservice usw.
Ich persönlich finde schon irgendwo arm, dass ein 525d F10/f11 jetzt ein 4 Zyl. ist und ein 520i ein 4zyl twin scroll (n20). Das passt irgendwie nicht wenn ein voll ausstattungsmässig beladener F10 sich anhört wie ein 1,8er turbo tt.-
Irgendwann werden auch die 30d 4 zylinder sein, wenn das so weitergeht.
Also ich persönlich bin 6 zylinder fan, und ich bin mir sicher, viele menschen kaufen oder haben bmw´s gekauft, wegen dem unvergleichlichen 6 zylinder image, der phänomenale sound, die laufkultur usw. Wo gabs das sonst scho so?
bin mal gespannt auf eure meinung zu dem thema..

(Zitat von: Street-Racer)



genau deshalb fahre ich den 6zyl.
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: cabriowuschel
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde, dass dieser Werbefilm viel aussagt.....

http://www.youtube.com/watch?v=m97M0W2O9RE


Autor: ChrisH
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute, seid Euch darüber klar: Ein 520d oder eben 525d geht wohl kaum mal als Wagen an Privatkunden. Das sind zum allergrößten Teil heute Firmen-Dienstwagen.
Das liegt primär daran, dass die Autopreise kräftig steigen, die Real-Löhne aber eher stagnieren.

Die Firmen (=Kunde) leasen die Autos, weil das für sie steuerlich günstiger ist.
Daher ist es gar keine Frage, ob man den "Kunden" zur Finanzierung statt zum Leasing überreden kann.
Das Leasing beinhaltet bei Firmendienstwagen automatisch die Rücknahme am Schluss.
Diese Autos wieder gut im Markt unterzubringen ist definitiv von hohem Interesse für die Autohersteller. Denn beim Flottengeschäft mit Dienstwagen reden wir über etwas andere Rabatte, als sie Hänschen Klein beim Händler bekommt.
Genau deshalb haben die Hersteller inzwischen alle viel in den Vertrieb von Gebrauchtwagen investiert und fahren entsprechende Programme, bei BMW z.B. "BMW Premium Selection" Gebrauchtwagen. Das dient letztlich nur dazu, das die Leasing-Kette nicht zusammenbricht (druch hohe Rabatte beim Leasing + schlechter Wiederverkauf als Rückläufer = kein Gewinn oder sogar Verlust).

Zu den Motoren und Ausstattungen:
Der Dienstwagenfahrer sieht sich nun aber mit diversen Anforderungen konfrontiert, z.B. gehen manche Firmen dazu über, Anreize für kleinere Motoren zu bieten.
Das Auto muss vom Fahrer versteuert werden (ich glaube derzeit 1% des Listenpreises pro Monat + km-Anteil). Wenn es eine Budget-Grenze übersteigt, muss der Fahrer in seiner Firma Zuzahlungen machen. Dabei wird die früher uneingeschränkte Privatnutzung immer weiter unterhöhlt. Umsonst ist es also auch nicht für den Fahrer.

Nun sind die typischen Vielfahrer-Autos der Aussendienstler aber eine Klasse drunter. Wer 5er fährt, hockt am Schreibtisch.
Die Aussendienstler wollen am liebsten ordentlich PS unter der Haube, das Budget ist aber zu schmal, denn wenn man quasi im Auto lebt, muss es auch einigen Komfort bieten. Bei einem Kollegen von mir (im Aussendienst) hat es dann nur noch zum 318d gereicht, sonst hätte er zu viel draufzahlen müssen (zusätzlich zur Versteuerung). Das war bei dem dann also keinesfalls freiwillige Selbstbeschränkung, sondern finanzieller Zwang!
In manchen Firmen ist wohl mit BMW, Audi und Mercedes eh schon nichts mehr drin, weil die Budgets zu knapp sind.

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: sausi2000
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
so siehts aus. der gebrauchtwagenmarkt ist heute genauso wichtig, wie der neuwagenmarkt, man sehe sich nur ma den gebrauchtwagenzins an.

aber das den kunden egal ist, welcher motor unter der haube arbeitet ist doch großer käse. auch die kaufen nicht alles.

und nicht alles was downsizing ist und viel ps aus wenig hubraum holt ist auch gut.
also ich fahre sehr oft mit dem 320xd 184ps vom kunden und dieser motor gefällt mir ganz und garnicht.
leistung ist i.o. aber die entfaltung ist nicht so schön.
anfahrschwäche ist ausgeprägt und erst ab 70km/h kann man in den 6 gang schalten. weil er sonst nur rummbockt.

das können 325d und 330d einfach besser.
verbauch beim kunden mit seinem 320xd liegt bei 6,9l ist auch sehr weit weg von der werksangabe.

warum?

weil man in der stadt einfach nicht in die hohen gänge kommt.

deshalb stehe ich diesen neuen tollen downsizing bmw motoren einfach nicht gut gegenüber.

der neue 184ps 320d fährt sich unharmonischer, als der 2005er 320d mit 163ps.

das jetzt nur ma am rande zu der 6 zylinder sterben thematik.

ps. mein vater war damals bei audi auch neuwagen leasingnehmer.

aber schon vor 7 jahren waren die leasingraten für einen audi a6 nicht mehr tragbar. und genau deshalb ist mein vater heute auch bmw premium selection gebrauchtwagenkunde, weil er nicht auf km achten muss. auf jeden kleinen kratzer, und er bekommt für 50000euro einen gerbauchten 2 jahre alt den man als neuen im leasing nicht unter 1000euro im monat bekommen hätte.

mein vater wird nicht mehr leasen. weil man immer weniger für sein geld bekommt.


Autor: Foggy Voodoo
Datum: 26.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bis das Geheule nachher wieder gross ist- das die bösen Kunden nix kaufen.

Na dann kommt Tante Merkel und rettet wieder alles und dazu die ganze Welt.
Autor: t0X1c
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was die Rabatte für Firmen beim Leasing anbetrifft, hab ich mir mal von einem Außendienstler sagen lassen, dass die Firma die aktuelle C-Klasse Kombi für etwa 28.000€/Stk statt ~45.000€/Stk. bekommt.

Nur mal so um oben genanntes zu untermauern. ;)
Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen.
Autor: OnlyOne
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

Wer will denn noch nen 6 Zylinder wenn der neue Twin Turbo im F30 245 Ps kombiniert mit 350nm o,O auf die Strasse bringt. Das ding beschleunigt den 3er mit 6,3 Sekunden auf hundert.

Und das Beste... 6,3 Liter verbrauch !!! Und lass ihn einen Liter mehr brauchen... DAS kann kein 6 Zylinder.

Ich würde meinen N52 sofort eintauschen ohne mit der Wimper zu zucken. Ein Traum 7 LITER bei 245 PS !!!

Wer will da noch nen spritfressednen 6 Zylinder der unten raus träge wie sau ist und mein treten extrem viel säuft.

Ich liebe meinen 325 + 6 Zylinder... aber die Daten des twin turbo sind der Hammer !!
Bayrisches Meisterwerk
Autor: potzee
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaubst du beim abrufen der 245PS schluckt der Turbo-4 Zylinder nur 7 Liter oder was? :D
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Street-Racer
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
musste auch grad lachen...fakt ist man ist sehr weit runter gekommen mit den reihensechser, und ökologie ist bei bmw zweitrangig. Wichtig ist dass wir den N20 oder von mir den den N47 in alle möglichen fahrzeuge einsetzten ohne großartig viel dran zu machen, profit zählt.
-----www.michelic-customs.net.tc-----
Autor: t0X1c
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und da wirbt Volvo mit 216PS bei 4,7l/100km... ;)
Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen.
Autor: danha
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



...
Und das Beste... 6,3 Liter verbrauch !!! Und lass ihn einen Liter mehr brauchen... DAS kann kein 6 Zylinder.
...

(Zitat von: OnlyOne)




Da empfehle ich z.B. in dem Sport Auto die Dauertests nachzuschlagen, was ähnlich stark motorisierte Fahrzeuge im Durchschnitt verbrauchen:

- Golf V GTI DSG (200 PS): 11,2 L, über ca.80000 km (Ausgabe12/2007)
- Audi TTS (272 PS): 12,8 L, über ca. 67000 km (Ausgabe 10/2010)
- Mazda 3 MPS (260 PS): 12,3 L, über 56000 km (hier)

Und der Saugmotor (6 Zylinder):
- Techart-Cayman GT (320 PS): 12,7 L, über ca. 60000km (hier)


Weil die innere Reibung geringer ist, könntest Du selbstverständlich die aufgeladenen Vierzylinder etwas sparsamer bewegen, was auch die geringere Normverbrauche zeigen. Aber wenn man tatsächlich so fahren würde, wie die Norm vorschreibt, würden auch 20PS ausreichen.

Mir reicht es nicht zu wissen, dass man es könnte, wenn man es wollte, sondern ich will es auch tun. Genau hier ist auch der Hacken. Sobald man die Leistung abruft, ist es mit dem Kraftstoffverbrauch verbunden.

Wie soll es denn anderes sein? Kraft kommt vom Kraftstoff!

Autor: ChrisH
Datum: 27.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was die Rabatte für Firmen beim Leasing anbetrifft, hab ich mir mal von einem Außendienstler sagen lassen, dass die Firma die aktuelle C-Klasse Kombi für etwa 28.000€/Stk statt ~45.000€/Stk. bekommt.

Nur mal so um oben genanntes zu untermauern. ;)

(Zitat von: t0X1c)




Habe von Audi auch mal gehört, dass es bei Dienstwagen vor der Einführung des neuen A4 40 % Rabatt gab.
Als dann der neue A4 kam ist man gleich bei den 40 % geblieben!

Da kann sich jeder mal ausrechnen, wie viel Kohle ein Hersteller am Auto als puren Gewinn über hat.......
Und dafür dann nur einen Motor aus dem Mini? Ich weiß ja nicht....
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: olibolli
Datum: 28.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also über den motor vom mini cooper S kann man nix nachteililges sagen, außer geil :)

und der 2l turbo läuft genial, selbst im schweren 528i macht der seine sache gut...
zwar nicht den tollen klang vom 3.0l 6ender, aber der durchzug, der antrieb und der niedrigere verbrauch sprechen einfach für sich..

kann über den motor eigentlich nix negatives sagen, außer halt der fehlende klang.

gruß
liebe und respekt

ich brauche dringenst URLAUB
Autor: Foggy Voodoo
Datum: 28.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW stellt die Reihen Sexer ein , und in der neuen AB steht das Mercedes Benz ab 2015 wieder Reihensechszylinder einbaut.
Hat hier einer noch einen Durchblick ?!
Autor: Preston01
Datum: 28.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre selber eine e30 325i!
Muss erlich gesagt sagen, der nächste wird sicher wieder ein Sechszylinder
Einfach nur geil zu fahren

Wirklich schade um die top Motoren
Autor: ChrisH
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also über den motor vom mini cooper S kann man nix nachteililges sagen, außer geil :)

und der 2l turbo läuft genial, selbst im schweren 528i macht der seine sache gut...
zwar nicht den tollen klang vom 3.0l 6ender, aber der durchzug, der antrieb und der niedrigere verbrauch sprechen einfach für sich..

kann über den motor eigentlich nix negatives sagen, außer halt der fehlende klang.

gruß

(Zitat von: olibolli)




Dazu ist in der AMS unter Tops&Flops gerade ein geiler Kommentar zum neuen 528i mit 4-Zylinder-Turbo vs. dem alten E34 528i mit Reihensechser:

Link

Zitat:

Top 3 - Autos, für die kein Rettungsschirm erforderlich ist, Teil 3: Ein Youngtimer-BMW mit Reihensechszylinder Benziner. Auf Tour mit dem downgesizten 528i beeindruckte der Turbo-Bayer zwar mit tollen Fahrleistungen, ja, und drehen kann er auch, der Verbrauch passt ebenfalls. Doch bei einer Herbstausfahrt mit meinem ollen E34 war klar - dem Neuen fehlen schlicht zwei Zylinder. Umso unverständlicher, dass die alten Autos mit den richtigen Motoren praktisch verschenkt werden.

Grüße
ChrisH




Bearbeitet von: ChrisH am 29.10.2011 um 00:11:23
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Stefan177
Datum: 29.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe von Audi auch mal gehört, dass es bei Dienstwagen vor der Einführung des neuen A4 40 % Rabatt gab.
[...]
Da kann sich jeder mal ausrechnen, wie viel Kohle ein Hersteller am Auto als puren Gewinn über hat.......
(Zitat von: ChrisH)




Märchen fangen ja meist mit "Es war ein mal..." an, aber im Internetzeitalter oft auch mit "Ich hab mal gehört..."

Nehmen wir an, das ist wahr.

Du willst jetzt nicht damit sagen, daß Du glaubst, daß Audi 50% Gewinn hat, oder? ;-)
Manchmal muss man etwas investieren um weiterzukommen. Ein Werk für 20 Millionen (nur Baukosten, ohne Löhne der Arbeiter, die darin arbeiten) bringt mich als Hersteller weiter. Es bringt mich aber genauso weiter, wenn ich mein Produkt unter die Leute bringe. Jeder Mensch, der meinen Wagen fährt, kauft erstmal keinen der Konkurenz. Und wenn ich mir das leisten kann, warum nicht? Das kostet wesentlich weniger als ein neues Werk, wenn ich ein paar Wagen billiger abgebe.

Kleine Handwerksbetriebe machen das genauso. Manchmal muss man an einem Ort einfach präsent sein mit seinem Produkt, selbst wenn man nichts daran verdient oder sogar draufzahlt.

Was die Autohersteller Gewinn haben, wird hier ein bisschen gemutmaßt. Klick Es ist nicht ernst zu nehmen, allerdings ist es ne Schätzung. So um den Dreh stelle ich mir das auch vor.

Bearbeitet von: Stefan177 am 29.10.2011 um 07:33:49
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: ChrisH
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Habe von Audi auch mal gehört, dass es bei Dienstwagen vor der Einführung des neuen A4 40 % Rabatt gab.
[...]
Da kann sich jeder mal ausrechnen, wie viel Kohle ein Hersteller am Auto als puren Gewinn über hat.......
(Zitat von: ChrisH)




Märchen fangen ja meist mit "Es war ein mal..." an, aber im Internetzeitalter oft auch mit "Ich hab mal gehört..."

Nehmen wir an, das ist wahr.

Du willst jetzt nicht damit sagen, daß Du glaubst, daß Audi 50% Gewinn hat, oder? ;-)
Manchmal muss man etwas investieren um weiterzukommen. Ein Werk für 20 Millionen (nur Baukosten, ohne Löhne der Arbeiter, die darin arbeiten) bringt mich als Hersteller weiter. Es bringt mich aber genauso weiter, wenn ich mein Produkt unter die Leute bringe. Jeder Mensch, der meinen Wagen fährt, kauft erstmal keinen der Konkurenz. Und wenn ich mir das leisten kann, warum nicht? Das kostet wesentlich weniger als ein neues Werk, wenn ich ein paar Wagen billiger abgebe.

Kleine Handwerksbetriebe machen das genauso. Manchmal muss man an einem Ort einfach präsent sein mit seinem Produkt, selbst wenn man nichts daran verdient oder sogar draufzahlt.

Was die Autohersteller Gewinn haben, wird hier ein bisschen gemutmaßt. Klick Es ist nicht ernst zu nehmen, allerdings ist es ne Schätzung. So um den Dreh stelle ich mir das auch vor.

Bearbeitet von: Stefan177 am 29.10.2011 um 07:33:49

(Zitat von: Stefan177)




Stefan, die Quelle war AMS. Und es ging um Rabatte für geleaste Firmenwagen auf dem DEUTSCHEN Markt!

Wenn ich mal aus dem von Dir verlinkten Text zitieren darf:

Die Wolfsburger verdienen demnach an jedem Neuwagen im Schnitt 683 Euro bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von rund 14.000 Euro

Kannst Du Dir vorstellen, dass der durchschnittliche VW-Verkaufsppreis in DEUTSCHLAND wirklich nur 14.000 Euro ist??

Das Problem ist, dass die Preise in Deutschland eben teilweise viel höher liegen als im Ausland. Gemittelt weltweit bleibt dann pro Auto nicht so viel hängen.

Außerdem werden Autos wie der A4 (oder der 3er BMW und C-Klasse-Mercedes) heute primär als Dienstwagen geleast. Bei einem A4 als Firmendienstwagen mit 40 % Rabatt bleibt sicher nicht so viel hängen als Gewinn.

Aber wenn Du als Privatmann den in Deutschland mit 10 % Rabatt kaufst, dann schon!! Genau darauf wollte ich hinaus.

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 30.10.2011 um 01:03:56
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: KTMschnee
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Wolfsburger verdienen demnach an jedem Neuwagen im Schnitt 683 Euro bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von rund 14.000 Euro

Kannst Du Dir vorstellen, dass der durchschnittliche VW-Verkaufsppreis in DEUTSCHLAND wirklich nur 14.000 Euro ist??
(Zitat von: ChrisH)





Das sind netto Verkaufspreise, mit euren 19% MWSt sind das immerhin brutto 16.660 € Verkaufspreis. So unreaslistisch finde ich diese Zahl nicht, geht ja nicht um den brutto Listenpreis
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: ChrisH
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Die Wolfsburger verdienen demnach an jedem Neuwagen im Schnitt 683 Euro bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von rund 14.000 Euro

Kannst Du Dir vorstellen, dass der durchschnittliche VW-Verkaufsppreis in DEUTSCHLAND wirklich nur 14.000 Euro ist??
(Zitat von: ChrisH)





Das sind netto Verkaufspreise, mit euren 19% MWSt sind das immerhin brutto 16.660 € Verkaufspreis. So unreaslistisch finde ich diese Zahl nicht, geht ja nicht um den brutto Listenpreis

(Zitat von: KTMschnee)




Hm - aber ein Golf kostet doch in der Grundversion ohne jedes Zubehör mit kleinstem Motor schon knapp 17.000 Euro (16.975 Euro genau).
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: KTMschnee
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann rechne mal die Rabatte weg welche üblich sind. Und vergiss nicht auf die vorhin erwähnten ~40 % bei Flottenkunden - wobei die Unbekannte halt darin liegt welchen Anteil am Gesamtvolumen diese Flottenkunden haben.
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: ChrisH
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dann rechne mal die Rabatte weg welche üblich sind. Und vergiss nicht auf die vorhin erwähnten ~40 % bei Flottenkunden - wobei die Unbekannte halt darin liegt welchen Anteil am Gesamtvolumen diese Flottenkunden haben.

(Zitat von: KTMschnee)




Vielleicht reden wir etwas aneinander vorbei. Genau das meine ich ja, dass die niedrigen Gesamtmargen eben nur durch die hohen Rabatt im Flottengeschäft bzw. im Ausland zustande kommen.

Kurz: Bei Hänschen Klein, der mit stolz geschwellter Brust 10 % Rabatt erhält, ist die Gewinn-Marge sicher recht üppig.
Denn die Wagen im Flottengeschäft mit bis zu 40 % werfen vielleicht viel weniger ab, aber die werden an diesen Autos immer noch keinen Verlust machen, sondern Gewinn.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: t0X1c
Datum: 30.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer von vorneherein mehr als notwendig draufschlägt, kann hintendran schöne Rabatte geben, ohne einen wohl kalkulatorischen Verlust einzufahren. Der Verkäufer ist sein Auto dennoch für einen anständigen Preis losgeworden und der Käufer freut sich über den ausgehandelten Rabatt.... typische win-win Situation. :D Aus Gewinn wird dann eben etwas weniger Gewinn.
Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile