- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ganzjahresreifen Sinnvoll oder totaler Schwachsinn - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mcfly1981
Date: 23.09.2011
Thema: Ganzjahresreifen Sinnvoll oder totaler Schwachsinn
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.10.2011 um 12:44:22 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben.

Hi Leute der Winter bzw. der Herbst steht vor der Tür, meine Winterreifen sind abgefahren, ich überlege mir ob ich Ganzjahresreifen kaufen soll, fahre ein BMW E60 525D.

Oder doch lieber Winterreifen kaufen? Achja In beiden fällen muss Runflat sein.

Gruß

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.10.2011 um 12:44:22


Antworten:
Autor: Snoopy 500
Datum: 23.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mcfly1981,
du musst keine Runflat-Reifen fahren. Das ist nicht Gesetzlich Vorgeschrieben. Dann musst aber ein Pannenset (Reifendichtmittel + Kompressor) mitführen.
Ganzjahresreifen sind in der Regel auf Schnee sehr schlecht, daher nicht zu empfehlen.
Klar Winterreifen sind teurer, aber auch deutlich besser, kann man in jedem Test nachlesen.
MFG. Snoopy 500
Autor: Old Men
Datum: 23.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auf jeden Fall zu Winterreifen tendieren. Aber keine Run-Flat, was ja nicht zwingend vorgeschrieben ist. Besorge dir ein Ersatzrad oder ein gutes Pannenset.
Autor: Donald Dark
Datum: 24.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf keinen Fall Ganzjahresreifen. Die taugen sowohl im Sommer, als auch im Winter nicht.
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 24.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch keine Ganzjahresreifen nehmen .
Es gibt ja nicht umsonst Sommer- und Winterreifen .

MfG
Autor: Stefan177
Datum: 24.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


du musst keine Runflat-Reifen fahren. Das ist nicht Gesetzlich Vorgeschrieben.
(Zitat von: Snoopy 500)




Ich glaube fast schon, sofern der Wagen ab Werk mit Runflat ausgestattet war.
Oder irre ich mich da?
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: speedy-two-race
Datum: 24.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Stefan177
Ja du irrst dich, musst nur pannenset mitführen
Macht mein Vater bei seinem 1er auch
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann...

Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!!
Autor: Cube43
Datum: 25.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Runflat Reifen sind definitiv nicht vorgeschrieben auch wenn das Fahrzeug diese ab Werk drauf hat.
Und es stimmt auch nicht dass man ein Pannenset mitführen muss!

Ich bin bei meinem von 18" RFT auf 19"non RFT umgestiegen und führe auch kein Pannenset mit.

Die ersten Smarts z.B. hatten weder RFT, Pannenset noch ein Ersatzrad.
Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten!
Autor: Manufaktur-of-Design
Datum: 25.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Winterreifen sind Winterrreifen.

Alles andere taugt nichts.


Ich hoffe Du hast die letzten Winter gut in Erinnerung was bei uns in Deutschland los war.

Zu RFT: Ich kann nur jedem empfehlen diese zu demontieren. Der Fahrkomfort erhöht sich enorm. Mein neuer hat ( noch ) RFT aber die kommen in 2 Wochen runter. Der fährt sich mit den 18" Zoll RFT wie ein normaler Radsatz bei 20" Zoll.

Ist nicht mein erster BMW der ab Werk RFT hatte...

Machen darfst Du das. Da brauchst Du niemand fragen es gab auch E60 die schon ab Werk kein RFT hatten und ein Notrad im Auto lag.

Ich würde mich nach einem Notrad umsehen die bekommt man bei Ebay bei Glück günstig.
Denke aber auch daran dass DU keinen Wagenheber und Radschlüssel hast.


Kleiner Tipp der Wagenheber passt auch vom E46, E38, E39.
Die sind in der Regel bei Ebay billiger zu bekommen.

Diese Reifenpannenset´s taugen absolut nichts.
Dann lieber gleich komplett ohne nichts rumfahren.


Die Pannenset´s zerstören den Reifen. Und in der Regel füllen Sie das Loch sowieso nicht.
Wurde erst vor kurzen bei Auto Bild getestet.
Autor: Jokin
Datum: 25.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, es müssen weder RFT's montiert werden noch muss ein Pannenset mitgeführt werden ...

Es ist auch richtig, dass Ganzjahresreifen "nicht so toll" sind, aber sie sind nicht "richtig schlecht". Es sind eben "Ganz-Jahres-Reifen" ...

... logisch, dass ich damit keine Zeiten auf der Nordschleife fahren kann. Semis sind besser
... logisch, dass ich mir sportliche Pässetouren damit verkneifen muss, UHP-Reifen sind besser
... logisch, dass ich im Winter nicht so gut durch den Schnee komme, Winterreifen sind besser

Reifen altern, das weiß sicher jeder.

Bereits nach 4 Jahren ist ein alter Sommerreifen nicht mehr so toll - und auch ein 4 Jahre alter Winterreifen taugt nicht mehr so gut.

Was aber, wenn das Profil nur halb runter ist?

... beide Sätze wegschmeißen und erneuern?
... oder weitere 4 Jahre fahren?

... oder einfach auf Ganzjahresreifen wechseln!

Ich selber fahre meine Sommerräder innerhalb von einer oder max. 2 Saisons runter. Da bleibe ich ganz klar bei der Sommer- / Winterreifenkombination.

Gruß, Frank
Autor: djsaeng
Datum: 25.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

Das Mitführen vom Pannenset ist im Ausland teilweise Pflicht, wenn keine RFT-Reifen montiert sind. Fehlt jenes Pannenset, riskiert man Bestrafung. Alternativ gibt es eine Notradnachrüstung.

Ansonsten gebe ich den Vorrednern recht: Ganzjahresreifen sind keine brauchbare Lösung.

Gruss.
Winners never quit and quitters never win.
Autor: potkes
Datum: 29.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal,

Da ich ja Beruflich = Fuhrparkmanagment viel mit Autos und Reifen zu tun habe kann ich dir von Ganzjahresreifen abraten,. diese Reifen sind nicht schlecht abere eher was fur Taxler und Kleinwagen wir hatten schon ofters Limusinen mit Ganzjahresreifen umgerustet. Fur die Fahrer die nur in der Stadt unterwegs sind reicht es, die anderen die aber auf der AB Landstr und zum Skifahren unterwegs sind ist der Reifen nicht so der Nenner vorallem wenn du mit Runflat unterwegs bist und dann auf Ganzjahresreifen NO RONFLAT umsteigst, wirst du kein Grinsen bekommen ausserdem darfst du nicht vergessen das du im Sommer A'# der Reifen einen erhohten Bremsweg hat und B# der Verschleiss zunimmt.

Mfg

Gute Krieger kehren nicht um.
Si vis pacem, para bellum!
Was der Mensch ertragen mußte und was er zu ertragen vermochte, machte seine Größe aus!
Autor: Betongott
Datum: 05.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst dir eigentlich nur die letzen 1-2 winter ansehen
da hatte man in manchen regionen von deutschland schon probleme mit winterreifen dann möchte ich mir nich vorstellen wie das gewesen währe wenn man dort mit ganzjahresreifen gefahren währe.

Sommerreifen= Sommer
Winterreifen= Winter
so fahre ich schon seit jahren und immer ohne probleme

Gruß Micha
Autor: OnlyOne
Datum: 06.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

Vorletzen Winter: 316 Copmpact auf Pirelli Ganzjahresreifen...

Wunderbar durchgekommen auch durch die tiefsten Schneewüsten...

Smart auf Hankook Ganzjahresreifen --> Wunderbar durch jeden Winter gekommen..

Beides Hecktriebler!

Man soltle natürlich nicht rasen.. aber zum "normalen" Fahren sind Ganzajhresreifen mittlerweile die Wenigfahreralternative !!!

Ich sag nur... der stand der Technik ist nicht mehr der vor 20 Jahren... da stammen nämlich die ganzen Gerüchte her!

Auf nem 525d würde ich persönlich aber auch keine Ganzajhresreifen fahren!! Zu viel PS !!

Bayrisches Meisterwerk
Autor: philipp080778
Datum: 06.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke das es darauf ankommt wieviele man fährt und wo ......

wenn ich in einer schneereichen Gegend beheimatet bin bzw. viele km im Jahr fahren muss, also auch im Winter macht ein ganz Jahresreifen keinen Sinn.

ich habe gerade einen Test vor mir liegen (österr.Automagazin):

Fazit: von 5 getesten Ganzjahresreifen sind alle mittelmässig. Im Schulnotensystem heisst das Note 3 / befriedigend ..... also in jedem Bereich leichte Schwächen .......


Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: t0X1c
Datum: 06.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte auf meinem KIA Shuma Ganzjahresreifen, da ich einen Arbeitsweg von lausigen 5km habe und es in Magdeburg kein extremes Schneetreiben gibt. Ich bin völlig problemlos durch den Winter gekommen... Ungeplanterweise bin ich damit auch über 400km nach Tschechien (im Januar!) und zurück gefahren, völlig problemlos. Der hatte natürlich Frontantrieb, aber generell schlechten Grip. Die 1,8l Maschine mit 110 PS wurden schlecht auf die Straße gebracht. Wie auch immer, bei dem Hecktriebler werde ich trotzdem nur Sommer- und Winterreifen fahren. Alles andere ist mir zu gewagt, denn auch die wenigen Stadtstraßen können zu Unfällen verhelfen. Wer regelmäßig Autobahn/Landstraße fährt, der sollte sich die Frage vielleicht garnicht stellen.
Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen.
Autor: Marco535
Datum: 06.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatten wir das schon? Nicht wirklich neu, aber passt grad zum Thema

ADAC warnt vor Ganzjahresreifen
Autor: XT-Fabi
Datum: 06.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man nicht gerade vorhat, im Winter unbedingt ins Gebirge zu müssen oder sogar zur Not das Auto auch ein paar verschneite Tage stehen lassen kann, wer nicht so wahnsinnig viel Kilometer im Jahr reißt und sich eher vernünftig fortbewegt, dem reichen Ganzjahresreifen locker!
Gruß, Fabi
Autor: Opern Geist
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hatten wir das schon? Nicht wirklich neu, aber passt grad zum Thema

ADAC warnt vor Ganzjahresreifen

(Zitat von: Marco535)





und in der autobild haben die im test als gut abgeschnitten...10 fachleute und 11 meinungen

ich habe auf meinem dritt wagen auch allwetterreifen

205/55/ R16 V Hankook OPTIMO 4S

ich fahre die auf meinem E46 328i....absolut ohne probleme

gut ich fahre damit 80% in der stadt und die strassen im winter sind bei uns gut geräumt..aber auch landtrasse und autobahn...

ich kenne aber fahrer mit den gleichen reifen die waren damit im winterurlaub !!

die technik geht nunmal immer weiter.... und ob der adac immer die weisheit mit löffeln gegessen hat...weiss ich auch nicht

gruss



Bearbeitet von: Opern Geist am 07.10.2011 um 10:32:06
Autor: OnlyOne
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hatten wir das schon? Nicht wirklich neu, aber passt grad zum Thema

ADAC warnt vor Ganzjahresreifen

(Zitat von: Marco535)





und in der autobild haben die im test als gut abgeschnitten...10 fachleute und 11 meinungen

ich habe auf meinem dritt wagen auch allwetterreifen

205/55/ R16 V Hankook OPTIMO 4S

ich fahre die auf meinem E46 328i....absolut ohne probleme

gut ich fahre damit 80% in der stadt und die strassen im winter sind bei uns gut geräumt..aber auch landtrasse und autobahn...

ich kenne aber fahrer mit den gleichen reifen die waren damit im winterurlaub !!

die technik geht nunmal immer weiter.... und ob der adac immer die weisheit mit löffeln gegessen hat...weiss ich auch nicht

gruss



Bearbeitet von: Opern Geist am 07.10.2011 um 10:32:06

(Zitat von: Opern Geist)




Amen

by the way... der Optimo 4S ist en klasse Reifen!
Bayrisches Meisterwerk
Autor: Merlin-9999
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin die letzten drei Monate mit drei verschiedenen Mietwagen ( Ford Mondeo, Ford Focus und Audi A4 Avant ) jeweils ca. 1500km gefahren. Alle hatten diese Ganzjahresreifen drauf.

Meine Meinung: diese Reifen gehören verboten!!!

Ab 100Km/h werden sie zu laut, ab 130Km/h im Mondeo und Focus hatte ich Angst auf der BAB in eine Kurve zu fahren( der Audi hat da vielleicht ein besseres Fahrwerk ) und beim bremsen aus 150Km/h
hab ich bei allen zeitweise die ABS-Lampe gesehen!!
Ganz zu schweigen von dem unterirdischen Bremsweg.


Ich sage immer, es geht nix über vernünftige Reifen. Das ist die einzige Verbindung zur Strasse!

Wenn man Schuhe braucht zum Joggen und Schneewandern, geht doch wohl auch keiner von euch zu einem Discounter und versucht nur ein Paar für beide Aktivitäten zusammen zu bekommen, oder ?
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: XT-Fabi
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn man Schuhe braucht zum Joggen und Schneewandern, geht doch wohl auch keiner von euch zu einem Discounter und versucht nur ein Paar für beide Aktivitäten zusammen zu bekommen, oder ?
(Zitat von: Merlin-9999)



Wenn man aber beides nicht macht reichen einem ein gutes Paar Halbschuhe mit Profilsohle. Und wer sagt, dass die vom Discounter sein müssen?
Gruss, Fabi
Autor: Merlin-9999
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn man aber beides nicht macht reichen einem ein gutes Paar Halbschuhe mit Profilsohle.

Klar, im Sommer haste Schweissfüße und/oder im Winter Erfrierungen. Oder bleibst ganz zu Hause und läufst barfuß...


Ich versteh´euch nicht.

Gerade bei so sicherheitsrelevanten Sachen wie Reifen, wollt ihr einen faulen Kompromiss eingehen und eventuell eure körperliche Unversehrtheit auf´s Spiel setzten ?

10tausende von Euros für einen BMW ausgeben, aber kein Geld für vernünftige Reifen ?
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Opern Geist
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Wenn man aber beides nicht macht reichen einem ein gutes Paar Halbschuhe mit Profilsohle.

Klar, im Sommer haste Schweissfüße und/oder im Winter Erfrierungen. Oder bleibst ganz zu Hause und läufst barfuß...


Ich versteh´euch nicht.

Gerade bei so sicherheitsrelevanten Sachen wie Reifen, wollt ihr einen faulen Kompromiss eingehen und eventuell eure körperliche Unversehrtheit auf´s Spiel setzten ?

10tausende von Euros für einen BMW ausgeben, aber kein Geld für vernünftige Reifen ?

(Zitat von: Merlin-9999)





ich verstehe dich nicht....

man muss für sich schon eine bedarfsanalyse erstellen....

mein fahrprofil mit dem dritt wagen.... 6000 km pro jahr....meistens stadt....aber das hab eich schon geschrieben

mein c-max 2.0 und mein corsa gsi haben winterreifen drauf.... also kann ich das fahrverhalten schon unterscheiden



mein fahrprofil mit dem e46 328i habe ich ja schon ein paar post vorher geschrieben....

wenn ich den ganzen tag auf der autobahn unterwegs wäre ... ist es ne andere sache....

ich verstehe dich nicht....hast du die reifen denn mal vernüftig getestet ? oder sprichst du nur von Mietwagen erfahrungen ?

naja egal....

wollte das mal loswerden

gruss

Autor: Marco535
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du sagst es, jeder muss selber zusehen, was er letzlich braucht. Das hausmütterchen, welches vielleicht in schneearmen regionen ihren fiat panda von der wohnung zum nahe gelegenen supermarkt bewegt, würde sicherlich mit den topmodernen winterreifen etwas übertreiben. aber der Vertreter, der von montag bis freitag 1.000 km durch ganz deutschland fährt und dazu noch termindruck hat, der sollte auch in eigenem interesse zusehen, dass die reifen passen.

vor paar jahren hatte ich auf einem meiner autos nur sommerreifen drauf und bin auch damit gefahren. ging ohne probleme. allerdings hatte ich die möglichkeit auf ein auto mit winterreifen zu zugreifen. wenn schnee lag, konnte ich also das sommerreifen auto stehen lassen. wenns trocken war, was ja durchaus in der zeit von november bis april häufiger vorkommt, bin ich mit dem sommerreifenauto gefahren. man sollte sich aber halt überlegen, ob und wo man so hinfährt.
Autor: Merlin-9999
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein Dritt-Wagen hat eine andere Leistungs- , Gewichtsklasse und Jahreslaufleistung, als die Autos um die es hier geht.
Ich glaube nicht, daß sich Mcfly1981 einen E60 525D für 6tkm/Jahr gekauft hat.

Glaubst du nicht das eine Fahrstrecke von ca. 1.5tkm pro Wagen, also ca. 4500km Gesamt als Test ausreicht ?
Ok, Schnee war jetzt nicht dabei, aber der ist ja eigentlich hier in D eher selten ( Ausnahmen bestätigen die Regel > letztes Jahr)
Keiner der Wagen hatte mehr als 2tkm gelaufen und ich bin überall gefahren, vielleicht mit Ausnahme einer echten Offroadstrecke ( obwohl die Treckerfahrspur in der Eifel fast schon dazu gehören könnte ).
Das Fahrverhalten dieser Reifen war mit diesen Wagen stellenweise so unberechenbar, daß es für Ungeübte schon äusserst gefährlich werden kann.
Speziell das "schwimmen" bei höheren Geschwindigkeiten> grauenhaft.
Gar nicht zu schweigen vom Bremsweg und Spurtreue bei Nässe > hier war der Audi noch gutmütiger

Davon ab, würde ich nicht auf die Idee kommen, solche Reifen auf eines meiner Autos aufzuziehen.
Da ist mir mein Leben und das meiner Frau+ Kinder zu wertvoll, um es für einen faulen Kompromiss auf´s Spiel zu setzten.

Im Übrigen hab ich nach der letzten Mietwagenfahrt unsere Sekretärin angewiesen, keine Fahrzeuge mit Ganzjahresreifen mehr für mich zu ordern, andernfalls würde ich die Fahrt nicht mehr antreten.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Opern Geist
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dein Dritt-Wagen hat eine andere Leistungs- , Gewichtsklasse und Jahreslaufleistung, als die Autos um die es hier geht.
Ich glaube nicht, daß sich Mcfly1981 einen E60 525D für 6tkm/Jahr gekauft hat.

(Zitat von: Merlin-9999)




ich wollte dir nicht zu nahe treten...aber du verteufelst hier die ganz jahres reifen...und ich meinte halt man muss es für sich selber entscheiden...

vllt irre ich mich auch...aber ein 525d e60 hat um die 177ps und 2,5 liter hubraum oder halt 197ps... je nach bj dann bleibt es in dem bereich ungefähr gleich^^
(wenn ich mich irre darfst mir ruhig was dazu schreiben)

und die leistung eines e46 328i soll da drunter liegen ? verstehe ich jetzt nicht so ganz....

das diesel andere jahresleistungen haben ist mir auch klar :)

mein reifenhändler hat auch direkt gesagt das man die reifen nur bis zu einer maximalen grösse von 205 nehmen soll....

wie gesagt jeder macht seine eigenen erfahrungen....

und müsste ich wie du beruflich den wagen über zig km autobahn bewegen...würde ich es auch nicht machen

was mich nur wundert ist...das jede autozeitung in ihren test-berichten was anderes schreibt....

von toll bis super schlecht

gruss
Autor: bmw e36
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey ho,


habe bisscher mit Winterreifen nur von den Firmenfahrzeugen und den Fahrschulwagen erfahrung.

Privat fahre ich Ganzjahresreifen und kann keine wirklichen Unterschiede feststellen.


Vor Jahren mag das ja sein dass die Jahresreifen völliger Mist waren, jetzt aber sind die echt gut zu Gebrauchen im Winter!


Privat fahre ich sehr viel AB und überhpt außerhalb (also nicht nur Stadtverkehr)


Und ich lebe noch bzw. bin ich immer gut vorangekommen!


P.S Kommt auch drauf an von wem die Reifen sind, habe gerade auf der Limo auch Ganzjahresreifen von Artic Ceat aus dem Jahre 1999 , falls das jmnd was sagt?

Bei Nässe ist es echt gefährlich mit den Dinger zu fahren, aber meine Hankooks liegen schon bereit.



Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: ChrisH
Datum: 07.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man sollte dabei immer auch beachten, WO man wohnt und fährt:
Wer in warmen Weinbau-Regionen nur unten im Tal in der Stadt ein paar km ganz flach zur Arbeit fährt wird natürlich andere Ansprüche und Ängste haben als jemand im Mittelgebirge hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen (wo keine Sau mehr streut) und der im Winter täglich früh morgens über alle sieben steile, verschneite Berge zur Arbeit muss...
Im ersten Fall könnte man auch völlig abgefahrene Ganzjahresreifen als ausreichend empfinden, im zweiten hat man vielleicht selbst mit den besten Winterreifen die Hosen voll.....
Ich bin früher in ersterer Situation als armer Studi mit Sommerreifen im Winter gefahren. Ging damals irgendwie auch. Ab empfehlen würde ich das trotzdem wirklich niemandem! Wenn es mal dumm läuft ist der Bremsweg auf Schnee halt endlos wie bei einem Öltanker......und der Aufprall hart und schmerzhaft.


Zu den Runflat-Reifen:
Nimm normale Reifen, die haben bessere Eigenschaften als Winterreifen und sind auch bei Nässe im Fahrverhalten deutlich besser beherrschbar, weil der Grip nicht so plötzlich abreisst.
Die Nachteile und das schwierige Nassfahrverhalten von RFT-Reifen hatten wir hier mal diskutiert:
Link



Bearbeitet von: ChrisH am 07.10.2011 um 19:57:42
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Fogg
Datum: 08.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm also ich fahre seit ich Auto fahre immer Sommer/Winterreifen, je nach Jahreszeit halt ;-)

Meine Eltern haben auf einem Auto Ganzjahres Reifen auf dem anderen Sommer/Winter, der mit den Ganzjahresreifen fährt sich im Sommer nicht so schön (sind beides Autos gleicher Marke, gleiches Modell, einmal als Stufenheck und einmal als fließheck, deshalb glaub ich schon das ich das direkt vergleichen kann), ist halt immer etwas schwammiger.
Im Winter ist der Ganzjahresreifen OK, solange es nicht anfängt mit überfrierender Nässe oder Schnee.
Dann wird der Wagen mit Winterreifen rausgeholt und der andere bleibt stehen.

Denn, da wo der Ganzjahresreifen bei uns am Berg arge Probleme im Schnee (egal ob nur 1cm oder 10cm) hat macht der Winterreifen noch eine super Figur.
(übrigens gleiche Reifengröße im Winter!!!)

Ich finds eh blödsinn mit Ganzjahresreifen, denn im Endeffekt kommt man mit der Kombi Sommer/Winter normal weiter, also mehr km, und ist da zu auf der Sicheren Seite.

Ist halt seltsam das viele daran sparen, aber dann dicke 19" im Sommer fahren...
...don´t care about tomorrow!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile