- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nic-HSK Date: 01.10.2011 Thema: Kerzenwachs entfernen?? ---------------------------------------------------------- Hallo, vielleicht kann uns einer weiterhelfen. Meine Frau hat vor unserer Haustür eine Laterne mit einer Kerze drin stehen. Durch die Sonneneinstrahlung ist nun Wachs aus der Laterne ausgelaufen und auf die Platten vor unserem Eingang gelaufen. Ist eine grobe Granitplatte. Löschpapier mit Bügeleisen, Spüli, Heisluftfön, Drahtbürste und agressiver Felgenreiniger haben nichts gebracht. Ist irgendwie im die Platte eingezogen. Hat einer ein Idee?? Danke und Gruß Nic. Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren? |
Autor: Stefan177 Datum: 02.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nitro (Verdünnung) würde mir noch einfallen. Im schlimmsten Fall muss die Platte getauscht werden. Vielleicht mal einen Steinmetz fragen, der müsste sich doch mit sowas auskennen? Da gibts doch bestimmt ne Maschine für...? :) Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: KTMschnee Datum: 02.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit einem Hochdruckreiniger bzw. Dampfreiniger schon probiert? frag mutti hat auch immer sehr brauchbare Tips Wenn gar nichts mehr zu retten ist, würde ich vor dem Kauf einer neuen Platte noch mit einer Lötlampe versuchen das Wachs zu wegzubrennen. Bearbeitet von: KTMschnee am 02.10.2011 um 12:28:25 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Lt.Smash Datum: 02.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wachs löst sich in ätherischen Ölen, Ethanol, Chloroform und Xylol. Bei offenporigem Stein braucht man ziemlich viel Lösungsmittel. |
Autor: mikV8 Datum: 03.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also das Problem ist nicht, dass man das Wachs nicht gelöst bekommt, sondern, dass man es nicht mehr, selbst wenn es denn gelöst ist, aus den tiefen Poren des Steins heraus bekommt. Da hilft letzten Endes auch ein abschleifen nix, da es mit Sicherheit einioge Millimeter, wenn nicht Zentimeter tief im Stein ist. Ich fürchte da wird es wohl keine so richtige "Lösung" geben. Gruß Mirko |
Autor: Nic-HSK Datum: 04.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, sch.... trotzdem vielen Dank an alle. Gruß Nic. Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren? |
Autor: KTMschnee Datum: 04.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche von den geposteten Vorschlägen hast du ausprobiert? Hast du überhaupt etwas davon probiert? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Nic-HSK Datum: 05.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo KTMschnee, bis jetzt hatte ich noch keine Zeit irgendetwas zu Testen. Werde alles probieren wenn ich Zeit habe. Gruß Nic. Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren? |
Autor: Andi G. Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geh mit dem Dachpappen Gasbrenner ran, das macht am wenigsten Aufwand und wird funktionieren! "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: mikV8 Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm... die Idee ist gut. Wenn es denn nur Wachs ist, dann verbrennt dieses ja und das was an Ruß über bleibt, kann man raus spülen. Pass nur auf, dass du nicht mit zu viel Temp. ran gehst, denn auch so ein Stein kann bei zu großer Temperaturbelastung reißen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |