- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: James Wheeler Date: 20.10.2011 Thema: Startprobleme... Glühkerzen...? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 20.10.2011 um 19:19:40 aus dem Forum "5er BMW - F10 / F11 / F07 GT" in dieses Forum verschoben. Tach auch, da ich absoluter BMW-Neuling bin, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Ich besitze einen 525tds E39, der hat mittlerweile ca.207000 km auf der Uhr. Hier nun meine Sorgen: Wenn ich das Fahrzeug früh starte, glüht er ca. 5 Sekunden vor und er springt ohne Probleme an! Ist er ein Stück gelaufen passiert folgendes, das Glühdrahtsymbol geht sofort aus, glüht ergo nicht mehr vor. Also muss ich Ihn immer etwas drehen lassen evtl. auch aus machen und erneut probieren und dann springt er an. Dazu rust er mal kurz aber läuft. Ich dachte die Fahrzeuge glühen immer vor? Gibt es einen Temperaturfühler der dies steuert und evtl. defekt sein könnte...? Sind die Glühkerzen evtl. im Eimer...? Was würde das wechseln der Glühkerzen kosten...? LG james Bearbeitet von: stefan323ti am 20.10.2011 um 19:19:40 |
Autor: 5e39 touring Datum: 20.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie lange sind die Glühkerzen drin? Km mäßig? Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: rumpel666 Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen glüht nicht vor wenn der Motor warm genug ist - das passt also. Wenn ich dich richtig verstehe, dann startet dein Wagen schlecht, wenn er warm ist - hab ich das richtig verstanden? Wenn dem so ist, dann lass mal die "Leck-Öl-Leitungen" überprüfen. Die sind vermutlich porös und ziehen Luft. Kostet nicht viel. Bei mir war das zumindest das Problem, als er schlecht warm-gestartet ist. Wenn er Probleme beim Kalt-Start hätte, dann würde ich auf die Glühstifte tippen. Bearbeitet von: rumpel666 am 21.10.2011 um 11:35:23 MFG rumpel666 |
Autor: James Wheeler Datum: 22.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie lange die Glühkerzen drinn sind kann ich nicht sagen. Jedoch ist es richtig wenn Ihr erkennt das er Warm-Start-Probleme hat. Jetzt wo es immer mal minus Grade sind gibt es keine Probleme, da der Wagen so schneller abkühlt. Gruß James |
Autor: rumpel666 Datum: 22.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann unbedingt erstmal die Leck-Öl-Leitungen überprüfen. Das sind die Gummischläuche die von einer Einspritzdüse zum nächsten gehen. Teilnummer 12 auf dieser -> Seite <- MFG rumpel666 |
Autor: Electronicpapst Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, selbiges Problem habe ich auch bei meinem 525 tds gehabt. Ich habe dann alle Dieselleitungen (wie meine Vorredner schon beschrieben haben) gewechselt und es ist deutlich, ganz deutlich besser geworden. Kosten ca. 10 €, gibt es als Zubehörware in jedem Teilehandel. Zudem solltest du prüfen ob alle Unterdruckschläuche (z. B. der Blau/Schwarze an der Unterdruckdose) richtig angesclossen sind. War bei meinem, als ich den gekauft habe auch nicht der Fall. Desweiteren lasse ich ihn immer zweimal vorm Starten vorglühen, wenn der Motor noch kalt ist. Er springt immer sofort an (Weis leider nicht wie alt meine Glühkerzen sind). Meiner hat jetzt 265 Tkm runter Auto fahren ist der Hit , doch ficken kostet keinen Sprit |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |