- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30-Boss Date: 18.10.2011 Thema: motortuning 325eta mit Turbo ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.10.2011 um 12:26:25 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. Hallo wollte mal fragen wie viel ps ich aus einem eta mit offenen vetilen und einem turbo rausholen kann ?? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.10.2011 um 12:26:25 |
Autor: GTR-freak Datum: 18.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit entsprechendem Know How und dem nötigen Kleingeld jede Leistung die du willst ;) Musst schon bisschen mehr sagen. Budget und ob der Motor nahezu Serie bleiben soll oder ob du da investieren willst. |
Autor: E30-Boss Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Budget zwischen 3000-4000 € Serie oder nicht mir is das egal .. Bin mehr an der leistung interessiert !! |
Autor: GTR-freak Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine mit Serienblock eher ob du die Innereinen tauschen willst. Aber bei deinem Budget wohl nicht. PS zahlen sind schwer anzugeben. Kommt immer auf den Lader, Ladedruck und und und an. Wenns haltbar sein soll halte ich 300PS für realistisch. Das wäre dann so mit 0,7bar oder so |
Autor: E30-Boss Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich will bei mir einen eta mit offenen ventilen ,fächerkrümmer, vielleicht eine scharve nockenwelle und turbo !! jetzt kannst du mir vielleicht genaueres sagen !! oder wenn nicht dann sag mir was ich noch machen soll auser eta und das was ich aufgezählt habe .. aber gutes preis leistungverhältnis um an die 300ps zu kommen !! |
Autor: cxm Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was sind bei Dir "offene Ventile" ??? Für mich ist das ein Zustand, der alle zwei Kurbelwellenumdrehungen auf die Ventile zutrifft. Und Deine "scharfe" Nockenwelle muss schon ein spezielles, für Turbomotoren angepasstes Profil haben. Eine Tuning-Nockenwelle für einen Saugermotor ist kontraproduktiv. Und für 3-4 Mille??? Über 3t€ hat der User Bulldog nach eigenem Bekunden schon alleine für klassisches Saugertuning an einem 4-Zylinder investiert. Du hast 2 Zylinder mehr und willst obendrein noch aufladen? Das vergiss mal lieber. Wie schon mehrfach geschrieben - kalkuliere mit 100€ pro Mehr-PS. Wenn Du nicht bereit bist, das zu investieren, verabschiede Dich von Deinen Plänen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: E30-Boss Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann ok ... wie kann ich aus einem eta billig 300 ps holen `?(mit turbo)? |
Autor: cxm Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: GAR NICHT !!! Leistungssteigerung und "billig" widersprechen sich. Nochmal: kalkuliere mit 100€ pro Mehr-PS - egal, ob Motortausch, Saugertuning oder Aufladung. 1-2 Mille gehen ja alleine schon für eine andere Bremsanlage drauf. 4, wenn es eine Porsche Bremsanlage von MovIt werden soll. Oder willst Du die 300 PS mit den ETA Bremsscheibchen bändigen??? Dann kommst Du schnell auf den Trichter, auf 5-Loch Radnaben umzubauen. Mit M3-Teilen - prima Idee. Gebraucht - vergiss es! Und wieder ein Tausender weg. 5-Loch Radnaben - brachst Du neue Felgen. Und wieder - na was wohl? 190-200 PS gehen, wenn Du einen 327i Motor zusammenbaust. Ein ETA-Motor ist da schonmal die richtige Basis. Das ist sogar für 2 Mille machbar - nur für den Motor. Lies mal die 500 Beiträge zu Motorumbauten oder Tuning hier. Solche Anfragen kommen hier dauernd. Wenn dann Aufwand und Kosten zusammengetragen werden, kommen die alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Umgebaut hat von denen keiner... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: E30-Boss Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke.. meld mich wenn was neues is !! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 20.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Billig und Leistung geht nicht. Klatsch dem Eta mal 325i Kopf, Ansaugkrümmer etc raus, sowie b25 elektronik dann haste mal um die 180 PS. Einen Turboumbau selber zu machen traue ich dir ehrlich gesagt weniger zu wenn ich deine posts lese, denke da wirste nicht glücklich. Vorab: Finger weg von den Ebayturbokits auch wenn der Preis zum Kauf verlockt. Eine scharfe Nocke bei Turboumbauten kannste vergessen, und was sind offene Ventile? Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: isTURBO Datum: 20.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- er meint wahrscheinlich ein Blow Off...hierzulande als offenes ventil bekannt ;) Bearbeitet von: isTURBO am 20.10.2011 um 19:39:19 F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er schreibt nicht offenes Ventil, sondern Ventil"E" Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: isTURBO Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht soll es ein biturbo werden LOL F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: GTR-freak Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 100€ pro PS stimmt vielleicht beim Saugertuning, welches allgemein auch teurer ist. Aber denke eh nicht das aus diesem Projekt was wird. Fehlendes Know How und er stellt es sich einfacher vor als es in Wirklichkeit ist. Aber was offene Ventile sind, würde ich auch gerne mal wissen. |
Autor: cxm Datum: 21.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, das ist schon ein ganz guter Daumenwert. Beinhaltet natürlich auch die zusätzlichen Kosten z.B. für eine neue Bremsanlage und die Arbeitskosten in einer Werkstatt, Zulassung, etc. Und ob die 100€ jetzt um 20% daneben legen oder nicht, ist nicht der Punkt. Aber allemal noch realistischer als die Vorstellungen, die manche Leute haben. Für planlose Greenhorns genau die griffige Formel, um sie auf den Boden der Realität zu holen. Und ein G-Power Kompressor-Kit kostet 4 Mille und bringt gerade mal 30 PS. Soviel zum Thema "stimmt vielleicht beim Saugertuning"... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: E30-Boss Datum: 23.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn dann lasse ich das jemand der seit 25 oder 30 Jahren auf e30 spezialisiert is .. Und der hat das auf mit den offenen Ventilen gesagt , er hat gemeint wenn er die offen lässt sind mit dem Eta so um die 170 ps drin ... Und er meint auch das er den 320 Kopf dafür nimmt !! |
Autor: e36_doc Datum: 23.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinste etwa sowas mit deinen "offenen ventielen"?? :-)? hat doch rein gar nix mit nem turboumbau zu tun. ![]() Bearbeitet von: e36_doc am 23.10.2011 um 11:40:16 ///M POWER |
Autor: E30-Boss Datum: 23.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich hab leider auch keine Ahnung was der mit offenen Ventilen meint ... Also Eta und Turbo geht garnicht oder wie ???!! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, aber such dir jemand der Ahnung davon hat. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Saugnapf Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sag mal, was willst du eigentlich? Du machst hier einen auf Beratungsresistent und wirfst hier Argumente von einem "Kumpel" ein, der scheinbar genausoviel Ahnung hat. Jemand der nur einen Funken Ahnung hat, schreibt nicht von "offenen Ventilen" als Tuningmaßnahme. Ich glaube, der hat dir einnen ordentlichen Bären aufgebunden, redet selbstsicher von etwas, von dem er selbst keine Ahnung hat. Ich hab hier angefangen zu lesen und die ganze Zeit auf einen Satz gewartet, den cmx das freundlicherweise brachte - sonst hätt ich es gemacht! Es gibt ein ungeschriebenese Gesetz und kaum eines ist so treffend wie das, dass ernsthaftes Tuning rund 100€ pro mehr-PS kostet. Nicht zum ersten mal, das billige Kits dann spätestens dann teuer wurden, als es um Eintragungen ging. Das ist einfach so - Ausnahme ist der berühmte Eta-Umbau - siehe cxm. Der ist nicht ganz so teuer. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: BMW Fanatics Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jup... ich kann die gute alte 100 EUR pro PS Formel nur vertreten!!! Natürlich gibt es eine gewisse Toleranz aber mal Ernsthaft 3-4 Mille für nen 6 Zyl. Turboumbau und was weiß ich nich noch alles was du da meintest... kannste abhaken!!!! Mein kleiner Kompressorumbau (mit noch dem ein oder anderem Extra ;) hat mir gute 8000 EUR gekostet Material+Einbau+individuelle abstimmung... rausgekommen sind +77PS im vergleich zur Eingangsmessung!!! Von 201PS auf 278PS Man muss schon nen bissl was hinlegen wenn man nen Qualitativen haltbaren guten Umbau fahren möchte!! |
Autor: E30-Boss Datum: 07.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mal ne frage : was für einen turbolader würdet ihr mir vorschlagen für einen m50 motor 2,8l 193 ps ?? und was würde es ungefähr kosten |
Autor: isTURBO Datum: 07.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein 2,8ltr m50 motor mit 193ps? -gibt es nicht...zumindest nicht hierzulande.. F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: E30-Boss Datum: 08.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja doch den m50 mit 193 ps !! |
Autor: cxm Datum: 08.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nochmal: es gibt keinen M50 mit 2,8l Hubraum. Entweder, es ist ein M50 mit 2,5l oder eine M52 mit 2,8l. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: E30-Boss Datum: 12.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann eben den m50 mit 2,8l mir is des eigentlich dann auch egal was für einer..... auf jeden fall will ich wissen was der umbau mit turbo kostet ????!!! |
Autor: kmax_187 Datum: 12.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon im Thread genau vor diesem, den DU höchstpersönlich eröffnet hast und die gleichen Fragen gestellt hast, die auch beantwortet wurden: Link Zwischen 2.000€ und 75.000€ Noch einmal zum Verständnis: M52 = 328i mit 2,8 Litern und 323i mit 2,5 Litern M50 = 325i mit 2,5 Litern Vielleicht funktionierts endlich mal im 5. Anlauf... Und vielleicht, aber nur vielleicht solltest du dich ersmal über BMW informieren, über den e36 informieren, über die M50 und M52 Motoren informieren und allgemein über das Abgasaufladeverfahren von Verbrennungsmotoren informieren und speziell was das für Auswirkungen auf den e36 hätte und speziell was das für Auswirkungen auf den M50 und M52 hätte und speziell alle Beispiele die es mit aufgeladenen M50 und M52 Motoren im Netz gibt mal durcharbeiten. Oder du hast einfach nur viel Kohle übrig, dann brauchst du das oben genannte alles nicht zu machen. Dann brauchst du auch nciht solche Fragen stellen. Dann gehst du einfach zu einer renommierten Firma, übergibst ihnen dein Budget und die machen dann alles perfekt. Dann wären Fragen a la: "Wer kennt eine gute Firma... etc." angebracht. Viel Spaß. Gruß Max Bearbeitet von: kmax_187 am 12.12.2011 um 20:05:28 |
Autor: isTURBO Datum: 12.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @e30-boss wie wäre es, wenn du mal ein paar eckpunkte nennst..dann kann man dir auch infos geben... willst du einen daily driver turbo? softaufladung? endleistung? vollgasfest? 1/4 meile? usw.. F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: E30-Boss Datum: 16.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich werde entweder den m50 mit 2,5l und 192 ps nehmen oder den 3l und 232ps von dem e39... Aber ich weis es noch nicht ganz genau welchen ich nehmen soll... |
Autor: cxm Datum: 16.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du brauchst 4 Monate um festzustellen, dass Du noch nicht weißt, welchen Motor Du einbauen willst? Wie lange soll dann die Umbauzeit dauern? Naja - immerhin ist der Entschluss zu einem Motorumbau offensichtlich gefallen. Da Du es - nach bisherigen Ausführungen - nicht selbst umbauen willst, solltest Du Deinen Umbauer zu Rate ziehen. Der wird Dir sicherlich eine Entscheidungsvorlage geben können... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: E30-Boss Datum: 16.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist es halt ich kann mich halt nur nicht für einen dieser Motoren entscheiden... Es ist ja auch alles eine Preisliche Angelegenheit |
Autor: cxm Datum: 16.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der M50 wurde übrigens nie im E39 verbaut. Und mit 3l gibt's auch keinen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: bmwstoffl Datum: 17.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube du solltest nochmal die motorenkunde von bmw studieren. Nice2know bereich zum beispiel. |
Autor: E30-Boss Datum: 17.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hast du jetzt falsch verstanden.. Das hab ich nicht gemaint das der m50 im e39 verbaut war... hab gemeint entweder den m50 mit 2,5l oder den 3l vom e39 !! |
Autor: cxm Datum: 17.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das wäre dann den M54B30 mit EWS3, CAN-Bus, etc. Schlachtfahhrzeuge gibt's für 3-4 Mille. Laufleistungen über 150tkm würde ich nicht nehmen. Nicht gerade trivial der Umbau. Frag Deinen Umbauspezi, dann wirst Du schon auf den Boden der Tatsachen kommen. Nimm einen M5025, das ist mittlerweile ein etablierter Umbau. Brauchbare Schlachtfahrzeuge gibt's für 2 Mille oder weniger... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: esp262 Datum: 17.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- turbo umbau muß nicht teuer sein aber paar tausender schlückt es schon. dann die frage, tüvbar oder nicht, und die frage was es kostet, kannst echt aufweiten von bis wenn du selbst nichts machen kannst, schweissen anpassen usw... kannst es vergessen, dann bist aufjedenfall näher zu den angesprochenen 75000 euros dran :D überlege dir ganz gut was du machst, sonst ist das projekt schneller tot wie es dir lieb ist :D |
Autor: BMW Fanatics Datum: 17.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schlaue Aussage ;) Ein guter Kompressor oder Turboumbau kostet eigentlich immer ne Menge Geld da das Material schon gut was kostet...(3000-6000) wenn du dann noch nix selber machst wie schon erwähnt gehts noch höher!!! Aber am Motortuning sollte man nicht sparen!!! Also nix mit China zeug!!! mfg |
Autor: esp262 Datum: 17.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- na ja, habe gerad so ein lowbudget umbau hintermir kosten an teile keine 1000 ;) man muß nur wissen was man kauft und es muß auch nicht neu sein guck einfach in meine fotostory Bearbeitet von: esp262 am 17.02.2012 um 22:17:20 |
Autor: cxm Datum: 18.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, seid Ihr völlig irre??? Der arme Junge hat es nach vier Monaten gerade mal geschafft, sich auf Motorumbau festzulegen. Sogar ein halbwegs realistischer Umbau (M50B25) ist dabei. Und jetzt bringt Ihr wieder alles durcheinander!?!? Naja, ist ja gerade Narrenzeit - aber am Aschermittwoch ist alles vorbei - gelle...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Bjunior Datum: 18.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du bist ja auch ein Bastler der sich zum einen an die Sache rantraut und zum anderen ein gewisses know-how besitzt, dem TE trau ich keinen Zündkerzenwechsel zu. Einsatzzweck und Haltbarkeit spielen da auch ne Rolle, ich denke du weist wie du einen Turbomotor zu behandeln hast. Zitat: Dürfte ich dich mal fragen wieso du dir ausgerechnet diese beiden Motoren ausgesucht hast? Der Umbauaufwand, die Anschaffungskosten sind beim M54B30 (den Motor hat der e39 530i) wesentlich höher als beim M50B25 (den Motor hatte der e36/e34, wie du bereits herausgefunden hast). M54 Umbauten sind wesentlich seltener anzutreffen als M50/M52, dies hat seinen Grund. Desweiteren wurdest du von is-Turbo gefragt was du eig. mit dem Auto anstellen willst. Es macht einen gewaltigen Unterschied ob du damit nur auf der 1/4 Meile blasen willst oder damit täglich fahrn willst. Beantworte uns die Frage bitte. Patrick |
Autor: BMW Fanatics Datum: 18.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schon klar was du meinst... bin mal gespannt wann er fertig ist ;) 2020? Spaß bei seite! Wie ich das so mit bekomme ist die entscheidung für welchen Motor noch nicht so ganz gefallen... mfg |
Autor: nils21 Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Junge Junge....Du springst vom m20b27 (das ist der eta Motor) mit gewünschter Turboaufladung über einen m20b27 mit m20b20 (das ist der motor des e30 320i) Zylinderkopf zum Motorumbau auf m50b25 (das ist der Motor des e36 325i) und dann zum m54b30 (das ist der Motor des e39 530i). Hut ab! Ob man auf einen eta Motor den Zylinderkopf des 320er setzen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber so rein aus der Kenntnis über die unterschiedlichen Zylinderbohrungen, würde ich sagen: geht nicht. Erfahrene Umbauer mögen mich eines Besseren belehren, gerne auch via PN. Den m50 mit 2,8l Hubraum gab es serienmäßig nicht, aber man kann ihn aus Teilen eines m52b28 (der Motor des e36 328i) zusammenbauen, was auch eine feine Sache ist, wenn man eben nicht mehr will, als ein paar Zusatz-PS und mehr Drehmoment. Obwohl es sich wohl um einen der einfacheren Umbauten handelt, rate ich dir dringend davon ab, denn Du musst diesen Motor ja auch noch in den e30 einbauen, was weitere (bereits vielfach gelöste) Probleme mit sich bringt. Den m54b30 (Erklärung s.o. ;) ) wirst Du nicht zum laufen bringen, in deinem e30. Das beherrschen nur wenige, die Erfahrungsträger sind also rar gesäht. Prinzipiell geht alles, wie Du vielleicht schon gesehen hast lässt sich auch der s85b50 (Motor des e60 M5) in einem e30 zum Leben erwecken oder auch ein Toyota Motor im e36. Ich empfehle dir folgende Internetseiten: www.amazon.de dort suchst Du mal nach Büchern über BMW und den e30 sowie www.e30.de und natürlich hier im Syndikat die SuFu (Suchfunktion) |
Autor: E30-Boss Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also um eins jetzt mal klarzustellen ......... Ich will keinen eta-motor mehr mit turboaufladung und das auto werde ich jeden tag im sommer fahren !!! |
Autor: cxm Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, von welchem Sommer sprichst Du? Du eierst schon vier Monate rum und hast noch nicht mal angefangen. Einen echten Entschluss kann ich auch nicht erkennen. Bei Deinem Tempo hast Du zum Ende des Frühlings entweder noch gar nichts umgebaut oder einen E30 bei dem bestenfalls der Ventildeckel runter ist... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: kmax_187 Datum: 19.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn du jetzt bei Saugern bleibst, so wie ich das verstehe, würde ich in einem e30 zum M52B28 greifen. Haltbarer, billig zu bekommender, einfach umzubauender Motor mit relativ moderner Technik bei dem man ganz schnell und einfach auf 220PS und mehr kommt. Jetzt kommts drauf an: Soll es ein kompromissloser Sportler werden, ein cooler Poser oder ein Alltagsfahrzeug. Als kompromisslosen Sportler würde ich eine Limo nehmen und kompromisslos auf Sport setzten. Leichtbau (leer räumen), Fahrwerk, Bremsen, Sperre. Als cooler Poser würde ich einen ix nehmen. Denn mit Hifi Umbau, dicken schweren Felgen etc. kommst du so besser von der Ampel weg. Oder ein Cabrio, wenn du ein Cabrio-Freak bist. Als Alltagsfahrzeug würde ich einen ix Kombi nehmen und noch eine Gasanlage reinbauen (Meiner Meinung nach momentan die intelligenteste Pkw-Lösung die es weltweit gibt... ;)). ALLERDINGS: Wenn du später mal mehr Leistung willst musst du wieder den Motor umbauen. Entweder mehr Hubraum oder turbomäßig auf M50B25 wegen Gussblock. Bearbeitet von: kmax_187 am 19.02.2012 um 20:21:25 |
Autor: nils21 Datum: 20.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unabhängig davon was Du nun in Angriff nimmst, hast Du ja einige gut gemeinte Ratschläge und auch Warnungen von uns gehört. Außerdem steht dir ja das Forum für weitere Recherchen zur Verfügung. Denke einige von uns würden sich schon dafür interessieren, was Du nun tatsächlich machst bzw. gemacht hast und wie es verlaufen ist. Am besten Du machst ne Fotostory über den Umbau. Ich sehe jedenfalls keine Möglichkeit mehr dir irgendetwas ein - oder auszureden |
Autor: E30-Boss Datum: 22.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok .. danke Jungs für eure Hilfe und Verständnis... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |