- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Auto selbst waschen - aber wo? (München) - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Azure
Date: 07.10.2011
Thema: Auto selbst waschen - aber wo? (München)
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.10.2011 um 09:09:35 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hi,

Ich habe gelesen, dass man sein Auto (mit chem. Waschmittel) nicht zuhause waschen darf. Wo kann ich hier in München (Sendling-Westpark) meinen E46 schön sauber machen? Ich habe das nötige Equipment, ich bräuchte blos einen Ort, an dem es erlaubt ist, sein Auto zu waschen. Ein Wasserschlauch ist meine einzige Voraussetzung. =)

MfG,
Markus

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.10.2011 um 09:09:35


Antworten:
Autor: Fresh Prinz
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was bezeichnest du denn als chemisch?
Die meisten Reiniger sind chemisch, aber ungefährlich oder sogar biologisch abbaubar zB einige Produkte von Blanc Car!

Und selbst wenn es einen Platz dafür gibt, dann wollen die dort vermutlich auch ihre eigenen Produkte verwenden!
Bei Waschstraßen darfst du ja auch nicht das auto abspritzen, selbst mit Eimer Schwamm usw ne halbe Std lang waschen sondern musst deren Geräte nutzen!
So steht es zumindest in den Nutzungsbedingungen!


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 07.10.2011 um 09:29:25
One of the last wild Ducks!
Autor: Azure
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was bezeichnest du denn als chemisch?


Habe mich hier etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte normales Autoshampoo.

Ist keinem so eine Waschanlage in München bekannt? Zur Not würde ich auch nach außerhalb fahren =)

Bearbeitet von: Azure am 07.10.2011 um 11:51:23
Autor: MarkusNRW
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Grund sind nicht die chemischen Reinigungsmittel, sondern dass "öl- und benzinhaltiges Abwasser entsteht".

In meinen Augen völliger Quatsch, weil das auch passiert, wenn man durch den Regen fährt!
Autor: Fresh Prinz
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die gibt es in der Münchner Innenstadt schon, sind aber meist gut versteckt ;)
In Pasing in der Landsberger gibt es glaub ich einen Waschplatz, hab auch noch ein paar andere gesehn aber nie genau drauf geachtet wo...
Google einmal im Internet, hier gibt es ziemlich viele Ketten, glaub "MC Wash" ist eine da müssten auch die Standorte dabei stehn!

Natürlich kannste dein Fahrzeug zuhause mit Autoshampo waschen, machen alle anderen ja auch!
Für die Umwelt ist eine Waschanlage natürlich besser, da das Wasser hier wieder verwendet wird!

Anders ist es bei starken Säuren und Laugen, diese müssen erst neutralisiert werden bevor sie in den Gulli oder sonst wo rein gelassen werden dürfen!

Zitat:

Der Grund sind nicht die chemischen Reinigungsmittel, sondern dass "öl- und benzinhaltiges Abwasser entsteht".

In meinen Augen völliger Quatsch, weil das auch passiert, wenn man durch den Regen fährt!


Da hast du natürlich recht, anders sieht es aber zB: bei einer Motorwäsche aus!
Die darf meines Wissens nach nur an bestimmten Waschplätzen erfolgen und noch nicht mal an allen Waschanlagen!
Steht aber bei jeder Anlage in den Nutzungsbedingungen ob es dort erlaubt ist oder nicht!


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 07.10.2011 um 12:06:44
One of the last wild Ducks!
Autor: Azure
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Quatsch auf jeden Fall, was in den Abfluss fließt kommt ja nicht ins Grundwasser. Ist aber eben leider trotzdem verboten =/
Autor: Fresh Prinz
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Quatsch auf jeden Fall, was in den Abfluss fließt kommt ja nicht ins Grundwasser. Ist aber eben leider trotzdem verboten =/


Naja weist du was das für ein Aufwand ist von den Stadtwerken das Wasser wieder aufzubereiten?
Alleine eine Zigerettenfilter der achtlos in den Gulli geworden wird enthält so viel Schadstoffe um 1000l Wasser zu verseuchen!
Öl dass da rein kommt verseucht natürlich noch weit mehr Trinkwasser!

Finde da sollte man nicht so achtlos mit umgehn, zumalen Trinkwasser einmal teuerer wird als Benzin!

Spülmittel und Autoshamps sind in der Regel nur sehr leichte laugen mit einem PH Wert von 6, 7 wäre Neutral und 1 eine Starke lauge, 14 wieder eine starke Säure!



Bearbeitet von: Fresh Prinz am 07.10.2011 um 12:12:13
One of the last wild Ducks!
Autor: ChrisH
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


......
Alleine eine Zigerettenfilter der achtlos in den Gulli geworden wird enthält so viel Schadstoffe um 1000l Wasser zu verseuchen!

(Zitat von: Fresh Prinz)




Sorry, ist zwar völlig off topic - aber das halte ich für ein Gerücht.
Der Filter ist aus Zelluloseacetat, das bisschen Nikotin und Kondensat wird schwerlich 1000 Liter Wasser vergiften können. Die Nikotin-Menge in einer kompletten, ungerauchten Zigarette ist noch deutlich unterhalb der tödlichen Dosis für einen erwachsenen Menschen. Und wenn man den kleinen Tabakrest auch noch auf 1000 Liter Wasser verdünnt....

Bearbeitet von: ChrisH am 07.10.2011 um 20:12:46
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Fresh Prinz
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achtung gemeint ist Trinkwasser, da reagiert der Körper schon auf kleinste Mengen sehr extrem!
In dem Artikel hier wird zwar nicht genau auf die Menge des verseuchten TRINKWASSERS eingegangen aber er zeigt die Gefahr die von den "Stummeln" ausgeht doch recht deutlich!
Link




Bearbeitet von: Fresh Prinz am 07.10.2011 um 20:41:44
One of the last wild Ducks!
Autor: ChrisH
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Achtung gemeint ist Trinkwasser, da reagiert der Körper schon auf kleinste Mengen sehr extrem!
In dem Artikel hier wird zwar nicht genau auf die Menge des verseuchten TRINKWASSERS eingegangen aber er zeigt die Gefahr die von den "Stummeln" ausgeht doch recht deutlich!
Link


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 07.10.2011 um 20:41:44

(Zitat von: Fresh Prinz)




Lustiger Artikel, da war auch der Wunsch Vater des Gedankens. Leider mal wieder ein Beweis dafür, dass Tabak-Gegner gerne mal gegen besseres Fachwissen handeln.

Ich erlaube mir mal einen Fach-Kommentar dazu:

Also, zunächst geht es um 1 bis 4,6 Kippen pro Liter Wasser, nicht pro 1000 Liter.
Das ist natürlich schon ein wesentlicher Unterschied.

Denn in der Umwelt bleibt das ja nicht in 1 Liter, sondern wird weiter verdünnt und abgebaut.
Dass Nikotin ein Gift ist, das ist ja nun nicht wirklich neu :) Dafür braucht man ja wohl keine Forschungsgelder verschwenden, auch nicht im DKFZ. Die LD50-Dosen sind schon längst bekannt.
Was die Schwermetalle angeht (Arsen, Blei, Kupfer, Chrom und Cadmium): Wo kommen die denn her? Das sind die Schwermetalle, die die Nikotinpflanzen aus dem Boden aufgenommen haben. Genau das Gleiche passiert bei anderen Pflanzen auch.
Wenn jemand Gartenabfälle verbrennt und danach die Asche analysisert, was wird er darin wohl finden? Genau! Natürlich aufkonzentriert! Sollten die dann unlöslich sein (kommt auf's Gegen-Ion an), stellen sie kein Problem dar. Sind sie löslich (oder werden wieder löslich), dann werden sie schnell wieder auf normale Konzentrationen verdünnt.
Zum Thema Teer und Kondensat im Filter: Da verweise ich mal auf das Grillen. Was da alles an hässlichen Stoffen entsteht, die man dann einfach in die Gegend kippt oder gar selber isst.....

Was bleibt ist der interessante Befund, welcher Inhaltsstoff der ungerauchten Filter die giftige Wirkung auf Fische hatte!
Fragt sich aber, warum ausgerechnet hier nicht angegeben wurde, wieviele ungerauchte Filter pro Liter Wasser toxisch für Fische sind. Das hätte wissenschafltich zwingend angegeben werden müssen. Natürlich muss die Anzahl der giftig wirkenden ungerauchten Filter abgezogen werden von der toxischen Dosis gerauchter Filter. Das ist hier aber nicht passiert, damit ist das Ergebnis so eigentlich wissenschaftlich unbrauchbar und ohne relevante Aussage!


Was ich absolut stehen lassen und betonen möchte:

--> Kippen und Zigaretten oder Tabak so entsorgen, dass Kinder sie nicht aufheben und in den Mund stecken können.

(Das ist aber wissenschaftlich wirklich keine neue Erkenntnis.)

(Für Eltern: Kein Panik, soweit mir bekannt besteht erst bei mehr als zwei komplett gegessenen Zigaretten wirklich Gefahr. Das wird mehr als zwei Kippen entsprechen, denn das meist Nikotin verbrennt)




Bearbeitet von: ChrisH am 07.10.2011 um 21:43:38
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Fresh Prinz
Datum: 08.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nette Erläuterung ;)
Anscheinend beschäftigst du dich viel mit dem Thema Umwelt?
Kritik bzw persöhnliche Meinungen gehören ja auch zu einem Kommentar, nichts desto trotz ist die SZ durchaus eine Seriöse Quelle der man auch glauben kann!

Zitat:

Schon ein Zigarettenstummel pro Liter Wasser macht Fischen den Garaus, warnen nun Wissenschaftler von der San Diego State University (Tobacco Control, Bd.20, S.i25, 2011). Die Hälfte ihrer Fische starb, wenn die Forscher die Tiere vier Tage lang in Wasser hielten, in dem zuvor für einen Tag eine Kippe pro Liter geschwommen war.
Anzeige
Verwendeten die Wissenschaftler gerauchte Filter ohne jegliche Tabakreste, so waren etwas mehr Kippen nötig: 1,8 Filter pro Liter brachte die Hälfte der Neuweltlichen Ährenfische im Labor der Forscher um. 4,3 Kippen pro Liter waren für Dickkopf-Elritzen tödlich.



Es geht ja wie im letzten Post schon gesagt, in dem Artikel NICHT um TRINWASSER!
Die Sache Trinkwasser ist noch einmal deutlich sensibler anzusehn finde ich, denn wenn Wassertiere sterben ist das Wasser schon sehr sehr sehr lange nicht mehr trinkbar!

Ich würde auch nur ungern Teichwasser trinken, indem Fische oder andere Wassertiere sich wohl fühlen!
Hat sicher jeder von euch schon mal gehabt, im Urlaub aus der Wasserleitung getrunken, nicht ganz so sauberes Wasser erwischt und dann ordentlich Magen Probleme gehabt?

Wie genau man jetzt "verseuchung von Trinkwasser" definiert, darüber kann man sich streiten, aber solange eine höhere Dosis Giftstoffe nachweisbar ist, ist Wasser für meine Deutschen Verhältnisse versucht!

In jedem Fall sind Zigerattenkippen sowie Öl und andere Schadstoffe die in den Gulli überhaupt nicht gut!


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 08.10.2011 um 15:08:12

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 08.10.2011 um 15:11:49
One of the last wild Ducks!
Autor: ChrisH
Datum: 08.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht nur der Kommentar dazu, dass neben Kondensat (wie es bei jedem Verbrennungsvorgang entsteht) und eben diesem mysteriösen Stoff aus dem Filter selbst (das finde ich wirklich interessant am Artikel!) der Hauptgiftstoff Nikotin ist. Nikotin wird im Körper schnell biologisch abgebaut, sammelt sich also nicht an wie z.B. Öl.

Nur mal so zur Info: Die Problem mit dem Trinkwasser im Urlaub haben in der Regel nichts mit Chemikalien zu tun, sondern mit Bakterien, und zwar Escherichia coli (E. coli).

Stichwort: "Montezumas Rache"

Das sind Bakterien, mit denen Du hierzulande auch zu tun hast. Die lokalen Bakterien-Stämme am Urlaubsort kennt Dein Körper aber noch nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Reisediarrhoe

Bearbeitet von: ChrisH am 08.10.2011 um 23:41:45
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: sausi2000
Datum: 10.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles sehr schön erklärt. und nun mein senf dazu.

wasch dein auto ganz normal zuhause vor der tür wie jeder andere auch.

der dreck den du abwäscht kommt ja größtenteils aus der sauberen umwelt und nicht vom auto. also bis auf dreckige felgen macht das auto den straßenschmutz nicht selber. also wieso soll man sich dann in de hose pinkeln und es heme nicht abwaschen dürfen?

das wasse gelangt in den gulli oder auf ne wiese und gut.

wenn jetzt einer kommt mit umwelt und verschmutzung grundwasser und triknwasser.
dem soll gesagt sein, solange bohrinseln in einem meer wie dem golf von mexico millionen liter öl in ein ökosytem abgeben und dieses fast zerstören, schiffe und tanker ihre öltanks auf offenen meer spülen, flugzeuge vor landungen teils sprit ablassen und es zum scheißen noch blumsklos mit sickergruben gibt, solange brauch ich nicht bei mir anfangen, wenn ich meinen top gewarteten bmw vor der haustür wasche.

ich verseuche damit garnix! aber deutschland rettet wie immer de welt.

hat schon ma einer von euch in die hafenbecken der urlaubsländer geschaut? öl sprit müll. die oberfläsche des wassers sieht meist wien regenbogen aus. ist das ok so? warum macht da keiner was? hotels in manchen ferienländer leiten ihre abwässer einfach ins meer. ist das ok? die ganze scheiße ins meer das größte ökosystem der welt einzuleiten?

aber es soll nicht ok sein, wenn der deutsche sein auto am straßenrand wäscht und alles in die kanalisation fließt???

wer so denkt, dem ist nicht zu helfen.

ich finde es ist wichtiger sich über die oben aufgeführten umweltsünden gedanken zu machen, satt über eines nichtölenden da es ja den tüv gibt vernünftig gewarteten autos, welches auf ner straße gewaschen wird.

meine meinung. dieses land und seine schwachsinnigen gesetze. deutschland rettet nicht die welt und ich seh nicht ein mich in allem einzuschränken wo der rest der welt unsern planeten mit absicht verseucht und vergiftet.
Autor: Fresh Prinz
Datum: 11.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

solange brauch ich nicht bei mir anfangen
Zitat von: sausi2000


Und genau weil es so viele Menschen mit dieser Einstellung gibt wird sich so schnell nichts dran ändern!
Schon mal darüber nachgedacht?

Klar ist es nicht schlimm sein Fahrzeug vor der Tür zu waschen, solange dabei keine Schädlichen Flüssigkeiten in die Umwelt gelangen, wie es bei der Motorwäsche zB. vorkommen kann!

Ich bin jetzt nicht irgend ein Greenpeace extrermer oder ein großer Naturschützer, aber was nicht sein muss, dass sollte man eben lassen!
Dazu gehört es Kippen einfach in Gullis oder auf die Straße zu werfen, Motorwäsche an ungeeigneten Plätzen, Chemie einfach so in die Abwässer zu lassen, Öl falsch zu ensorgen usw
Das alles muss nicht sein, sondern ist reine bequemlichkeit der Menschen!

Solange wir das nicht begreifen, wird es immer schlimmer werden!
Um es mit den Worten einen der größten Philosophen des 18. Jahrhunderts zu sagen "sapere aude"!

Bearbeitet von: Fresh Prinz am 11.10.2011 um 20:03:08
One of the last wild Ducks!
Autor: sausi2000
Datum: 12.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
du hast doch zum teil recht.

und was ich mit! so lange brauch ich nicht bei mir anfangen meine ist!

ich seh es nicht ein mich immer wieter einzuschränken.

ich trenne müll! in der dritten welt wird damit geheitzt und oder vergraben

ich recycle! in andern ländern der welt fliegt alles in eine tonne

ich fahre ien modernes auto mit euro 4! in andern ländern fahrn se die in deutschland ausgemusterten altautos ohne kat usw.

ich spare strom! in schau dir doch las vegas usw wie da strom verschwendet wird.

ich spare mit duschbrause sparbrause wasser! der rest der welt verschwendet es wo es nur geht

ich mache mein auto oft aus und fahre sparsam! in russland laufen autos rund um die uhr im winter!

das sind nur die beispiele, wo ich eigentlich sehr umweltfreundlich lebe.

aber mehr mache ich nicht! den rest der welt geht naturschutz größtenteils am arsch vorbei. es wird verseucht, abgeholtzt und öl verklappt.

ich seh es nicht ein als deutscher weltretter jetzt wegen nem autoshampoo im gulli mein auto ne mehr heme zu waschen.

ich seh es nicht ein mich in einen 3 zylinder zu setzen, während der rest der welt und amis nen v8 mit 16l verbrauch als sparsam bezeichnen. irgendwo ist auch ma schluss, denn ich alleine rette nicht die welt und wenn ich mich noch weiter einschränke, wird es nicht belohnt. siehe kioto protokoll und unsere umweltsünder auf der welt.
Autor: ChrisH
Datum: 12.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hat er nicht ganz unrecht.

Mein Verhältnis zum Umweltschutz ist auch durch ein persönliches Erlebnis geprägt:
Wir schreiben die Ära des sauren Regens und es Waldsterbens
Von unserer Naturschutzgruppe wurde eine kleine Fläche betreut, die mal ein wertvolles Biotop war (Sand- und Trockenrasen mit Heide, einzelne Eichen, wertvolles Rückzugsgebiet für diverse Pflanzen und Tiere). Diese Fläche war dann aber mit einer Fichten-Monokultur dicht an dicht aufgeforstet worden. Wo Fichten wachsen, wächst nichts anderes mehr.
Diese ökologisch reichlich wertlose Fichtenschonung haben wir nach und nach wieder freigelegt, also die Fichten gefällt.
Daraufhin gab es Morddrohungen gegen einen in unserer Gruppe - von selbsternannten Waldrettern (wie gesagt, es war die Zeit des "Waldsterbens").

An dem Beispiel sieht man schön, dass Naturschutz sinnvoll sein kann, aber in vielen Fällen auch völlig hirnlos und ideologisch verbohrt erfolgt und ökologisch teilweise sogar nachtteilig sein kann. Über den Sinn der eigenen Umweltschutz-Aktionen nachzudenken verbietet aber die Ideologie!

Leider habe ich so was über die Jahre immer wieder gesehen.
Jüngstes Beispiel sind z.B. die Elektroautos.
Ein Elektroauto ist nicht umweltfreundlich! Selbst wenn man nur die CO2-Produktion berücksichtigt, die in den Kraftwerken entsteht. Dazu kommen die diversen Verluste bei der Weiterleitung des Stroms, ca. 25 % Verlust beim Laden des Akkus.
Das ein Elektro-Autos außerdem aufgrund des Energie-Mixes Atommüll produziert, der für die nächsten 100.000 Jahre unser hochgiftiger Begleiter sein wird, dass darf man nicht mal denken, geschweige denn sagen.
Von dem Akku als rollendem Giftfass reden wir lieber gar nicht erst.


"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile