- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: buddy_79 Date: 21.09.2011 Thema: Allgemeine Frage zum E60 535d ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, mein erster Beitrag, ich stelle mich mal kurz vor. Ich bin 31, Komm eigentlich aus der Audi-Ecke und bin durch permanente Unterforderung des technischen Spieltriebs ein bisschen in Richtung BMW abgedriftet. Etwas konkreter: So Sachen wie Head Up Display, Night Vision und Co fehlen mir bei meinen Audis, deswegen wollte ich mir probehalber zusätzlich jetzt mal nen 535d E60 (FL) zulegen, der zumindest den Großteil der verfügbaren technischen Spielereien drin hat. Und um überhaupt mal zu sehen ob mir BMW taugt. Nach 13 Jahren Audi (und daran wird sich auch in Zukunft nix ändern, es läuft wohl eher auf eine Friedliche Koexistenz der beiden Marken in der Garage hinaus) und selber Schrauben bin ich relativ fit, was die Marke mit den 4 Ringen angeht. Was ich von BMW nicht behaupten kann, also seht mir evtl. blöde Fragen bitte nach :-) Soweit die Randbedingungen. Fragen Konkret: - is der 535d eine empfehlenswerte Motorisierung im Hinblick auf Haltbarkeit? das von mir angepeilte Fahrzeug ist ein FL Modell und hat unter 100tkm gelaufen. Chiptuning war nicht und wird auch nicht, er soll komplett Serie bleiben was das betrifft. - Ist Rost ein Thema am E60? - Soweit ich mich erinnern kann konnte man sich beim E39 Diesel die Standheizungsfunktion unter bestimmten Voraussetzungen "reincodieren" lassen. Geht das auch beim E60? Wie lief das damals eigentlich? Über den Latentwärmespeicher? Hat der E60 sowas auch noch bzw. geht das auch? Wäre für den anstehenden Winterbetrieb echt nicht verkehrt - Stichwort Spurhalteassistent: Wenn der nicht vorhanden ist ... ist es viel Aufwand den nachzurüsten, wenn Aktivlenkung etc. verbaut sind? Ich bin eigentlich kein großer Freund von Nachrüstereien, deswegen haben die Fragen eher informativen Charakter. Ein Problem, welches mich bei meiner Suche permanent begleitet ist, daß der Begriff "Vollausstattung" ein stark strapazierter ist, der für KEINES der bisher so ausgeschilderten Fahrzeug zutrifft. Es ist nicht leicht, was zu finden, was von den km her passt und auch noch wirklich all das drinnen hat was man sich so wünscht :-) da müsste man schon einen neuen kaufen, das wäre aber nur zum Ausprobieren aber doch etwa zuviel des Guten. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten Tobi |
Autor: charlie2 Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus erstmal, und alles Gute für Dein Vorhaben. Ich selbst habe auch lange gebraucht, um mich für eine der beiden Marken zu entscheiden. Um so besser, wenn man zweispurig fahren kann. Zu Deinen Fragen: Die Motorisierung ist top. Der 535d ist der Dieselmotor, der die geringste Anfahrschwäche hat. Aufgrund der beiden Turbolader zieht der vom Standgas weg. Allerdings gibt es den 535d nur mit Automatik, was mir aber lieb war. Das trägt aber wieder dazu bei, dass eine Gedenksekunde eingelegt wird, wenn man mal schnell vom Hof will. Benziner sind da insgesamt um einiges spritziger. Die Haltbarkeit sollte ok sein, der Turbolader ist allerdings etwas teurer, wie bei bei anderen. Zu den Ausstattungen. Das einzige, was für mich mittlerweile unverzichtbar ist, ist das Head Up Display. Ich schau praktisch nie auf die Armaturen, nur in die Winschutzscheibe. Kann man sich echt daran gewöhnen. Den Spurhalteassistent brauche ich nie. Da vibriert das Lenkrad wenn man eine weiße Linie überfährt und nervt nur beim Spurwechsel. Kann man darauf verzichten. Standheizung hab ich nicht, leider. Kann man bei mir nicht nachkodieren, da der Latentspeicher fehlt. Lässt sich aber nachrüsten. Falls benötigt, ist die elektromechanischen Hängerkupplung nicht schlecht, fährt auf Knopfdruck aus. Die 535d sind eher selten. War bei mir Zufall, wollte einen 530d. Rost sollte auch kein Thema sein. Bei den e61 gibt es hin und wieder Probleme mit der Heckklappe. Mehr als 20 Stück wirst Du in Deutschland bei Vorgabe einiger Rahmenbedingungen nicht finden. Und wenn mal alles passt, hat die Karre weiße oder rote Ledersitze... Achja, wenn möglich mit M-Paket. Das Heck sieht einfach viel geiler aus. |
Autor: buddy_79 Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Erst mal danke für Deine Antworten! Du sprichst mir aus der Seele Zitat "...Mehr als 20 Stück wirst Du in Deutschland bei Vorgabe einiger Rahmenbedingungen nicht finden. Und wenn mal alles passt, hat die Karre weiße oder rote Ledersitze..." Irgendwie freu ich mich schon tierisch auf die Karre. Alpina B5 wäre auch eine Alternative, aber da find ich gleich gar nix, was so ist wie ich es mit vorstelle. Vor allem werden die Teileweise von "zweifelhaften" Händlern verkauft ... was auch für den 535d gilt. Leider. Tobi |
Autor: v- style Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe seit einem halben Jahr einen 535d FL mit M- Paket von Baujahr 2009, mit der Ausstattung von der du sprichst allerdigs hab ich keinen Spurhalte assistenten brauche ich auch nicht. Dafür hab ich Soft Close Automatik für die Türen, ist auch ganz nett. Ich kann dir nur sagen das ich voll und ganz zufrieden mit dem Auto bin. Leistung ohne ende das Auto ist echt Top. Nur so viel dazu BMW Freude am Fahren |
Autor: buddy_79 Datum: 26.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich hab mich jetzt fürs erste mit etwas weniger Ausstattung begnügt (kein Night-Vision und nur normaler Tempomat, dafür HUD, Comfortzugang, Navi Professional etc.) weil der Händler mir einen wirklich sehr guten Preis gemacht hat. Nachdem es mein erster BMW ist und ich einfach mal ausprobieren will ob mir die Marke wirklich taugt sehe ich es jetzt mal sportlich. Falls ich mich wirklich zum BMW Fan entwickeln sollte kann ich mir ja noch einen anderen/neueren holen mit der entsprechenden Ausstattung. Danke mal soweit für die Tipps ... Tobi |
Autor: buddy_79 Datum: 26.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Frage hab ich noch: Die Kiste hat ja keine Kühlmitteltemperaturanzeige ... gibts irgendwelche versteckten Tastenkombinationen fürs iDrive, mit denen man sich Zusatzinformationen anzeigen lassen kann (ähnlich wie bei Audi z.B. über s Klimabedienteil?!) Danke im Voraus Tobi |
Autor: charlie2 Datum: 26.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die fehlende Kühlwassertemperatur hatte mich anfangs auch etwas irritiert. Das ging wohl vielen so, deshalb hat der neue 5er wieder eine Anzeige an Bord. Es gibt ein solches Geheimmenü, z.B. hier nachlesen. Wahrscheinlich der 2. Beitrag, also 1-Tasten-Instrument. Was ist es denn jetzt für ein 5er geworden, 535d oder doch was anderes?? |
Autor: buddy_79 Datum: 26.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp :-) Fürs erste is es jetzt ein 535d geworden ... falls mir noch einer mit der gewünschten Ausstattung unterkommt wird halt der hier verkauft und der andere gekauft. Begeistert bin ich von dem Auto allemal ... Leistung ist annehmbar (gut, "Zweitwagen" is ein RS6, von daher ist das mit der Leistung immer relativ) aber man kommt gut von A nach B ... und wenn man wirklich mal zivil fährt/fahren MUSS (Stichwort Österreich/Schweiz) freut man sich über den Verbrauch. Ausserdem zaubern mit die kleinen technischen Spielereien jeden Tag ein Grinsen ins Gesicht ... da ist BMW den Audianern wirklich meilenweit voraus Edit: Gibts eigentlich für den 35d Motor irgend ein Selbststudienprogramm für Werkstätten oder sowas? Oder war da in den letzten Jahren mal was in der MTZ drin? Als (Industrie)Dieselmotorenentwickler habe ich mit das Auto nicht zuletzt deswegen gekauft, weil mich die Technik interessiert ... Tobi Bearbeitet von: buddy_79 am 26.09.2011 um 14:52:46 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |