- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NightRider Date: 20.09.2011 Thema: Frage zu Dreibond Dichtmasse! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 21.09.2011 um 16:44:04 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hey Leute, hab heute meine Dichtung vom unteren Steuerkettenkasten gewechselt. Dazu hab ich mir nach Rat des Meisters von unserem BMW Händler Dreibond noch gekauft. Ne kleine Tube, 30ml. Des weiteren meinte er zu mir, nicht sparsam damit sein unbd richtig viel drauf. Ich hab dann für die Dichtung die ganze kleine Tube verbraucht. Rest hät ich eh weggeshcmissen. Naja hab dann alles zusammengebaut und logisch hat es die Dichtmasse schön an den Seiten rausgesrückt. Ich dachte mir ,aja nicht schlimm und hab alles zusammengebaut. Als ich fertig war ist mirt aufgefallen, dass die Dichtmasse sich auch innen so rausgedrückt haben muss. Meine Frage bzw. Befürchtung ist, dass da Stücke abbröseln und irgendwas im Steuerkettenkasten kaputt machen oder verstpfen. Oder ist diese Annahme völlig sinnlos und es kann so bleiben? LG Bearbeitet von: ThaFreak am 21.09.2011 um 16:44:04 |
Autor: B OZ 200 Datum: 20.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mal ne Anleitung zum Wechseln der VDD gelesen, da stand dreibond muss auf der innenseite auf jeden fall entfernt werden wenn es nach innen reingedrücktwird. |
Autor: E36-320i Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach am besten mal ein Foto Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Airborne Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mir einer Tube mach ich ca 4-5 Deckeldichtungen......für nur eine Dichtung ist das defintiv zuviel, um dafür ne ganze Tube zu verbraten. Wo ist denn der Sinn einer Dichtung wenn diese durch das ganze Zeug nicht einigermaßen sauber aufliegen kann? Deshalb muss man die Dichtmasse dünn auf der Dichtfläche verstreichen. Darfst nochmal alles abmachen und das mit absoluter Garantie nach innen reingedrückte Material entfernen. MfG |
Autor: Frank 318touri Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, das Scheisszeug verkauft einem jede BMW Niederlassung, obwohl ist definitiv nichts besonderes ist. Ich halte das Zeug für totalen Mist und nehme - nach einer schlechten Erfahrung wieder Curil. Aber wahrscheinlich lobt irgendjemand vom Drei Bond Hersteller bei der gesamten Mannschaft zu eine große Puffsause aus ;-) Wer am meisten Drei Bond verkauft, gewinnt. Ich würde Dichtmittel immer äußerst sparsam einsetzen, der Überschuß kommt - wie Du siehst - immer raus und macht Probleme. Aber nur wer gut verkauft.... Gruß Frank |
Autor: Airborne Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Zeug wird bei BMW benutzt weils nach Reparaturvorgabe zu benutzen ist. ![]() Wenn man es nicht richtig anwenden kann ist dies nicht die Schuld des Herstellers. Ich arbeite seit gut 13 Jahren mit dem "Mist" und hatte noch nie Probleme damit. Jetzt hat einer keinen Plan um es korrekt anzuwenden, schon ist das ganze Produkt scheiße und die korrupte Firmenführung von BMW macht auf Kosten des Herstellers nen Ausflug nach Thailand oder so ähnlich......klasse Argumentation. Bei was hat es denn nicht funktioniert? Beim montieren des Steuerdeckels deines M43TU? Wo war es danach undicht? Oben am Ventildeckel oder an der mittleren Dichtung zwischen beiden Steuerdeckeln? Weil wenn man das ganze da vorne nicht richtig montiert hilft die beste Dichtmasse nix, aber die Schuld kann man ja dann schnell auf den Hersteller schieben. MfG Bearbeitet von: Airborne am 21.09.2011 um 21:17:16 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 21.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: das bestätigt mal wieder das du dieses super geile tolle mittel nicht anwenden gekonnt hast!! du willst garnicht wissen was mann damit noch alles machen kann..... lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: E36-320i Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich nur bestätigeun ich hab das schon bei 4 Dichtungen verwenden und es hat immer super funktioniert. Bearbeitet von: E36-320i am 22.09.2011 um 06:21:47 Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: stefan323ti Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sehe das genauso wie meine Vorredner. Heutzutage muss alles so funktionieren wie der Verwender sich das denkt. Und wenn ein Dichtmittel nicht so "intelligent" ist und checkt was der Benutzer machen will, dann ist natürlich das Dichtmittel schuld... Sorry, aber deine Aussage ist von vorne bis hinten quatsch. Das einzig gehaltvolle ist die Aussage das es in deinem Fall nicht funktioniert hat, warum auch immer. Alles andere fällt für mich leider in den Bereich "Gelaber". Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- "ordentlich was draufmachen" ist eben auslegungssache... Wenn man das zu nem geübten schrauber sagt, interpretiert dieser das anders als wenn man das einem eher unbedarftem sagt. Das immer andere Schuld haben und verschwörungen aus dem Boden gestampft werden ist aber heutzutage in allen Bereichen üblich... Im Netz: "facebook ruiniert Datenschutz und ist schuld daran, das leute ihre jobs verlieren" Nur weil jeder "depp" sich nicht mit der Plattform vertraut macht und jeden rotz öffentlich für jeden einsehbar einstellt...da is facebook schuld...medien treten das noch breit und fertig ist die laube... TV: omg meine kinder haben dies und das im TV gesehen...wie unverantwortlich und überhaupt... Tja Eltern verletzten ihre aufsichtspflicht..sei es TV und Internet...also müssen Hersteller und Anbieter mit dämlichen PIN Codes daherkommen und kinderlose haushalte damit quälen... - egal... Was man dir zugute halten kann, du hast dir wenigstens gedanken um den Missstand gemacht und hast nun doppelte arbeit diesen zu beheben...das wird dir wohl kein zweites mal passieren. kenne Drei Bond nun nicht...benutze selber Hylomar (dunkelblaues zeug in gelber tube). Wenn du eine Flache dichtung hast, kannst du das zusätzlich benutzen - aber eben nur dünn auftragen und verstreichen, so das blanke metall noch durchschimmert (ka ob das bei drei bond funktioniert).... und je nach auflagefläche auch eher im äußeren drittel der fläche..dadurch verhinderst du, wenn doch an manchen stellen etwas rausquetscht - dieses aussen passiert und nicht innen... Du solltest dich der Sache auf jedenfall annehmen...ein kleines kügelchen in größe eines stecknadelkopfes KANN schon fatale auswirkung haben....im kettentrieb vielleicht weniger aber an anderen stellen des motors... das kügelchen reicht locker um ne Ölböhrung in der KW an den Pleullagern oder an der Nockenwelle zuzusetzen....idr. fängt soetwas dein Ölfilter ab..aber bevor es dorthin kommt, kann es sich auch an der Ölpumpe festsetzen oder am Sieb vom Ansaugstutzen in der Ölwanne... Eine fatale auswirkung, die erst nach längerer Zeit und kilometern ihre Früchte trägt... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Frank 318touri Datum: 22.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mal flache Bälle, Jungs. Nur weil BMW etwas vorschreibt, heißt das nicht, dass es die einzige Möglichkeit ist. Manche von BMW vorgeschriebenen Produkte gibt es gar nicht mehr, nicht mal bei BMW. Mir hat man Drei Bond angedreht - ich habe nicht danach gefragt - um eine Dauerdichtung (besonders dicke Papierdichtung) zum Ventildeckel eines alten Boxers zu verkleben, denn das gehört so. Mit Drei Bond hat es aber überhaupt nicht geklebt, nach 3 mal Ventile eintellen war die Dichtung dann kaputt. Kein Problem, kostet ja nicht viel. Aber: Drei Bond hatte das Zylinderkopfmaterial mit einer klebverhindernden Trennschicht verunreinigt. So musste ich nicht nur entfetten, sondern das Material neu beizen. Erst danach konnte ich eine neue Dichtung mit Curil verkleben. Seitdem ist alles gut. Nur weil es bei euch gut ging, heißt das nicht, dass man das Zeug unbedingt braucht, oder das es für alles und jeden gut ist. Gruß Frank |
Autor: Bardock Datum: 23.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Frank, damit ich das auch richtig verstehe: Du hast eine mit Dreibond bestrichene Haube dreimal demontiert. So liest sich das wenn du schreibst "dreimal Ventile eingestellt". Und das vierte Mal ging es nicht mehr und die Dichtfläche der Zylinderkopfes musste gebeizt werden, weil sich eine Schicht gebildet hat die sich durch entfetten nicht entfernen liess. Dieses vierte Mal hast du Curil benutzt, seitdem ist es dicht. Habe ich das richtig verstanden, denn so liest man es? Wenn ja, dann: du hast einmal mit Curil gedichtet, das hält, aber man weiss nicht wie oft es damit geht. Mit Dreibond ist es bei dir dreimal gut gegangen. Nicht falsch verstehen, ich will deine Meinung nicht madig machen. Denn im Grunde bin ich deiner Meinung. Nur weil ein Hersteller etwas vorschreibt, muss es nicht der Weisheit letzter Schuss sein. Was (mir) auffällt: zwei routinierte Monteure wie Siggi und Flo schreiben das sie damit gute Erfahrungen machen und alles funktioniert, und ihren Aussagen vertraue ich, dann denke ich nicht das es schlecht ist. Ich schreibe aber auch nicht, das es das Beste ist. Denn das kann ich nicht sicher schreiben da ich es nicht weiss. Keine Sorge, das meine ich alles nicht böse oder unwillig. Wenn du mit Curil gute Erfahrungen gemacht hast, dann Glückwunsch. Hoffentlich auch wenn du eine Papierdichtung mit Curil dreimal demontiert hast. Freundliche Grüsse Bardock |
Autor: Airborne Datum: 23.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 3 Bond ist auch nicht zum verkleben von Papierdichtungen gedacht, sondern ausschließlich um "Stoßstellen" von Deckeln usw in Verbindung mit einer Gummidichtung abzudichten. MfG |
Autor: Frank 318touri Datum: 24.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Bardock, nein, so ist es nicht. Die Dauerdichtung muss einseitig fest verklebt werden. Das übliche Mittel dafür ist Curil oder ein anderer aushärtender Dichtungsklebstoff. Als ich die Dichtungen (Je Zylinder eine) gekauft habe, sagte man mir, das diese mit Drei Bond zu kleben seien. OK, also habe ich für viiiel Geld eine kleine Tube Drei Bond gekauft. Und dann diese Scheiße... Seit ich die neue Dichtung zylinderkopfseitig mit Curil verklebt habe, ist alles wie vorher. Die Zylinderkopfhaube läßt sich problemlos abnehmen und wieder aufsetzen und die Dichtung bleibt da wo sie hingehört. Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, dass BMW mich beschissen beraten hat, mir für viel Geld ein überflüssiges und zudem unbrauchbares Produkt angedreht hat und damit einen Folgeschaden verursacht hat (neue Dichtungen kaufen, erneut demontieren, Dichtflächen beizen....) In BMW Stundensätzen ausgedrückt waren das mindestens 250€ Folgeschaden. Und offenbar wurden auch andere Leute Opfer des Drei Bond Wahnsinns bei BMW ("...nicht zu sparsam...". Wenn das einem eurer "erfahrenen Monteure" passiert wäre, wollte ich mal dessen Expertenmeinung hören. Gruß Frank |
Autor: Airborne Datum: 24.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Soll das jetzt ne Anspielung sein? |
Autor: Bardock Datum: 24.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüss dich Frank, in eigener Sache: ich bin nicht kleinlich, aber wenn wir hier auch auf Details achten und darüber schreiben, dann frage ich auch gezielt nach um Missverständnisse zu vermeiden. So kam das nicht rüber, denn jetzt lese ich heraus, das du die mit Curil montierte Haube bereits mind. einmal demontiert hast wenn du schreibst: "... Die Zylinderkopfhaube läßt sich problemlos abnehmen und wieder aufsetzen ..." So steht das in deinem zweiten Absatz. Du schreibst selbst, das dafür übliche Mittel ist Curil. Curil ist auf Kunstharzbasis aufgebaut. Dreibond 1209 ist auf Silikonbasis. Vielleicht hat es damit etwas zu tun, das es in deinem Fall beim vierten Mal nicht mehr richtig dichtete. Ich kenne Curil. Ich selbst habe schon damit gearbeitet und ebenfalls gute Ergebnisse erzielt. Ich habe damit Helicoils für die Ölablassschraube in Leichtmetallölwannen montiert. Es war das Mittel mit dem Handelnamen "Curil", der Hersteller ist meines Wissens die Firma Elring. Schließlich gibt es mehrere Curil, auch das Curil K2. Ich habe es eben auf der Homepage von Elring nachgelesen. Nochmal: immerhin hast du mit Dreibond dreimal alles dicht bekommen. Ob das mit Curil auch so geht wird sich weisen. Hast du diese eine Papierdichtung immer wieder verwendet? Dichtungen tauscht man immer aus. Vor allem Papier-, Kork- und Metalldichtungen. Sicher, man kann sie schon mehrmals verwenden. Vor allen einfache Gummidichtinge die niedrig belastet werden und keine Flächendichtungen sind. Auch wenn es in den offiziellen Unterlagen anders steht. Ich bin jetzt, ohne mit dir an deinen Fall gearbeitet zu haben, der Meinung das einer Dichtung, die mit der selben Papierdichtung in Verwendung mit Dreibond immerhin dreimal dicht war und das vierte Mal eben nicht, nicht alleine Dreibond die Schuld zu geben ist. Wenn es jedoch mit Curil dann eben ging, dann passt doch alles. Dann ist eben in dieser Disziplin Dreibond schlechter als Curil. Wenn dem denn so ist und du das auch so siehst, sind wir einer Meinung. Zu deinem letzten Satz: Was meinst du damit, du wolltest dessen Meinung hören? Wenn es ihm so wie dir gehen würde, wie in deinem Fall, was soll er dann sagen? Experte hin oder her, seine Meinung hin oder her, wenns nicht geht, dann ist auch der Experte um eine Erfahrung reicher. Wenn so ein Fall eintrifft, ist der Dichtung egal ob sie von einem Lehrling oder erfahrendem Monteur bearbeitet wurde. Das ändert am Sachverhalt nichts. Man ärgert und/oder wundert sich vielleicht weil es nicht wie gewohnt funktioniert. Abschließend: Wenn viele damit klar arbeiten können, einer nicht, liegt die Vermtung nahe das es an diesem einen Anwender liegt, auch wenn die genauen Arbeiten (wie oft wurde was bearteitet) nicht bis ins Detail übereinstimmen. Wenn in deinem Falle Curil und Beizen half: Ich freue mich für dich. Auf das deine Deckel immerzu dicht sind. Und vielen Dank für einen Erfahrungsbericht. Freundliche Grüsse Bardock |
Autor: Frank 318touri Datum: 25.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lieber Bardock, einen abschließenden Kommentar zu dieser eigentlich längst gegessenen Sache: Ich will nicht kleinlich sein, aber wenn Du meine Beiträge richtig gelesen hast, wirst Du auch gelesen haben, dass die in meinem Fall verwendete Dichtung explizit als Dauerdichtung ausgelegt ist. Deshalb muss sie einseitig fest verklebt werden. Soviel zum Thema Missverständnisse vermeiden. Die Dichtung selbst dichtet auch ohne zusätzliche Mittel einwandfrei. Wenn man sie aber nicht verklebt, gibt es keine eindeutige Trennfläche bei der Demontage, die Dichtung trennt mal auf der einen, mal auf der anderen Seite und bricht durch. Verwendet man den richtigen Dichtungsklebstoff, kann man die Dichtung sicher 30 mal benutzen. Es war also keine Anwenderfehler, sondern lag daran, dass mir der Ersatzteilverkauf ein völlig ungeeignetes Mittel verkauft hat. Dieses habe ich im guten Glauben daran erworben, dass es für meinen Anwendungfall genau das richtige ist. Schließlich habe ich es weder im Metzgerladen noch bei ebay gekauft, sondern beim Originalhersteller meines Fahrzeugs. Offensichtlich stand aber da mal wieder Umsatz vor Kundenzufriedenheit. Soviel dazu. Gruß Frank |
Autor: Frank 318touri Datum: 25.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo Airborne, niemals würde ich mir Anspielungen erlauben ;-) Bardock hat mir aber zuvor geantwortet, dass ".... zwei routinierte Monteure wie Siggi und Flo schreiben das sie damit gute Erfahrungen machen und alles funktioniert..." Das ist eben nicht der Fall, weil, wie Du selbst ganz richtig schreibst, Drei Bond nur ein sehr eingeschränktes Anwendungsgebiet hat. Wie gesagt: Ich wollte nur die Dichtungen kaufen, aber der Kundenberater am Ersatzteilverkauf hat mir das teure Drei Bond aufgeschwatzt, mit dem ich meine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Diese hätten auch die routinierten Drei Bond Freunde gemacht. Jede Wette. Gruß Frank |
Autor: Bardock Datum: 25.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüss dich Frank, dann sehen wir die Sache doch gleich. Nichts anderes schrieb ich. Ich verstehe dich schon, wenn der Berater, der das immerhin beruflich vertreibt, dir das Mittel Nahe legt, dann vertraut man dieser Meinung auch. Hinterher stellt es sich als schlechter Rat heraus und man ist verärgert. Ich kann dein Anliegen schon nachvollziehen. Übrigens: Das Wort Dauerdichtung sagt nicht aus, das es immer verklebt werden MUSS. Wenn in deinem Falle diese Papierdichtung verklebt werden muss, dann ist es aber so. Aber alleine an dem Wort kann man das nicht festmachen. Deshalb konnte ich darauf auch nicht eingehen und alles entsprechend antizipieren. Damit will ich ausdrücken, das wir evlt. aneinander vorbeisprachen. Ich gehe nun davon aus, das du dachtest es wäre klar wenn man "Dauerdichtung" liest, das man weiss diese wäre immer einseitig zu verkleben. Evlt. haben wir aneinander vorbeigesprochen. Jetzt lese ich es so, das der Berater dir zur Papierdichtung eben noch Dreibond ans Herz gelegt hat. Und wie wir nun wissen ist Dreibond nicht für Papierdichtungen geeignet. Dann gebe ich dir recht. Ich kann nachvollziehen das du enttäuscht bist. Dann lag es aber weniger am Dreibond als vielmehr am Verkaufsberater der dir dazu geraten hat. Aber das lag am Berater und deshalb kann man nicht alle über einen Kamm scheren oder Dreibond als schlecht bezeichnen. Ich kann dein "Lieber Bardock" und "eigentlich längst gegessenen Sache" nicht einschätzen. Meinst du es wie man es liest, nämlich freundlich, oder soll das Ironie sein? Es lässt sich nämlich auf beide Weisen lesen. Ich schreibe meine langen Texte nie, um jemanden auf den Schlips zu treten oder als dumm hinzustellen. Ich helfe, sonst würde ich auch nicht so ausführliche Posts schreiben oder die technischen Datenblätter im Internet suchen um zu helfen. Daher frage ich nach wie dein Post gemeint ist. Auf Ironie o.ä. kann ich verzichten und verdient habe ich soetwas auch nicht meiner Meinung nach. Da ich es aber nicht einschätzen kann wie schon erwähnt frage ich einfach nach. Im Internet fehlt schließlich die Physiognomie und die Stimmlage. Freundliche Grüsse Bardock |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |