- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pat100 Date: 12.10.2011 Thema: Servicefragen ---------------------------------------------------------- Hallo bin neu hier, hab mir vor einem Monat nen 520i bj. 1996, 87000km, handschalter, arktissilber, velours grau gekauft. Bei 85000km hatte er den letzten Ölwechsel in der Werkstatt (hab noch vier grüne Balken neben der Temperaturanzeige). Wasserpumpe und Bremsen vorne und hinten sind neu. Fahrwerksteile wie Koppelstangen und Achsmanschetten und Spurstangen sin auch neu (bin mir nicht sicher ob die Teile alle wirklich so heißen, da müsste ich in den Papieren nochmal nachschauen). Könnt Ihr mir sagen, wann er das nächste mal zur Inspektion muss und was da gemacht werden muss und was das ca. kostet? Wovor ich am meißten schiss habe ist der Zahnrieman. Wann muss der gewechselt werden? Außerdem ist die linke hintere Türe unter der Zierleiste mit dem BMW Schriftzug immer feucht, wenn ich ihne gewaschen habe. Das dauert 3-4 Tage, bis dort alles wieder trocken ist. Alle anderen Türen und Dichtungen machen keine Probleme. Kennt Ihr das? Ist das normal, oder müssen da neue Dichtungen rein? Das Dichtgummi der Windschutzscheibe hat 2 Risse. Reicht es wenn ich die mit schwarzem Silikon abdichte? Was ratet Ihr mir da? Ich weiß, ist´n bisschen viel Text, aber der ist halt mein Baby. Danke für eure Antworten mfg |
Autor: 5e39 touring Datum: 12.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähem, mal kurz ganz direkt: Fenster dicht, dann kein Silikon!!!! Wenn undicht, entweder neu, oder aber vom Fachmann (!) neue Dichtmasse einbringen lassen. Die ist dafür ausgelegt, Silikon nicht!!!!! Die Tür undicht, naja, das sind die Windfolien hinter der Verkleidung, die lösen sich, dadurch läuft Wasser inden Innenraum, Kostenpunkt um die 100 Euro, oder mach es selber, da kannste wohl Silikon nehmen. Nen Zahnriemem hat unser Dicker nicht, sondern ne Steuerkette, solange die keine Geräusche macht, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen!!! Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: nightlinerE39 Datum: 13.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- der kleine Service kostet bei BMW ca. 250 Euro und der große Service kostet um die 500 Talerchen... (regionale Preisunterschiede nicht berücksichtigt) mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Autor: Ronny520i Datum: 13.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bitte ???? Selbstverständlich haben wir nen Zahnriemen...läuft um WaPu, LiMa, Klimakomressor usw. den hab ich sogar bei mir erst wechseln lassen. Der Riemen kostet ca 30 Euro. Ich fahre auch nen 520 BJ96 |
Autor: pat100 Datum: 13.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure schnellen antworten. "Die Tür undicht, naja, das sind die Windfolien hinter der Verkleidung, die lösen sich, dadurch läuft Wasser inden Innenraum, Kostenpunkt um die 100 Euro, oder mach es selber, da kannste wohl Silikon nehmen." Wenn ich da nichts machen würde, würde er dann unter der Zierleiste anfangen zu rosten? Wo müsste ich da Silikon auftragen, denn die normale Türdichtung ist okay? "Windfolien hinter der Verkleidung, die lösen sich, dadurch läuft Wasser inden Innenraum", sagt mir leider nicht viel. Mein BMW Händler hat gesagt, dess is normal, glaube ich ihm aber nicht. Wegen der Windschutzscheibe gehe ich mal zu Karglass und lasse mich beraten. |
Autor: nightlinerE39 Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: nö... das ist ein Keilriemen und kein Zahnriemen... ;-) Audi hat vllt. noch Zahnriemen... aber BMW hat seit etwa 96 Steuerketten verbaut... Äpfel sind keine Birnen und werden es auch nie sein. mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Autor: Ronny520i Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will mich da jetzt nicht festlegen ob Keil oder Zahnriemen. Fakt ist ich hab nen Riemen. Meiner ist von Oktober 96. |
Autor: Martin323ti Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich lege mich fest: Wenn Riemen, dann Keilriemen. Je nachdem ob du Klima hast oder nicht, sind es 1 oder 2 Riemen. Einer für den Antrieb von Wasserpumpe und Lichtmaschine, der andere für den Klimakompressor. Der Tausch ist keine große Sache und geschiet je nach Zustand des Keilriemens. Ist der Riemen porös, wird es getauscht. Reißt der "Hauptriemen" läuft die Wasserpumpe nicht mehr und der Motor überhitzt, ausserdem wird die Batterie nicht mehr geladen. Also lieber vorsorglich tauschen, bevor du wegen einem 10€-Teil in der Pampa liegenbleibst. Ein Zahnriemen ist übrigens für die Nockenwellensteuerung zuständig. Der hat deshalb Zähne, damit er sich nicht verschieben/verdrehen kann. Bei BMW übernimmt die Steuerkette diese Aufgabe. Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
Autor: Chevalier Datum: 16.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für Dich mal der Unterschied fein erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnriemen und... http://de.wikipedia.org/wiki/Keilrippenriemen#Keilrippenriemen Und schon haste was dazu gelernt ;-) MfG |
Autor: Ronny520i Datum: 17.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Chevalier ich kenne den Unterschied... aber ich freue mich, das du dein Unqualifizierten Kommentar abgegeben hast. Währe besser gewesen, wenn du ne Qualifizierte Antwort auf die Urfrage gegeben hättest. |
Autor: Chevalier Datum: 17.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Ronny520i In Deinem ersten Post in diesem Thread sieht man ja sehr schön wie gut Du den Unterschied kennst ;-) Meines Wissens gibt es nicht einen einzigen Motor von egal welchem Hersteller, der "WaPu, LiMa, Klimakomressor usw." mit einem Zahnriemen antreibt! Und welcher Kommentar wohl unqualifiziert war ( Deiner oder meiner ) liegt ja wohl auf der Hand. Ich habe eine qualifizierte Antwort auf Deinen Post gegeben...denn Deine Aussage war schlichtweg falsch...ob Du es nun willst oder nicht...Tatsache bleibt Tatsache. Ich wollte lediglich helfen und mein Post war keinesfalls so gemeint, dass er Dich oder egal wen angreifen sollte...daher auch das Smiley...aber "getroffene Hunde bellen" @ Threadersteller: Um Deine hintere Türe dicht zu bekommen musst Du den Türbelag demontieren und die Folie mit Dichtmasse erneut ringsrum abdichten. Dichtmasse bekommste im Baumarkt...is etwas billiger als beim :-) Mit etwas handwerklichem Geschick bekommste das gut selber hin. Gruss |
Autor: Ronny520i Datum: 17.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da steht lediglich, das ich mich nicht festlegen möchte welche der beiden Riemenarten verbaut ist. Also lese nicht mehr heraus als tatsächlich da steht. |
Autor: Chevalier Datum: 17.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Kennst wohl Deine eigenen Posts nicht... |
Autor: rumpel666 Datum: 18.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: [OT] Na wenn wir schon so schön am "klug-schei__ern" sind, dann auch noch mein Kommentar dazu: - bei BMW nennt sich der Keilriemen "Keilrippenriemen" :-) [/OT] Getauscht wird er, wenn er anfängt porös zu werden - also beim Ölwechsel immer mal drauf schauen, wie er aussieht. (bei mir im Schnitt alle 2 - 3 Jahre ... also der Keilrippenriemen-Wechsel, nicht der Ölwechsel). Bearbeitet von: rumpel666 am 18.10.2011 um 19:34:07 MFG rumpel666 |
Autor: Chevalier Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na dann "klug-schei__ern" ich mal richtig ;-) Wenn man auf meinen zweiten Link meines ersten Posts klickt, dann landet man eben auf diesem Keilrippenriemen...der übrigens nicht nur bei BMW so heisst ;-) Sry fü Off-Topic -.- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |