- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sabrer Date: 04.10.2011 Thema: M40 Motorproblem ---------------------------------------------------------- Hallo ich habe ein e30 318i m40 ich kann den wagen starten dann geht er auch an und läuft mal ruhig und mal geht die drehzahl hoch und wieder runter kurz vorm ausgehen dann fängt er sich wieder. wenn ich sofort mehr als 1/2 bis vollgas das gaspedal trete geht der motor aus wenn ich ganz sachte das gaspedal trete denn dreht er hoch bis in roten bereich und hat ab und zu kleine aussetzer hab auf faschluft überprüft alles in ordnung das komische ist das ich mal im leerlauf bremsenreiniger in ein loch im faltenbalg reingesprüht habe ( was jetzt verschlossen ist ) und die drehzahl nicht hoch ging sondern runter lmm hab ich schon getauscht zündverteiler und finger sind ok nockenwelle ist ok die zündkerzen sind an der seite schwarz und wo der funke ist sauber ich hab auch mal den lmm und lmbda abgeklemmt ist aber nicht viel besser den motortemperaturfühler hab ich auch durchgemessen i.o. weiss jemand was das sein kann? ich weiss nicht mehr weiter wenn ich ja vollgas gebe denn zieht er doch so viel luft an und bekommt evt. zu wenig spritt???? aber warum sind denn die kerzen schwarz und warum geht die drehzahl runter statt rau bei bremsenreiniger?ß abeitet die lambda auch schon beim kaltstart und beim leerlauf? |
Autor: konello Datum: 04.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Faltenbalg würde ich in jedem Falle austauschen - und nicht nur abdichten. Zudem solltes du mal den Luftmengenmesser austauschen - der sollte das Problem hauptsächlich verursachen. Also bei Möglichkeit mal Quertauschen - wenn du jemanden hast, der noch nen M40 Motor hat. |
Autor: sabrer Datum: 04.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- lmm hab ich schon getauscht und faltenbalg ist jetzt auch neu |
Autor: drift.ExT Datum: 04.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die lambda sonde arbeitet erst ab einer bestimmten betriebstemperatur. Kannst du so prüfen: http://www.e30forum.de/diyfaq/lsonde/lsonde.htm - ansonsten empfehle ich dir das leerlaufregelventil mal sauber zu machen - außerdem hatte ich einen kuriosen fall mal bei dem sich verrückterweise alles mit einem zusätzlichen masseband wieder ins lot brachte, denk mal schaden kanns nicht einfach mal kabel vom motor auf die karosserie klemmen - eventuell auch mal den spritfilter prüfen, die sollen sich ja bekanntlich auch mal zusetzen ;) |
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd Datum: 04.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich tippe da immer noch auf Falschluft, gehe aber selbst etwas brutaler vor. Ich nehme dann immer eine Blumenspritze die schön zerstäubt und neble den Motor damit ein. Das ist zwar etwas gefährlicher, aber hat bis jetzt immer zum Erfolg geführt. Schau auch mal nach dem Ölpeilstab und dem Öldeckel zwecks Dichtungen. Tschüß, Bernd |
Autor: sabrer Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- lmm hab ich schon getauscht und faltenbalg ist jetzt auch neu |
Autor: Serial-Thriller Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drosselklappenschalter schon durchgemessen und geprüft ob die einstellung für geschlossen und geöffnet noch stimmt? Tenkentlüftungsventil mal geprüft bzw ausgetauscht? Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: sabrer Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja auch scon gecheckt |
Autor: konello Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann würde ich noch die Zündkabel, Verteilerfinger und die Kerzenstecker mit den Zündkerzen prüfen. Oft sind auch nur mal die Kerzenstecker im Eimer und wenn du langsam gas gibtst, verwindet sich der Motor nicht so und der Kontakt ist da. Gibst du schnell gas, dreht sich der Motor mehr und der Kontakt bricht ab. |
Autor: sabrer Datum: 06.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkabel sind auch alle neu der motor kommt ja gar nicht zum bewegen der säuft schon vorhher ab |
Autor: sabrer Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute noch mal alles überprüft also der leerlauf ist jetzt stabiel wenn man langsam beschleunigt ist auch alles ok wenn man über 2500 umdrehung ist und dann vollgas gibt ist auch alles ok nur der übergang von leerlauf auf vollgas geht gar nicht aussetzer fehlzündung in motor was kann das nur sein???? |
Autor: sabrer Datum: 08.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich bremsenreiniger in den luftfilterkasten sprühe und denn schnell gas gebe ist alles in ordnung und die drehzahl geht normal hoch ohne rucken uns knallen das geht 2 mal bis der bremsenreiniger weg ist denn ist wieder alles normal das heisst ja das der motor zu wenig benzin bekommt. wodrann mag das liegen hab heute noch mal ot geber, einspritzdüsen mit druckregler und drosselklabbe ausgewechselt wer gibt denn die signale ans steuergerät wenn ich aus den leerlauf rauskomme und mehr gas gebe? ist das der lmm der weiter auf geht und sagt mehr benzin? aber wenn ich vollgasgebe denn gibt ja die drosselklappe das signal ans steuergerät voll einspritzen aber beides geht ja nicht unter 2500 umdrehung was kann das sein? |
Autor: Rediker Datum: 09.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell Benzinpumpe mal prüfen oder die Benzindruckregler. Bei möglichkeit evtl das steuergerät mal quertauschen vllt hat das ja nen knacks weg. |
Autor: sabrer Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Druckregler ist auch schon getauscht wurden der motor bekommt ja wenn ich von leerlauf auf vollgas gehe zu wenig sprit, denn wenn ich bremsenreiniger reinsprühe läuft er normal und ohne geht bis 2500 umdrehung gar nichts und ab da gaht auch vollgas in begrenzer bei vollgas läuft der motor doch nur noch über werte aus dem steuergerät oder? |
Autor: sabrer Datum: 14.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mir hier keiner helfen??? |
Autor: bmwrene83 Datum: 15.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich dich richtig verstehe geht der Motor in den Begrenzer bei 2500 Umdrehung. Kann eigentlich nur in dem Bereich liegen. ![]() Kabel vom Lmm 100% i.O.? Wenn da keine Verbindung oder schlecht ist regelt der nicht! |
Autor: sabrer Datum: 15.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der motor hat bis 2500 fehlzündungen und geht aus bei halbes gaspedal bis vollgas |
Autor: ThogI Datum: 19.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde mal das Drosselklappenpoti testen und die Verbindungsstellen von der Drosselklappe bis zum Steuergerät. Vielleicht sind die Verbindungen korrodiert und es sollen ja auch schon Steuergeräte unter Wasser gestanden haben. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: bmwrene83 Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn nun? Läuft wieder oder macht er noch Probleme? |
Autor: sabrer Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch das Steuergerät ausgewechselt, ohne erfolg hilft nur noch der schrottplatz :D |
Autor: ThogI Datum: 03.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen hab ich noch: probier mal ne neue Zündspule aus. Hat schon vielen geholfen, die Probleme mit mackenden Motoren hatten. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: DoubleU Datum: 18.11.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey. Kommt vllt etwas spät und bin neu hier im Forum, aber ich hatte dasselbe Problem in meinem Honda Civic. Und da ist tatsächlich der Zahnriemen um 1 Zahn umgesprungen. Er lief dann total ruppig, und wenn man schneller Gas gegeben hat, würgte der Motor ab. Wenn man ihn langsam hochdrehte, ging alles wunderbar. Mfg Max |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |