- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mik28bmw Date: 29.09.2011 Thema: 318is/ti Kompression-Problem oder nicht? ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-Gurus, bin bei meinem 318ti (M42) Bj. 1995, 130tkm etwas stutzig geworden... Der Motor/Schaltungshebel vibriert bei bestimmten Drehzahlen (2000upm, dann 4000upm, die Motorlager und Getriebelager habe ich bereits erneuert). Er vibriert aber auch, wenn ich im Schubbetrieb bin oder gar den Motor während der Fahrt ausschalte, deshalb also kein Gemischaufbereitung/Zündungsproblem. Vibrationen sind unabhängig vom eingelegtem Gang, also auch keine Unwucht der Kardanwelle/Achsen. Also dachte ich mir, vielleicht Problem mit ungleichmäßiger Kompression, da ich nicht gerade sanft mit ihm umgegangen bin (öfter Öl unter minimum, normales 10W40; wenns kalt war, nicht sehr hoch gedreht aber so um 3000upm eher schnell warmgefahren; A-Bahn oft Erfahrungen mit Drehzahlbegrenzer; Zündkerzen NGK BKR 6 EK kürzlich erstes mal gewechselt nach 50tkm, wie lange der Vorbesitzer sie schon drin hatte, weiß ich auch nicht... Elektrodenabstand fast 2mm, aber Kerzenbild OK). Also... Kompressionsmessung: alle Zylinder ziemlich gleich um die 15,3 Bar (warm, mit erstem Messgerät) und alle 13,.. Bar (kalt nach der Nacht, mit zweitem Messgerät mit Kompressionsdiagramm, wobei hier weniger angezeigt wurde als es ist, da eine Verlängerung aus einem Rohr benutzt wurde, die die absoluten Werte verfälscht). Nun meine Frage: 1. sind die Werte nicht zu hoch? (im T*S finde ich nur die zulässigen min.-Werte, aber nicht die soll-Werte). Was sind die Sollwerte? 2. ich hab schon immer beim Gas-geben ein Klingeln gehört, was ich z.B. von einem 316i nicht kenne. Ist das normal? (oder hat der Vorbesitzer etwas an der Verdichtung gedreht, wodurch sich auch die hohen Kompressionswerte erklären würden) 3. wie Aussagekräftig ist so ein Kompressionstest bezüglich der Zylinderlaufflächen? (oder sollte ich eher eine Druckverlustprüfung machen, da er schon immer 0.5 Liter Öl auf 1000km gefressen hat) 4. wurden in 318ti auch mal Zweimassenschwungräder eingebaut, obwohl keine Klimaanlage vorhanden? (kann ich das erkennen, ohne Getriebeausbau?) Danke. |
Autor: mik28bmw Datum: 01.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns zu viele Fragen sind, zumindest eine Info über die Sollwerte würde mich beruhigen... Danke |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 01.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also halber Liter Öl auf 1000km ist schon recht viel. Das sind 0,5 ml auf 1km. Mein IS braucht ca 1 Liter auf 10.000km das ist der Normalverbrauch an Öl beim 16Ventil Motor! Das sind 0,1ml auf 1km Das sind Werte für Autobahnfahrten bei Vollgas und im schnitt 6000u/min. Deiner scheint schon ein bisschen "verheizt" zu sein. Das heist Ventilschaftdichtungen Kolbenringe Ölabstreifringe können verschlissen sein. Ich denke eine der 3 genannten Dinge passt mindestens in die Antwort auf deine Frage. |
Autor: mik28bmw Datum: 01.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- deshalb hab ich ihn auch nicht so geschont, da er seit dem Kauf schon so viel Öl geschluckt hat. Ich dachte mir, wenn der Vorbesitzer nur 80tkm in 10 Jahren in hamburger Stadtverkehr gemacht hat, wurde der Motor sehr oft gestartet und nicht wirklich warm gefahren. Ich bin immer schon davon ausgegangen, dass die Kompression dahin ist, hab das Auto damals eher günstig bekommen und dachte an ein Einbau vom 316i/318i-M43 Motor. So wie es aber aussieht, steht es gar nicht so schlecht um die Kompression. Oder etwa zu gut...??? Konnte bisher nicht herausfinden, ob die Werte zu hoch sind. Hab übrigens irgendwo gelesen, dass für hohen Ölverbrauch zu 99% die Schaftdichtungen verantwortlich sind, kann das so stehen bleiben? Zumal ich mir vorstellen kann, dass gute Kompressionswerte eher für dichte Ventile sprechen als für dichte Zylinderwände... ??? (die werden doch durch das Öl prima abgedichtet) |
Autor: Haraldl Datum: 01.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor zu guter Kompression brauchst Du mit Sicherheit keine Angst zu haben solange nicht jemand unfachmännisch die Verdichtung erhöht hat. Hatte bei meinem 328i auch mal Werte zwischen 15 und 16 bar gemessen. Mir kam das auch merkwürdig hoch vor, ich bin aber davon ausgegangen daß das Meßgerät zu hohe Werte anzeigte (war recht "günstig"). Da mir nur wichtig war daß alle Pötte gleich komprimieren habe ich´s dabei belassen. Kann Dein Motor überhaupt klingeln? Nimmt nicht vorher die Motorsteuerung den Zündzeitpunkt zurück bevor es hörbar klingelt? Ich hatte auch mal ein Geräusch was wie Beschleunigungsklingeln klang, war aber nur eine Kaputte Spannrolle des Riementriebs. |
Autor: mik28bmw Datum: 01.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiss nicht genau, ob es Verbrennungs-Klingeln ist. Es ist (in allen Drehzahlen) am stärksten, wenn ich nur etwas Gas gebe, trete ich mehr aufs Gas, scheint es weniger. Es kann sein, dass der is/ti-Motor hart an der Klopfgrenze arbeitet, erst beim Klopfen wird der Zündwinkel verstellt??? Oder dass der Fächerkrümmer/Auspuffanlage der ti einfach so klingt. Geschadet hat es ihm scheinbar noch nicht, die Zündkerzen (mindestens 20tkm zu spät gewechselt) sahen prächtig aus (bis auf schön rund abgenutzte Elektroden), beim echten Klopfen müssten diese sich schon 10 mal in Keramikpulver verwandelt haben. |
Autor: Old Men Datum: 01.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0,5 Liter auf 1000km sind vollkommen im Normalbereich. Ist auch laut BMW normal. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |