- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schweeede Date: 06.10.2011 Thema: Kabelbruch hinten rechts ---------------------------------------------------------- Hallo, Weiss jemand wie ich an das Kabelbaum hinten rechts heran komme. Ich habe ein Paar Beiträge zur dem Thema hier im Forum gefunden, aber leider keine Anleitung was man abbauen soll. Ich habe verstanden dass die obere Verkleidung abgebaut werden muss. Muss ich die ganze obere Dachverkleidung abbauen oder reicht es wenn ich nur ein Teil davon abbaue. Wie und wohin verleuft der Kabelbaum von hinten rechts? Reicht es nur die Dachverkleidung abzubauen oder muss ich noch was abbauen? Es handelt sich um ein 535 d Touring mit Panoramaglasschiebedach. Sehr dankbar für alle Tips und Ratschläge. Vielen dank im voraus Grüss Schweeede |
Autor: Nippelalarm Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Hatte bei meinem 525d - Bj. 2004 Touring auch nen Kabelbruch rechts in den Kofferraumschanier. Bei mir war die dritte obere Bremsleuchte ausgefallen. Nichts am Dachhimmel rumschrauben.!!!!!! Einfach nur den hinteren oberen Lautsprecher rausschrauben + dann die Gummitülle der Kabeldurchführung lösen. Gab da auch mal irgendwo ne Rep. Anleitung - mußte mal googeln. Hab jetzt gerade nur die zur Hand : http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=699980 Die Seite - bzw. das Forum ist auch TOP. Gruß von Andreas |
Autor: Nippelalarm Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gestern den Kabelbaum der Heckklappe repariert und jetzt funzt wieder alles. Dauer der OP 6 Stunden. Für alle die es interessiert (werden wohl nicht wenige sein wie mir vorkommt) hier eine detilierte Anleitung: Numerieren wir mal die Kabelbäume von der Karosserie zur Hecklappe von Links nach Rechts mit 1 bis 4. Nummer 1: Linkes Scharnier zur grossen Heckklappe Nummer 2: Linkes Scharnier zur Heckscheibe Nummer 3: Rechtes Scharnier zur Heckscheibe Nummer 4: Rechtes Scharnier zur grossen Heckklappe Symptome wie sporadischer oder totaler Ausfall der ZV, Key Memory, Radioempfang oder des Heckscheiben Tasters deuten auf einen Bruch im Kabelbaum Nr. 3 (der linke im rechtem Scharnier). In diesem Kabelbaum verlaufen folgende Leitungen (bis Bj 2005/09), meistens nur 0,35mm2 dick: - Heckscheibenheizung +12V (allerdings 4 mm2, bricht also als letztes ab) - 2 Leitungen für Verbindung vom Heckscheibentaster zum Schloss (braun schwarze Leitungen) - 3 Leitungen zum Antennendiversity (Rot-weiss +12V, Weiss-Violett RADIO_AN, Weiss-Blau FERNBEDIENUNG) Zur Info, im Kabelbaum Nr. 2 im linken Scharnier verlaufen: - Heckscheibenheizung Masse (4mm2) - Koax Leitung - Wasserzulauf für Spritzdüse Wie kommt man am besten zur kritischen Stelle? Ich habe zuerst innen den Lautsprecher im Dachhimmel samt Halterung abgesteckt und enfernt (Abdeckgitter mit Kreditkarte ausgehebelt, dann Torx für LSP und Halterung). Jetzt die Torxschraube von der Gummidichtung zum Scharnier. Probehalber bei geschlossener HK mit FFB probiert. Wackeln an der Leitung zeigte sporadische Funktion, also war ich auf dem richtigem Weg und Kabelbaum! Aufgepasst, man kann sich selbst im Kofferaum einschliessen und dann geht die FFB vielleicht nicht mehr, also zuvor Fenster runter und Rückbank umklappen. Hinten den Dachspoiler abnehmen, dann die Plastikverkleidung um das Scharnier entfernen (Dübel raushebeln). Kabelleitungen von den Steckplätzen lösen und untere Halterung vom zweiteiligem Metallkabelschacht lösen. Diese ist sehr hartnäckig, man muss den Stift in der Mitte vom Dübel durchdrücken, bis er hinten rauskommt, erst dann kann man den Dübel rausziehen. Um den Kabelschacht öffnen zu können muss er noch von der Scheibe abgenommen werden. Ich musste alle Schrauben auf der rechten Seite die die Glasscheibe halten etwas lösen um genug Freiraum zu bekommen. Mit kleinem Schraubenzieher die zwei hälften vom Kabelschacht trennen und abnehmen. Jetzt ist der Kabelbaum frei damit man ihm vom Innenraum hineinziehen kann. Ich habe den Kabelbaum durch die LSP Öffnung gezogen und hatte so genug Platz um das Kabel und die Knickstelle zu inspizieren. Einige User sollen den Dachhimmel hinten abgezogen haben, mir war das zuviel Risiko, da bricht mal leicht irgendeine Halterung ab und dann hängt es für immer runter. Ist der Kabelbaum frei, zuerst das Textilband abwickeln und schon sieht man was passiert ist oder besser gesagt vorprogramiert ist irgendwann zu passieren. Durch das häufige knicken bricht die Isolierung der Kabel und dann braucht es nicht mehr lange bis auch die Adern brechen. Bei mir waren zwei Kabel durch (weiss-blau und rot-weiss, also Spannungsversorgung Antennendiversity und Fernbedienungskontakt zum CAS) und ein drittes hatte sich gerade noch auf ein paar Adern gehalten, wobei die anderen auch schon eine Bruchstelle der Isolierung hatten. So eine Fehlkonstruktion, wobei das Thema Kabelbruch in der Heckklappe ja schon vom E34 bekannt ist. Jetzt ist jedem selber überlassen wie er die Kabel wieder verbindet: verdrillen, löten, Quetschverbinder. Wobei ich nicht sicher bin ob Quetschverbinder der ständigen Zugbelastung standhalten und Lüsterklemme scheidet wohl der grösse wegen aus ;o-) Schrumpfschlauch nicht vergessen. Ich habe verdrillt und gelötet und dann noch einen Queschverbinder von 2,5 cm länge einfach an der Knickstelle mit in den Kabelbaum mit Textilband eingewickelt. Der soll verhindern das sich die Kabel im zu kleinen Radius biegen. Alles wieder rückwärts zusammenbauen, Metallkabelschacht an genau der gleichen Stelle wieder anbrigen, sonst kann der Kabelbaum zu kurz werden und Glasscheibe justieren da die Schrauben ja gelockert wurden. Ich habe insgesamt mit Fehlerlokalisierung ca. 6 Stunden gebraucht, beim zweiten mal würde ich wohl nur die Hälfte der Zeit brauchen. Ein Schaltplan ist empfehlenswert (WDS), dann weiss man genau welches Kabel zu suchen ist und welche Funktion es hat. In Anbetracht dass dieser Spass beim Freundlichen ca. 1300 euro kostet, war es mir doch die Zeit wert. Die Reparieren grundsätzlich keine Kabel, sonder verbauen neue komplette Kabelbäume, dafür müssen sie aber das halbe Auto auseinander nehmen und bauen es meistens nie wieder korrekt zusammen. |
Autor: Nippelalarm Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Gemeinde, meinen BMW E61 hat es auch erwischt mit dem blöden Kabelbruch in der Heckklappe.. Ich habe auch selbst daran gelötet. Aber das Problem ist nicht so zu beheben, weil er halt immer wieder Bricht. :-( Mein BMW Partner wollte über 1200€ für die Reparatur an beiden seiten. Dies ist zuviel von dem Guten. Alternativ habe ich auch einen Reparatursatz Kabelbaum für die Heckklappe BMW E61 bei einen Großhändler gekauft. Der Hersteller ist SenCom T.Q. auf der eine Super Webseite dort findet Ihr einen Regionalhändler der die Artikel von SenCom vertreibt. Bei mir war es Springer Autoteile in Stuhr. Der Kundenkontakt war sehr freundlich und die haben gleich gewusst um was es da geht!. Ich habe für beide Seiten 143,00€ bezahlt. Und das ist Wohl wirklich sehr günstig im vergleich zu OE Teil. Qualitativ sind die Leitungen von SenCom nicht mit OE Zu vergleichen. Also ich möchte da keine Werbung machen, aber das ist von Flexibilität auf dem höchsten Niveau, nicht so ein Billigschrott PVC was in 6 Monate wieder brechen kann. Der Faltenbalg war nicht dabei, aber bei mir ist das egal gewesen weil meiner eh nicht gerissen war. Ich habe mir die Teile selbst eingebaut hatte aber 6 Stunden dafür gebraucht. Aber zwischen 1200€ und 143,00€ ist ein sehr großer Unterschied. wenn ich darf nenne ich euch die Webseite ders Herstellers www.sencom-kabeltechnik.de die Bestellnummern rechte Seite 2016061B Preis war 89,00€ incl.MwSt. linke Seite 2016062B Preis war 54,00€ incl. MwSt Großhändler müsst Ihr schon selber aussuchen... Viele Grüße |
Autor: joergwuertz Datum: 09.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Allerseits, habe gestern nach dieser Anleitung hin mich der Sache KABELBRUCH IM KABELBAUM angenommen. Meine besten Danksagungen an den Verfasser, alles hat auf Anhieb bestens geklappt, ohne Probleme lies sich dank der guten Beschreibung alles lokalisieren, ausbauen und reparieren. Meine ZV hatte schon seit langem keine Funktion mehr. Ein Austausch des Diversity beim freundlichen brachte keine Lösung und der Kostenvoranschlag zur REP beim freundlichen von min 1200€ war keine Alternative. Was soll ich sagen, es geht wieder alles. Nach Freilegen des Kabelbaums Nummer 3 zeigte sich dass ein Kabel komplett durch war und zwei weitere kurz davor. ![]() ![]() Alles neu eingelötet und wieder schön isoliert, fertig dass wars. Der zeitliche Aufwand lag etwa bei 2,5-3Stunden. Also alles in allem wirklich sehr rentabel. Meinen herzlichsten Dank nochmal an NIPPELALARM. Wirklich gut! Gruß Jörg Bearbeitet von: joergwuertz am 09.07.2012 um 09:20:07 Bearbeitet von: joergwuertz am 09.07.2012 um 09:20:33 Bearbeitet von: joergwuertz am 09.07.2012 um 09:43:57 Bearbeitet von: joergwuertz am 21.07.2012 um 05:36:56 Bearbeitet von: joergwuertz am 21.07.2012 um 05:37:54 |
Autor: alex8 Datum: 11.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde noch erwähnen besonders vorsichtig wenn man die Mutter der inneren Heckklappe löst. Die Feder hat verdammt viel wucht und schnalzt bei komplettem Lösen definitiv die Mutter weg. Wenn komplett lösen unbedingt die Halterung SEHR SEHR fest halten ich glaub wir können hier bald n Buch verfassen;-) die Anleitung ist echt perfekt. -Hab übrigen auch die Sencom Kabel. kann ich auch nur empfehlen |
Autor: Racer1987 Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leute, ich wollte jetzt kein neuen thema aufmachen, deswegen schreib ich hier mal. ich hab in meinem e60 den typischen kabelbruch rechts. habe gestern alle Kabel repariert. die Beleuchtung und kennzeichenbel. funktioniert auch wieder. nur geht die klappe immer noch nicht über die FB oder den Taster an der klappe auf. ich habe alle kabel durchgmessen, es ist alles in ordnung. woran kann es evtl denn noch liegen das da nichts mehr geht? sicherung? muss ich den taster und die FB evtl wieder anlernen? Bearbeitet von: Racer1987 am 30.08.2013 um 14:35:55 |
Autor: Musso Datum: 12.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen An meinem E91 funktioniert die dritte Bremsleuchte nicht. Kann mir jemand sagen an welcher seite die Kabel davon langlaufen? Mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |