- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 3er ciko Date: 08.10.2011 Thema: übergangsauto alfa 156 bj2000 !! ---------------------------------------------------------- so hab mir dann fürs winter ein alfa 156 besorgt leder austattung alufelgen blabla... für 1200 euro =))... kennt sich jemand mit diesen autos aus ???... und nächstes jahr kommt ein schwarzer e60 530d in die garage ;))) |
Autor: KTMschnee Datum: 08.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welcher Motor ist den verbaut? Bei den Benziner mußt drauf achten dass der Zahnriemen alle 60tkm gewechselt wird. Im Servicebuch steht zwar 90tkm, es hat aber ein Rundschreiben an alle Alfa Händler gegeben wegen dem kürzeren Serviceintervall. Keine Ahnung wie es da bei den Diesel aussieht... Mir gefällt die Generation 147/156 sehr gut. Die Fahrzeuge sind um einiges besser als der Ruf der ihnen vorrauseilt. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: only4me Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hatte einen 1,8 Twin Spark (Benziner). Ging ganz gut, aber kein Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Zahnriemenwechsel war nach Alfa bei 120000 Km vorgeschrieben, Zündkerzenwechsel bei 100000 Km . Hab alles bei 100000 Km machen lassen mit Wapu und Umlenkrollen, Kostenfaktor ca. 870€. Einziger Schwachpunkt an dem Wagen, die oberen Dreieckslenker der Vorderachse, sie melden sich alle 60000 Km durch quietschen. Sonst, ein unregelmässiger Leerlauf bei kalter Maschine, der sich nicht korrigieren lässt auch nicht durch Neuprogrammierung der DME. Ein überwiegend Problemloses Fahrzeug, ausser Verschleissteile und diese Dreieckslenker keine Fehler und auch kein Rost. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: cxm Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Airbaglampe wg. Sitzbelegungsmatte ist auch oft ein Thema. Kennt man als BMW-Fahrer ja... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: 3er ciko Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau das quietschen habe ich gerade auch ;)) und hintere radlager machen geräusche lasse die zwei sachen richten hu bis 2013 dann hol ich mir ein e60 bmw =)) da leuchtet auch so ne einspritzlampe was hat das für ne bedeutung ??? kenn mich garnicht mit alfa aus |
Autor: cxm Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, www.alfisti.net Da ist aber teilweise noch mehr Halb- und Besserwisserei unterwegs als hier. Und immer schön die Suche dort benutzen, sonst ist Dein Beitrag schneller zu als Du gucken kannst... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: KTMschnee Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- welcher Motor ist verbaut? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: 3er ciko Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist der alfa 156 1.8 ts kombi bj 2000 |
Autor: BMW-323-M Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich klink mich mal mitein... was haltet ihr von dem hier? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=151522009&origin=PARK |
Autor: only4me Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @3er Ciko, die gelbe Einspritzleuchte deutet auf ein registrierter Fehler an der Dme, diese hat auch ein Fehlerspeicher den man auslesen kann, es kann ein Fehler sein der nicht mehr ansteht oder nur sporadisch kommt für kurze Zeit, solange der Wagen noch läuft und nichts bemerkbares vorkommt wird es nicht sehr schlimm sein. Lass es prüfen beim Querlenkerwechsel. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: philipp080778 Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hoffe du hast mit deinem Alfa mehr Freude und Spass als ein guter Freund von mir ...... was ich die letzten 15 Jahre mit all seinen Alfas mitbekommen habe würde ich nichtmal einen geschenkt nehmen sondern dankend ablehnen. )-: in der Liste der Topfavoriten, meiner persönlichen Liste, kommt nur mehr ein Lada dahinter. Ich habe noch nie eine Marke gesehen die es so gut versteht keine Qualität zu verbauen. viell. ist ja deiner nicht so wie von mir beschrieben ;-) Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: 3er ciko Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke only4me ... ich will da ehrlich gesagt nicht viel geld reinstecken jetzt habe ich noch mitbekommen das man die zahnriemen alle 60 tkm wechseln muss bei mir sinds schon 70 tkm wenn er noch 30-40 tkm halten würde also bis ende nächstes jahr wäre echt super weil dann ist auch die hu wieder fällig dann schmeiss ich den weg oder verkauf es sehr günstig |
Autor: KTMschnee Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab ich in meinem 1. Post hier geschrieben wg. alle 60 tkm Zahnriemenwechsel. Hast den Wagen eigentlich blind gekauft ohne Probefahrt? Einspritzlampe im Kombiinstrument, Querlenker, Radlager hinten, Zahnriemen überfällig.... für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: 3er ciko Datum: 11.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: der fährt sich super !! einspritzlampe ist wieder gelöscht ;) querleker sind auch ok die lenkmanschette ist halt undicht und radlager hinüber .... hab bissle im google nachgelesen erste wechsel nach 120 000 zweite nach 80 000 und dritte nach 60 000 .... stimmt das so ?? wenn ja dann kann ich noch 15 000 km damit fahren |
Autor: only4me Datum: 11.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi 3er Ciko, Zahnriemenwechsel bleibt bei 80000Km nach dem ersten, wenn du ihn eh wegschmeist dann lass ihn drauf, das sind nur Vorsichtsmassnahmen des Werkes entgegen des Kundes. Ich hab gelesen der Auspuff ist gebrochen, wundert mich, meiner war nach 150000Km gerade mal angerostet. Wenn billig notwendig, dann beim Schrotti oder Zubehör, original sind sie teuer. Radlagerwechsel ist bei dem kein grösseres Thema als beim E36, ist nen Fronttriebler, hast sogar weniger auszubauen. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: 3er ciko Datum: 11.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke only4me das freut mich zu hören =)) auspuff habe ich schon erledigt ;)) fehlt nur noch radlager und lenkmanschette .. radlager mach ich auf jeden fall noch lenkmanschette naja 3-4 stunden arbeit -.- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |