- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Pinbelegung Innenleuchte/Leselampe - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: samoablau
Date: 19.10.2011
Thema: Pinbelegung Innenleuchte/Leselampe
----------------------------------------------------------
Hallo.

Nach ewiger Fummelei und 6 verbrauchten Sicherungen wende ich mich an euch.

Auch wenn es dazu schon unzählige Threads und Anleitungen gibt, bekomme ich mein "neues" Innenlicht mit Leseleuchten einfach nicht angeschlossen.

Bei der Innenleuchte sind 5 Pins vorhanden:

Weiß/Violett - Rot - Braun - Braun/Schwarz - Braun/Rot

Vom Fahreug-Stecker gehen 4 Pins:

Braun/Rot - Braun - Schwarz/Rot - Weiß/Rot

In diversen Anleitung ist von nur 3 Pins die Rede, mein Fahrzeug-Stecker hat jedoch 4 Pins ('94er Limo)

Mit der Brücke von Violett/Weiß auf Dauerplus hat es nicht funktioniert.
Wie auch, wenn auf der Lampenplatine scheinbar Violett/Weiß Masse und Braun gleich Plus ist.
Bin gespannt, on euch etwas dazu einfällt.


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 19.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hattest du davor auch leselampen drin? hast du lichtpaket? (fussraumbeleuchtung und makeupspiegelbeleuchtung)
Autor: samoablau
Datum: 19.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, kein Lichtpaket. Nur mittlere Innenleuchte mit 2 Sofitten.
Autor: B OZ 200
Datum: 19.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntxr4uo67p25.png


vlt hilft dir das

Bearbeitet von: B OZ 200 am 19.10.2011 um 17:52:01
Autor: samoablau
Datum: 20.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Des Rätsel's Lösung ist folgendes Problem:

LED-Leuchtmittel für die äußeren Leselampen ist nicht kompatibel.
Im Gegensatz zu den Glühbirnen kann bei LED-Leuchtmittel die Polung nicht vertauscht werden.
Die LED's außen hätten Dauerplus über Braun und Masse über dem Violetten Kabel gebraucht.
Da die mittlere Lampe aber Masse über Braun bekommt ist es somit nicht ohne weiteres möglich.

Habe nun in der Mitte eine (SMD-)LED-Sofitte und außen die Lampen drin. So funktioniert es.
Autor: Nicore
Datum: 20.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit brücken von violett/weiss mit rot/weiss hat's nicht geklappt?
BMW Team Oberhavel
Autor: samoablau
Datum: 20.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch, so hat es geklappt.
Aber nur, weil ich außen die LED-Birnen weggelassen habe.
Autor: Nicore
Datum: 20.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke mal es liegt an der Durchschaltung von Plus/Minus auf der Platine.
Bei einer Glühlampe ist es egal wo Plus und wo Minus angelegt wird, die
leuchtet immer, LEDs haben eine Durchgangsrichtung. Vielleicht hätte es
was gebracht die LED-Leuchtmittel polseitig "umzudrehen".
BMW Team Oberhavel
Autor: samoablau
Datum: 20.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, bei der Sofitte kein Problem, aber die BA9S-Sockel lassen sich nicht einfach umdrehen.
Hätte die ganze Platine bearbeiten müssen.


Autor: B OZ 200
Datum: 20.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du schon so viel umgebaut hast, hättest dir auch gleich innenleuchte von e46 einbauen können. sieht geil aus und alles lampen haben w5w sockel, wenn nicht passt einmal 180° drehen > fertig^^
Autor: Nicore
Datum: 21.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja, bei der Sofitte kein Problem, aber die BA9S-Sockel lassen sich nicht einfach umdrehen.
Hätte die ganze Platine bearbeiten müssen.
(Zitat von: samoablau)




Ich hab jetzt den Aufbau nicht im Kopf, aber kann man nicht die
Kabel zu den Leseleuchten umdrehen? Oder sind da Leiterbahnen
mit kleinen Metallstreben oder so?
BMW Team Oberhavel
Autor: samoablau
Datum: 21.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Beleuchtung besteht aus Leiterbahnen, welche dann mit Kabel zum Stecker führen.

Das Problem ist, dass alle 3 Lampen mit einer Leiterbahn verbunden sind (Masse). Für die LED's (außen) müßte aber dort Plus anliegen, da aber auch alle 3 Dauerstrom brauchen, kann man keine Polung einfach umdrehen, weil sonst Kurzschluss.
Autor: Nicore
Datum: 21.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na okay. Aber so selten wie man die Leseleuchten anschaltet
macht das bisl gelbliche Licht auch nichts.

Letzte Möglichkeit wäre noch selber eine LED-Beleuchtung
zu bauen, eine Lampenfassung leer machen und dann LEDs
entsprechend einlöten.
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile