- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Uwe Pampus Date: 10.10.2011 Thema: 540 Touring - Gewicht reduzieren ---------------------------------------------------------- :-) ich geb zu, ich bin ein Bastler. Mittlerweile habe ich fast 100 Kilo überflüssigen Ballast aus meinem Touring "entfernt". Kompressor - Niveau (Schraubenfedern eingebaut) weg weil Lufti´s kaputt Standheizung weg weil kaputt Viskolüfter weg weil zu laut Ziemlich viele Kunststoffteile weg weil sinnlos Kühlerzarge weg weil nur kosmetik Sekundärluftpumpe weg weil total sinnlos Radio/CD Business weg (jetzt Oldtimerradio Blaupunkt!!) Alle Lautsprecher samt Gehäuse weg weil humbug Reserverad weg weil es eh nur mitfährt Geräuschdämmung Kofferraum weg weil Fahrer vorne sitzt Geräuschdämmung Armaturenbrett weg weil Armaturenbrett schluckt genug Geräuschdämmung Motorhaube weg weil angefressen und staubig Motorabdeckung weg weil nervtötend Agregateunterschutz weg weil verkauft Aluräder Styling 49 gegen Styling 50 getauscht (205-55-16) weil 2 kilo/Rad Auspuff Schwingungsdämpfer weg weil schlägt gegen Achse an Am Samstag war das Auto auf der Waage: 1740 Kilo. Das Abspecken geht weiter. Es lohnt sich. Seit dem über einen Liter weniger Spritverbrauch und das finde ich erstaunlich OHNE NENNENSWERTEN Komfortverlust. 14,9 Liter im Kurzstreckenbetrieb zu sonst über 16 Litern - ENORM. Das erstaunlich verwunderliche: Der Wagen ist immer noch sehr leise, aber zieht deutlich besser voran. Nächste Aktion: Auspuff Modifikation wie folgt: Zweiter Endtopf weg, weil sinnlos V-Stück in der Mitte weg, weil zu schwer. Ich werds bestimmt schaffen, den Wagen auf 1695 Kilo abzuschlachten. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 24.10.2011 um 20:40:35 |
Autor: B4C4RDI Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- rückbank etc raus da sinnlos... hast du jetzt keinen lüfter mehr drin der den motor kühlt? Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Old Men Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du schon mal daran gedacht, selber 20kg abzuspecken? Ist gesund, reduziert den Spritverbrauch, sieht vieleicht besser aus und du kannst dir einen kleineren Kühlschrank kaufen. |
Autor: Uwe Pampus Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote] ja selbst abnehmen geht nicht. fühl mich pudelwohl :-) motorkühlung? das übernimmt ab und an der E-Lüfter, ist ebenfalls erstaunlich, da relativ selten zu hören. der bleibt drin :-) Rückbank? muss auch drin bleiben. aber die komischen klappen an den vordersitzen, wo man eine Zeitung rein tun kann - die sind auch weg. zusammen wiegen diese unnützen Luxusteile 2 Kilo :-) der eine oder andere fragt sich jetzt, ob ich spinne. ne das tu ich nicht. warum ich das ganze zeugs ausbaue? weil der wagen mit seinen 12 Jahren seine leistung brav gegeben hat. für mich seit langem mein Spielzeug geworden. investieren in einen 4,4 liter wagen? verkaufen geht nicht, weil in vorzeiten ZU VIEL investiert wurde, also muss er mir die nächsten 4 jahre SPASS machen. falls das gute Stück dann noch fährt geht der spass weiter, dann werden auch sämtliche Sitze (bis auf meinen) entfernt. meinen damaligen 735-er (irgendwas um die 90-er jahre rum) habe ich innen völlig leergeräumt. gute 200 kilo weniger. danach brutal laut :-) aber mächtig spassig, anzug war auch ganz ok. |
Autor: albern Datum: 15.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was fürn Schwachsinn nen 540er fahren und dann am Verbrauch sparen? Das arme Auto! lieber 6 Zylinder als 6 Kinder |
Autor: ersguterdreier Datum: 16.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...einfach nur hohl....Sry Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: fibie39 Datum: 16.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also interessant uwe dass er noch so leise ist ..dache das ding wird innen lauter wenn alles raushaust... und warum ist es schwachsinn usw..wenns euch net passt spart euch doofe kommentare.. es ist sein spass auto spielzeug also kann ers doch proieren... ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Uwe Pampus Datum: 16.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist wirklich erstaunlich. Der Wagen ist nach wie vor sehr leise. Habe jetzt 205-55-16 94W XL Winterreifen draufziehen lassen - enorm, wi leicht die Lenkung sein kann. Im Prinzip brauche ich jetzt die Servopumpe auch nicht mehr :-))) Mag jemand meine Dachreeling haben? Schwarz, matt. Die kommt auch ab. Gestern habe ich wieder gebastelt. Radio etc. Hierbei fiel mir auf, dass hinten rechts der ganze Boden feucht nass ist. Die Türverkleidung habe ich abgemacht, aber der Schallschutz ist noch dicht. Woher kann das Wasser kommen????? Bearbeitet von: Uwe Pampus am 16.10.2011 um 10:49:18 |
Autor: hero182 Datum: 16.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das mit den Reifen merke ich am e46 sogar seh stark: Sommer (bisher) 225er und Winter 205er. Jetzt nach dem Reifenwechsel fährt er sich wie auf der Playstation ;) Aber sag mal, 205er auf'm 540i? Das ist sicherlich nicht zugelassen und auch kaum sinnvoll, das geht definitiv auf die Sicherheit. Merkst im Alltag nicht, aber wenn's drauf ankommt, gibt's mit 205ern nen Abflug, wo mit 225ern (die sind übrigens schon beim leichteren und schwächeren 528iT Minimum!) noch nix passiert wäre. Ich bin auch ein Fan kleiner Reifen (mehr Komfort, weniger Verbrauch, geringere Anschaffungskosten), aber die Sicherheit sollte darunter nicht leiden müssen. Wegen dem Wasser im Fond: - Kann eigentlich nur eine der zig Türdichtungen (Gummie) sein, oder eben diese Folie in der Tür selber. Das reicht ja schon, wenn sie an einer kleinen Stelle nicht ganz anliegt. Würde das noch mal prüfen. Außerdem könnten auch noch die Ablauflöcher an der Türunterkante dicht sein. Recht viel mehr kommt nicht in Betracht. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Uwe Pampus Datum: 16.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm....ich muss da noch mal ran. sonst hab ich innen das ganze auto feucht. angenehm im winter. ständig scheiben zu. |
Autor: fibie39 Datum: 16.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz einfach.....gartenschaluch aufs auto und schauen wo das wasser herkommt... so habs ich immergemacht..einer hält voll druf der andere schaut.. he uwe fehlt noch der schalensitz und käfig^^ ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Uwe Pampus Datum: 18.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hihi der ganze krempel hat sich gelohnt. fahre den wagen mit 6,5 litern bei tempo 80 übers land. de 205-er reifen sind wohl auch ausschlaggebend. |
Autor: B4C4RDI Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit den reifen ist murks... weil mindestens 225er zulässig sind ;) Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: stefan323ti Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm ist das dein Winterauto? Weil im Sommer im Stau wird dir der Motor mit hoher Wahrscheinlichkeit überhitzen. Viscolüfter und Lüfterzarge sind mit Nichten optisches Zierwerk, sondern elementar für die Kühlung. Ja auch die Lüfterzarge! Aber wenn es dir die 2,4kg Wert sind... Ebenso heikel ist das Thema Sekundärluftpumpe, nur mit dieser wird die Euro-Einstufung erreicht. Wird diese ausgebaut, sind die Voraussetzungen für die Euro-Einstufung nicht mehr gegeben, könnte Ärger geben. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Uwe Pampus Datum: 20.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das stimmt alles - du hast vollkommen recht. die sekundärluftpumpe ist wohl schon seit mindestens 5 jahren defekt - asu hat er grundsätzlich ohne probleme erhalten. da habe ich mich gefragt: wozu soll das teil unnötig mitfahren? im stau - bei 40 grad und mehr im sommer - wird der wagen seltsamerweise NICHT annähernd so warm wie zuvor, weil die DME erstaunlicherweise die temperatur sehr rasch auf 90 grad runtersenkt. ab und an dreht der e-lüfter...aber glaube mir, das ist echt selten. habe die bodenplatte ab, den motordeckel ab usw., hierdurch wird wahrscheinlich die abwärme schneller und effektiver abgeleitet. was mich aber immer noch stutzig macht: trotz abbau der dämmung vorne und hinten vernehme ich keine grossartige fahrgeräuschanhebung im innenraum. |
Autor: Harry-Bo Datum: 23.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- airbag raus - fährt nur mit türen raus - man steigt eh wieder aus scheiben raus - durchgucken kann man ohne himmel raus - braucht man nicht motorraum klappe ab - braucht man nicht scheinwerfer raus - man kann im dunkeln auch sehen rücklicht raus - man kann auch mit 1 taschenlampe gesehen werden anlasser raus - fährt eh nur mit und anschieben geht auch |
Autor: ThogI Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bau ne kleinere Batterie ein. Eine 55Ah tuts bestimmt auch, ist ja kein Diesel ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Uwe Pampus Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schmeiss mich weg *lach* genial. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 24.10.2011 um 18:11:20 |
Autor: ThogI Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- einen habe ich noch: den Lack komplett bis aufs Blech abschleifen und vom Blech auch gleich noch ein bischen. Gibt dafür sogar einen Namen für so einen Rostlaubestil, komme gerade nicht drauf. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Uwe Pampus Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- cortenstahllaube :-)))) wie auch immer, 95 kilo sind doch mal was wert! gestern flog mein Multifunktionsdisplay raus und das cd-business-radio. wieder 1,6 kilo. die entsorgung des latentwärmespeichers bracht vor 6 jahren nahezu fast 14 kilo sowie jede menge beinfreiheit im beifahrerbereich. habe mir stattdessen ein altes blaupunkt frankfurt eingebaut (mit drehknöpfen). einfach nur irre, sag ich euch. mit dem mitteltöner aus der rechten türe. ok, das sind wieder 300 gramm dazu - kann ich mit leben. bin nicht mehr weit von der 100kg - schlachtmarke entfernt. das nächste: dämmung mitteltunnel und dämmung zwischenwand motor motorseitig. was dann noch folgt (im defekt-fall): klimaanlage komplett. alleine die klima samt einbau und anbauteilen, schläuche, kompressor, halter, kühler etc. wiegt ca. 20 kilo. kurioserweise geht die klima nicht kaputt, die läuft erstaunlicherweise seit 12 jahren durch. im anbetracht der tatsache, dass ich mir die niveau + SH auscodiert habe fliegt demnächst die Lichtmaschine (wassergekühlte) auch raus. stattdessen wird der stirndeckel vom vor-tu samt luftgekühlter lima verbaut - danach wieder ca. 8 kilo weniger. ebenfalls bald folgende modifikation des serienauspuff wird es fast abschliessend bis zur 110 kilomarke bringen, und alles bisweilen ohne nennenswerten komfortverlust. 5 !!!!! fette blaue müllsäcke voller krempel - einfach nur genial. die sitze werden bei zeiten auch abgespeckt. ich bin mir sicher, in ihnen finde ich jede menge zeug, was man im alltag für 2 x 7 km fahrweg nicht braucht. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 24.10.2011 um 20:52:39 |
Autor: fligu Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das heisst rat style! @uwe: find ich echt witzig was du machst, mal etwas anderes und mal etwas basteln!! :) vorschläge: -nummernhalter weg weil geht auch ohne -scheibenwaschpumpen raus weil kannst auch neben mücke durchschaen -handbremsbeläge raus weil nüzt nix im e39 -sonnenblenden raus weil sonnenbrille leichter -handbremsgriff und seile raus weil ohne beläge nüzt nix -wenn xenon raus damit weil halogen leichter da kein vorschaltgerät -ölwanne verkleinern weil dann brauchst weniger öl -intensivreiniger behälter und schläuche raus weil doof -die lämpchen unten in den Türen raus weil mäuse sehen auch im dunkeln -heckklappenverkleidung raus weil kofferraum dann grösser -ehm die teppiche haste wohl raus, oder? also die kleinen wo nur drauf gelegt sind mein ich -nebelscheinwerfer raus weil für nix mfg fligu Ich bemüh mich immer mich kurz zu fassen. Falls es mal gelingen sollte, werde ich dies speziell erwähnen.. |
Autor: Uwe Pampus Datum: 24.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nebelscheinwerfer sind schon weg (glasbruch) und die Checkupmeldung hab ich rausgenommen. Intensivreinigerbehälter ist weg, weil war undicht. nummernschildhalter sind auch weg, weil die ewig runtergehangen haben. im kofferraumdeckel hab ich alles, was ich nicht brauche, entfernt. im motorraum siehts endlich mal aufgeräumt aus, zumindest kann ich dort jetzt ohne probleme mal eine vernünftige inspektion durchführen ohne zig-minuten kosmetik abzubauen. etwas verwundert mich jedoch: seit ich die deckel von den kerzenschächten abhabe (seit 2 Jahren), seither sind ALLE schächte vollständig ÖLFREI. an die handbremse habe ich auch schon gedacht, jedoch macht mir da der TÜV langeweile extrem. das ding funktionierte NOCH NIE an meinem wagen, weil immer auf P gestellt wird. die fussmatten sind schon lange raus. Ich frag mich grad, wieso das alles, was ich bisweilen losgeworden bin, verbaut wurde. ohne den krimskrams würde das auto ca. 7.000 euro weniger kosten. den kram braucht doch wohl wirklich niemand. habe noch einen renault laguna 2 grandtour der wirklich sehr leise ist, der hat den krempel an dämmung usw. nicht drin und ist auffällig leise + sparsam dazu. |
Autor: ThogI Datum: 25.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- elektrische Fensterheber raus samt Kabeln und Schaltern Zentralverriegelung ausbauen nebst Steuergerät und Kabeln. Gibt ja Schloss und Knöpfe. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Uwe Pampus Datum: 25.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau, Du hast es erfasst. warum den ganzen schnickschnack? solide qualität - gute alte fensterheber tuns auch. die wagen werden immer schwerer, immer mehr energie wird benötigt. eine 150 Ampere Lima ist doch der absolute waahnsinn !! früher hats die hälfte getan und die wagen waren sicherlich langlebiger, kostengünstiger und haben mehr spass gemacht als die elektronikdinger von heute. was ich möchte? einen 540-er, der mit weniger benzin auskommt als bisher. 2 neue Lima´s reichen mir. ich frag mich, wieso eine 150A Lima defekt geht. mir zunächst einmal unerklärlich, zumahl sie noch eine wasserkühlung aufweist - unmöglich sowas. 4 stühle, ein motor, 4 türen mit mechanischen hebern...eine normale heizung usw. das reicht mir völlig aus. aber auf den Motor verzichte ich nicht *grins* |
Autor: Sch@ckal Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Uwe, Du kannst noch am MSD bzw ESD Gewicht sparen. Einfach MSD raus und Supersprint Ersatzrohr rein, dann den OE ESD gegen einen Sport ESD tauschen! hat bei mir locker 20kg oder mehr ausgemacht! Ich habe das nicht gewogen, weil es mir um den Sound und nicht um das Gewicht geht. Ein paar Fragen zu deiner reduzierung habe ich. - Visko weg! nun fährst du komplett ohne Motor Lüfter und nur mit dem Klima E-Lüfter ? (halte ich mal für gewagt, da der M62 eh eine Mimose ist wenn er zu warm wird) - Kühlerzarge weg! Wie hält dein Ausgleichbehälter? - SLS weg! wie hast die Pumpe bzw das ganze System ausgebaut und die Anschlüsse im Zylinderkopf verschlossen? Noch ein paar Sinvolle Beispiele zum abspecken: - 2x Recaro Pole Position oder von Sparco oder Sandler - Sport oder Gewindefahrwerk einbauen, spart auch ein paar KG und das Fahrverhalten wird wesentlich besser :-) - denke du hast einen Automat vll auf Schalter umbauen, macht einiges aus! Meine 6-Gang Limo steht im Schein mit 1650kg drin. Geh vll demnächst aus Spaß auf die Wage! Grüße Bearbeitet von: Sch@ckal am 26.10.2011 um 09:19:09 Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: rumpel666 Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- [Joke] ... noch die 4 Räder abgeschraubt und den Wagen auf Backsteine gebockt = ca. 40 Kilo ungefederte Masse weg [/Joke] :-) MFG rumpel666 |
Autor: Uwe Pampus Datum: 26.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: den ESD werde ich auf jeden Fall "halbieren", indem ich den 2. Blindtopf entsorge. Das V-Stück wird durch ein Rohr ersetzt. SLS ist weg - komplett. Die Öffnungen habe ich nicht verschlossen, sondern die Rohre abgeschnitten und die Enden verschweisst. Im Abgasverhalten macht das NULL aus. Habs prüfen lassen. Was soll das Sportfahrwerk an Gewicht bringen? |
Autor: Sch@ckal Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Uwe, Denke das Fahrwerk macht nur ca 2-4KG aus. Aber das weiche Schwammige Fahrverhalten, geht mir tierisch auf die Nerven. Passt nicht zu Leistung vom Wagen. Denke du kannst wie gesagt am ESD und MSD Gewicht sparen. Du meinst mit V-Stück sicher den MSD! Kauf dir das SS Rohr das passt perfekt und muss nicht geschweißt werden. (Habe meins über Hamann bezogen) Den ESD würde ich nicht bearbeiten, bzw gleich den zweiten Topf abtrennen! Das ist für mich gepfuscht... der TÜV und Cops sehen das nicht gern. Lieber einen Sport ESD mit ABE und das SS Rohr. Von der Lautstärke absulut im Rahmen, für viele vll noch zu Leise. Aber so habe ich keine Probleme beiom TÜV und mit den Cops :-) Ich finde das sich 2 Recaros auch nicht schlecht machen, da sparst mit beiden Sitzen locker 20kg! Sind halt nicht billig ;-) Nochmal zum SLS kannst du Bilder machen? Hast du alles raus inkl Pumpe und Unterdrucksteuerung? Wie hast du gelöst und steht im Fehlerspeicher in Eintrag drin wegn der Pumpe? Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: V-8-Fan Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- grüße Uwe Pampus Mich interessiert ob dein rechter Außenspiegel Memoryfkt. original hatte. Kannst den ja auch abbauen und mir zukommen lassen->2Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Dir ersparst du mind.250g und ich bekomm ein fktstüchtigen Spiegel. Meines Wissens ist der Rechte Außenspiegel nicht pflicht(wenn man einen Linken AS und den Innenraumspiegel hat. |
Autor: Uwe Pampus Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- SLS ist komplett raus - einschliesslich unterdrucksteuerung / elektroventil. die pumpe war wohl schon länger kaputt...daher keine veränderung beim abgas. ASU problemlos. wird ja meistens gemacht wenn die karre warm gefahren ist. |
Autor: Sch@ckal Datum: 27.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Uwe, Das ASU kein Problem ist klar! Das SLS ist nur dazu da, den Motor Kaltlauf zu verkürzen. Damit die Kats schneller warm werden. Wie schon oben geschrieben: - Fehlerspeicher eintrag? Wenn die SLS Pumpe fehlt bzw Stecker ab? - Wie die Unterdruckschläuche entfernt bzw wie neu angeschlossen oder verschlossen? - Bilder? - Kühlerzarge weg! Wie hält dein Ausgleichbehälter? - Visko weg! nun fährst du komplett ohne Motor Lüfter und nur mit dem Klima E-Lüfter ? (halte ich mal für gewagt, da der M62 eh eine Mimose ist wenn er zu warm wird) Danke und Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Uwe Pampus Datum: 29.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schon verstanden, Kaltlauf verkürzen...usw. ok! FS-Eintrag ist da - weil das Ding fehlt. unterdruckschläuche? Da geht nur der eine von der KGE ab, dort ist jetzt auch ein Blindstopfen drauf. Mehr unterdruckschläuche gibts in meinem nicht - ausser Bremskraft...der vom Ansaugtrakt ab geht. Bilder gibts nicht, nur Live ansehen möglich. Zarge? Der Ausgleichbehälter hängt noch dran, ich habe dieses Stück der Zarge drangelassen. Schön sauber abgeschnitten. Visko ist seit Jahren weg. Im Anbetracht der Tatsache, dass der Motor nicht so warm werden kann wie es früher war, reicht der E-lüfter völlig aus. Ich habs im Sommer mehrfach getestet. Keine Probleme. warum wird der nicht mehr so warm? Weil die Abdeckung unten am Boden weg ist und oben am Motor selbst gibts auch keine Kunststoffabdeckungen. Akustikdeckel und Zyndischachtdeckel sind weg, seither trocken! Mich erstaunt das immer noch, der Motor wird definitiv nicht wärmer. Allerdings habe ich Kühler, Wapu + Thermostat neu gemacht. Der E-Lüfter läuft nur dann, sobald ich mehr als eine Minute stehenbleibe und auch nur dann wenn es draussen warm ist. |
Autor: Uwe Pampus Datum: 30.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, heute ging es weiter. Rückbank rausgebaut, dann die darunter liegende Gummischaumschalldämpfung raus, Rückbank wieder rein, Isofix-Aufnahmen demontiert - 4,6 Kilo weg. Da die Rückbank aus beinahe dem gleichen Schaumstoff ist - mal wieder ÜBErfLÜSSIGER Ballast. Leitungen zur Benzinpumpe sind verdächtig straff...muss das so sein? Langsam kann der Wagen wieder atmen und der "modrige Geruch" von altem scwarzen Stoffdämmzeug ist nahezu vollständig verschwunden. Dann weiter - im Motorraum, Stirnwand / Spritzwand...das staubige schwarze Zeugs raus. Wieder fast 2 Kilogramm weniger. Das Zeug war dermassen staubig, schwer zu entfernen und trocken...gestunken hat das wie die Sau nach Schadstoffen und Altöl. Endlich dieser ganze Staubkram raus - Allergiefreier Wagen :-))) Im Kofferraum der nächste Schritt: alles von diesem schwarzen Zeug entfernt. Teilweise war feuchtigkeit DARUNTER. *grins* Der Rest Schaumgummi, der unterm Teppich klebt, der bleibt drin. Ach ja...das Telefon samt Armauflage = entfernt. Tunneldämmung auch raus. Ich habs gewogen - heute sind komplett 11 Kilo raus geholt worden. Übermorgen folgt die Dachreeling - wieder 5 Kilo, weil im Dach ist GARANTIERT auch dieses schwarze ecklige Staubzeug drin., welches voller Wasser ist. Prooost. Ich glaube dass das staubige schwarze Zeuch nach fast 13 Jahren keine Dämmwirkung aufzuweisen hat...wer weiss. Jetzt sind ca. 106 Kilogramm entfernt worden, OHNE nennenswerten Komfortverlust. Selbstverständlich ist der Wagen bei Tempo 200 und höher jetzt etwas "straffer"...jedoch: Wer fährt WANN ständig 200 und mehr und beklagt nach 2 Stunden Dauervollgas "Ohrentaubheit" :-)))??? Mahlzeit. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 02.11.2011 um 20:15:40 |
Autor: hero182 Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- eigentlich kauft man sich ja nen 5er WEGEN der zusätzlichen dämmung *g* wenn du es auf teufel komm raus aufs gewichtsparen anlegst: warum kein e36 mit dem jetzigen v8? der umbau dauert bestimmt auch nicht länger als du jetzt schon rumdoktorst wegen ein paar kilo bei jedem mal. das mindeste wäre aber, ne e39 limo zu nehmen statt nem touring. ich find's ja schön, dass es dir Spaß macht, den 5er abzuspecken, trotzdem find ich's sinnlos bei der gegebenen ausgangslage. außerdem find ich's immer noch äußerst unlustig, dass du so schmale Schlappen auf den Felgen hast. "tuning" - gerne, aber mit hand und fuß (und tüv). wenn dir n ein kind oder ein tier vor's auto rennt, bist du um jeden zentimeter bremsweg froh. auch wenn das geringere gewicht den bremsweg verkürzt, ist's absoluter mist, mit solch schmalen reifen zu fahren. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: rumpel666 Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Idee hätte ich noch: - die Karre komplett entlacken und nen "echten Silberpfeil" draus machen :-) ... bei der Grösse des Wagens sollten da doch auch noch ein paar Kilos bei rumkommen :-) MFG rumpel666 |
Autor: Uwe Pampus Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..der auspuff... da kann ich sicher noch 15 kilo wegnehmen. ausch gegen "brülltüte" hatte ich schon.ist aber unangemessen laut. wenns da ne alternative geben würde MIT TÜV die wie folgt ausschaut: mitteltopf (V) weg, endtopf weg und zwischenrohr mit anderem endtopf, dabei dann 15 kilo weniger gewicht..würde man das mit TÜV bekommen? |
Autor: e36-newbie Datum: 04.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Willst d nicht das Business Radio loswerden? Für den Müllsack isses zu schade. :-) |
Autor: Uwe Pampus Datum: 05.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...das Radio business habe ich für 106,- in der bucht verkloppt. wieder 1 kilo weniger :-))))) jetzt ist ein oldtimerradio "blaupunkt frankfurt" drin. schön in edelstahlblende eingefasst...nahezu nostalgisch gemixter erfindergeist. Edit: Heute habe ich mir meine Motorhaub angesehen. Mit 20,4 Kilogramm: DEFINITIV zu schwer. Also habe ich mich gleich drüber her gemacht und denke zunächst einmal, dass die Haube vielleicht aus Doppelblech oder dickerem Blech gebaut wird. Ob es 4 Kilo beim Haubenfasten werden, falls ich einige Streben entferne, die das Klappern bei unebenen Wegen unterdrücken....mal sehen. Hat schon mal jemand seine Motorhaube verändert? Bearbeitet von: Uwe Pampus am 12.11.2011 um 20:33:14 |
Autor: Uwe Pampus Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, Update: AGM - Batterie (27kg) gegen eine leichtere Berga Power Block mit 60AH getauscht - wieder 11 Kilo weniger. Ha ha, das Startverhalten ist das gleiche wie vorher. Mittelkonsole raus, 5 Kilo weg und jetzt umgebaut auf durchgehenden Vordersitz, Schaltkulisse umgebaut, jetzt mit Kugel - Edelstahl - Schaltknauf, fast auf Mitteltunnelhöhenniveau abgesenkt, abgeschliffen und lackiert. Die Heizungsbedieneinheit wanderte nach oben in die Position des ehemaligen Bordcomputers (unterhalb der oberen Lüftungsdüsen. Alles zusammen sind nun fast 130 Kilo aus meinem Wagen entfernt worden. Jetzt warte ich auf den Defekt der Klimaanlage (Frau legt noch Einspruch ein) dann wären das ausbauen der Klima zusammen weitere 20 Kilo. Richtig scharf ist das: Der Wagen schiebt in 5,9 Sekunden auf 100. Langsam muss ich ans Tieferlegen denken weil 1 cm ist er mit der Karrosse nun höher als vorher. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 05.06.2012 um 14:01:59 |
Autor: Pimpertski Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach doch mal Bilder, wäre sicher interessant! |
Autor: Plankton Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Darauf würde ich auch warten. Ich verfolge den Beitrag jetzt schon seit dem du ihn erstellt hast und finde dein Abspeckverfahren recht interessant. |
Autor: Uwe Pampus Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok. Bilder werden demnächst folgen. Ein "Übeltäter" hat sich leider eingeschlichen - hinten rechts Radlager brummt. Das hört sich echt komisch an. NNNEEEIIINN !! Da kommt ein neues rein und das bleibt drin!!!!! |
Autor: Seifert692 Datum: 06.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin auch auf die Bilder gespannt! Ich mit meiner Ausstattung bin bei 1900kg! Bin aber damals mal so durch die Gegend gefahren... ![]() ![]() War mir aber leider zu laut und alles hat nur noch geklappert! ;) |
Autor: Uwe Pampus Datum: 11.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wird noch was dauern - Bilder kommen dann hier rein. Bin noch nicht komplett fertig mit dem "gewichtverschlachten". Bearbeitet von: Uwe Pampus am 14.06.2012 um 15:32:18 |
Autor: DoubleU Datum: 15.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gefällt mir echt gut was du da machst ! Ignorier einfach die ganzen Affen, die meinen, dass du verrückt bist etc. Ich persönlich fahre zwar nen Honda, der schon leicht genug ist. Brauche aber ebenfalls den ganzen Kram nicht, was elektrik etc. angeht. Alte Technik ist halt die beste. Hast bei manuellen Fensterhebern nicht das Problem, dass irgendwann die Motoren schlapp machen und deine Scheibe plötzlich mit Panzerband festgeklebt werden muss, weil sie sonst runter fliegt. Oder dass plötzlich die Zentralverriegelung nicht mehr funktioniert. Radio kommt bei mir auch keins rein, da man eh nichts hören würde wegen dem Vergaser :D Aber ich muss den anderen Recht geben, was die Räder betrifft. Würde da auch mindestens 225er drauf machen. Damit gefährdest du nämlich leider auch andere. Wenn dir mal eben wie oben beschrieben ein Kind vors Auto läuft, dann wirds nicht mehr so fröhlich. Ansonsten aber echt top und bin auch sehr auf die Bilders gespannt :) Mfg Max |
Autor: Uwe Pampus Datum: 19.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem Kind ist immer wieder das brisante Beispiel was angewendet wird. Weil ich selbst 3 Kinder habe werde ich ganz sicher nicht zu schnell durch ein Wohngebiet fahren. Das erledigen viele andere für mich. Weniger Gewicht = bis jetzt über 140 Kilo weniger im Touring. 205-er Reifen sind für einen PKW in dieser Gewichtsklasse völlig ausreichend. Jedes E-Klasse-Taxi neueren Typs wiegt ca. 1750 Kilo und ist mit 205-er Reifen hervorragend und sehr sicher bestückt, daher passt das ganz gut. Da ich nur 1695 Kilo im Touring habe würde ich mal darauf wetten dass mein Bremsweg KÜRZER als der einer 220CDI-E-Klasse ist. Also trifft das Argument mit dem Kind nicht zu, das ist - wie so manches andere auch - aus der Luft herbeigegriffen. Meine Erfahrung mit weniger Gewicht und schmaleren, leichteren Reifen / Felgen: ---> viel weniger Verbrauch (8,3 - 13 Liter), vorher immer 11,5 - 18. Ja, in der Stadt ist es richtig krass nach unten gegangen, so krass, dass es keine 18, sondern weit weniger ist. SCHNELLER voran und KEIN nennenswerter Komfortverlust = mehr Spass beim Autofahren. Der bisweilen mir einzige aufgefallene Nachteil: Es wird 2-3 Grad WÄRMER im Innenraum und die VANOS klingt etwas lauter in den Innenraum rein. Jetzt bin ich an dem Punkt, andem ich anfangen muss nachzudenken, denn viel ist nicht mehr da, was man ausbauen kann. Meine Ideen: Motorhaube ersetzen, original wiegt 17 kg und der Nachbau aus Kunststoff wiegt nur 12 kg. Sitzbank hinten erleichtern, Stühle vorne erleichtern = Nochmal 10 kg weniger. Mehrschichtdämpfung im Innenraum Fussboden erleichtern = weitere 5 kg. Das Dach habe ich mir schon mal von innen angesehen. Reeling ist weg, Schiebedach-Zuziehrahmen ist auch weg. Die Pumpe + Leitungen der hydraulischen Heckklappe sind längst entsorgt. Nachstehende Punkte sind und bleiben die effektivsten bisweilen: GEL - Batterie mit 30kg in normale Batterie mit 60AH - 15kg ausgetauscht - 15 Kilo weniger. Gleiches Startverhalten, Anlasser dreht laut Gehör genauso schnell wie vorher. Reifen / Felgen von 235-45-17 auf 205-55-16 getauscht - weniger Reibung, weniger Gewicht, weniger Verschleiss. Ersatzrad raus. Viskorotorpropeller entfernt mit gleichzeitiger Senkung der Kühlmitteltemperatur auf 85 Grad - bislang mit großem Erfolg, denn auch an wärmeren Tagen wird´s bergrauf NIIIIEEEEMALS über 102 Grad warm. |
Autor: stefan323ti Datum: 20.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du solltest dir lieber mal ganz genau überlegen was du schreibst. Hiermit bekommst du eine Verwarnung für unangebrachte Ausdrucksweise! @Uwe Pampus: Mit dem Viscolüfter sehe ich auch keine Probleme bei Bergfahrten oder so. Aber bei 35°C im Schatten in nem 20km Stau wird er dir fehlen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Uwe Pampus Datum: 20.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viskofehlen....35 Grad...Schatten...Stau....hm....möglich wäre das! Am WE sind wir - komplette Familie - in die Eifel gefahren. Berg rauf - runter usw. normales Tempo. Keine Probleme mit der Temperatur - max. 99 Grad. Laut Digitalanzeige und Autobahn - egal wie schnell - sind es immer zwischen 79 und 86 Grad. Durch die schmalen Ortschaften in der Eifel - es war NUR 20 Grad, Sonne - keine Probleme. Um die 90 Grad. Wahrscheinlich hast Du Recht, dass das bei 35 Grad anders sein muss. Rein physikalisch ist das wohl so. Sollten wir dieses Jahr mal so einen Tag erhalten werde ich das testen, denn diesen Extremfall habe ich bisher nicht erlebt seit dem Umbau. |
Autor: stefan323ti Datum: 22.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke wirklich, so lange man rollt und Fahrtwind abbekommt ist das wirklich nicht so wild. Was macht der Viscolüfter gewichtstechnisch nochmal aus? Weil ganz ehrlich, lieber "schlepp" ich 2kg mehr mit als das ich irgendwann den Motor tauschen muss weil er überhitzt ist ;-) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: rumpel666 Datum: 22.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso tauschen? Der fliegt komplett raus - was das für eine Gewichtsersparniss das ist ... gigantisch :-) MFG rumpel666 |
Autor: Uwe Pampus Datum: 22.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist wie es ist - jeder hat die Möglichkeit, sich an meinem Fahrzeug selbst zu überzeugen um danach "Oh" zu sagen... Der Motor wird definitiv NICHT wärmer als knapp über 90 Grad im Stand - egal wie lange der wo steht. Den extrem-Fall von 35 Grad im Schatten hatte ich bisher nicht, aber der E-Lüfter ist ja auch noch da. Der E-Lüfter läuft auf der 1. leisen Stufe, das reicht dem Motor scheinbar immer und überall aus. Der lief mit VISKO auch in der 1. Stufe im Stand. Läuft die Klima dazu so erhöht sich die Temp IM STAND auf 99 Grad. Kurzzeitig über 100 springt der E-Lüfter in die nächste hörbare Stufe, danach ist ziemlich schnell die Temp unten. Sollte der E-Lüfter mal ausfallen gibts im Stand KEINE Kühlung. Dann hat man ein Problem. Seit 13 Jahren läuft das E-Ding ohne Ausfall. *edit am 4.7.2012* Leergewicht: 1695 kg. Wiegestelle eines Entsorgungsunternehmen hat mir das bestätigt. Nun warte ich darauf dass mir einer meine KLIMA abkauft oder diese irgendwann die Grätsche macht - dann sind das nämlich erneut 15 Kilo weniger. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 04.07.2012 um 12:38:01 |
Autor: Pimpertski Datum: 04.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also meiner (Serienzustand) erreicht im Fahrbetrieb zwischen 104 und 108 Grad (im Sommer, Fahrweise egal). In der Stadt geht dann der el. Zusatztlüfter ab 108 Grad an. Das empfand ich auch immer ziemlich viel... Wäre schon stark, wenn man das senken könnte. |
Autor: Uwe Pampus Datum: 05.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Temperatur: ich hab die abgesenkt auf 85 Grad. Im Fahrbetrieb sind es 85 Grad. Wende Dich mal an Sven Gawrisch. Musst mal suchen nach ihm. |
Autor: Sch@ckal Datum: 30.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Uwe, Wollte man nachfragen ob es was neues von deinem Projekt gibt? Und du vll mal ein paar Bilder auch Innraum posten kannst. Dann hast du nun auch eine SGS Abstimmung für deinen 540ger? Bist vermutlich auch mehr als zufrieden. Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Uwe Pampus Datum: 03.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- SGS Abstimmung..... Er hat den Drehmoment angepasst. Dabei die werkseitigen "Fehler" korrigiert. Bilder folgen, bin aus zeitgründen noch nicht zum weiter werkeln gekommen. 1670kg Leergewicht. 540 Touring aus 1999. |
Autor: Sch@ckal Datum: 04.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ok krass! troz den ganzen Modifikationen wiegt die Karre noch 1670kg? Ich glaube das bei meiner 6-Gang Limo im Schein 1655kg drin standen. Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: Toppa Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man Uwe was tust du der karre an... wenn du ein leichtes aut willst das wenig schluckt kann ich dir meinen alten twingo anbieten^^ der wiegt sowieso nur 800 kg! und wenn du mit dem fertig bist heben wir ihn über muttis gartenzaun! Tipp: -Scheinwerfer raus weil kerze leuchtet auch -Scheiben raus weil heizung geht -Heizung raus weil ohne scheiben trotzdem kalt -Motorhaube ab weil läuft auch ohne -kofferaumklappe ab weil zieht sowieso (scheiben) -Auspuff ab weil krümmer klingt geiler -etc etc etc... Tolles spiel, aber leicht dämlich :) PS: Darf deine Frau noch mitfahren oder ist dein Sprit/Gewicht-Schnitt dann im eimer? *hehe* nichts für ungut :D Grüße Toppa |
Autor: Toppa Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man Uwe was tust du der karre an... wenn du ein leichtes aut willst das wenig schluckt kann ich dir meinen alten twingo anbieten^^ der wiegt sowieso nur 800 kg! und wenn du mit dem fertig bist heben wir ihn über muttis gartenzaun! Tipp: -Scheinwerfer raus weil kerze leuchtet auch -Scheiben raus weil heizung geht -Heizung raus weil ohne scheiben trotzdem kalt -Motorhaube ab weil läuft auch ohne -kofferaumklappe ab weil zieht sowieso (scheiben) -Auspuff ab weil krümmer klingt geiler -etc etc etc... Tolles spiel, aber leicht dämlich :) PS: Darf deine Frau noch mitfahren oder ist dein Sprit/Gewicht-Schnitt dann im eimer? *hehe* nichts für ungut :D Grüße Toppa |
Autor: Touring-Fan Datum: 19.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ausreichend mag sein aber bestimmt nicht die beste Wahl. Der wagen ist unsicher in allen Lebenslagen mit der Bereifung. Dein wagen hier hat die große Bremsanlage muss also mind. ab Werk die 225er 16" fahren. Alles andere müßte eingetragen werden was nicht einfach wird. Ich selber hatte die 205er mal als Winterreifen auf meinem alten 522i Touring. Damit fand ich den wagen mehr als unsicher und absolut überfordert mit dem wagen. Daher aus der Sicherheitssicht ein absolutes nein bzw. sparen am falschen ende. das so ein Projekt normalerweise nicht mit dem größten Motor realisiert wird lasse ich mal im Raum stehen. Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: Uwe Pampus Datum: 20.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komfort hat seinen Preis. Mein BMW bietet mir diesen Komfort jetzt nicht mehr. Es ist in der Tat ganz amysant, diesen ganzen teuren Komfort zu entfernen und Zug um Zug etwas rumzuspielen. Eines ist ganz sicher: Spontanität und Beschleunigung steigen rasant an, aber es wird etwas lauter im Innenraum - lest einfach mal: Gestern bin ich mal eben ganz kurz 230 km/h gefahren. Nach wie vor liegt die Kiste wie ein Brett. Vor ca. 2 Wochen habe ich die komplette Dämmung im Unterboden entfernt. Das hört man jetzt aber weil diese fehlt. Der Motor klingt jetzt kernig und etwas aufdringlicher in den Innenraum rein. Ganz davon abgesehen dass diese Schaumdämmung stellenweise schimmelig und völlig durchnässt gewesen ist weil über Jahre hinweg irgendwo hinten rechts das Wasser rein läuft, vermutlich Türe hinten Beifahrerseite. Gewichtsersparnis durch entfernen der Dämmung am Unterboden: 20 Kilo, weil völlig durchnässt. Der Mittelschalldämpfer ist weg, der 2. Endschalldämpfer ist weg, es gibt lediglich eine professionelle KBR-Rohrverbindung ab Y-Pipe hin zum verbleibenden Endschalldämpfer. Der Sound ist relativ gut und nicht zu laut. Meine ehemalige KBR-Anlage "kraftvoll" war um Welten lauter. Als nächstes werde ich mal die 205-55-16 entfernen und 225-55-16 montieren, dann mal sehn. |
Autor: Alpina09 Datum: 26.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- junge...nimms mir nich übel,aber haben sie dir ins Hirn geschissen??? Made In Germany Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf Geraden ´ne Schwuchtel! Toyota Prius - 3,9 Liter auf 100 Km BMW 540I - 4,4 Liter pro Fahrzeug *Rock´n´Roll* |
Autor: ersguterdreier Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- schonmal drüber nachgedacht, dass das Dach auch ne Menge wiegt? Schneid ab den Scheiß, mitsamt allen Säulen, brauchste nicht den Rotz... Wenn du sowas machen willst kauf dir nen E30 mit "ohne alles Ausstattung", da kannste sowas machen.... Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: Waldi87 Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor dem Fahren scheißen gehen, weil brauch keine Scheiße im Auto. 1kg Sprit sparen. ...Alter wieso dann einen 540? E30's sterben nie! |
Autor: Black528 Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde noch 4 Zyl. rausnehmen... dadurch wird der Motor leichter und spart Kraftstoff |
Autor: EastPower10 Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wäre es den mit Fahrer raus da Sinlos |
Autor: Kingm40 Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verwarnung für unangebrachten Tonfall. Nochmal sowas und du bekommst eine Bedenkpause! OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: fibie39 Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- diese sinnlosen paar antworhen hier ..echt..nur weill es den 40er abspeckt ...ja und... ich finds interessant was es da macht dicker v8 weniger gewicht.. und ihm gehts wohl net rein um den sprittverbrauch ..also unnötige kommentare zum sprittverbrauch.... weniger gewicht----der schiebt ordentlich nach vorne das kommt noch dazu..... als weiter uwe ..richtiges spass gefährt ^^ ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Waldi87 Datum: 27.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haha!!! Der war mega. E30's sterben nie! |
Autor: Uwe Pampus Datum: 28.09.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- na na na...wer wird denn gleich in die Luft gehen :-) es ist weltweit bekannt dass ich nicht ganz normal bin :-))) 1.670kg Leergewicht. 540. Touring. BJ: 1999. Stand: 28.09.2012. Das Dach habe ich schon himmelseitig geöffnet und am Schiebedach gut 3 Kilo abgespeckt. Dämmung war weder im Dach noch sonst wo irgendwo da oben drin zu finden, also Himmel wieder zugemacht. Reeling natürlich entfernt !! Man erlebe den Schub nach vorn. Das ist mehr als genial. Und bis zu 2 Liter weniger Sprit kommt als I-Tüpfelchen oben drauf. Wie getippt - mein Spielzeug hatte einst rd. 1900kg. Jetzt eben 1.670kg, den grössten Kram habe ich ausgebaut weil er schlichtweg kaputt gegangen ist, z.B. Standheizung, Niveau etc. Batterie Austausch = 15 kg....usw. So setzt sich das über Monate fort, mir fällt jeden Tag was neues ein. Ich freue mich schon falls die KLIMA ausfällt, aber die hält und hält und geht nicht kaputt (Meine Frau sagt zu mir: UNTERSTEH DICH, DA NACHZUHELFEN!!!) Das mit dem Fahrer raus - ist im Prinzip auch machbar (ich wiege nur knapp 130kg). Abnehmen kann ich nicht, hake jeden Tag 2 Meter Holz. Modifikation am Gewicht... An die 150 gramm / PS - Marke (Formel 1) werde ich nicht ganz ran kommen, aber in die Liga 5-7 kg / PS gehts aktuell ganz locker rein. rein rechnerisch rennt der Karren in etwas über 5 Sekunden auf 100. Allerdings nur mit mindestens 225-er Reifen. Mit den 205-ern dauerts etwas länger. * immer noch geil * aktuelle Messung von 0 - 200: 13 Sekunden. Sobald mein neuer 3-er Touring eingetroffen ist geht der Umbau meines noch zugelassenen 540 Touring in die letzte Endphase über - Touringwagen für Rennen aller Art. Aus dem 540-er baue ich noch aus: Rücksitzbank Türverkleidungen Dachhimmel Armaturenbrett (Tacho bleibt drin) Klimaanlage Teppichboden Unterboden - Schmuckbekleidungen Ich bin erst zufrieden sobald er in nur 10 Sekunden Tempo 200 erreicht. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 09.10.2012 um 15:09:37 |
Autor: V8 for Life Datum: 13.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um nochmal auf deine Reifen zurückzukommen. Ich weiß es gibt Genügend Amtworten aber in keiner steht was ich frage:-), ich fahr "nur" die Limo und da stehen bei mir im Schein 225/55/16, und das ist nur die Mindestgröße. Was steht bei dir im Schein? Gruß V8 Kann man den auch mit Salat rauslocken? |
Autor: Uwe Pampus Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Schein steht 225-55-16, 235-45-17 und 245-45-17. Es sind stand meines Wissens auch andere Größen fahrbar die dann auch eingetragen werden. |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat schon mal Jemand darüber nachgedacht nur noch für 5€ zu tanken? Der Sprit wiegt doch auch!!!! Mal ehrlich.....wenn ich 540er fahren will darf ich mir um den Verbrauch keine Gedanken machen.....dann fahre Fiat Saicento 1,0 mit 800ccm. Punkt! Gruß Ingo Gruß Ingo |
Autor: Uwe Pampus Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig! Das hast Du völlig richtig erkannt. Bearbeitet von: Uwe Pampus am 16.10.2012 um 16:55:53 |
Autor: V8 for Life Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt ein Feld da steht eine Größe drin und die ist die Mindestgröße die du fahren darfst, alles was Breiter ist, ist unten in den Bemerkungen eingetragen->235/45/17 usw. Alle Reifengrößen die nicht in deinem Schein eingertagen sind, darsft du nicht fahren, sofern die nicht Eingetragen sind. Gruß V8 PS: Wo bleibt die Fotostory?;-) Kann man den auch mit Salat rauslocken? |
Autor: 4998 Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- krass! Hast du Bilder von deinem Touring? |
Autor: Uwe Pampus Datum: 22.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilder folgen. Habe dazu momentan keine Zeit. Falls Bilder eingestellt sind ---> Du siehst im Innenraum, dass die Mittelkonsole umgebaut wurde, sonst nix. Aussen sieht man dass er etwas höher steht. Den muss ich irgendwann mal 50mm "tieferlegen". |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |