- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Predator Date: 07.09.2004 Thema: Umbau des Ansaugtraktes beim 318is ---------------------------------------------------------- Hallo, wer hat von Euch den Ansaugbereich schon mal so umgebaut, dass ca. 3-4 mal so viel Luft während der Fahrt in den Luftfilter gedrückt wird wie normal. Was habt ihr da umgebaut und was für Erfolge waren zu verzeichnen? Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: e36powerde Datum: 07.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie willstn des machen, wenn nicht mit nem Turbo? Stefan E36 Fanpage www.e36power.de E30 Fanpage www.e30power.com Bei Interesse an günstigen FK-Teilen einfach melden |
Autor: Predator Datum: 07.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- In dem ein erheblich größerer Lufteinlass geschaffen wird. Beim 318is ist der Lufteinlass, der bei Fahrt für die Versorgung sorgt recht klein. Wenn der über einen Trickter 3-4 mal so groß wäre, käme mehr Luftdruck in den Ansaugtrakt und würde dafür sorgen, dass auch mehr Sauerstoff in den Verbrennungsraum gedrückt wird. Wie ein Turbo ist das natürlich nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass die Sauerstoffmenge erheblich zunimmt und somit die Verbrennung effektiver ist. Was haltet ihr von der Theorie? Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: rockshox Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Ansaugtrakt kann man schon optimieren, aber der Luftmassenmesser misst eben die Luftmasse und drosselt gegebenenfalls. Also bringt dir der ganze Spaß gar nichts. Außer BMW hätte bei denem Auto einen Fehler gemacht und dein Auto bekommt zu wenig Luft. Wenn du damit mehr Leistung haben willst, musst du auch die Software anpassen das die zusätzliche Luft überhaupt genuzt werden kann. |
Autor: e36powerde Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da gibts von dbilas ein Zusatzsteuergerät, da brauchst Du keinen Luftmengenmesser mehr, ist aber nicht gerade billig. Stefan E36 Fanpage www.e36power.de E30 Fanpage www.e30power.com Bei Interesse an günstigen FK-Teilen einfach melden |
Autor: Predator Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- e36powerde hast du da noch weitere Infos? Was ist das für ein Gerät und wie wird mehr Luft in den Ansaugtrakt ebracht? Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: e36powerde Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also, das schreibt dbilas darüber: Zusatzsteuergerät zum betreiben von Motorsteuerungen ohne Luftmengenmesser. Simuliert der Motorenelektronik den Luftmengenmesser. Anhand des Drosselklappenwinkels un der Motordrehzahl wird das Lastsignal des Motors berechnet und an die original Motorelektronik übermittelt. Hierdurch ist es möglich den den Motor ohne Luftmengenmesser zu betreiben. Bei Interesse kann ich Dir so ein Teil besorgen. Stefan E36 Fanpage www.e36power.de E30 Fanpage www.e30power.com Bei Interesse an günstigen FK-Teilen einfach melden |
Autor: rockshox Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...und das soll Leistung bringen??? Hm, muss mir dazu mal meine Gedanken machen, auf jeden Fall hat der CSL auch keinen LMM. |
Autor: e36powerde Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das kann ich nicht beurteilen, für das was das Teil kostet sollte es zumindest was bringen! Stefan E36 Fanpage www.e36power.de E30 Fanpage www.e30power.com Bei Interesse an günstigen FK-Teilen einfach melden |
Autor: FRY Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- du meinst sichr ne alpha-n steuerung oder? damit würde es gehen. aber ich würde sagen, das es recht ausgeschlossen ist, 3-4 mal so viel luft anzusaugen. wie willst du das hinbekommen, dazu müsstest du schon ne richtige hutze auf die haube bauen oder irgendwie den kühler woandrs plazieren, damit du hinter der niere nen großen lufttrichter einbauen kannst, so wie es der McLaren SLR hat. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Predator Datum: 08.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Evtl. ist ja im unteren Bereich, dort wo die Rippen sind noch platz. Ich könnte mir vorstellen, wenn man die gesamte Breite nimmt, kommt da schon richtig was zusammen. Von der Fläche her ist das bestimmt 8x soviel. Und bei Fahrt drückt dann eine Menge Luft nach innen. Wenn der Zufuhrschlauch dann noch als Beschleuniger wirkt hat das sicher einen Effekt. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: Fabian Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das was du meinst, ist der RAM-effekt. viele sport-motorräder haben das, daß bei hohen geschwindigkeiten wg. des fahrtwindes ein überdruck im ansaugtrakt geschaffen wird. bringt aber wenn überhaupt nur bei richtig hohen geschwindigkeiten was und müßte wohl auch abgestimmt werden. bau dir lieber einen satz nockenwellen ein; kostet wohl im endeffekt gleich viel, du hast aber die mehrleistung in jedem geschwindigkeitsbereich zur verfügung. cya Fab BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch. mein bimmer |
Autor: Predator Datum: 09.09.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte immer schärfere Nockenwellen bringen auch nur im Bereich ab 3-4000 U/Min. etwas. Darunter soll doch der Leerlauf sehr unruhig sein. Was für Erfahrungen liegen Euch denn da vor? Ich denke mal, dass da eine Abstimmung des Steuergerätes in jedem Falle gemacht werden muss. Preis für alles zusammen wird sicher auch bei 2000,-€ liegen. Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |