- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: champf1 Date: 29.09.2011 Thema: e30 M52 Umbau ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, bin gerade dabei die Elektrik zu verdrahten hierbei habe ich es wie bei e30.de beschrieben alles genau so angezwirbelt wie es in der Anleitung steht. Das heißt den Motorstecker umgepint und die EWS2 vom gleichen Auto verdrahtet! Das spender Auto ein e36 328i BJ 5.95 1. der Anlasser dreht! 2. Benzinpumpe kriegt kein Strom. (Pumpe ist in OK habe es mal überbrückt!). 3. Wahrscheinlich auch kein Zündfunke! (Habs noch nicht geprüft da sowieso kein Strom auf der Pumpe!) Hat jemand schon jemand diese Erfahrung beim M52 Umbau (nicht M50) gemacht? Danke schon mal für die antworten. Gruß Erwin Bearbeitet von: champf1 am 29.09.2011 um 22:17:14 Bearbeitet von: champf1 am 29.09.2011 um 22:20:08 |
Autor: zer0 Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub bei ews2 is es normal wenn sie nich richtig angeschlossen is, dass die spritpumpe nich anspringt. alles umgerüstet? schlüssel?ringantenne? stg? Fährst du quer, siehst du mehr |
Autor: champf1 Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zero0, ja die komplette EWS 2 ist angeschlossen: 1.Sende-Empfangsmodul mit Ringantenne und Schlüssel! blaues Kabel an Pin 13 (EWS2-STG) auch blau braunes Kabel an Masse viws Kabel an Dauerplus 2. EWS2-Steuergerät braunes Kabel an Masse rtge Kabel an Dauerplus grünes Kabel Pin 4 an grünes Kabel Motorstecker Pin 7 Alles andere wird anscheinend nicht gebraucht. (hatte es auch schon komplett verkabelt probiert) Das EWS2-STG klickt auch wenn der Schlüssel in die Ringantenne gesteckt wird! Danke Gruß Erwin |
Autor: FunCruiser82BLN Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm... is nich grade einfach... ist der motor und die ews2 aus dem selben spenderfahrzeug? du hast die pinbelegung vom m52 motor und vom e30. ich weiß as hörst du nich gerne aber bist du 100% sicher alles so angeschlossen zu haben wie s im e30.de forum beschrieben wird. hatte bei meinem umbau auch pros mit der ews2, hab sie dann rausprogrammieren lassen, und siehe da seit dem gehts. gruß |
Autor: Kopma Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen Zieht dein DME Relai an ? Müsste neben dem motorsteuergerät sitzen. Ohne das auch kein strom für pumpe und motorelektrik. Marcel Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, Ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl) |
Autor: champf1 Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo FunCruiser82BLN, die EWS2 stammt aus dem gleichen Fahrzeug ist auch vorher einwandfrei gelaufen. Die Verdrahtung an sich ist meiner Meinung nach nicht schwer hab es natürlich schon zehn mal überprüft. Werde es aber noch und noch und nochmal überprüfen :). War die EWS bei dir auch vom gleichen Auto? Mir wäre auch am liebsten die EWS abzustellen. Was hat das bei dir gekostet? Vieleicht muss die EWS neu Syncronisiert werden wenn die DME zu lange ohne Strom war? Gruß Erwin |
Autor: Kopma Datum: 30.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Nochmal das DME-Relai gibt den Strom für das EKP-Relai frei da du hier kein strom hast zieht das relai auch nicht an. Die Ews gibt über die datenleitung Pin7 M52 motorkabelbaum das Motorsteuergerät frei am EWS Stecker ist es pin 4 wie du ja breits geschrieben hast , am motorsteuergerät ist es pin 18 mess mal die leitung durch nur um sicher zugehen. Marcel Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, Ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl) |
Autor: champf1 Datum: 02.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Marcel, Ok habe mittlerweile rausgefunden das das DME-Relais am Motorkabelbaum ist. Und das kriegt erst Strom wenn das DME freischaltet so wie du sagst. Grünes Kabel Pin 7 schickt eine information vom EWS-STG an das DME. Aber das sind doch irgendwelche bitraten die im DME abgeglichen werden Und wie soll ich die messen? Mit der Prüflampe sehe ich nix. Kennst du eine möglichkeit ohne Diagnose Station zu messen? |
Autor: bmwfan_birk Datum: 03.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie schauts da mit nem umbau auf m52tu aus, ist das noch komplizierter? hab nen e30 325ix und wollt da meinen motor vom e46 323i verbauen. ölwanne müsste jedoch beibehalten bleiben wegen der antriebswellen vorne. hat das schon mal jemand gemacht? Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: champf1 Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hura Hura der Motor Läuft! Es war alles richtig verkabelt! So wie oben geschrieben. Motor Steuergerät war defekt. Keine Ahnung wie das passiert ist. Motor lief ja vor dem Einbau. Habe mir bei ebay ein DME+EWS2 komplett mit Schloss und Schlüssel besorgt. Und Danke noch an alle! |
Autor: Kopma Datum: 10.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Freut mich für dich das du es hinbekommen hast. Marcel Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, Ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |