- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i extrem erhöhter Benzinverbauch - Ursache? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: genius89
Date: 28.09.2011
Thema: 316i extrem erhöhter Benzinverbauch - Ursache?
----------------------------------------------------------
Hallo,

das Problem ist, dass mein BMW schlagartig so zusagen von einem auf den anderen Tag einen stark erhöhten Benzinverbrauch aufweist und ich leider nicht weiß woran das liegen kann.
Hier die Fakten:

Auto : 316i Limousine Baujahr 95

Verhalten: Im Leerlauf sehr unruhig schwankt im Stand sehr zwischen 500-1000rpm auf und ab. Fährt sich sehr "ruckelig" und unsanft beim Schalten.

Sonstiges: Er weist kein Leistungsverlust auf. Das Auspuff-Endrohr ist sehr schwarz und verrust sowohl außen als auch innen was davor aber nicht war. Verbaut ist eine Umrüstung auf Euro 2. Ich glaube Kaltstartregelungssystem.

Messung: Ich fahre regelmäßig ca. alle 2 Monate eine Autobahnstrecke von 550km das letzte mal gestern und hatte einen Mehrverbrauch von ca. 15-20 Litern! D.h. ich war mit VOLLEM tank (60liter) nach Ende der Fahrt auf Reserve.

Hat jemand eine Ahnung? Ich selber würde auf Kathalysator oder Lambdasonde tippen kenne mich aber nicht aus.


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 28.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

laß mal den Fehlerspeicher auslesen, dann bist du schlauer.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: B OZ 200
Datum: 28.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte die Lambdasonde sein.
Autor: bikerchris
Datum: 28.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vermute Falschluft .... irgendwann werden die ganzen Gummischläuche porös, der von der Kurbelgehäuseentlüftung zersetzt sich selbstständig. Würde erstmal mit Bremsenreiniger ab LMM alles ansprühen. Lambda wäre auch eine Möglichkeit, glaube ich aber kaum. Wenn alles dicht sein sollte würde ich mal den LMM abstecken und schauen wie er dann läuft, das gleiche kannste auch mit der Lambdasonde machen. Dann haste Gewissheit.

Gruß Chris
Autor: genius89
Datum: 28.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Falschluft könntest du richtig liegen. Habe mir heute mal den Motorraum angeschaut und gemerkt, dass die Schläuche des Kaltlaufreglers an allen Enden extreme Risse haben und porös sind. Könnte es also daran liegen? Werde die Schläuche demnächst austauschen dann schauen wir mal.
Autor: mik28bmw
Datum: 29.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
imho ist dein benzingemisch eher zu fett, was weniger für falschluft spricht. eher lambdasonde/lmm oder läuft er wegen einem anderen fehler im notprogramm? fehlerspeicher müsste was dazu sagen.
Autor: genius89
Datum: 30.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oke Schläuche sind gewechselt und gebracht hat es nichts. Werde jetz mal LMM und Lambdasonde prüfen. Wie mach ich das am besten? Abstecken und ohne fahren? Könnte mir bitte jemand erklären wie ich das mache. Luftmassenregler weiß ich wo der is da is so ein Stecker dran mit ca. 5 Pins oder so den einfach abstecken und so fahren? Und wo finde ich die Lambdasonde?
Autor: bikerchris
Datum: 30.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Falschluft wird das Gemisch automatisch fetter weil die Luft vom LMM nicht erfasst wird aber die Lambdasone meldet ein zu mageres Gemisch daraufhin wird angefettet bis zur Regelgrenze!, jedoch sollte so etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein, wenn eine Regelgrenze erreicht wird. Kauf dir mal ne Sprühflasche Bremsenreiniger und sprüh den Ansaugbereich damit an, also an den Verbindungen zwischen Metall/Gummi. Wie gesagt viele Schläuche gehen kaputt mit der zeit und werden spröde und rissig. Fahr mal zu ner Dekra oder sonst wo hin wo man den Lambdawert ermitteln kann, dann hast du Gewissheit. Der Verbraucht ist auf jedenfall extrem zu hoch

Gruß Chris
Autor: genius89
Datum: 30.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welchen Effekt soll das mit dem ansprühen bringen? Ich mein ich kann schon einfach hingehen und einsprühen aber was bringts wenn ich nich weiß wofür. Sorry kenn mich nich so aus bin Leihe keine Mechaniker. Wie kann ich am besten testen was defekt sein könnte.
Autor: B OZ 200
Datum: 30.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass dein fehlerspeicher auslesen, das hilft wirklich weiter.

machen die bestimmt in vielen kleinwerkstätten für kleines geld
Autor: mik28bmw
Datum: 01.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Bei Falschluft wird das Gemisch automatisch fetter weil die Luft vom LMM nicht erfasst wird aber die Lambdasone meldet ein zu mageres Gemisch daraufhin wird angefettet bis zur Regelgrenze!"

welcher lump hat das steuergerät so programmiert??? wenn bis zur Regelgrenze angefettet wird, sollte die lambdasonde wiederum zu fettes gemisch melden und runterregeln... wozu ist die denn da?
Autor: genius89
Datum: 03.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir das ganze mal von unten angesehen, und erkannt, dass die Lambdasonde da wo sie ins Auspuffrohr reingeht lose drin lag und komplett schwarz war ist wohl irgendwie (vllt. durch Rost) rausgerutscht. Die Sechskantschraube wo das Gewinde dran ist zum reinschrauben ist aber noch drin!

Da dies wohl der Fehler sein wird könntet Ihr mir bei der Auswahl der Lambdasonde Tipps oder Ratschläge geben welche ich nehmen soll? Die Preisspanne geht von 30-120 Euro da bin ich mir recht unsicher welche ich nehmen soll und wo da die Unterschiede sind.



Bearbeitet von: genius89 am 03.10.2011 um 17:11:32
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 03.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Messung: Ich fahre regelmäßig ca. alle 2 Monate eine Autobahnstrecke von 550km das letzte mal gestern und hatte einen Mehrverbrauch von ca. 15-20 Litern! D.h. ich war mit VOLLEM tank (60liter) nach Ende der Fahrt auf Reserve.

(Zitat von: genius89)




Mal zu deiner Rechnung:

60 Liter getankt und 550km gefahren danach waren noch 8 liter (reserve drin)

Das macht ein Verbrauch von 9,45 Liter auf 100km

Das ist noch nicht SEHR VIEL immerhin noch unter 10!

Das mit dem Mehrverbrauch von 15 bis 20 Litern rall ich jetzt nicht?

Auf 100km 15-20Liter mehr oder auf 550km?
Autor: genius89
Datum: 03.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja auf 550km 15-20 Liter mehrverbrauch. Nach dieser Strecke sind mir immer je nach dem wie ich draufgetreten hab 15-20 Liter im Tank geblieben und jetz eben nix mehr außer Reserve.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 03.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber mit 9 en halb Liter im Schnitt kann man doch leben?

Das braucht meiner auch ;-)
Autor: genius89
Datum: 03.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eben nicht, da es davor ja viel weniger waren! Und das hat sich von einem auf den anderen Tag geändert. 1-2 mal im Jahr Fahr ich eine Strecke von 1200 km und komme mit einer Tankfüllung ca. 850km das sind 300km mehr! Das da was nicht stimmt ist offensichtlich.

Also, da dass Problem offensichtlich an einer defekten Lambdasonde liegt würde ich gerne von euch erfahren was da die unterschiede zwischen einer 28euro e**y sonde und einer 130euro teuren Bosch sonde liegen. Tuts die 28euro sonde auch oder lieber finger weg?

bis jetz bin ich dank eurer Antworten ohne in die Werkstatt zu fahren zum Auslöser des Problems gekommen wäre super wenn ich bis zum Kauf und Einbau kommen kann mit euch :)
Autor: genius89
Datum: 03.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab grad gesehen, dass der Luftfilter auch getauscht werden muss und zwar dringend ich glaub der wurde nie getauscht oO . Hab da einen von K&N gesehen die versprechen "spürbar" mehr Leistung stimmt das wirklich oder tuts da der stink normale auch? Ich mein jetz aber nich das Umbau ding von K&N sondern lediglich den Filter (Plattenfilter) der in die Original BMW Luftfilterbox eingelegt wird wie der Originale.

Bearbeitet von: genius89 am 03.10.2011 um 23:35:54
Autor: B OZ 200
Datum: 04.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
die bringen keine spürbare leistung, jedenfalls nichts was sich lohnen würde. Musst du selbst wissen, die kosten viel mehr, mir wäre das nicht wert.

Bearbeitet von: B OZ 200 am 04.10.2011 um 20:44:24
Autor: genius89
Datum: 04.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oke hätt mich auch gewundert dann kommt ein normaler rein danke.

Lambdasonde hab ich mir jetz eine in der Bucht für 20 euro geholt ist anscheinend sone Universalsonde. Wird die Tage kommen dann bau ich sie gleich ein werde dann Berichten ob der Fehler mit dem Verbrauch und dem unruhigen Leerlauf behoben ist!
Autor: KoKoBoB
Datum: 05.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Oke hätt mich auch gewundert dann kommt ein normaler rein danke.

Lambdasonde hab ich mir jetz eine in der Bucht für 20 euro geholt ist anscheinend sone Universalsonde. Wird die Tage kommen dann bau ich sie gleich ein werde dann Berichten ob der Fehler mit dem Verbrauch und dem unruhigen Leerlauf behoben ist!

(Zitat von: genius89)




Die taugen rein gar nichts. Kann ich dir jetzt schon sagen.
Autor: genius89
Datum: 05.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Begründung zu deiner Aussage wäre hilfreich und vielleicht ein Unterschied zu den anderen! Zurückschicken kann ich sie ja.
Autor: genius89
Datum: 05.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann niemand die Unterschiede nennen bei den Lambdasonden? Würds schon gern wissen bevor ichs verbau damit ich evtl. die zurückschicken kann und eine andere kauf.
Autor: genius89
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
so... neue Lambdasonde eingebaut und alles passt wieder! Verbrauch ist wieder wie früher und Drehzal im Leerlauf ist auch wieder stabil.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile