- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wolf72 Date: 11.10.2011 Thema: Wie Getriebeöl Kontrolieren/Nachfüllen? ---------------------------------------------------------- Nabend! In der Suche gibt es ein paar Sachen, aber keine Antwort für mich. So, wie kann ich den Füllstand von Getriebe Öl kontrolieren? Im Auto Häftchen gibt´s nix!! Gibt´s da eine Meßlatte/ Schraube oder durch Auslesen (INPA)? Es ist ein e46 1.6i Der Motor ein M43 glaube ich... Bj.99 ( 0005 - 628) Schaltgetriebe. Danke! Bearbeitet von: wolf72 am 11.10.2011 um 21:33:13 |
Autor: Class_II Datum: 11.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gibts kein Peilstab oder sowas. Da musst Du unters Auto und die Einfüllschraube, die ca. in der Mitte des Getriebes an der seite ist, öffnen. wenn da was rauskommt ists in Ordnung, wenn nicht, auffüllen bis es rausläuft und wieder zu. Oder gleich das öl wechseln in dem man die Ablasschraube öffnet und wieder schliesst und dann neues öl rein bis es oben raus läuft ;) Richtiges öl verwenden! Steht auf dem Getriebe. Schöne Grüsse Bearbeitet von: Class_II am 11.10.2011 um 21:45:47 |
Autor: wolf72 Datum: 11.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann sind es die 2 Nummern 16? Link Danke nochmals! ;O) |
Autor: Old Men Datum: 11.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, es sind beide Nr.16. Wenn du aber anfängst die Verschlussstopfen zu lösen, dann bitte den Einfüllstopfen (OBEN) als ersten lösen. Wenn du zuerst den Ablassstopfen löst und dann den Einfüllstopfen nicht lösen kannst, warum auch immer, dann hast du kein Öl im Getriebe und bekommst auch kein neues eingefüllt. |
Autor: wolf72 Datum: 12.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Eure Antworten! Das Lezte... Welchen Schlüssel benötige ich? Maul oder Imbuss? Welches Öl und Menge? Danke! |
Autor: ManuM Datum: 12.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten eine Ratsche, eine kurze Verlängerung, und einen Aufstecksatz Imbus. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube es sind 7er Imbusschrauben verbaut. Das Getriebeöl holst du am Besten bei der nächsten Vertragswerkstatt. Schau mal an der Getriebeseite, da könnte eine Plakette (Aufkleber) sein, auf dem steht welches Getriebeöl du brauchst. Bearbeitet von: ManuM am 12.10.2011 um 19:41:56 BMW 330i SMG |
Autor: Bmw318CiPedro Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- brauchste dich nicht bücken und nachkgucken. Geh mal auf die Castrol Homepage da gibts du deine fahrzeugdaten ein und er spuckt dir alle öldaten aus fürs gesammte fahrzeug, hab ich bei mir auch schon gewechselt... übrigens komischer weise obwohl es immer heißt lebenslange füllung und wartungsfrei, soll man laut wartungsplan alle 100000 km wechseln .... gruß |
Autor: Triggi Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne frage, wie bekomme ich das Öl am schlausten in mein Getriebe, mit der Flasche kommt man ja schlecht an die Einfüllschraube. |
Autor: lion76 Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Getriebeöl kommt meistens in einer Flasche mit Hals, damit geht es einigermaßen. Schau mal, hier gibt es Bilder, wo man das sehen kann (ist zwar VW, aber ähnlich): Getriebeöl Bearbeitet von: lion76 am 14.10.2011 um 19:53:55 |
Autor: Bmw318CiPedro Datum: 15.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim bmw echt kacke vom feinsten da hilft der schnorchel gar nix, meine Werkstatt musste mit so ne pumpe ran mit 2 schläuchen wo das eine in der dose hängt und das andere im getriebe steckt und durch pumpen wird umgefüllt. war ne riesen sauerei ...der hat noch ne halbe flasche extra gebraucht-- Schankverlust :-)) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |