- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: liltuner2 Date: 05.10.2011 Thema: Welche Autopflegemittel ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 05.10.2011 um 19:15:17 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hallo, wollte mal fragen was ihr so benutzt wenn ihr euer Auto putzt, um die hartnäckigen Fliegen und Flecken auf der Stoßstange /Motorhaube zu entfernen?? Weil die gehen kaum weg... und will nicht ünnötig mit einem Schwamm drauf rummreiben (gibt mit der zeit kratzer) Ich gehe immer so vor ! (Selbstwaschstraße) 1. Auto mit Strahler einschäumen und bisschen einwirken lassen 2. Mit der Schaumbürste das komplette Auto abwaschen 3. Klarspülen 4. Nanowax drüber sprühen 5. Mit Fleckenfreies Wasser absprühen 6. Abledern Wenn ihr Tipps habt was besser wäre nur zu =) mfg chris Bearbeitet von: ThaFreak am 05.10.2011 um 19:15:17 |
Autor: ThaFreak Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich spüle erstmal das Auto ab, dass der grobe Dreck weg ist. Danach benutze ich das hier: KLICK zu deinem 2ten: Ich benutze NIE NIE NIE die Schaumbürste an der Waschstrasse. Nur meinen eigenen mitgebrachten Schwamm im mitgebrachten Putzeimer mit dem mitgebrachten Shampoo ;) Bearbeitet von: ThaFreak am 05.10.2011 um 19:15:49 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mach es immer so: 1. mit Hochdruckreiniger den groben Dreck wegstrahlen (sonst gibt es Kratzer beim wischen) 2. mit einem Schwamm, einem Wassereimer (mit heißem Wasser und Autoshampo zB. von Nigrin) das Auto waschen 3. Mit einem Hochdruckreiniger/Gartenschlauch/Eimer den Schaum entfernen und das Auto Abledern! Dann kann das Auto nach belieben auch poliert werden ;) Mein Auto ist immer 1A sauber und es ist die schonenste Wäsche die es gibt! Mit deiner Schaumbürste machst du eher Kratzer in den Lack, genauso mit poliermaschinen! Wenn die Fliegen nicht runter gehn versuch das Auto mit einem Hochdruckreiniger bei ca. 50-70Grad zu bearbeiten! In meiner Waschstraße gibt es zB. einen Hochdruckreiniger der mit min. 30 GRad (kp wie viel) und Schaum bereits sehr gut vorreinigt! One of the last wild Ducks! |
Autor: stefan323ti Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm sorry, mit Poliermaschinen macht man Kratzer in den Lack?!?!? Kann es sein das du da was grundlegend falsch machst? @liltuner2: Zum Entfernen von Insekten am besten Reinigungsknete und einen Detailer als Gleitmittel nehmen. Das ist am schonendsten für den Lack und Insektenreste gehen relativ leicht weg. Zur deiner Reinigungsweise in der Waschbox: Lass um Himmelswillen die Bürste da wo sie ist. Kauf dir einen verschließbaren Eimer (min. 10L), Autoshampoo und einen guten Microfaserwaschschwamm (zb Megiuars). Das ist dann auch schonen für den Lack. Die Waschbürste in der Waschbox ist einer der Kraterquellen schlechthin. Aber auch abledern ist eine Kratzerursache. In der heutigen Zeit geht nichts über vernünftige Microfaser Trockentücher (zb Orange Babie Drying Towel, Microfiber Madness DryMeCrazy, Cobra Supreme Guzzler Drying Towel), denn wirklich gute Autoleder gibts leider nicht im Endverbrauchermarkt. Du kannst zb mal unter http://www.autopflege24.net/ap24shop/ schauen, dort gibts eigentlich nur gutes Zeug. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: liltuner2 Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- cool dank euch... dann werde ich in zukunft auch nicht mehr diese bürste benutzen... werde mir einen guten schwamm zulegen und auto shampoo ... dieses sonax werde ich mal ausprobieren vielen dank =) @ stefan323ti danke für den tipp mit dem schwamm und den trockentücher =) werde es das nächste mal so machen =) evtl. leih ich mir opas hochdruckreiniger dann kann ich da gemütlich daheim im hof machen =) werde denke ich nach dem winter mein auto zum aufbereiter geben da ich sehr sher viele kleine kratzer habe ( warscheinlich von der waschanlage) war schon so wo ich es gekauft habe =( Bearbeitet von: liltuner2 am 05.10.2011 um 19:40:16 |
Autor: ThaFreak Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ein guter Shop: www.lupus-autopflege.de Da werde ich wohl demnächst mal eine Bestellung tätigen und endlich mal das von Stefan erwähnte "Orange Drying Towel" zulegen. Abledern recht und schön, aber selbst mit meinem teuren Leder bin ich nicht zufrieden und hoffe, dass ich damit glücklicher werde ;) Ich persönlich kaufe aber nicht alle Mittel von den "speziellen" Herstellern. Bei Dr. Wack und Sonax bekommt man auch viele gute Sachen. Mit der Zeit merkt man auch welche Produkte gut sind ;) Ich würde z.B. nie für 500ml Auto-Shampoo 20€ bezahlen... Bearbeitet von: ThaFreak am 05.10.2011 um 19:50:51 |
Autor: liltuner2 Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So für den anfang habe ich mir eben den Megiuars Schwamm bestellt und das Orange Babie Drying Towel Abwischtuch =) 10L Eimer hab ich auch jetzt fehlt nur noch diese Knete und der Detailer =) Was meint ihr bekommt der Fahrzeugaufbereiter mein Lack wieder hin ? ich meine diese kreisende kratzer, die man bei gewaschenem Auto sehr gut und in der Sonne oder Abends unter einer Straßenlaterne erkennen kann =( Wagenfarbe ist Silbermetallic ) Ist halt ein gebrauchtes Fahrzeug und war schon vom Vorbesitzer so, und eventuell paar neue von meiner Bürste die ich 8 mal benutzt habe :P mfg chris |
Autor: Gas Guzzler Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sprüh die Fiegen und Mücken mit Wasser ein (Blumenbestäuber) und die fallen fast von selbst ab. Geh nur mit einem Tuch rüber und weg sind sie. Ich hab da ein Geheimmittel..... Gruß |
Autor: BMW_Driver68 Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey. also zu deinem Fliegenproblem: die sind eingetrocknet echt lästig! Probleme die abzubekommen hab ich auch schon öfters gehabt, trotz irgendwelcher Mittel und langen Einwirkzeiten. Bei mir hat bis jetzt sehr warmes wasser, ein bisschen einwirken und dann der Insektenentferner von BMW sehr geholfen. Der ist halt in einer Sprühflasche und lässt sich so leicht auftragen, dann leicht einwirken lassen und wieder mit warmen wasser abspülen. Hat für mich ne sehr gute Wirkung. Ich hatte worher schonmal andere Mittelchen z.B. auch eine Reinigungsknete, die ich aber nicht besonders gut fand und die komische schlieren trotz Detailler hinterlassen hat. Lg |
Autor: stefan323ti Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach der Verwendung von Reinigungsknete sollte man evtl nochmal mit einer milden Handpolitur drüber gehen. Das mit der Reinigungknete ist auch eher für Fälle gedacht wo Insekten schon ewig in der Sonne eingebrannt sind. Was auch ein gutes Hausmittel ist, ist eine nasse Zeitung auf die mit Insekten verschmutzen Stellen zu legen und einweichen zu lassen. Dann kann man die Viecher auch recht einfach abwaschen. @liltuner2: Ja ein Aufbereiter sollte diese Wirbelkratzer eigentlich weg polieren können. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Gobi Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Wagen dann einmal poliert und gewachst ist sollte man auf ein Autoshampoo zurückgreifen das Wachs nicht abträgt. Am besten vom selben Hersteller. Bei mir A1 bin zu denen gewechselt und bis jetzt gut zufrieden. Und dann immer alle paar Monate nachwachsen...Lästig ist leider nur das sich die Waschplätze anstellen wenn du Eimer und eigenes Putz zeug mitbringst... Wie macht ihr das? Auch jetzt wo es ekeliger vom Wetter her wird... Im Hof waschen fällt bei mir zum Großteil aus... .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: ThaFreak Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem Wachplatz sagt keiner was... Ich geh aber auch nicht zu den Hauptzeiten wie Samstag Mittag z.B. Wenn doch jemand was sagt: Gibt noch andere Waschplätze ;) |
Autor: stefan323ti Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem Stammwaschplatz sind die "Eimerputzer" soger lieber gesehen als die Bürstenschwinger, die 1x im Jahr für 1h die Waschbox belagern... Der Besitzer ist da sehr aufgeschlossen und legt viel Wert auf seine Stammkunden. Mittlerweile steht auch ein Getränkeautomat da für die Langputzer. Er verteilt sogar ab und zu mal ein paar Automagazine ;-) Für den Winter hab ich auch ne einfache Lösung. Da schläft der Compact in der Garage, so wird er nicht dreckig :D Der Kombi kommt dann zu Mr.Wash im Winter, weil bei kalten Temperaturen macht das keinen Spaß und auch das trocken machen ist dann keine allzu schöne Angelegenheit mehr. Als Wachs hab ich beim Compact dieses hier, als PreCleaner für nen komplett neuen Wachsaufbau nutze ich das und als Shampoo dann passend das hier. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: liltuner2 Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey danke =) ihr habt mir sehr geholfen werde jetzt einiges anders machen das mein lack erhalten bleibt und schön glänzt =) |
Autor: bmw e36 Datum: 08.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, hab mal ne Frage bezüglich Fensterreinigung von innen. Womit mache ich das am besten ohne schlieren zu hinterlassen, habe gelesen dass man haushalts üblichen Fensterreiniger nicht verwenden sollte. Mfg Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: Gobi Datum: 08.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher ich benutz den Liter für 80 Cent.. Von mir wird immer Mikrofaser benutzt. Zewa geht aber auch... Selbst Silikon bekomm ich mit meinem Billigreiniger von den Scheiben ohne Schlieren... .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: liltuner2 Datum: 08.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also fesnterreiniger nehme ich auch das ganz normale fürn euro .. und zewa .. was ich aber mal gehört habe wenn man es mit zeitungspapier abbicht (frontscheibe) dann leuft sie nicht so schnell an oder so .. ka ob es stimmt habe es auch noch nie getestet PS: Mein Meguiars Schwann und das Abtrockentuch sind gestern gekommen =) Warte jetzt noch auf mein Meguiars NXT carwash Autoshampoo Evtl. hole ich noch so eine schaumpistole ma schaun Bearbeitet von: liltuner2 am 08.10.2011 um 18:24:02 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |